Merkmale der Hausisolierung von einer Bar mit eigenen Händen

Holzhäuser bleiben immer gefragt, da sie umweltfreundlich, natürlich, schön sind und eine besondere Atmosphäre schaffen. Sie heizen sich schnell auf, das Material selbst hat gute Isoliereigenschaften, aber die Isolierung eines Blockhauses von innen ist ein obligatorischer Bauabschnitt. Dieses Verfahren spart Geld beim Heizen des Gebäudes und hält die Fassade intakt.

Moderne Materialien für die Wanddämmung von innen

Ecowool lässt Holzwände atmen, so dass sich kein Schimmel bildet

Um ein Holzhaus zu isolieren, müssen Sie das richtige Material auswählen. Es sollte keine schädlichen Bestandteile abgeben oder Allergien auslösen. Für die Arbeit werden oft Mineral- oder Ökowolle, Penoplex, expandiertes Polystyrol, geschäumtes Polyethylen verwendet.

Ökowolle

Ecowool besteht aus Holzabfällen und antiseptischen Zusätzen. Material hat einen schmutzigen grauen Farbton. Es enthält keine chemischen Bestandteile, daher verursacht es keine Allergien. Die Dämmung ist aus Holz, hat also guten Kontakt zum Holz, ist hochwertig und erfüllt die hygienischen Anforderungen. Ecowool lässt die Wände atmen, aber es entsteht keine Zugluft.

Das Material ermöglicht Ihnen ein optimales Raumklima zu schaffen. Während der Installation bildet es praktisch keinen Staub und bietet eine hohe Isolierung. Aufgrund des Vorhandenseins von Antiseptika in der Zusammensetzung verhindert das Produkt das Auftreten von Schimmel oder Mehltau. Ein weiterer Vorteil von Ecowool ist der Brandschutz: Es brennt nicht, sondern glimmt.

Glaswolle

Glaswolle wird verwendet, um ein Haus von einer Bar von innen zu isolieren. Damit das Material seine Funktionen erfüllen kann, wird eine zusätzliche Dampfsperre benötigt. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser verhindert. Das Material enthält eine große Menge mikroskopisch kleiner Glaspartikel, daher müssen Sie vorsichtig damit arbeiten, Schutzkleidung und ein Atemschutzgerät verwenden. Das Verlegen des Produkts ist einfach, da es in Form von Platten oder Rollen hergestellt wird.

Expandiertes Polystyrol

Um ein Blockhaus mit eigenen Händen von innen zu isolieren, können Sie Styropor oder Penoplex verwenden. Das Material ist leicht, hält die Wärme gut, dämmt Geräusche, hat eine hohe Elastizität, gute Dichte. Die fehlende Isolierung gilt als Brandgefahr. Es verbrennt und gibt giftige Substanzen an die Umwelt ab.

Erforderliches Inventar

Werkzeuge, die dabei benötigt werden

Um ein Holzhaus zu isolieren, müssen Sie folgende Werkzeuge vorbereiten: eine Stichsäge zum Schneiden von Material, ein Messer oder eine Bügelsäge, ein Hobel zur Oberflächenvorbereitung. Außerdem werden Messgeräte benötigt: Maßband, Lot, Gebäudeebene. Sie benötigen außerdem:

  • Schraubendreher und Bohrer;
  • hammer oder Bauhefter mit Heftklammern;
  • Meißel;
  • Hammer;
  • Nägel.

Da Wände und Decke einen Rahmen für die Verlegung des Isolators bilden müssen, benötigen Sie Holzklötze, Trockenbau und Kitt.

Arbeitsschritte mit Wänden

Vor Arbeitsbeginn werden die Wände mit einem Antiseptikum behandelt

Die Wärmedämmung von Wänden oder anderen Oberflächen mit Mineralwolle erfolgt nach einer bestimmten Technologie. Zuerst müssen Sie den Untergrund vorbereiten - Risse beseitigen, Dampfsperrschicht befestigen. Damit die Miniplate an der Oberfläche bleibt, ist das Anlegen einer Kiste erforderlich.Ein durchdachtes Belüftungssystem verhindert die Bildung von Kondenswasser unter dem Isolator.

Vorbereitung

Die Wände sollten zuerst mit einem Antiseptikum und einer Verbindung imprägniert werden, die die Feuerbeständigkeit von Holz erhöht. Wenn der Boden Lücken aufweist, müssen diese mit einer Schutzflüssigkeit bestrichen und mit Jutefaser verstemmt werden. Dies erfordert einen dünnen und breiten Meißel. Wenn die Lücken groß sind, können sie mit Tape Tow gefüllt werden, das zu einer Rolle aufgerollt wird.

Dampfsperrschicht

Damit sich zwischen der zu behandelnden Wand und der Dämmung kein Kondenswasser bildet, ist auf eine zuverlässige Dampfsperre des Untergrundes zu achten. Die Folie wird vollflächig an der Wand befestigt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass das Polyethylen in die Ecken angrenzender Wände, Decken und Böden gelangen muss.

Tragende Wandlattung

Abdrehen von Wänden aus einer Stange zum Verlegen von Mineralwollplatten

Für den Bau der Drehbank sollten Sie Holzbalken mit einem Querschnitt von 5 * 10 cm wählen, diese Fragmente müssen in den Ecken installiert werden.

Zur Befestigung der Racks wird eine Schiene mit einem Querschnitt von 5 * 5 cm verwendet, zur Befestigung der Stangen werden selbstschneidende Schrauben benötigt.

Bei der Montage der Lattung ist die Vertikalität und Horizontalität der Elemente anhand der Gebäudeebene zu überprüfen. Die Pfosten sollten alle 60 cm befestigt werden.

Dämmung verlegen und abdichten

Wenn Steinwolle verwendet wird, sollte die Breite des Stückes 1-2 cm größer sein als der Abstand zwischen den Pfosten. Um sie an der Wand zu befestigen, benötigen Sie Anker mit großen Kappen. Um die Isolierung abzudichten, können Sie eine weitere Schicht Polyethylen verwenden, die über dem Isolator angebracht wird.

Verwenden Sie zum Veredeln Holzfutter. Gleichzeitig ändert sich das Interieur nicht, das Haus wird noch wärmer. Eine weitere Möglichkeit der Veredelung ist die Verkleidung mit Gipskartonplatten, gefolgt von Fliesen, Tapeten oder Farben.

Erstellung einer Lüftungsanlage

Externes Belüftungsrohr zur Reduzierung der Feuchtigkeit im Haus

Nach dem Einbau der Dämmung wird die Luftfeuchtigkeit in den Räumen höher, was sich negativ auf das Holzmaterial auswirken kann. Um dieses Problem zu vermeiden, ist eine Zwangsbelüftungsausrüstung erforderlich. Für die Installation ist es notwendig, einen Low-Power-Lüfter zu verwenden.

Die gesamte Anlage kann im Dachgeschoss ausgestattet werden. Um die Luftfeuchtigkeit im Winter auszugleichen, müssen Sie die Lüftung jeden Tag 30 Minuten lang einschalten.

Isolierung von Böden

Gleichzeitig mit den Wänden müssen Sie den Boden isolieren. Wenn der Untergrund aus Beton ist, müssen Sie ihn zuerst inspizieren und Mängel beseitigen. Die Erwärmung erfolgt mit der folgenden Technologie:

  1. Abdichtung verlegen. Es wird eine Plastikfolie verwendet, die keine Feuchtigkeit in die Isolierung eindringen lässt.
  2. Installation von Verzögerung. Zwischen den Holzelementen muss ein bestimmter Abstand eingehalten werden: nicht mehr als 0,5 m Es müssen Balken mit einer Dicke von 5 cm und einer Länge von 1 m gewählt werden Der Abstand vom letzten Baumstamm zur Wand sollte nicht weniger als 30 cm betragen.
  3. Dämmung auf den Boden legen. Es wird Blähton oder Mineralwolle verwendet. Bei letzterer Möglichkeit sollten die Platten dicht und lückenlos aneinander gelegt werden.

Zu guter Letzt legen Sie eine PVC-Membran an. Es bildet eine solide Grundlage für die anschließende Verlegung des Veredelungsmaterials. Eine Fußbodenheizung senkt die Heizkosten.

Deckendämmung

30% Wärme hält die Deckenisolierung

Die isolierte Decke reduziert den Wärmeverlust um 40%. Die Montage des Isolators erfordert die Anordnung der Drehbank. Zur Bildung des Rahmens wird ein gekantetes Brett benötigt. Der Abstand zwischen den Fragmenten der Lattung sollte 1 m nicht überschreiten. Zur Isolierung werden Pergamin und Mineralwolle verwendet. Das erste Material wird mit Fliesenkleber zwischen den Platten befestigt. Danach können Sie die Mineralwolle fixieren.

Es dürfen keine Lücken zwischen den Materialplatten sein. Zusätzlich können Sie es mit Fliesenkleber fixieren. Trockenbau wird verwendet, um den Isolator zu schließen. Die Bleche werden mit selbstschneidenden Schrauben an die Kiste geschraubt. Im Sommer müssen Arbeiten zur Dämmung der Decke durchgeführt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung