Merkmale und Vorteile von Rifar Base 500 Heizkörpern

Rifar base 500 ist ein Sektionalheizkörpermodell eines russischen Herstellers. Der Hauptvorteil ist seine hohe Leistung, daher ist der Akku ideal für große Räume. Einige Modelle haben eine Krümmung, sodass eine Installation entlang von Wänden mit beliebigem Radius, Fensterbankhöhe und Fensterbreite möglich ist.

Beschreibung des Kühlers

Kühler Rifar Basis 500

Jeder Abschnitt des Heizkörpers base 500 ist ein einzelnes Rohr aus Stahl, das in einer speziellen Technologie unter hohem Druck mit einer Aluminiumlegierung gegossen wird. Dies erhöht die Lebensdauer des Gerätes und seine Haltbarkeit. Der Stahlkern weist eine geringe Wärmeableitung auf, während der Aluminiumkern eine hohe Wärmeableitung aufweist.

Die Abschnitte sind durch eine Silikondichtung miteinander verbunden, wodurch ein langlebiges monolithisches Produkt mit Schutz vor Undichtigkeiten erhalten wird. Die Innenseite des Heizkörpers ist mit einer speziellen Schutzschicht überzogen, außen - mit Pulverlack, der vor Korrosion und Beschädigungen schützt. Der Abstand zwischen den Strahlerachsen beträgt 500 mm.

Das Kühlmittel in Bimetallkühlern ist speziell aufbereitetes Wasser, daher ist die Verwendung von nicht gefrierenden Flüssigkeiten und Frostschutzmitteln verboten. Der zulässige pH-Wert beträgt 7-8,5. Bei Verwendung eines anderen Mittels ist die Leistung des Strahlers fraglich.

Der Hersteller Rifar schränkt den Betrieb von Heizkörpern nur ein: Sie dürfen nicht in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 75 % verwendet werden.

Technische Eigenschaften

Die Modellpalette ermöglicht es Ihnen, je nach Wärmeübertragung und Anzahl der Abschnitte, das Gerät für jeden Raum auszuwählen. Die Höhe des Radiators beträgt 570 mm, die Tiefe beträgt 100 mm für alle Modelle, die Breite einer Sektion beträgt 7,9 cm Die Gesamtbreite beginnt bei 320 mm, jedes nachfolgende Modell erhöht sich um 16 mm (das letzte ist 1120 mm) . Ähnlich verhält es sich mit dem Nennwärmestrom: Der erste Indikator beträgt 816 W, der letzte 2856 W, jedes nachfolgende Modell ist 408 W mehr. Die Anordnung der Anzahl der Abschnitte kann unterschiedlich sein: Mögliche Optionen sind 4 bis 12, obwohl die Mindestmenge 2 Stück beträgt, beträgt die Höchstmenge 24 Stück.

Die Anzahl der Abschnitte kann auf zwei Arten berechnet werden. Im ersten Fall muss das Filmmaterial des ausgewählten Raums mit 100 multipliziert werden. Die resultierende Zahl muss durch die Wärmeübertragungsrate geteilt werden, die 1 Abschnitt des ausgewählten Modells entspricht. Im zweiten Fall muss die Raumfläche in zwei Hälften geteilt werden. Dies ist aber nur bei einem Mittenabstand von 500 mm relevant.

Die Hauptauswahlbedingung ist, dass die Länge der Fensteröffnung gleich der Länge des Heizkörpers oder zwei Drittel seines Teils sein sollte.

Leistungsmerkmale:

  • Die Oberfläche des Kühlmittels erreicht Temperaturen bis 135°C.
  • Der Nennarbeitsdruck beträgt 20 Atmosphären (2 MPa), obwohl diese Indikatoren während des Tests 30 Atmosphären erreichten.
  • Die Leistung eines Abschnitts variiert von 0,104 kW bis 0,204 kW.
  • Die Lebensdauer beträgt 25 Jahre.
  • Die Herstellergarantie beträgt 10 Jahre.
Heizkörper mit Anschluss unten

Je nach Anschlussart wird der Rifar base 500 Heizkörper in 2 Typen unterteilt:

  • Mit seitlichem Anschluss "Ventil". Am unteren Rand der Kontur befindet sich der Knoten, über den die Verbindung hergestellt wird. Die Abfuhr des Wärmeträgers erfolgt durch den unteren Kanal, die Zufuhr erfolgt von oben. Darüber hinaus können Sie bei den Modellen des Bimetallheizkörpers Rifar base 500 die Flächenheizung regulieren, um die Wärmeübertragung und Temperatur zu ändern. Das einzige Problem, das bei dieser Art des Heizkörperanschlusses auftreten kann, ist eine ungleichmäßige Erwärmung der Abschnitte, dies ist jedoch ein leicht zu behebender Fehler.Es genügt, die Strömungsverlängerung nach dem Schema „oben-unten“ zu installieren, um eine intensive Zirkulation des Kühlmittels zu gewährleisten.
  • Mit Anschluss unten - bvl (links) und bvr (rechts). Ein solches System hat einen stabilen Betrieb und erfordert keine Installation zusätzlicher Elemente. Um Luft aus dem Gerät zu pressen, müssen Sie einen Thermostatkopf und ein Mayevsky-Ventil (Nadelluftventil) anschließen. Es bleibt nur, den Wasserhahn gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und zu warten, bis die Luftblase herauskommt.

Der Heizkörper wird mit einem ½" oder ¾" Universal-Montagesatz, einer Universal- und Standard-Bodenhalterung, einer verstellbaren und Standard-Winkelhalterung, einer Ankerhalterung geliefert.

Vorteile von Rifar-Heizkörpern

Rifar Heizkörper sind universell für Privat- und Mehrfamilienhäuser geeignet

Vielseitigkeit ist einer der klaren Vorteile des Rifar b 500 Heizkörpers. Sie installieren es in Mehrfamilienhäusern, in denen eine Zentralheizung verwendet wird, und in Privathäusern. Im letzteren Fall sollten Sie jedoch kein autonomes System verwenden. Es ist viel besser, den Heizkörper an eine Zentralheizung anzuschließen.

Die Temperaturregelung ist ein weiteres Plus. Zum Anschließen müssen Sie jedoch einen separaten Thermokopf, ein Thermoventil, einen Radiusthermostat und ein Thermoventil erwerben. Zur Montage - 4 Adapter, ein Entlüftungsventil, ein Stecker.

In Anbetracht des geringen Innenvolumens von 1 Radiatorabschnitt Rifar Bimetall 500 0,136 kW wird eine geringe Trägheit leicht erreicht. Das kleine Volumen ermöglicht es Ihnen, den Raum schnell aufzuheizen und schnell wieder abzukühlen. Dies ist sinnvoll, wenn tagsüber eine höhere Temperatur und nachts eine niedrigere Temperatur benötigt wird.

Die Polyurethanbuchse ist ein Teil, das die Abschnitte miteinander verbindet, wodurch die Dichtheit erreicht wird. Darüber hinaus trägt das Laserschweißen von Heizgeräten zur Dichtheit bei.

Der monolithische Charakter des Heizkörpers macht es möglich, bei der Installation auf spezielle Adapter zu verzichten.

Schönes Design ist auch einer der Vorteile, der Hersteller erlaubt es, das Gerät in jeder gewünschten Farbe zu lackieren.

Verbindungsfunktionen

Einrohr- und Zweirohr-Verbindungssysteme

Der Anschluss von Bimetallheizkörpern Rifar b 500 ist ganz einfach. Es lohnt sich jedoch, ein paar Nuancen zu berücksichtigen:

  • Vor der Installation müssen die Temperatur des Heizkörpers und des Raumes übereinstimmen.
  • Nullung, Erdung oder dielektrische Verbindungen sind eine Voraussetzung, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und vorzeitige Korrosion zu verhindern.

Die ausführlichste Anleitung zum Einbau eines Bimetall-Heizkörpers ist immer im Bausatz enthalten.

  1. Eine gute Kombination sind mit Aluminium oder Glasfaser verstärkte Polypropylenrohre. Als Ergebnis entfällt der Abisolierprozess und die Verwendung des Rasierers und die Zeit für die Installation des Kühlers wird reduziert. Der Einbau von Metall-Kunststoff-Rohren mit Spannzange oder Stahl-(Eisen-)Rohren ist erlaubt, wird aber nicht empfohlen.
  2. Vor dem Einbau wird der Arbeitsbereich gereinigt: Die Rohrleitung wird von der Steigleitung demontiert, die Einbauorte markiert und die Löcher für die Konsolen gebohrt.

    Installationsnormen für Heizkörper
  3. Der Abstand vom Boden zum Boden des Heizkörpers sollte zwischen 60 und 120 mm variieren. Messwerte über oder unter den festgelegten Grenzwerten führen zu einer Verringerung der Wärmeübertragung. Außerdem sollten 20 mm von der Heizkörperwand zur Wand und mindestens 50 mm zwischen der Fensterbank und dem oberen Teil des Heizkörpers zurückbleiben. Dieser Abstand trägt zu einer einfachen Installation bei und verbessert die Konvektion.
  4. Der Heizkörper sollte streng waagerecht in der Mitte unter dem Fenster montiert werden. Wenn sich im Raum zusätzliche Heizkörper befinden, muss deren Niveau genau übereinstimmen.
  5. Löcher werden in die Wand gebohrt, die Konsolen werden mit Dübelnägeln mit Zementmörtel befestigt. Um den Heizkörper sicher zu befestigen, müssen die Haken frei zwischen den Verteilern verlaufen.
  6. Vor der Installation wird der Heizkörper selbst mit allen notwendigen Ergänzungen ausgestattet: Armaturen und Adapter an den Verbindungsstellen mit Rohren, ein Mayevsky-Kran zum Entfernen überschüssiger Luft.
  7. Die Wassersteigleitung ist geschlossen und die Rohre mit oder ohne Bogen verbunden.

Das Anschlussschema kann traditionell, unten oder diagonal sein.

Bei einem traditionellen oder seitlichen Anschlussschema wird ein Rohr an das Abzweigrohr oben auf dem Kühler angeschlossen, das das Kühlmittel liefert. Und an dem unteren Abzweigrohr ist ein Auslassrohr montiert.

Der untere Anschlussplan wird bei einem im Bodenbelag eingebauten oder verdeckten System verwendet. An gegenüberliegenden Seiten des Kühlers sind Rohre für die Zu- und Abfuhr des Kühlmittels mit den Düsen unten verbunden.

Die diagonale Anordnung ist ideal für Heizkörper mit vielen Abschnitten. Auf der anderen Seite ist das Zufuhrrohr mit dem oberen Abzweigrohr und das Kühlmittelauslassrohr mit dem unteren Abzweigrohr verbunden.

Nach den durchgeführten Manipulationen wird das System mit einem Kühlmittel gefüllt, wobei das Stabilisierungsventil zu etwa zwei Dritteln geschlossen wird, damit kein Wasserschlag auftritt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung