Für die Anordnung der Heizung werden zunehmend Elemente aus modernen Materialien - Polymere, Aluminium - verwendet. Und es scheint, dass sie im Laufe der Zeit endlich alle anderen Komponenten ersetzen werden. Aber in vielen Fällen ist es ohne letzteres unmöglich, ein Haus oder eine Wohnung qualitativ und effizient zu heizen. Welche Funktionen erfüllen Metallheizelemente: Batterien, Rohre, Heizkörper, Bildschirme? Zuerst müssen Sie ihre einzigartigen Eigenschaften berücksichtigen.
Allgemeine Eigenschaften von Metallelementen
In den allerersten Heizsystemen wurden Stahllegierungen verwendet. Dies liegt an ihrer erhöhten thermischen Stabilität, guten Wärmeübertragung und relativen Kostengünstigkeit. Abhängig von den Betriebsregeln können Metallheizbatterien bis zu 40-50 Jahre halten. Gleiches gilt für Heizkörper.
Ihr Hauptvorteil ist ihre mechanische Festigkeit. Die Zugfestigkeit kann je nach Stahlsorte 300 MPa erreichen. Moderne Metallflächenheizkörper sind aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit effizient. Sein Durchschnittswert beträgt 70 W / m * K. Zusammen mit der Möglichkeit der Warm- und Kaltbearbeitung von Werkstücken (Stanzen, Schweißen, Gießen) ermöglichen diese Eigenschaften die Herstellung zuverlässiger Komponenten des Heizsystems in verschiedenen Formen und Ausführungen.
Betrachten Sie die wichtigsten Verbrauchereigenschaften von Metallelementen:
- Fähigkeit, hohem Druck ohne Verformung standzuhalten - bis zu 50 atm;
- Um die Drehecken der Linie zu installieren, werden gewellte Metallrohre zum Heizen verwendet, die mit starren verbunden werden. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Verbindungen in der Rohrleitung reduzieren.
- Malerei. Nach einer kleinen Oberflächenbehandlung kann eine spezielle Farbe (hitzebeständig) auf das Metall aufgetragen werden. So fügt sich die Heizung harmonisch in das gesamte Interieur des Raumes ein.
Zu den Nachteilen gehört die Komplexität der Installation. Die Hauptrohre für die Heizung sind aus Metall mit einem Durchmesser von 20 mm und mehr, es wird empfohlen, durch ein Schweißverfahren verbunden zu werden. Kleinere Abschnitte werden mit einem Gewinde verbunden.
Bei der Auswahl von Metallkomponenten eines Heizsystems müssen Sie deren betrieblichen und technischen Eigenschaften sorgfältig untersuchen.
Wenn bei der Zentralheizung eine hohe Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen oder plötzlichen Druckabfällen besteht, ist es am besten, Metallrohre zu installieren.
Metallrohre zum Heizen
Für die Herstellung von Heizungsrohren wird das sogenannte "schwarze" Metall verwendet. Darin ist Eisen der Hauptbestandteil. Dies wirkt sich direkt auf die Komplexität der Herstellung und damit auf die Kosten aus.
Am häufigsten wird die Installation der Heizung aus Metallrohren aus Produkten mit einem Durchmesser von 15 bis 40 mm durchgeführt. In geschlossenen Systemen mit Zwangsumlauf werden Rohrleitungen mit einem Querschnitt von 15 bis 25 mm verwendet. Im Freien ist die Hauptleitung mit Rohren bis 40 mm ausgestattet. Dies ist notwendig, um den hydraulischen Widerstand zu reduzieren.
Die Wahl der Rohrgrößen für die Metallheizung hängt von den vorläufigen Berechnungen des Systems ab. Darüber hinaus sollten Sie jedoch die folgenden Merkmale berücksichtigen:
- Bei Einbau von Flachmetallheizkörpern in die Anlage muss der Durchmesser der Anschlussrohre dem Leitungsquerschnitt entsprechen;
- Rauheit der Innenfläche des Rohres. Dies erzeugt zusätzlichen Widerstand, wenn sich das Kühlmittel bewegt. Um diesen Indikator zu reduzieren, wird empfohlen, Rohre mit großem Durchmesser zu installieren. Dies erhöht jedoch das Gesamtvolumen des Kühlmittels im System;
- Das Metall hat eine hohe thermische Beständigkeit - bis zu 500 ° С;
- Bei der Installation einer Heizung aus Metallrohren in Gegenwart eines Elektrokessels muss der gesamte Stromkreis geerdet werden.
Bis vor kurzem wurden bei der Anordnung der Heizung nur massiv gezogene oder geschweißte Rohre verwendet, die sich durch eine hohe Steifigkeit auszeichnen. Aber zusätzlich zu ihnen begannen sie, flexible Modelle zu verwenden.
Bei der Installation von Polymerrohren müssen unbedingt Metallverbindungen zum Kessel hergestellt werden. Ihre Länge sollte mindestens 2 m betragen. jeder.
Wellrohre zum Heizen
Das Metallwellrohr zum Heizen ist vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen. Davor gab es Modelle für die Kaltwasserversorgung, deren Eigenschaften nicht zum Heizen geeignet waren.
Es ist aus Edelstahl gefertigt. Zunächst wird mit Hilfe von Formmaschinen ein zylindrischer Rohling hergestellt. Dann erfolgt das Schweißen in einer speziellen Umgebung - dies ist der schwierigste Prozess, da es nicht zum Ausbrennen von Legierungsmetallen führen sollte. Zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften werden gewellte Heizrohre aus Metall hohen Temperaturen ausgesetzt und anschließend abgekühlt. Dieser Vorgang wird als Glühen bezeichnet.
Als Ergebnis wird eine elastische Struktur erhalten, deren maximaler Biegeradius 3-4 Durchmesser erreichen kann.
Als Ergebnis wird ein Metallwellrohr erhalten, das im Heizsystem folgende Merkmale aufweist:
- Einfache Gewindemontage. Sie können Modelle mit bereits installierten Gewindefittings verwenden oder selbst installieren, indem Sie das Rohr der erforderlichen Größe im Voraus abschneiden.
- Die Eigenschaften von Edelstahl verhindern das Auftreten von Kalkablagerungen auf der Rohrinnenfläche;
- Möglichkeit der Installation in einer Kupferrohrleitung sowie mit Bimetallheizkörpern. Edelstahl bildet mit diesen Werkstoffen keine galvanischen Paare, d.h. An den Fugen entsteht keine Korrosion.
Der Hauptnachteil eines gewellten Metallrohrs zum Heizen sind seine hohen Kosten.
Name | Preis, reiben. |
Wellung, d-15 mm, rm | 175 |
Wellung, d-20 mm, rm | 305 |
Wellung, d-25 mm, rm | 343 |
Wellung, d-32 mm, rm | 735 |
Kupplung, Außengewinde, ½ ” | 107 |
Kupplung, Außengewinde, ¾ " | 173 |
Am häufigsten werden Wellblechrohre für ein Heizsystem zum Anschluss von Heizkörpern oder als Elemente eines warmen Bodens installiert.
Für die Beheizung im Hochtemperaturbereich (90/70 oder 95/80) muss ein geglühtes Wellrohr verwendet werden.
Installation von Metallheizrohren
Bei der Erstellung eines Schemas für die Installation von Metallrohren muss eine Eigenschaft berücksichtigt werden - sie haben je nach Durchmesser und Wandstärke ein hohes spezifisches Gewicht. Für massiv gewalzte oder geschweißte Modelle wird empfohlen, die folgenden Installationsregeln einzuhalten, die in GOST 3262-75 beschrieben sind:
- Verzinkte Modelle können nur mit Gewindeanschlüssen übernommen werden. Verwenden Sie dazu am besten werkseitig hergestellte Kupplungen und Adapter;
- Dünnwandige Leitungen aus "eisenhaltigem" Metall werden durch Gasschweißen verbunden. Die Verwendung eines Lichtbogens ist unpraktisch, da eine hohe Verbrennungswahrscheinlichkeit besteht;
- Der Abstand zwischen den Befestigungselementen muss den Angaben in der Tabelle entsprechen;
- Zum Biegen von Rohren mit kleinem Durchmesser (bis 20 mm) können Sie eine spezielle Maschine verwenden.
Bei gewellten Leitungen ist die Installation noch einfacher. Messen Sie vor dem Anschluss an einen flachen Metallheizkörper die erforderliche Länge.Es ist wichtig, die Abmessungen der Beschläge zu berücksichtigen. Dann wird das Rohr mit einer Schneideausrüstung (Schere) geschnitten und an seinen Enden Fittings installiert.
Nach der Installation der Heizung aus Wellblechrohren müssen Sie sicherstellen, dass diese nicht verdreht sind. Dies erzeugt eine übermäßige Oberflächenspannung, die zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.
Metallheizkörper zum Heizen
Metallbatterien zum Heizen haben neben Bimetall- oder Aluminiumheizkörpern gute Leistungsmerkmale. Sie unterscheiden sich von Standardkonstruktionen in Solidität (nicht trennbar), erschwinglichen Kosten und langer Lebensdauer.
Ein Gestaltungsmerkmal ist die Beheizung des Raumes im Konvektionsverfahren. Dazu müssen Metallplattenheizkörper zum Heizen aus 2 Komponenten bestehen - einem Körper und einem Rohrleitungssystem, durch das das Kühlmittel strömt. Die Übertragung der Wärmeenergie erfolgt aufgrund des festen Sitzes der Rohre an der Metallrippenoberfläche. Zur besseren Konvektion der Luftströmungen sind im Inneren spezielle Kanäle vorgesehen.
Bei der Auswahl von Metallbatterien für ein Heizsystem müssen Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Die Anzahl der Heizpaneele - von 1 bis 3;
- Die Gesamtfläche der Batterien. Wärmeübertragung und Nennleistung hängen davon ab;
- Die Dicke des Metalls sollte 1,25 mm nicht unterschreiten;
- Die Platten müssen durch Rollenschweißen miteinander verbunden werden. Optisch überschreitet die Dicke der Nähte im Gegensatz zum Punkt oder Bogen nicht 2-3 mm;
- Bei ungenügender Heizfläche, aber akzeptabler Heizkörperleistung können Sie zusätzlich Metallgitter an Heizkörpern anbringen
Der Vorteil von Flachheizkörpern in einer Heizungsanlage ist eine hohe maximale Druckschwelle. Es kann 50 atm erreichen.
Für den vollen Betrieb von flachen Metallheizkörpern in der Heizung wird empfohlen, Thermostate und Mayevsky-Hahn zu installieren.
Metallgitter für Heizkörper
Das Aussehen von Heizkörpern ist für ein bestimmtes Rauminterieur nicht immer akzeptabel. Dies kann durch die Installation von Metallgittern zum Heizen von Batterien korrigiert werden. Aber abgesehen davon erfüllen sie andere Funktionen.
Wenn die Heizung einen Hochtemperatur-Betrieb vorsieht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen beim Berühren der Batterie. In diesem Fall erfüllt der Metallschirm Schutzfunktionen, da er nur einen kleinen Teil des Kühlers berührt. Infolgedessen ist das Niveau seiner Erwärmung viel niedriger.
Bei der Auswahl des optimalen Modells wird empfohlen, auf die folgenden Eigenschaften von Metallschirmen an Heizkörpern zu achten:
- Installationsmethode. Meistens sieht das Design interne Rippen vor, auf denen der Bildschirm ruht;
- Schließbereich. Es kann nur die Vorderseite des Kühlers sein. Bei Bedarf können Sie ein Modell mit Seitenwänden wählen;
- Die Größe sollte die Abmessungen des Kühlers um 10-15 mm überschreiten;
- Auf der Vorderseite muss ein Belüftungsnetz vorhanden sein. Sie können keine hausgemachten festen Bildschirme für Metallheizkörper installieren. Dies führt zu einer erheblichen Verschlechterung der Luftkonvektion.
In einigen Fällen ist es notwendig, die äußeren Metallrohre zum Heizen zu schließen. Sie können dafür auch Bildschirme verwenden. Die Wahl der richtigen Größe ist wichtig.
Unabhängig davon, ob Metallgitter für Heizkörper oder Stahlrohre in der Heizung verwendet werden, sollten sie vor korrosiven Prozessen geschützt werden. Am besten eine Außenschicht mit Farbe und Lack auftragen, destilliertes Wasser als Wärmeträger verwenden (verhindert Kalkbildung) und das System rechtzeitig spülen. Ein solcher integrierter Ansatz wird die wartungsfreie Servicezeit der Elemente deutlich erhöhen.
Im Video lernen Sie praktische Empfehlungen für die Installation von Stahlrohren in Heizungen kennen: