Der Schornsteinzug ist ein Schlüsselmoment für das Funktionieren von Heizungsanlagen und den Brandschutz der Bewohner von Häusern mit Öfen. Die Beseitigung möglicher Probleme verbessert die Qualität des Ofens, wodurch Sie sich in Ihrem Zuhause sicher und wohl fühlen. Um dies zu tun, ist es wichtig zu wissen, warum im Ofen kein Zug auftritt, wie man seinen Pegel bestimmt sowie moderne Methoden zur Regulierung der Verbrennungsprodukte.
Methoden zur Schubmessung
Das Hauptgerät für Messungen in Schornsteinen ist ein Anemometer. Es wurde bis vor kurzem aufgrund seiner Fähigkeit verwendet, genaue Ergebnisse mit einer durchschnittlichen Rauchflussrate von mehr als 1 Meter pro Sekunde zu erzielen.
Jetzt werden genauere Geräte für Messungen verwendet. Sie werden von professionellen Schornsteinfegern verwendet und ermöglichen es Ihnen, festzustellen, warum zu Hause kein Zug im Backofen ist.
Die Kontrolle des Schornsteinzuges ohne spezielle Geräte ist mit dünnem Papier möglich. Dazu wird ein Blatt Papier in ein Röhrchen gelegt und seine Schwingungen beobachtet. Bewegungen in verschiedene Richtungen weisen auf das Fehlen von Verstößen bei der Entfernung von Verbrennungsprodukten hin.
Sie können auch ein brennendes Streichholz verwenden. Zusätzlich zur Richtung der Flamme müssen Sie ihre Farbe bewerten:
- Ein gelblich-goldener Farbton ist ein normales Verlangen.
- Dunkelrotes Blinken zeigt an, dass kein Rauch ausgestoßen wird.
- Eine rein weiße Flamme zusammen mit einem Geräusch im Schornstein weist auf starken Zug hin.
Beim Anheizen des Ofens kann der Rauchstrom in die Sauna oder den Wohnraum geleitet werden. Dies zeigt das Vorhandensein von Rückwärtsschub an. Das Heizsystem darf nicht gestartet werden, bis das Problem behoben ist, da es im Raum raucht.
Was verursacht eine schlechte Traktion?
Der Ofenzug hängt von vielen Faktoren ab. Die Hauptgründe für die Verletzung der Abgabe von Verbrennungsprodukten durch den Schornstein sind:
- Ruß;
- Verletzung der Belüftung;
- Umweltfaktoren.
Ruß entsteht bei der Verbrennung von Kohle oder Holz. Es ist das Endprodukt der Verbrennung, das sich im Heizsystem absetzt, seinen Durchmesser verengt und einen umgekehrten Zug verursacht.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie das Rohr regelmäßig reinigen. Um starke Verschmutzungen zu vermeiden, verwenden Sie Festbrennstoffbriketts aus Holz. Sie haben niedrigere Indikatoren für Feuchtigkeit und Schadstoffe.
Der Luftmangel im Gebäude führt zur Entwicklung von Gegenzug. Andererseits sind starke Zugluft für die normale Funktion der Heizungsanlage ungünstig.
Kontrollieren Sie vor dem ersten Zünden die Luftbewegung im Gebäude. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung durch Verbrennungsprodukte beseitigt.
Hohe Luftfeuchtigkeit und starker Wind sind die wichtigsten Umweltfaktoren, bei denen Rauch nicht abgeführt wird. Bei reduziertem Luftdruck entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dadurch wird Rauch freigesetzt und der Gasfluss unterbrochen.
Starker Wind verhindert, dass der Rauch richtig entweicht. Während Gasströmungsänderungen kann sich ein Rückwärtsschub entwickeln. Dies gilt für Schornsteine, die an den Feuerraum angeschlossen sind und keine Heizbrunnen haben.
Schutz vor Wind bieten Rohrkappen. Sie verhindern auch, dass das Rohr bei Regen und Schnee nass wird.
Regulierungsmethoden
Die Einstellung des Luftzuges auf ein normales Niveau gewährleistet eine hohe Effizienz der Heizstruktur zu Hause oder in einem Bad. Es erhöht auch den Brandschutz und verhindert die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung durch Verbrennungsprodukte. Dafür werden mehrere Techniken verwendet:
- Installation des Stabilisators;
- Erhöhung der Rohrlänge;
- Installation von Drehturbinen.
Installieren des Stabilisators
Das Gerät wird am Schornstein installiert. An der Unterseite des Geräts befindet sich ein spezielles Loch, das für eine ungehinderte Gaszirkulation sorgt, um das Luftniveau im Schornstein zu kontrollieren.
Zusammen mit dem Stabilisator wird ein Sensor installiert, um die Temperatur der austretenden Verbrennungsprodukte zu überwachen. Das Alarmsystem wird ausgelöst, wenn das Rohr während einer Schubabnahme durch Gase erhitzt wird.
Verlängerung des Schornsteins
Bei der Anwendung der Methode müssen Sie eine Reihe von Regeln für den normalen Betrieb des Heizsystems beachten.
- Die Schornsteinhöhe beträgt mindestens 5 Meter. Optimal - mehr als 6 Meter in einem zweistöckigen Gebäude und eine Verlängerung von 4 Metern pro Etage.
- Der Schornstein befindet sich über dem Lüftungskanal. Dadurch wird verhindert, dass Kohlenmonoxid in den Raum gelangt.
- Die Höhe des Schornsteinabschnitts über dem Dach des Gebäudes beträgt mindestens 50 Zentimeter.
- Es wird empfohlen, den Rohrabschnitt einem Meister anzuvertrauen, der alles nach den festgelegten Standards tut. Andernfalls kann der Luftzug verschwinden, woraufhin der Ofen seine Funktion nicht mehr erfüllt.
Bei der Installation eines Schornsteins ist zu beachten, dass geneigte und horizontale Abschnitte die Gasströmungen negativ beeinflussen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie das Schornsteinrohr verlängern.
Verwendung eines Drehrohrs
Turbinen über den Schornsteinköpfen verbessern die Prozesse der Entfernung von Verbrennungsprodukten durch Abführen des Rauchs. Darüber hinaus schützt das Gerät den Schornstein vor allen Arten von Schmutz und meteorologischen Niederschlägen.
Die Rolle der Klappe beim Betrieb des Heizsystems
Das Tor oder der Dämpfer schließt die Möglichkeit der Entwicklung von Rückschub aus und erhöht die Feuersicherheit des Raumes. Es wird mit 2 Methoden installiert:
- in den Schornstein;
- an der Backofentür.
Der Dämpfer dient als eine Art Regler. Wenn das Tor geschlossen ist, nimmt die Querschnittsfläche des Rohres zusammen mit der Stange ab und umgekehrt.
Verwendung des Traktionsstabilisators
Um ein optimales Schubniveau aufrechtzuerhalten, wird eine Sekundärluftversorgungsvorrichtung verwendet, die als Chopper oder Stabilisator bezeichnet wird. Sicherheitsventile verhindern einen Druckaufbau in Schornstein und Ofen.
Dieses Gerät wird am Schornstein installiert. Es hat eine Eisenplatte mit einem Gewicht auf einer Seite. Bei schwachem oder umgekehrtem Schub dient es als eine Art Betäubung und lässt keine Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen.
Standarddruckparameter sind 10-35 Pa. Der Bereich der Grenzen wird vom Benutzer festgelegt. Das Gerät ist völlig autonom und benötigt keine Stromversorgung, was im täglichen Gebrauch sehr praktisch ist.
Wenn im Heizkessel kein Zug auftritt, sollten Sie einen professionellen Schornsteinfeger rufen. Er bewertet den Zustand der Struktur, erklärt Ihnen, warum Sie die Geräte installieren müssen, und gibt Ratschläge zur Verwendung des Geräts.
Die Sicherstellung eines normalen Luftzuges ist eine der Hauptaufgaben bei der Arbeit mit Heizkörpern in Haus und Sauna. Es wird nicht empfohlen, sich ausschließlich auf Geräte zu verlassen. Es ist notwendig, den Betrieb des Ofens unabhängig zu kontrollieren und rechtzeitig zu reinigen. Dies sorgt für komfortable Bedingungen während der Nutzung der Räumlichkeiten sowie für den stabilen Betrieb des Heizsystems und erhöht den Brandschutz des Gebäudes.