Durch die Dämmung von errichteten und umgebauten Gebäuden können Sie die Heizkosten senken, ein angenehmes Wohnklima schaffen und die Lebensdauer tragender Strukturen verlängern. Die einfachste und günstigste Option ist die Verwendung von Rockwool Standard Mineralwolle. Dank der Vielseitigkeit dieses einzigartigen Materials ist es möglich, alle Aufgaben zu lösen.
Beschreibung der Technologie
Die Rohstoffe für die Herstellung von Dämmprodukten Rockwool Standard Butts sind Gesteine der in der Natur verbreiteten Basaltgruppe. Diese Mineralien werden im billigen Tagebau abgebaut, wodurch sie in großen Mengen gewonnen werden können. Die Materialkosten sind gering. Der Herstellungsprozess für Rockwool Standard Basaltmatten ist wie folgt:
- Nach der technologischen Vorbereitung wird der Rohstoff in spezielle Öfen geladen, wo er bei einer Temperatur von 1500 ° C als flüssige Schmelze vorliegt.
- Die entstehende Schmelze wird in schnelllaufende Zentrifugen geleitet und unter dem Einfluss der Fliehkräfte in feinste Ströme versprüht.
- Dünne und lange Fasern bis 5 cm Länge und 15 µm Durchmesser verfestigen sich zu einer Art "Teppich".
- Die resultierende Struktur wird mit Bindemitteln und hydrophoben Verbindungen behandelt.
- Es folgt der Schritt des Pressens der Rohlinge unter Angabe der erforderlichen Parameter für die Dichte der Rockwool-Dämmung, wonach die resultierenden Matten zusätzlich bei hohen Temperaturen verarbeitet werden.
- Am Ende des Produktionszyklus werden sie in Standardblöcke geschnitten und zur Verpackung weitertransportiert.
Als Ergebnis dieser Verfahren werden gebrauchsfertige Matten einer bestimmten Größe, bestehend aus feinsten Basaltfasern, erhalten.
In der chaotischen Verflechtung der Fäden gibt es eine Vielzahl von mit Luft gefüllten Hohlräumen. Aufgrund dieser Struktur erhält das fertige Basaltmaterial einzigartige Wärmedämmeigenschaften.
Technische Eigenschaften
Das Unternehmen Rockwool produziert seit vielen Jahren Dämmmaterial, das durch eine Reihe von Modellen in Form von Rollen und Platten repräsentiert wird. Am beliebtesten sind Light Butts, Facade und Acoustic. Zu den wichtigsten technischen Eigenschaften der Rockwool-Wärmedämmung gehören:
- Wärmeleitfähigkeit und Dichte des Materials;
- Feuer Beständigkeit;
- Widerstand gegen Verformung;
- Dampfdurchlässigkeit;
- schalldämmende Eigenschaften.
Rockwool Standard-Mineralwolle hat unter den bekannten Analoga die höchste Wärmeleitfähigkeit von 0,036-0,038 W / m·K. Die Effizienz der Wärmedämmung von Bauelementen hängt von diesem Parameter ab. Die Feuerbeständigkeit ist eine der bestimmenden Eigenschaften von Basalt, dank der Steinwolle Temperaturen von bis zu 1000 Grad standhalten kann. Wenn es gezündet wird, gibt es praktisch keinen Rauch ab und verbreitet kein Feuer.
Die Hydrophobie und Dampfdurchlässigkeit der Isolierung bestimmen ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzustoßen sowie Luft durch die Fasern strömen zu lassen. Ohne eine schützende Dampfsperrschicht nehmen die Wärmedämmeigenschaften des Materials stark ab, da Feuchtigkeit darin aufgenommen wird.
Die wasserdichten Produkte von Light Butts beispielsweise werden häufig in Leichtbaukonstruktionen als gut geschützte Isolationsschicht verwendet.
Schalldämmung bzw. Schallschutz wird durch das Vorhandensein eines Luftspalts zwischen den Fasern erreicht, der Schallwellen gut absorbiert. Dieser Indikator steht in direktem Zusammenhang mit der Dichte und Porosität der Struktur von Rockwool-Dämmmatten. Bekannte Produkte der Marke Acoustic Butts garantieren eine Schallabsorption im Bereich von 43-62 dB.
Dichte und Abmessungen der Platten
Der Dichteindex der Rockwool-Isolierung bestimmt ihre Beständigkeit gegen Verformungsbelastungen und ihre Haltbarkeit. Diese Eigenschaften können durch die zufällige Anordnung dünner Fasern erreicht werden, die für ihren starken Plexus sorgen. Diese Struktur verleiht den Matten eine besondere Steifigkeit und Formstabilität. Aus diesem Grund werden Fassadenstoßplatten zur Wärmedämmung von Gebäudefassaden verwendet. Aus dem gleichen Grund haben Basaltmatten der Marke Flexi auf einer Seite federnde Kanten.
Bei Rockwool-Produkten sind die Abmessungen der Platten streng normiert und übernehmen Werte aus dem Standardbereich. Bei den Beispielen von Facade Butts werden sie durch den folgenden Satz typischer Werte dargestellt:
- Länge einer Standardplatte - 500/600 mm;
- seine Breite beträgt 1000 mm;
- Werkstückdicke - 25, 30-180 mm.
Die neueste Größe der Rockwell-Isolierung variiert je nach spezifischem Produktmuster. Eine der möglichen Modifikationen für diesen Indikator ist das Produkt Rockwool Standard 50 mm.
Vorteile des Wärmeisolators
Rockwool Basaltwolle konkurriert erfolgreich mit den besten Beispielen für organische Isolierung. Im Vergleich zu ihnen hat es folgende Vorteile:
- ökologische Reinheit der Rohstoffe selbst und des gesamten Verarbeitungs- und Herstellungsprozesses des Endprodukts;
- gute Wärmeleitfähigkeit;
- Minimierung von für den Menschen schädlichen Bindemitteln;
- ausgezeichnete schallabsorbierende Eigenschaften;
- Wasserdichtigkeit, definiert als Hydrophobie;
- die Unmöglichkeit der Vermehrung von parasitärer Mikroflora, Nagetieren und schädlichen Insekten.
Einer der wesentlichen Vorteile des Materials ist die Brandsicherheit, in der es die bekannten synthetischen Pendants übertrifft.
Die Verwendung von Isolierung
Muster von Rockwool Butts-Produkten gehören zu den auf dem Markt nachgefragten Dämmstoffen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Je nach Modifikation dient der Wärmeisolator zum Schutz von Wänden, Dächern oder der erforderlichen Schalldämmung. Jede dieser Verwendungen verdient besondere Beachtung.
Für Wände
Besonders häufig werden Rockwool-Produkte zur Dämmung mittels hinterlüfteter Fassadentechnik eingesetzt. Dieser Ansatz optimiert den Dampfaustausch und eliminiert die Möglichkeit, dass Wände nass werden. Dadurch können Sie nach Belieben eine dekorative Fassadenbeschichtung wählen.
Membranen für Wände mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit werden in zwei Modifikationen hergestellt:
- regulär (mit grünem Etikett auf der Verpackung);
- mit Zusatz von Flammschutzmitteln, um versehentliche Brände zu verhindern (schwarze Markierung mit orangem Streifen).
Ansonsten unterscheiden sich die Eigenschaften der Membrandämmvarianten praktisch nicht voneinander.
Für Dacheindeckungen
Zur Dämmung der Dächer von im Bau befindlichen Häusern umfasst das Angebot des Unternehmens das Modell Rockwool Roof Butts. Diese Serie umfasst Basaltplatten aus Mineralwolldämmung mit erhöhter Steifigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
Auch in allen anderen Eigenschaften stehen sie traditionellen Schutzmaterialien in nichts nach.
Produkte der Marke Rockwool Roof Butts sind auch für die Herstellung von Wärmedämmbeschichtungen für Dächer mit Technologien bestimmt, bei denen kein Zementestrich verwendet wird.
Für die Sauna
Rockwool stellt Produkte für Saunen und Bäder her.Sie werden durch Sauna Butts-Proben repräsentiert, die sehr gefragt sind und einen niedrigen Preis haben. Basaltwolle für ein Bad ist ein wirksames Isolierprodukt, das folgende Vorteile hat:
- kleines spezifisches Gewicht;
- erhöhte Hitzebeständigkeit;
- gute Indikatoren für die Wärmeleitfähigkeit.
Durch die Verwendung dieses Isolators können Sie Energieträger sparen - Strom und Holz.
Schallschutz Rockwool
Dämmstoff Rockwool Acoustic Butts wird für folgende Zwecke verwendet:
- zum Isolieren von Rahmentrennwänden und dekorativen Verkleidungen;
- bei der Fertigstellung von Zwischendecken;
- zur zusätzlichen Schalldämmung von Deckenkonstruktionen.
Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der Normen für schallabsorbierende Materialien.
Produktbeschreibung
Dem russischen Verbraucher ist bekannt, dass das Unternehmen eine breite Palette von Materialien für Dämmarbeiten anbietet. Jeder Benutzer kann leicht genau den Namen des Produkts finden, das zur Lösung der anstehenden Aufgaben benötigt wird:
- Rockwool Venti Butts ist ein wasserdichtes Material mit erhöhter Steifigkeit, das in Platten in Standardgröße erhältlich ist. Die Produkte sind für den Einsatz in scharnierten Fassaden-Wärmeisolatoren mit Luftspalt als Teil eines einschichtigen und zweischichtigen Schutzaufbaus konzipiert.
- Heizungen Rockwool Light Butts sind wasserdichte Platten, die für den Einsatz in Leichtbaukonstruktionen wie Dachböden, Balkonen und Trennwänden entwickelt wurden. Sie werden nach der Flexi-Technologie hergestellt, wodurch die Platte mit federnden Kanten schneller montiert werden kann.
- Rockwool Facade Butts sind dichte und steife Basaltplatten zur Wärmedämmung der Außenwände der Fassade. Die Platten zeichnen sich durch eine erhöhte Verformungsbeständigkeit aus und dienen als Unterlage für eine Putzschicht bei der Gestaltung einer "nassen" Fassade.
Rockwool Floor Butts sind Dämmmatten zur Wärmedämmung von Fußböden. Sie werden in Form von starren und wasserdichten Platten hergestellt, die zur Wärmedämmung von Böden entlang des Bodens verwendet werden dürfen.