Merkmale der Verlegung von Laminat für warme Böden

Moderne Produktionstechnologien haben es möglich gemacht, ein Laminat herzustellen, das auf einem warmen Boden verlegt werden kann. Bisher war dies nicht möglich, da es sich unter Temperatureinfluss verformte. Heutzutage sind verschiedene Arten von Bodenbelägen entstanden, die ihre eigenen Besonderheiten aufweisen. Um ein Laminat auszuwählen, müssen Sie seine Eigenschaften verstehen.

Eigenschaften des Laminats für Fußbodenheizung

An das Laminat, das auf einem warmen Boden verlegt wird, werden besondere Anforderungen gestellt.

Laminat für Fußbodenheizungen ist ein Material, das besondere Anforderungen stellt.

  • Es muss gegen hohe Temperaturen beständig sein. Das Produkt darf sich durch Fußbodenheizung nicht verformen.
  • Geringe Emission von Formaldehyd. Es ist schädlich für den Menschen, daher sollten Sie eine Beschichtung mit einer Klasse E0 oder E1 wählen.
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit. Zeigt die Fähigkeit zur Wärmeübertragung an.
  • Maximale Schichtdicke 9 mm. Wenn Sie mehr nehmen, nimmt die Wärmeleitfähigkeit ab.
  • Verbindung untereinander durch Schlösser. Aufgrund von Maßänderungen beim Erhitzen und Abkühlen wird die Verwendung einer Klebeverbindung nicht empfohlen.

Die Vorteile umfassen:

  • Stilvolles Aussehen. Für jedes Interieur geeignet.
  • Kostengünstig.
  • Einfach zu installieren.
  • Lange Lebensdauer.
  • Gute Steifigkeit. Sie können schwere Möbel aufstellen, es werden keine Spuren hinterlassen.
  • Eine breite Palette von. Sie können Stein oder andere natürliche Materialien kaufen.
Das Verlegen von Teppich auf einem Laminat kann zur Überhitzung der Fußbodenheizung und deren Ausfall führen.

Nachteile:

  • Warme Böden sind nicht mit allen Beschichtungsarten verträglich.
  • Überhitzungsgefahr. Falsche Installation und Nichtbeachtung der Betriebsbedingungen können zur Erwärmung von Teilen und zum Ausfall führen.
  • Erfordert Kantenbeschichtung mit wasserdichtem Material.

Auf dem Laminat werden keine Teppiche verwendet. Sie reduzieren die Wärmeübertragung und können zu Überhitzung und Systemausfall führen.

Wahl der Abdeckung

Bei der Auswahl einer geeigneten Beschichtung richten sie sich nach den Eigenschaften, der Art der Fußbodenheizung, den Heizeigenschaften und dem Zweck des Raumes. Das Angebot an Laminatarten ist vielfältig, daher sollten Sie sich vorab über die Auswahlkriterien entscheiden.

Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen: Elektro, Infrarot, Wasser. Nahezu jede Art von Laminat ist für das Wassersystem geeignet. Es wird normalerweise in der Küche platziert. Die beliebteste Beschichtung dafür ist das Laminat der Klasse 33 und höher. Es hat geeignete Eigenschaften und einen effizienten Betrieb. Verwenden Sie zur besseren Wärmeübertragung einen Zement-Sand-Estrich.

Bei der Auswahl einer Abdeckung für ein Badezimmer ist es wichtig, das Mikroklima des Raumes zu berücksichtigen. Der wichtigste Indikator ist die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen.

Auf einer elektrischen Fußbodenheizung

Die Anleitung für das Laminat sollte darauf hinweisen, dass es für einen Elektroboden geeignet ist.

Elektrische Typen haben eine hohe Heizintensität. Aus diesem Grund ist eine hohe Temperaturbeständigkeit ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Laminats. Sicherheitsanforderungen sind zu beachten. In der Dokumentation muss angegeben sein, dass es auf einem Elektrofußboden installiert werden kann.

Auf Infrarotfilm

Das Funktionsprinzip der Infrarot-Filmheizung basiert auf Elektrizität. Aus diesem Grund sind die Deckungsanforderungen fast die gleichen wie im vorherigen Fall.Aber mit einem Film-IR-System wird die Erwärmung gleichmäßiger und es muss kein Estrich erstellt werden.

Auf dem Wasser

Warmwasserboden ist am häufigsten. Es zeichnet sich durch seine einfache Installation und eine breite Produktpalette aus. Hat einen erschwinglichen Preis im Vergleich zu anderen Sorten.

Auf den Wasserboden wird ein feuchtigkeitsbeständiges Laminat gelegt, um Kondensation zu vermeiden

Der Laminatboden muss mit einer speziellen, hochwertigen Schutzfolie versehen sein, um die Dielen besser an den Wasserboden anzupassen. Durch Temperaturunterschiede zwischen Boden und Boden kann sich Kondenswasser bilden, welches das System zerstören kann. Es wird empfohlen, ein dünneres und feuchtigkeitsbeständigeres Aussehen zu verwenden. Unter dem Einfluss von Flüssigkeit sollte es seine Form nicht verlieren.

Am häufigsten werden Keramikfliesen oder Parkett auf den Wasserboden gelegt. Dies liegt an der hohen Gefahr von Leckagen oder Druckentlastung des Systems.

Wenn sich der Eigentümer für ein Laminat entschieden hat, wird empfohlen, einen Thermostat zu installieren. Damit können Sie die Heizung steuern, was sich positiv auf den Boden auswirkt.

Laminat mit integrierter Heizung

Platten mit eingebauten Heizelementen - neu in Laminat

Dies ist ein besonderer innovativer Typ, bei dem die Heizelemente bereits in der Struktur installiert sind. Jedes Brett hat eine eigene Heizung mit einer bestimmten Leistung pro Quadratmeter.

Zu den positiven Eigenschaften zählen:

  • Hohe Systemeffizienz. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, geht die Wärme von innen und gelangt schneller in die Luft.
  • Der Wärmeverlust wird durch das Design reduziert.
  • Gewöhnliches Laminat kann installiert werden, um unbeheizte Bereiche zu schaffen.
  • Möglichkeit, einen Thermostat zu installieren, um Energie zu sparen.

Dies ist eine neue Entwicklung, daher hatten nicht viele Verbraucher Zeit, sie zu schätzen.

Substratauswahl

Jeder Holzboden wird auf einen Untergrund gelegt. Es erfüllt 4 Funktionen:

  • Schutz der Beschichtung vor Verschleiß durch Reibung am Estrich;
  • Entfernung von Quietschen;
  • Begradigung von Unregelmäßigkeiten;
  • Isolierung des Hauses.

Das Substrat sollte die Temperaturleistung nicht verschlechtern. Das Material muss umweltfreundlich sein und darf beim Erhitzen keine giftigen Stoffe und Gerüche abgeben.

Wichtig ist, dass die Unterlage das Verdunsten von Feuchtigkeit nicht behindert. Andernfalls bildet sich unter dem Laminatboden Kondenswasser, das zur Bildung von Schimmel, Schimmel und anderen schädlichen Bakterien führen kann. Die beste Wahl ist ein poröser Korkrücken. Geeignet sind auch geschäumtes Polyethylen und Polystyrolschaum.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Zu den technischen Parametern sollte die Funktion der Verlegung auf einem warmen Boden gehören - Beständigkeit gegen hohe Temperaturen

Um zu verstehen, welche Beschichtung Sie kaufen müssen, sollten Sie die Kennzeichnung des Laminats sorgfältig studieren. Der Hersteller gibt darin alle Eigenschaften des Materials an.

Der Käufer sollte auf folgende Bezeichnung achten:

  • Die Möglichkeit, mit der einen oder anderen Art von warmem Boden zu verwenden. Ein wasserwärmegedämmter Boden unter einem Laminat und ein elektrischer Boden haben unterschiedliche Eigenschaften.
  • Exposition bei hohen Temperaturen.
  • Wasserdampfdurchlässigkeit.
  • Feuchtigkeitsbeständige Eigenschaften.
  • Reichweite und Emissionsklasse. Laut GOST kann sogar E1 verwendet werden.
  • Wärmeleitfähigkeit des Laminats.

Bodenbeläge und Fußbodenheizungen können Sie im Baumarkt kaufen. Die führenden Positionen bei der Bewertung von warmen Laminatböden nehmen Caleo, Devi, Thermo ein.

Installationsfunktionen

Nach der Verlegung wird der warme Boden auf seine Funktionsfähigkeit getestet

Die Wirksamkeit des Systems hängt von der richtigen Installation ab. Verwenden Sie dazu die Installationsanweisungen.

  • Die Verlegung erfolgt nur auf einer vornivellierten Oberfläche.
  • Nach dem Gießen des Betonestrichs müssen Sie warten, bis er vollständig getrocknet ist. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 1-4 Wochen.
  • Laminat wird nur auf ein bewährtes Heizsystem gelegt. Es muss getestet werden, um sicherzustellen, dass der Boden richtig funktioniert.
  • Nach dem Kauf der Dielen ist es erforderlich, dass diese mindestens drei Tage in dem Raum liegen, in dem sie verlegt werden.Dadurch kann die Beschichtung die makroklimatischen Bedingungen des Raums aufnehmen, sodass sich ihre Größe während der Installation nicht ändert.
  • Optimale Temperaturen für die Arbeit sind von 16 ° C bis 32 ° C. Die Verlegung erfolgt auf einem kalten Untergrund.
  • Nach Abschluss der Installation muss das System eingeschaltet und die Temperatur schrittweise auf den optimalen Wert erhöht werden. Der Wert muss täglich um 5 °C erhöht werden.

Die Einhaltung der Empfehlungen ermöglicht es Ihnen, das Laminat richtig auf dem warmen Boden zu verlegen und ein effektives Heizsystem für Ihr Zuhause zu schaffen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung