Merkmale der Installation und Auswahl von Schornsteinen im Kamin

Der richtige Betrieb des Kamins hängt von der Konstruktion des Feuerraums und der korrekten Installation des Schornsteins ab. Es ist wichtig, alles zu berücksichtigen, von der Berechnung des Rohrquerschnitts bis hin zu den Nuancen der Wärmedämmung. Nur ein gut gemachter Schornstein ermöglicht es Ihnen, den Raum gut zu heizen.

Schornsteinfunktionsprinzipien

Runder Schornstein mit Edelstahlmanschette

Der Schornstein für den Kamin ist ein abgedichteter Schacht mit vertikaler, horizontaler oder geneigter Form. Es sollte eng an der Brennkammer eines Kamins, Ofens oder Boilers anliegen.

Der Schornsteinabschnitt ist:

  • runden;
  • Oval;
  • rechteckig;
  • polygonal.

Jeder Schaltplan sollte in Abhängigkeit von der Struktur des Gebäudes und der Art des Kamins ausgewählt werden.

Funktionsprinzip des Schornsteins:

  • die Zündung des in den Ofen eingebrachten Brennstoffs startet den Prozess der Wärme- und Raucherzeugung;
  • die Temperatur der Verbrennungsprodukte beträgt 500 Grad Celsius, sie verlieren an Gewicht und stürzen auf die Mine zu;
  • kalte Luft bewirkt den Konvektionsprozess, erhöht die Zugkraft, wodurch die Verbrennungsprodukte nach außen verdrängt werden;
  • Sauerstoffhaltige Luft unterstützt den Verbrennungsprozess.

Die Qualität der Hausheizung und die Sicherheit der Bewohner hängen von der richtigen Konstruktion des Schornsteinsystems ab.

Platzierungsmethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Kaminschornstein zu platzieren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Die Wahl der Methode hängt vom Standort des Kamins, dem freien Platz im Haus und der Art des Schornsteins selbst ab.

Intern

Die Lage des Innenschornsteins wird in der Regel in der Bauphase der Anlage geplant.

Wenn der Platz für den Schornstein auf dem Dach vorbereitet ist, ist es besser, die Methode der internen Schornsteinpositionierung zu verwenden. In diesem Fall hat der Schacht eine vertikale Form, die bis zum Dach über dem Heizgerät ansteigt. Das Rauchabzugssystem aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit reduziert den Wärmeverlust im Raum und den Brennstoffverbrauch, um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten.

Die Komplexität dieser Methode liegt im aufwendigen Einschneiden der Zwischenbodenfläche und des Daches beim Verlegen des Schornsteinschachts. Außerdem wird diese Methode als ziemlich brandgefährlich angesehen.

Es wird empfohlen, Rohre in der Nähe von Trennwänden und Innenwänden zu platzieren, um die Abdichtung durch Dachschneiden durchzuführen.

Ein wesentliches Plus der internen Lage ist der Schutz der gesamten Struktur vor Temperaturschwankungen in der Wintersaison. Der Hauptnachteil ist der Platzverlust im Inneren des Hauses.

Extern

Der Außenkamin wird sofort nach Verlassen des Kamins oder Ofens auf die Straße geführt

Die Methode ist auf dem Territorium Russlands nicht beliebt und wird nur verwendet, wenn in einem Privathaus eine Heizung installiert werden muss, die bei der Planung nicht berücksichtigt wurde.

Die Installation des Schornsteins nach dieser Methode besteht darin, den Schornstein durch die an den Kamin angrenzende Wand auf die Straße zu bringen. Von der Stelle, an der sich der Auslass befand, steigt das Rohr bis zur Höhe des Firsts und höher an. Dies sorgt für eine bessere Traktion.

Die Außenseite des Rohres 0,5 m von der Dachkante entfernt platzieren, um die Brandgefahr zu verringern. Es ist auch erforderlich, das Außenrohr zu isolieren, um die Ansammlung von Feuchtigkeit aus den Verbrennungsprodukten auszuschließen. Die Wandmontage erfolgt mit Halterungen.

Kamine in einem Haus mit externer Schornsteininstallation in der Wand sparen Platz im Raum, indem ein Teil der Schornsteinanlage außerhalb des Hauses verlegt wird. Darüber hinaus ist diese Art der Platzierung aus brandschutztechnischer Sicht rationeller. Es gibt jedoch einen Nachteil: Wenn Sie das Rohr nicht isolieren, bildet sich Kondenswasser, was zu einer Fehlfunktion des Schornsteinsystems führt.

Arten von Schornsteinen für einen Kamin

Die Konstruktion des Schornsteins kann sich im Herstellungsmaterial unterscheiden, was eher ein entscheidender Faktor ist. Erst nach Prüfung aller Materialarten können Sie entscheiden, welcher der Schornsteine ​​am besten für den Kamin geeignet ist.

Backstein

Für den Bau eines gemauerten Schornsteins werden feuerfeste Ziegel und Ton als Spachtelmasse verwendet.

Für den Bau des Schornsteinsystems wird Schamotte-Vollziegel verwendet, da es günstiger ist und ein traditionelles Material ist. Es ist feuerfest und kann bei richtiger Pflege viele Jahre halten.

An die Zementzusammensetzung, mit der der Ziegel verlegt wird, werden besondere Anforderungen gestellt. Die Lösung sollte Sand, Zement und Kalk im Verhältnis 5: 2: 1 enthalten. Nur eine solche Lösung kann vollständig eine Verbindung bereitstellen, die ausreichend dicht und hitzebeständig ist. Die Stütze kann eine tragende Wand oder Platte sein.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Glätte des Innenrohres - der Mörtel sollte nicht aus den Nähten nach innen ragen.

Die Form eines gemauerten Schornsteins für einen Kamin sollte quadratisch oder rechteckig sein. Um es zu verstärken, ist es besser, Anker zu verwenden und sie in einer Tiefe von mindestens 20 cm zu installieren Damit das Rohr nicht zusammenbricht, muss ein Verfahren zur Verstärkung der Wände durchgeführt werden. Durch jede dritte Reihe wird das Mauerwerk mit Bewehrung verstärkt.

Stahl

Der Stahlschornstein muss isoliert werden, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern

Der Schornstein für den Kaminofen kann aus Stahl bestehen. In diesem Fall sollte die Verbrennungstemperatur 400 Grad nicht überschreiten. Ein solches System ist billiger, es ist viel leichter als ein gemauerter Schornstein, sodass keine Fundamentplattform erforderlich ist. Der Stahlschornstein hält 15 bis 20 Jahre.

Stahlschornsteine ​​werden in zwei Gruppen unterteilt:

  • Sandwichrohre mit einer wärmeisolierenden Schicht;
  • einfaches Rohr ohne Wärmedämmung.

Der Luftkanal ist in Form eines Zylinders ausgeführt, der den Zug des Kamins erhöht. Ruß und Asche setzen sich kaum an den Rohrwänden ab, was ebenfalls von Vorteil ist.

Keramik

Keramik dient seit mehr als 30 Jahren, sie hat keine Angst vor hohen Temperaturen und Säureablagerungen durch Ruß

Das Material hält bis zu 1000 Grad stand, wird von chemischen Elementen nicht angegriffen. Der Vorteil eines solchen Kamins ist die langsame Abkühlung, wodurch beim Heizen des Raumes Brennstoff gespart wird. Glatte Innenwände verhindern, dass sich Verbrennungsrückstände im Schornstein ansammeln. Die Lebensdauer des Kamins beträgt ab 30 Jahren.

Bei der Installation benötigen Sie einen speziellen Montagekleber, der die Elemente besser abdichtet, und einen wärmeisolierenden Stromkreis aus hitzebeständigem Material. Eine solche Kontur kann ein Block aus leichtem Porenbeton sein, der mit einer wärmedämmenden Schicht behandelt wird.

Der Hauptnachteil ist das große Gewicht, das die Installation eines separaten Fundaments erfordert.

Glas

Hitzebeständige Glasrohre für Schornstein

Bei der Installation des Kamins und der Installation des Schornsteins kann gehärtetes Glas verwendet werden. Ein solcher Kamin ist absolut unempfindlich gegen Chemikalien und hat glatte Wände, damit Verbrennungsprodukte die Mine nicht verstopfen. Am besten waschen Sie jedoch die sichtbaren Stellen regelmäßig, damit das Glas nicht an Attraktivität verliert.

Der schwierigste Teil bei der Installation eines Glaskamins besteht darin, die Dichtheit der Verbindungen sicherzustellen. Außerdem sammelt sich im Glas Kondenswasser, sodass Arbeiten an der Wärmedämmung des Stromkreises erforderlich sind. Ein solcher Kamin ist teurer als andere.

Auswahlvoraussetzungen

Die Regeln für die Installation von Kaminen und deren Komponenten werden durch die folgenden Normen geregelt:

  • SNiP II 35 / 2.04.05-91 / 2.01.01-82;
  • DBN V.2.5-20-2001 und NPB 252-98;
  • GOST 9817-95 usw.

In ihnen sehen Sie die wichtigsten Nuancen und Merkmale der Installation von Heizgeräten.

Berechnung der Schornsteingröße

Berücksichtigen Sie beim Bau eines Schornsteins die Art des Brennstoffs im Kessel oder Kamin

Um zu berechnen, müssen Sie wissen:

  • Kraftstoffeigenschaften;
  • Kesseleigenschaften;
  • Gasanstiegsrate;
  • die verbrannte Kraftstoffmenge;
  • Schornsteinform.

Berechnet nach der Formel V = (B * V * (1 + t / 273)) / 3600 m³ / swo V - die erforderliche Luftmenge für die Verbrennung von 1 kg Brennstoff, B - die Brennholzmasse, die pro Stunde brennt, t - Temperatur der austretenden Gase. Das Ergebnis wird aufgerundet.

Schornsteinmontage und -installation

Feuerfester Ton wird verwendet, um die Ziegel zusammenzuhalten.

Bei der Montage eines Schornsteins für einen Kamin müssen Sie die folgenden Anweisungen beachten:

  1. Sie müssen von unten nach oben beginnen, nachdem Sie den Feuerraum repariert haben.
  2. nähte sollten fest verschlossen sein;
  3. Rohrelemente sind miteinander verbunden;
  4. das Rohr wird auf das Abzweigrohr geschoben und mit einer Schelle fixiert;
  5. im unteren Teil ist ein Element angebracht, das das Rohr bei Temperaturänderungen hält;
  6. im Dachteil wird das Rohr mit einer Schelle gequetscht und mit Nieten verstärkt;
  7. eine Metallecke wird in die Öffnung der Überlappung gelegt, ein Rohr wird hineingelegt.

Nach der Installation können Sie eine Ziegelverkleidung herstellen und das Rohr isolieren. Oben kann ein Visier angebracht werden, das den Schornstein vor Feuchtigkeit und Verstopfung schützt.

Schornsteinbau selber machen

Sie können ein Schornsteinsystem mit Ihren eigenen Händen bauen. In diesem Fall werden zwei Materialarten verwendet - Ziegel und Stahl.

Rostfreier Stahl

Das Kesselabzweigrohr und das Schornsteinrohr sind mit einem hitzebeständigen Dichtmittel geschmiert

Bei der Installation eines Edelstahl-Schornsteinrohrs wird empfohlen, die folgenden Anweisungen zu befolgen.

  1. Das Stahlrohr wird auf den Nippel geschoben. Es muss in Richtung des Rauchs gehen.
  2. Ein Tor ist installiert, um den Kanal zu blockieren. Die Fugen müssen mit einem Dichtmittel beschichtet werden.
  3. Auf die Struktur wird ein Sandwich-Schornstein aufgesetzt. Darauf werden andere Walzprodukte aus Metall installiert.
  4. Alle Elemente des Rohres werden zusammengebaut und das Rollenmaterial wird in Schellen gewickelt.
  5. Das Rohr wird durch das Dach geführt. In diesem Fall müssen Sie Pads verwenden - eine Schürze und eine konische Krise. Das Endteil ist mit einem Konus ausgestattet.

Danach gilt der Vorgang als abgeschlossen, Sie können Kraftstoff in das Heizgerät laden.

Backstein

Bau einer gemauerten Schornsteinanlage:

  1. Die Verlegung beginnt von unten, vom Ofen aus. Jede Zeile wird von einer Ebene überprüft.
  2. Der Aufstellungsort des Tores ist mit einem Rahmen verstärkt.
  3. Die Verlegung wird bis zum Beginn der Pflugkonstruktion fortgesetzt. Das Pflügen sollte gut zu den Deckenbalken passen.
  4. Nach dem Pflügen müssen Sie auf die Größe des Schornsteins gehen und ihn auf das Dach ziehen.
  5. Auf dem unteren Teil des Daches ist ein Otter angelegt. Zur Stabilität können darin Stahlplatten eingelassen werden.
  6. Der Kopf ist gelegt. Der Außenumfang des Rohres wird um ein Viertel eines Ziegels erhöht. Darüber wird eine Schutzkappe aufgesetzt.

Sie müssen 2-3 Tage zum Trocknen brauchen, danach können Sie den Ofen aufheizen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung