Wie kann die Effizienz des Heizsystems verbessert werden? Zusätzlich zu den Standardmethoden können Sie ein kleines Upgrade durchführen. Es besteht darin, zusätzliche Tanks zu installieren, die verschiedene Funktionen ausführen können. Gleichzeitig ist es wichtig, die richtige Leistung des Heizsystems zu wählen: Puffer, Speicher, Speicher. Die Effizienz und die Möglichkeit, die Warmwasserversorgung zu organisieren, hängt davon ab.
Heizungspufferspeicher
Es ist ein Fass mit einer Spule im Inneren - es ist an die Heizungsleitung angeschlossen. Sein Material ist Kupfer oder Stahl. Energie aus dem Kühlmittel wird durch die Oberfläche der Spule auf das Wasser im Tank übertragen.
Design-Besonderheiten
Auf den ersten Blick hat der Speicher zum Heizen keine besonderen Vorteile. Eine eingehende Analyse wird jedoch zeigen, dass die Relevanz seiner Installation in einem autonomen Netzwerk ein unbestreitbarer Faktor ist. Welche Funktionen erfüllt diese Struktur?
- Übertragung von Wärmeenergie auf Wasser, das zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann;
- Verlängerung der Heizbetriebszeit auch bei ausgeschaltetem Kessel. Dazu wird eines der Düsenpaare über Zwei- oder Dreiwegeventile mit dem System verbunden. In diesem Fall vermischt der Pufferspeicher der Heizungsanlage das gekühlte Kühlmittel mit dem darin gespeicherten Warmwasser;
- Nutzung von erwärmtem Wasser für Niedertemperatur-Heizkreise - Fußbodenheizung.
Solche Möglichkeiten werden durch die Konstruktionsmerkmale erklärt. Alle Werks-Pufferspeicher für Heizung verfügen über zusätzliche Isolationskreise. Das minimiert die Wärmeübertragung des erhitzten Wassers. Außerdem haben die Abzweigrohre unterschiedliche Durchmesser für die Kommutierung mit Heizkreisen.
Bei der Auswahl eines Fabrikmodells für die Kapazität des Heizsystems (Puffer, Speicher oder Speicher) müssen Sie auf die Anzahl der Düsen achten - von 2 bis zu mehreren Dutzend. Ihre optimale Anzahl hängt von den Schaltkreisen im System ab.
Berechnung der Pufferkapazität
Jede Kapazität des Heizsystems wird zuallererst durch das Volumen gekennzeichnet. Um es zu berechnen, wird empfohlen, spezielle Programme zu verwenden. Falls dies nicht möglich ist, können Sie selbst ungefähre Berechnungen vornehmen. Die Wärmekapazität von Wasser beträgt 4,187 kJ / kg * C. Wenn die Heizungsanlage eine Nennleistung von 24 kW / h hat, muss der Speicher für die Heizung die Anlage 4-8 Stunden nach dem Ausschalten des Kessels in Betrieb halten. Es ist notwendig, das Volumen für den stündlichen Betrieb der Heizung zu berechnen. In diesem Fall sollte die Temperaturdifferenz 70-45 = 25 ° C betragen. Wenn Sie wissen, dass 1 kW / h 3600 kJ beträgt, können Sie die Kapazität berechnen:
(24 * 3600) / (4,187 * 25) = 825 kg oder 0,825 m³
Dies ist nur ein ungefähres Berechnungsschema, da jede Leistung eines Heizkörpers eine Reihe zusätzlicher Eigenschaften aufweist - Wärmeverluste, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum, Heizart (Schwerkraft- oder Zwangsumwälzung).
Was ist bei der Auswahl eines Pufferspeichers für eine Heizungsanlage zu beachten?
- Sein nützliches Volumen;
- Bereich des Wärmetauscherelements;
- Wärmetauschertyp - Spule oder Tank im Tank. Letzteres ist vorzuziehen, da eine solche Konstruktion die Wassererwärmungsfläche im Tank erhöht.
Modell | Merkmale des | Preis, tausend Rubel |
Österreich E-Mail PSF 800 l. | Wärmedämmung | 49,175 |
Bosch BST 1000/80 Sr | Spule | 79,8 |
Drazice NAD 1000 V1 | Ohne Wärmedämmung | 23,2 |
Der Preis für einen Heizspeicher ist hoch - das einfachste Modell für 800 kostet ab 35 Tausend Rubel, daher versuchen sie oft, es selbst herzustellen.
Für die Beheizung eines kleinen Privathauses ist die Installation eines Behälters von weniger als 500 Litern unrentabel. Es wird nicht in der Lage sein, die erforderliche Menge an Wärmeenergie zu akkumulieren.
Wärmespeicher zum Selbermachen
Die Komplexität bei der Herstellung von Pufferspeichern für Heizungen liegt in der Herstellung einer zuverlässigen Wärmedämmung. Dafür können Sie kein gewöhnliches Fass oder einen ähnlichen Behälter verwenden. Zusätzlich zu diesem Parameter muss die Kapazität des Heizkörpers der Wasserbelastung der Wände und möglichen hydraulischen Stößen standhalten.
Die einfachste Konstruktion ist ein Würfel, in dem sich eine U-förmige Rohrleitung oder eine Kupferrohrschlange befindet. Letzteres ist bevorzugt, da es eine große Wärmeaustauschoberfläche hat und Kupfer eine optimale Wärmeleitfähigkeit hat. Dieses Design ist mit einer gemeinsamen Leitung verbunden. Für die Herstellung eines Heizungstanks benötigen Sie Stahlbleche mit einer Dicke von mindestens 1,5 mm und ein Metallrohr. Sein Durchmesser sollte dem Querschnitt der Rohrleitung in diesem Heizabschnitt entsprechen.
Der Mindestsatz an Werkzeugen umfasst Folgendes:
- Schweißvorrichtung;
- Winkelschleifer (Schleifer);
- Bohren Sie mit Bohrern für Metall;
- Messgerät.
Der einfachste Weg, einen Behälter zum Heizen von Heizkörpern herzustellen, ist eine kubische Form. Es wird eine Vorzeichnung erstellt, nach der alle weiteren Arbeiten durchgeführt werden. Das Vorhandensein eines Heizelements ist nicht erforderlich, aber bevorzugt. Er wird in der Lage sein, die Wassererwärmung auf dem richtigen Niveau zu halten.
Das Verfahren zur Herstellung eines Wärmespeichers
Zuerst werden rechteckige Platten ausgeschnitten, aus denen der Körper des Heizsystemtanks besteht. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Schweißspalt berücksichtigen - er kann je nach Gerät und ausgewählten Elektroden 1 bis 3 mm betragen. Anschließend werden in die Zuschnitte Löcher zur Befestigung von Rohrleitung, Heizelement und Düsen zum Befüllen des Behälters ausgeschnitten. Gussheizkörper können nicht direkt daran befestigt werden. Daher ist es notwendig, den Wärmeverlust von der Kapazität zum Heizkörper zu berechnen.
Nach dem Zusammenbau der Struktur müssen Sie die Wärmedämmung des Gehäuses vornehmen. Für den Heizungsspeicher verwenden Sie am besten eine Basaltisolierung. Es hat folgende wichtige Eigenschaften:
- Nicht brennbar... Das Schmelzen erfolgt bei Temperaturen über 700 ° C;
- Einfach zu installieren... Basaltwolle ist ziemlich elastisch;
- Hat Dampfsperreigenschaften... Dies ist wichtig für den Abtransport von Kondensat, das sich im Heizbetrieb unweigerlich am Speicherkörper ansammelt.
Die Verwendung von polymeren Materialien (expandiertes Polystyrol oder Polystyrol) ist nicht akzeptabel, da sie zur Gruppe der brennbaren Stoffe gehören. Die Wärmedämmung des Pufferspeichers erfolgt am besten nach dem Anschluss an die Heizungsanlage. Auf diese Weise können Sie Wärmeverluste an den Ein- und Auslaufrohren reduzieren.
Als Behälter kann ein alter Stahltank verwendet werden. Seine Wandstärke sollte jedoch nicht weniger als 1,5 mm betragen.
Installation von Lagertanks
Der Tank wird vor den Heizkörpern installiert. Am besten schließen Sie das Zulaufrohr unmittelbar nach dem Kessel an. Nach diesem Schema wird die Wassererwärmung so schnell wie möglich durchgeführt.
Um eine maximale Sicherheit des gesamten Systems zu gewährleisten, ist es notwendig, die Installation folgender Komponenten der Rohrleitung des Heizungsanlagentanks vorzusehen:
- Absperrventile an allen Abzweigrohren;
- Manometer und Thermometer. Temperatursensoren sollten den Erwärmungsgrad des Wassers im Tank und des Wärmeträgers anzeigen;
- 2-Wege-Ventilsätze zum Mischen von erwärmtem Wasser und Heizmedium aus der Rücklaufleitung, damit Sie die Energiekosten minimieren können.
Die Wartung des Speichers muss vor jeder Heizperiode erfolgen. Es ist am besten, es vollständig zu zerlegen, um Kalk zu entfernen und den Zustand der Struktur zu überprüfen. Ist dies nicht möglich, wird mit speziellen Lösungen gespült.
Das Video beschreibt den Vorteil der Verwendung eines Speichers für ein autonomes Heizsystem:
Danke an den Autor für den interessanten Artikel. Ich selbst bin nach dem Kauf eines Festbrennstoffkessels auf Wärmespeicher aufmerksam geworden, musste ihn kaufen und in ein fertiges System einbauen. Ich nahm ein Fass der Marke Thermiko, hergestellt in der Ukraine. Bisher sind die Eindrücke rein positiv. Der Brennholzverbrauch ist um 25 Prozent gesunken, nach dem Laden gibt der Kessel weitere 6 Stunden Wärme ab.Im Allgemeinen ist es viel bequemer geworden, das Haus zu heizen. Generell rate ich dir beim Kauf sofort auf die Pufferspeicher zu achten.