Die wichtigsten Arten und Ausführung von Gasdurchlauferhitzern

Der in alten Zeiten weit verbreitete Durchlauferhitzer in der Küche - der Gasboiler - hat wieder an Popularität gewonnen. Dies erklärt sich aus der rasanten Entwicklung des privaten Wohnungsbaus und der gestiegenen Nachfrage nach gaseffizienten Heizgeräten. Aus diesem Grund interessieren sich viele Anwender für die Konstruktionsmerkmale und das Funktionsprinzip von Geräten zur betrieblichen Warmwasserbereitung.

Aufbau und Funktionsweise eines Gaskessels

Durchlauf- und Speichergaskessel

Nach dem Funktionsprinzip werden Gaswarmwasserbereiter in zwei Typen unterteilt - Durchfluss und Speicherung. Direktdurchströmte Modelle oder Gaskessel erhitzen das fließende Wasser, während es sich im Wärmetauscher befindet. Direkt davor befindet sich ein eingebauter Durchflusssensor, in der Ruhestellung des Systems befindet er sich im abgeklemmten Zustand.

Beim Drehen des Warmwasserhahns sendet dieser Sensor ein Signal an den Regelkreis, der die Brennstoffzufuhr öffnet und den Gasbrenner zündet. Durch einen weiteren Regelkreis mit Sensor wird die Temperatur der Flüssigkeit am Ausgang des Gerätes überwacht. Mit der Funktion zur Steuerung der Verbrennungsintensität regelt die Elektronik die Gemischzufuhr zum Hauptbrenner, so dass der vorgegebene Betriebsmodus beibehalten werden kann. Wenn der Wasserfluss stoppt oder die Temperatur den zulässigen Grenzwert überschreitet, schaltet sich der Gasbrenner automatisch ab.

Alle Durchflusseinheiten haben eine kompakte Größe und relativ geringe Kosten.

Zu ihren charakteristischen Mängeln gehören:

  • die Unmöglichkeit, ein stabiles Regime in Bezug auf die Temperatur des Wasserträgers aufrechtzuerhalten - dies gilt nur für kostengünstige Modelle;
  • relativ geringe Produktivität, laut Pass, nicht mehr als 15 Liter pro Minute.
Im Speicher ist immer Warmwasser vorhanden

An Standorten mit hohem Wasserverbrauch ist die Produktivität in der Regel unzureichend. Um den aktuellen Benutzerbedürfnissen gerecht zu werden, wird der Indikator mindestens ein Drittel höher gewählt.

Speichergaskessel erhitzen ein kleines Volumen der eingegossenen Flüssigkeit auf eine vorgegebene Temperatur, so dass sich immer eine gewisse Menge Warmwasser im Arbeitsbehälter befindet. Die Automatisierung bei solchen Heizungen ist einfacher, da elektronische Geräte den Brenner nur bei Unterschreiten der eingestellten Temperatur starten und bei Erreichen des eingestellten Heizwertes schließen müssen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Flammenhöhe im Brenner einzustellen und den Flüssigkeitsstrom zu steuern.

Kessel bestehen aus den folgenden Hauptteilen:

  • Lagerkörper mit darin befindlichen Arbeitseinheiten;
  • Gasbrenner mit Zünder;
  • ein Rohrsystem, durch das eine Flüssigkeit zirkuliert;
  • Behälter für fließendes oder angesammeltes Wasser;
  • Wärmetauscher.

Die Warmwasserbereiter umfassen auch eine Reihe von Automatiken mit empfindlichen Sensoren, die den Durchfluss am Einlass zum System sowie den Betrieb des Gasbrenners (seines Zünders) steuern.

Brennkammern und Kessel selbst

Luftversorgungsmethoden für offene und geschlossene Brennkammern

Entsprechend dem Standort des Gasbrenners werden alle bekannten Kesselmodelle in zwei Versionen hergestellt:

  • mit einer offenen Kamera;
  • mit seinem geschlossenen Standort.

Bei Geräten der ersten Klasse tritt die für die Gasverbrennung notwendige Luft auf natürliche Weise von außen durch die Eintrittsöffnung und die Inspektionsluke ein. Zum Einstellen des Niveaus öffnet oder schließt die Tür vollständig. Bei Geräten mit geschlossener Kammer ("turbocharged" oder "supercharged") wird die Luft durch ein spezielles Gebläse in die Verbrennungszone gedrückt. Für die Installation und den Anschluss im System ist ein separater Platz vorgesehen.

Nach der Installationsmethode von Warmwasserbereitern werden Bodenmodelle unterschieden, die nach Möglichkeit in einem separaten Raum installiert werden, sowie Wandmuster, die in der Küche oder im Badezimmer montiert werden können.

Kriterien für die Auswahl eines Warmwasserbereiters

In der Wohnung dürfen keine Gaskessel mit offener Brennkammer installiert werden.

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells eines Haushalts-Gaswarmwasserbereiters wird zunächst auf seine Leistung geachtet - die Menge des erwärmten Wassers. Der angegebene Wert ist normalerweise im technischen Datenblatt angegeben und wird in Liter pro Minute bei Erhitzen der Flüssigkeit auf 25 °C angegeben.

Kesselgeräte zur Warmwasserversorgung sind in der Effizienz den Gasheizkesseln etwas unterlegen (nicht mehr als 3-5 Prozent). Andererseits ist die Effizienz von Modellen verschiedener Klassen (mit offener und geschlossener Kammer) praktisch gleich, so dass bei der Auswahl dieses Indikators nicht darauf geachtet wird.

Sie müssen die folgenden wichtigen Punkte berücksichtigen:

  • Bei einem begrenzten Benutzerbudget und in Gegenden mit häufigen Stromausfällen wäre ein einfaches nichtflüchtiges offenes Modell die beste Option. Sein Zündsystem wird von einem piezoelektrischen Element oder von Batterien betrieben, die sich in einem speziellen Fach befinden. Sie reichen in der Regel für 2-3 Monate intensiver Arbeit.
  • Laut Gebrauchsanweisung dürfen offene Systeme in den Wohnräumen moderner Wohnungen nicht installiert werden. In Privathäusern wird ihnen ein separater Raum zugewiesen (analog einem Heizraum).

Letztere Anforderung erklärt sich aus dem Fehlen spezieller Schornsteinkanäle in den Räumlichkeiten.

Das Abführen von Verbrennungsprodukten durch die in Stadtwohnungen vorhandenen Lüftungsschächte ist strengstens untersagt.

Geräteeigenschaften

Je größer das Volumen und die Leistung des Kessels, desto höher der Gasverbrauch

Zu den wichtigsten Parametern oder Eigenschaften von Warmwasserbereitern, die bei der Auswahl des gewünschten Modells berücksichtigt werden, gehören:

  • Produktivität (Liter pro Minute);
  • Arbeitskapazität (80-200 Liter);
  • Abmessungen der gekauften Probe in Zentimetern;
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen.

Die ersten beiden Indikatoren ermöglichen eine korrekte Schätzung des Warmwasserbedarfs, der für den aktuellen Bedarf ausreichend ist. Je höher sie sind, desto mehr Wasser kann erhitzt werden.

Die gängigsten Behälter sind 100 und 150 Liter, die hinsichtlich Volumen und Platzbedarf des Geräts eine optimale Kombination aufweisen. Mit den gleichen Parametern ist es möglich, sich ein Bild vom Gaskraftstoffverbrauch zu machen, der mit ihrem Anstieg steigt.

Wenn Sie sich mit den Abmessungen und der Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen vertraut machen, können Sie den richtigen Standort für den Kessel auswählen und seine Funktionalität bewerten.

Beliebte Hersteller

Ariston-Kessel sind an die russische Wasserqualität und den russischen Wasserdruck in städtischen Systemen angepasst

Unter den namhaften Herstellern von Warmwasserbereitern gibt es Marken, deren Produkte sich bewährt haben und beim Verbraucher keine Zweifel aufkommen lassen. Auf dem heimischen Markt der Heizgeräte haben sich folgende namhafte Unternehmen bewährt:

  • Ariston;
  • Junker;
  • Beretta;
  • Electrolux;
  • Newa;
  • Baxi.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Ariston-Gasheizung gelegt werden, die dem russischen Benutzer für das beliebte 100-Liter-Modell bekannt ist. Alle Produkte des italienischen Herstellers sind seit den 90er Jahren in Russland sehr gefragt.

Seine Besonderheiten:

  • erschwingliche Kosten durch die Übertragung von Kapazitäten nach China;
  • Anpassung an russische Bedingungen: die Möglichkeit eines niedrigen Wasserdrucks und einer erhöhten Härte wurde berücksichtigt;
  • das Vorhandensein einer elektronischen Zündung durch Batterien und ein Schutz vor Überhitzung;
  • eine breite Palette von Arbeitstankkapazitäten (von 80 bis 200 Liter).

Alle Modelle von "Ariston" verfügen über eine eingebaute elektronische Steuerung und sind mit einem Flammenwächter ausgestattet. Zudem zeichnen sie sich durch die markentypische klassische Ergonomie aus.

Wenn der Benutzer ein zuverlässiges Beispiel für einen Warmwasserbereiter mit einem großen Tankvolumen von mehr als 150 Litern benötigt, sollten Baxi-Kessel in Betracht gezogen werden. Die Produkte des italienischen Unternehmens, das Marktführer für Warmwasser- und Heizungstechnik ist, zeichnen sich durch einen hohen Automatisierungsgrad sowie Ergonomie und einfache Bedienung aus. Wie die Modelle anderer Hersteller werden alle Baksi-Geräte in zwei klassischen Designs hergestellt, dank denen der Benutzer Zugang zu Lagertanks mit großem Volumen und konventionellen Durchflusseinheiten hat.

In jedem Fall basiert die Wahl der Warmwasserbereitung auf den Vorlieben des Käufers.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung