Der Einsatz neuer Technologien ist eine Voraussetzung für die Verbesserung von Heizsystemen. Dies gilt für innovative Herstellungsmaterialien und grundlegend unterschiedliche Verfahren zur Gewinnung von Wärmeenergie. Nicht der letzte Platz unter den neuen Produkten nehmen Elektrodenkessel zum Heizen des Hauses ein: Mit dem Gerät und den Bewertungen können Sie sich eine objektive Meinung über die Angemessenheit der Anwendung bilden.
Konstruktionsmerkmale und Typen von Elektrodenkesseln
Elektrodenkessel zum Heizen eines Privathauses arbeiten nach dem Prinzip der Elektronenbewegung zwischen zwei Elektroden. Dadurch wird das Heizmedium erwärmt. In der Praxis ist dies machbar, wenn mehrere technische Bedingungen erfüllt sind.
Die wichtigsten sind die Konstruktionsmerkmale, die Elektro-Elektroden-Heizkessel von anderen ähnlichen Systemkomponenten unterscheiden. Um eine angemessene Antwort zu erstellen, muss die Struktur die folgenden Komponenten umfassen:
- Hermetisch dichtes Gehäuse. Seine Außenfläche muss von der Innenfläche isoliert sein, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten;
- Elektrodenblock. Es wird von der Kathode und Anode geschärft. Wenn zwischen ihnen ein elektrischer Strom angelegt wird, wird der Wärmeträger erhitzt;
- Das System von Vor- und Rücklaufrohren zum Anschluss an das Fernwärmenetz;
- Die Steuereinheit, über die der Anschluss an das Stromnetz erfolgt.
Eine solche Vorrichtung für einen Elektrodenheizkessel bietet eine relativ geringe Größe und ein relativ geringes Gewicht der Struktur. Gleichzeitig fehlen jedoch die traditionellen Elemente, die für die meisten Modelle von Gaskesseln charakteristisch sind - ein Ausdehnungsgefäß, eine Umwälzpumpe und eine Sicherheitsgruppe. Daher weisen Überprüfungen von Elektrodenheizkesseln auf eine Zunahme der Arbeitsintensität bei der Anordnung des Systems hin. Es ist erforderlich, diese Komponenten richtig auszuwählen und zu installieren, um die Funktionsfähigkeit der autonomen Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Ein moderner Elektro-Elektroden-Heizkessel kann sich sowohl strukturell als auch funktional unterscheiden. Dies ist bei der Modellauswahl zu berücksichtigen. Die einfachste besteht also nur aus einem Gehäuse mit Elektrodenheizeinheit ohne zusätzliche Bauteile. Darüber hinaus hat der Verbraucher jedoch die Möglichkeit, aus folgenden Gestaltungsmöglichkeiten zu wählen:
- Ein- oder dreiphasig... Es hängt alles von der erforderlichen Leistung des Geräts ab. So kann ein selbstgebauter Elektrodenheizkessel mit einer Leistung von weniger als 9 kW aus einem Einphasennetz angeschlossen werden. Wenn dieser Parameter höher als 9 kW ist, ist ein Drehstromnetz erforderlich;
- Anzahl Heizkreise... Einige Modelle können sowohl für die Wärmeversorgung als auch für die Warmwasserversorgung eines Hauses oder einer Wohnung verwendet werden;
- Steuergerät... Mit seiner Hilfe wird die Leistung je nach Wassertemperatur automatisch angepasst.
Bemerkenswert ist, dass Haushalts-Elektrodenheizkessel nur in geschlossenen Systemen verwendet werden können. Wenn sich im Bereich seiner Erwärmung kein Kühlmittel befindet, kann es zu einem Geräteausfall kommen.
Am besten stellen Sie einen Elektrodenheizkessel nach Werkszeichnungen ähnlicher Bauart mit eigenen Händen her. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines unsachgemäßen oder gefährlichen Betriebs des Geräts.
Installation und Betrieb von Elektrodenkesseln
Nach der Auswahl des Kessels muss seine Leistung richtig berechnet werden. Dazu können Sie das traditionelle Prinzip anwenden, dass 10 m² des Raums 1 kW Elektrodenkesselleistung benötigen, um ein Privathaus zu beheizen. Diese Methode ist jedoch nur bei einer Standarddeckenhöhe und einer guten Wärmedämmung des Raumes wirksam.
Um einen Elektro-Elektroden-Heizkessel zu installieren, muss der Standort richtig gewählt werden. Ein weiterer Vorteil ist seine geringe Größe. So hat eines der gängigsten 6 kW-Modelle eine Länge von 335 mm und einen Durchmesser von nur 25 mm. In diesem Fall beträgt das Gewicht der Struktur 1,1 g.
Für den vollen Betrieb sind neben der Kenntnis des Gerätes des Elektrodenheizkessels zusätzliche Komponenten erforderlich. Dazu gehören ein elektronischer Thermostat und eine RCD-Einheit. Auf diese Weise können Sie den Betrieb der Heizungsanlage absichern und automatisieren.
Installationsverfahren für einen Elektro-Elektroden-Heizkessel:
- Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers.
- Die Durchmesser der an die Heizungsrohre anzuschließenden Rohre müssen mit den entsprechenden Kesseleinbausätzen übereinstimmen.
- Die Bewegungsrichtung des Kühlmittels ist auf dem Körper der Struktur angegeben. Sie muss mit der tatsächlichen im System übereinstimmen.
- Wählen Sie einen Wärmeträger für Elektrodenheizkessel.
Der letzte Punkt ist sehr wichtig, da das Gerät mit destilliertem Wasser oder Frostschutzmittel nicht effektiv funktioniert. Es wird empfohlen, eine spezielle Flüssigkeit mit einem hohen Gehalt an Salzen und Zusatzstoffen zu verwenden. Dadurch wird die Erwärmung des Kühlmittels optimiert, indem zusätzliche elektrische Verbindungen im flüssigen Medium geschaffen werden.
Für den normalen Betrieb von Haushalts-Elektrodenheizkesseln ist es notwendig, an eine Notstromquelle anzuschließen. Dadurch wird es möglich, das Wasser auch nach einem Stromausfall für einige Zeit zu erhitzen.
Übersicht Elektrodenkesselhersteller
Trotz der Einfachheit des Designs wird nicht empfohlen, den Elektrodenkessel selbst herzustellen. Dies liegt an den Besonderheiten der Fertigungstechnologie. Um den normalen Betrieb zu gewährleisten, müssen die richtigen Herstellungsmaterialien ausgewählt und eine Reihe komplexer technischer Berechnungen durchgeführt werden.
Derzeit gibt es mehrere Produktionsunternehmen, die auf professionellem Niveau Elektrodenheizkessel für ein Privathaus herstellen. Sie überwachen die Qualität ihrer Produkte und bieten Garantie- und Nachgarantieservices an.
Galan
Die russische Produktionsfirma "Galan" beherrschte bereits Ende der 90er Jahre die Herstellung hochwertiger Elektrodenheizkessel. In dieser Zeit wurden neue Modelle entwickelt, die sich nicht nur in der Leistung, sondern auch in den Betriebsparametern unterscheiden:
- Herd-Serie... Entwickelt für die Organisation der autonomen Heizung in einem kleinen Haus oder einer Stadtwohnung. Die Leistung dieser Elektro-Elektroden-Heizkessel reicht von 3 bis 6 kW. Jene. sie können an eine normale 220-V-Stromversorgung angeschlossen werden;
- Geysir... Entwickelt zum Erhitzen großer Gegenstände. Die Nennleistung kann von 9 bis 50 kW betragen. Anschluss nur an ein Drehstromnetz.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein fertiges Kühlmittel für Argus-Galan-Elektrodenheizkessel an. Es enthält die notwendigen Komponenten für einen effizienten Heizbetrieb.
Stafor EKO
Die Produktpalette dieses lettischen Unternehmens ist viel kleiner als die von Galan. Seine Produkte unterscheiden sich jedoch positiv von selbst den besten hausgemachten Elektrodenheizkesseln. Eine Neuheit in der Produktlinie des Unternehmens ist ein Kessel mit eingebautem Wärmetauscher. Es implementiert ein anderes Prinzip der Warmwasserbereitung:
- Ein isoliertes Teil mit einem Kühlmittel, das dem Kathoden-Anoden-Paar ausgesetzt ist;
- Die dabei entstehende Wärmeenergie wird auf das Wasser im System übertragen.
Dieses einzigartige Gerät des Elektrodenheizkessels kann die Fläche des beheizten Raums erheblich vergrößern und die Sicherheit des Heizbetriebs im Allgemeinen erhöhen.
Die Kosten von Kesseln hängen weitgehend von ihrer Nennleistung, dem Hersteller und den Konstruktionsmerkmalen ab.
Modell | Leistung, kWt | Preis, reiben. |
Galan Ochag-3 | 3 | 8200 |
Galan Ochag-6 | 6 | 9660 |
Galan-Geysir-15 | 15 | 21060 |
STAFOR 3-5 | 3-5 | 7980 |
STAFOR 5-10 | 5-10 | 12540 |
Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf nach der nächstgelegenen Servicestelle oder Markenservice eines bestimmten Herstellers zu erkundigen. Dies ist nicht nur für die schnelle Reparatur eines Haushaltselektrodenheizkessels erforderlich, sondern auch für eine rechtzeitige Beratung bei Installation und Wartung.
Spannungsstöße können den Betrieb des Elektrodenkessels beeinträchtigen. Der Ausweg aus dieser Situation besteht darin, einen Stabilisator zu installieren.
DIY Elektrodenkessel und Bewertungen
Sie können einen Elektrodenheizkessel nur dann selbst herstellen, wenn Sie einen Werksheizblock haben. Er wird die zukünftige Kraft des Bauwerks und seine Dimensionen bestimmen.
Zur Herstellung benötigen Sie ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 25 mm. Dieser Wert kann je nach Größe der Elektrodeneinheit variieren. Im Endteil des Abzweigrohrs wird ein Heizelement installiert und das Loch abgedichtet. Anschließend wird die Verbindung zum System hergestellt und der erste Testlauf des Gerätes durchgeführt.
In der Praxis ist die Herstellung eines Elektrodenkessels problematisch, da sie mit folgenden Schwierigkeiten verbunden ist:
- Eine unzureichende Dichtheit der Struktur führt zum Auftreten von Mikrolecks;
- Die tatsächliche Leistung stimmt nicht mit der berechneten überein;
- Es gibt keine Garantie für den normalen Betrieb des Geräts, das Risiko eines Ausfalls ist erhöht.
Außerdem muss die Dichte des Heizmediums für Elektrodenheizkessel auf gleichem Niveau gehalten werden. Dies hängt von der Marke des Kessels und der Gesamtwassermenge in Rohrleitungen und Heizkörpern ab.
Es sind diese Faktoren, die zu einer Reihe von negativen Bewertungen über Elektrodenheizkessel geführt haben. Wenn die Regeln für die Installation und den Betrieb des Fabrikmodells von Heizgeräten befolgt werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen minimal:
- Nach dem Kauf des Elektrodenkessels haben wir uns entschieden, ihn selbst zu installieren. Aber danach wurde das Wasser ruckartig erhitzt - es war unmöglich, die Wohnung zu heizen. Wie sich herausstellt, ist nach der Installation eine Feinabstimmung erforderlich;
- Es hat lange gedauert, sich zu entscheiden, welchen Kessel man für ein kleines Sommerhaus kaufen sollte. Bei der Elektrode blieben wir stehen, da sie laut Bewertungen klein und zuverlässig ist. Vorteile: schnell aufheizend, geräuschlos, zuverlässig. Zu den Nachteilen gehört der hohe Stromverbrauch. Dies ist jedoch allen Elektrokesseln gemeinsam;
- Ich empfehle jedem, der einen Elektrodenkessel gekauft und installiert hat, dringend, nur proprietäres Kühlmittel zu verwenden. Das Selbstkochen mit Salzzugabe zerstört nach und nach Metallrohre und Heizkörper.
Lohnt es sich, einen Elektrodenkessel für die Heizungsorganisation zu kaufen? Derzeit ist dies eine der optimalsten Optionen, wenn keine Gaspipelines vorhanden sind. Es ist auch ideal zum Heizen eines kleinen Hauses oder einer Stadtwohnung.
Im Video sehen Sie ein Beispiel für einen funktionierenden Galan-Elektrodenkessel: