Die Änderung der traditionellen Zusammensetzung des Zement-Sand-Mörtels führte zu einem warmen Putz. Der Mischung wird ein mineralischer oder organischer Füllstoff zugesetzt, der die Wärmedämmeigenschaften erhöht. Es werden Bauteile mit poröser Struktur verwendet. Das Vorhandensein von Luft in den Poren verringert den Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Warmputz wird für Fassaden und Innenausbau verwendet.
Arten von warmem Gips
Isolierputz wird nach der Art des Spachtels eingeteilt. Zu den beliebtesten Typen:
- Expandierter Vermiculit - ein mineralischer Füllstoff wird durch Wärmebehandlung von Gesteinen gewonnen. Ein Merkmal der Zusammensetzung sind ihre hervorragenden antiseptischen Eigenschaften. Der Mörtel ist optimal für Fassadenputze geeignet. Die Schutzschicht schützt die Wand zuverlässig vor Kälte. Temperaturschwankungen, Wind.
- Polystyrolschaumgranulat - Leichte Schaumkugeln sind mit Luft gefüllt und werden daher zu einer Barriere gegen Wärmeverlust. Die Mischung nimmt wenig Wasser auf und ist erschwinglich. Eine unzureichende Festigkeit der Schicht wird zu einem erheblichen Nachteil. Abschluss erforderlich. Zu den Nachteilen gehört auch die Entflammbarkeit des Füllstoffs.
- Sägemehl - Sägemehl, Ton oder Papier werden der Mischung zugesetzt. Der Putz ist für den Innenbereich bestimmt. Es wird auf Ziegel-, Holz- oder Betonoberflächen aufgetragen. Die Zusammensetzung hat verbesserte Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Es ist umweltfreundlich und trägt zu einem günstigen Raumklima bei. Während des Trocknens der Schicht muss für Belüftung gesorgt werden, da sonst Schimmel entsteht.
- Granulares Schaumglas - der Füllstoff bildet eine Isolierschicht, die Dampf durchlässt, aber keine Feuchtigkeit aufnimmt. Die hohe Festigkeit des Schaumglases gewährleistet die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegenüber Belastungen. Die Mischung wird für die Außendämmung von Gebäuden und für den Innenausbau empfohlen.
Bevor Sie Materialien kaufen, müssen Sie deren Eigenschaften, Umfang, Vor- und Nachteile untersuchen.
Zusammensetzungsmerkmale
Wärmedämmputz reduziert durch seine spezielle Zusammensetzung den Wärmeverlust. Es enthält einen porösen Füllstoff, Bindemittel und spezielle Additive. Feinkörnige Komponenten machen 45 bis 70 % des Volumens der Mischung aus. Am häufigsten verwendet:
- expandierter Perlit;
- granulierter Blähton;
- Bimssteinkrümel;
- Granulat aus expandiertem Polystyrol;
- Kugeln aus Schaumglas.
Das Bindemittel ist Zement, Gips oder Kalk. Mischungen auf Gipsbasis werden für den Innenausbau verwendet, Zementzusammensetzungen sind universell. Um die Eigenschaften der Lösung zu verbessern, fügen Sie hinzu:
- Antiseptikum;
- wasserabweisende Mittel;
- Weichmacher;
- Luft freisetzende Zusätze.
Die Isolierung wird in Form einer trockenen Mischung verkauft, die in Säcken von 12-25 kg verpackt ist.
Vorteile und Nachteile
Die Popularität des Materials liegt an seinen vielen positiven Eigenschaften:
- Energieeffizienz;
- Dampfdurchlässigkeit;
- Leicht;
- Schimmel- und Mehltauresistenz;
- Schalldämmung;
- Umweltfreundlichkeit;
- Brandschutz.
Der Vorteil der Baumischung liegt in ihrer Vielseitigkeit. Putz für die Wanddämmung im Außenbereich wird verwendet, um die Oberfläche und das Finish zu nivellieren.
Nachteile:
- Bei einer Schichtdicke von 3 cm oder mehr muss eine Bewehrung angebracht werden.
- Der Wärmeleitkoeffizient ist höher als der von Mineralwolle, Schaumstoff und anderen Dämmstoffen.
- Das Gesamtgewicht der Struktur nimmt zu.
Der Mörtel wird in einer dicken Schicht aufgetragen, so dass ein hoher Verbrauch erzielt wird. Spezialputz zur Wanddämmung ist nicht die wirtschaftlichste Option.
Anwendungsgebiet
Je nach Anwendungsbereich lässt sich das Material in zwei Hauptgruppen einteilen:
- warmer Putz für den Innenausbau;
- Wärmedämmstoff für Fassadenarbeiten.
Die meisten Mischungen sind vielseitig. Sie sind für den Einsatz mit Innen- und Außenwärmedämmung ausgelegt. Ausnahme ist Sägemehlputz. Sie wird ausschließlich für den Innenausbau ausgewählt. Unter den Herstellern von Trockenmischungen genießen sie zu Recht das Vertrauen:
- Umka ist eine universelle Putzmischung, die in einer dicken Schicht bis zu 10 cm ohne Armierung aufgetragen werden kann. Die Zusammensetzung ist dampfdurchlässig, frostbeständig, hydrophob.
- Knauf heißt die Grünband Wärmedämmmasse, sie wird auf Basis von expandiertem Polystyrol hergestellt. Eine universelle Mischung für Nassräume und Gebäudefassaden.
- Varmmix - als Teil einer Mischung aus russischer Produktion ist der Füllstoff Schaumglas. Es kann auf Innen- und Außenwände aufgetragen werden.
Die Dicke der aufgetragenen Schicht hängt von der Klimaregion und der Wärmeleitfähigkeit der Wände ab.
Umfang des Materials:
- Isolierung und Schalldämmung von Innen- und Außenwänden von Gebäuden;
- Verputzen von Fassaden mit Nivellierung und Veredelung;
- Wärmedämmung der Verbindung von Türblöcken und Fensterschrägen;
- Arbeiten an der Isolierung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen;
- Isolierung von Decken, Fußböden.
Die Putzmischung hat eine ausgezeichnete Haftung auf jeder Oberfläche. Bei richtiger Anwendung reißt die Schicht nicht, sie hält hohen Belastungen stand.
Wärmedämmputz mit eigenen Händen herstellen
Um Geld zu sparen, können Sie selbst Dämmputz für den Außenbereich vorbereiten. Die Mischung erfordert:
- 1 Teil Zement;
- 4 Teile Perlit, Schaumglas oder Blähvermiculit;
- Weichmacher - PVA-Kleber 50 g pro 10 Liter Wasser.
Das Kochen beginnt mit dem Mischen der trockenen Zutaten. Der Kleber wird in Wasser verdünnt, dann wird die Zusammensetzung in die trockene Mischung gegossen. Die Lösung wird gemischt, bis sie glatt ist. Bei der Dämmung der Innenwände wird auf Wunsch der mineralische Füllstoff durch Sägemehl und Papier ersetzt. Die gekaufte Mischung wird gemäß den Anweisungen des Herstellers verdünnt. Die benötigte Wassermenge ist auf der Packung angegeben.
Anwendungstechnik
Sie können das Haus selbst verputzen. Die Isoliertechnik besteht aus mehreren Stufen:
- Vorbereitung der Basis. Die Oberfläche der Wände wird gereinigt und grundiert.
- Aus der Gipsmischung wird eine Lösung hergestellt. Die Zusammensetzung muss innerhalb von zwei Stunden verwendet werden, dann verdickt sie sich.
- Um eine gleichmäßige Ebene zu erstellen, wird empfohlen, Beacons mithilfe einer Gebäudeebene zu installieren.
- Die Mischung wird von Hand (Kelle, Spachtel) oder maschinell aufgetragen.
- Die Oberfläche wird nach der Regel geebnet, geleitet von den Leuchttürmen.
- Nach teilweisem Abbinden der Lösung werden die Beacons entfernt. Die Schlitze werden mit der gleichen Masse abgedichtet.
- Um die Oberfläche gründlich zu nivellieren, tragen Sie eine Mischung mit flüssiger Konsistenz auf. Nach dem Trocknen wird es mit einer Reibe behandelt.
Warmer Putz wird als Decklack belassen oder mit Kunststein, Keramikfliesen verkleidet. Die Dämmung trägt dazu bei, das Haus energieeffizient zu machen und die Heizkosten zu senken.