Merkmale der Auswahl an Öfen mit geschlossener Heizung im Bad

Ein Saunaofen mit geschlossenem Ofen ist ein Generator von überhitztem Dampf, ohne den die volle Funktion des Raumes nicht möglich ist. Die Struktur zeichnet sich durch zahlreiche positive Eigenschaften aus, die von Liebhabern traditioneller russischer Verfahren geschätzt werden. Einen Saunaofen mit geschlossenem Ofen können Sie im Fachhandel und sogar mit Montageservice kaufen. Wenn Sie über Baukenntnisse und ein kleines Werkzeugset verfügen, können Sie es selbst herstellen. Um die Auswahlkriterien zu bestimmen, sollten Sie sich mit den Merkmalen und dem Aufbau dieser Strukturen und dem angebotenen Produktangebot vertraut machen.

Ofen mit geschlossener Heizung

Herde mit geschlossener Feuerstelle erzeugen trockenen Dampf, der für Menschen leichter zu tragen ist als nasser

Ein Saunaofen mit Innenofen arbeitet nach dem Prinzip eines Wärmespeichers. Die in der Kammer befindlichen Steine ​​​​erhitzen sich schnell und geben die Wärme sofort an das Dampfbad ab. Dank des effizienten Wärmeaustauschsystems dauert das Nachheizen nicht viel Zeit. Das Kopfsteinpflaster befindet sich im Inneren des Gehäuses und wird direkt von der Flamme erhitzt. Das Auftreten von Rauch im Raum ist ausgeschlossen, da der starke Zug alle Verbrennungsprodukte aus dem Kessel in den Schornstein zieht.

Der Saunaofen besteht aus folgenden Teilen:

  • Gehäuse. Die Wände bestehen aus einer oder zwei Schichten Metall oder Mauerwerk, wenn das Dampfbad geräumig genug ist. Je dicker das Material, desto mehr Wärme speichert es und desto besser absorbiert es Infrarotstrahlung. Der Fernbrennstoffkanal ist so lang, dass er durch die Wand der erforderlichen Dicke verlegt werden kann. Die Wände des Gehäuses sind vom Konvektortyp, wodurch eine konstante Heißluftzirkulation im Dampfbad gewährleistet wird, die gleiche Temperatur wird über dem Boden und in der Nähe der Decke erreicht.
  • Wärmespeicher. Es besteht aus Steinen, die auf starken Gusseisenrosten platziert sind. Feuer geht durch sie hindurch und erhitzt das Material, das sich auf bis zu 700 Grad erhitzen kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Steine ​​in einen geschlossenen Stahltank zu legen, an den ein Wasserkanal angeschlossen ist.
  • Dampfkanone. Besteht aus Rohren, durch die heißer Dampf in das Dampfbad abgegeben wird, nachdem das Kopfsteinpflaster mit Wasser versorgt wurde. An den Rohrenden können Düsen zur besseren Dampfverteilung angebracht werden.
  • Tür für Flüssigkeitszufuhr. Das Produkt ist mit hitzebeständigen Dichtungen ausgestattet, um eine vollständige Abdichtung nach dem Schließen zu gewährleisten. Einige Modelle sind mit transparenten Türen ausgestattet, mit denen Sie im Dampfbad eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Komfort schaffen können. Einige Modelle sind mit einem eingebauten Wassertank ausgestattet. Bei solchen Bauwerken erfolgt die Versorgung des Kopfsteinpflasters mit kochendem Wasser über eine Armatur, die bei Bedarf manuell aktiviert wird.
  • Kamin. Je nach Feuerraumtyp werden koaxiale oder gewöhnliche Rohre aus Edelstahl, Keramik oder Glas verwendet.

Nachdem die Steine ​​beim Verbrennen von Brennholz erhitzt wurden, öffnet sich die Tür und Wasser spritzt darauf. Es entsteht eine heftige Dampfentwicklung, die durch die Rohre austritt und den gesamten Saunaraum ausfüllt. Es kommt zu einem schnellen Temperatursprung, der bei offenen Strukturen mehrere Stunden dauert.

Vor- und Nachteile der Verwendung in einem Bad

Das Innere eines Saunaofens mit geschlossenem Ofen

Wie jedes Heizgerät hat ein Saunaofen seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.

Die Vorteile einer geschlossenen Struktur:

  • Die Geschwindigkeit des Aufheizens des Dampfbads. Der Raum ist mit Dampf gefüllt, der ein angenehmes und nützliches Mikroklima schafft.
  • Brandschutz. Da die Erhitzung durch Dampf und nicht durch den Glühkörper des Produktes erfolgt, in Verbindung mit dem Fehlen einer offenen Flamme, ist eine Entzündung vollständig ausgeschlossen.
  • Optimale Nutzung der Wärmeenergie. Kopfsteinpflaster erhält es direkt von der Flamme und nicht von den Kesselwänden, wo punktueller Kontakt mit der Oberfläche besteht.
  • Qualitätsdampf. In dieser Art von Herd ist es hell und trocken. Übermäßige und starke Feuchtigkeit, die das Wohlbefinden einer Person beeinträchtigt, bildet sich im Raum nicht.
  • Aufrechterhaltung einer fast konstanten Temperatur. Nach dem Gießen von Wasser sinkt die Temperatur der Steine ​​​​fast nicht und erholt sich schnell.
  • Möglichkeit der Installation in einem großen Raum aufgrund seiner hohen Leistung.
  • Komfortable Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Es gibt wenige Nachteile. Der erste sind die Kosten des Produkts, da es eine komplexe Vorrichtung hat und eine hohe Präzision bei der Herstellung erfordert. Der zweite Nachteil ist relativ und mit einem hohen Brennholzverbrauch verbunden, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Da das Badehaus jedoch selten beheizt wird, können Sie die Augen getrost verschließen.

Eigenschaften von Gusseisenöfen

Der gusseiserne Ofen ist effizienter, speichert die Wärme besser, hält länger

Für eine Sauna sind gusseiserne Öfen am besten geeignet. Diese Legierung hat die positiven Eigenschaften von Stahl und Ziegel. Gusseiserne Herde zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus und heizen sich schnell auf. Aufgrund seiner Dicke und Kristallstruktur ist das Metall in der Lage, die Wärme lange zu speichern. Er hat keine Angst vor hohen Temperaturen beim Verbrennen von Brennholz, Sie können keine Angst vor dem Schmelzen des Produkts und dem Auftreten von Rissen haben.

Der Nachteil ist, dass Eisen einen bestimmten Geruch hat und Sie beim Berühren schwere Verbrennungen bekommen können. Um die gusseiserne Feuerstelle sicherer zu machen, ist sie mit dekorativem Material ausgekleidet, in dem Lüftungsöffnungen angebracht sind. Nur die Oberseite und der Raum zum Öffnen der Tür bleiben offen.

Ziegelprodukte haben auch ihre eigenen Nuancen, Stärken und Schwächen. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, speichert jedoch die Wärme gut und verteilt sie gleichmäßig über das gesamte Raumvolumen. Sie können Schmerzen beim Berühren eines Ziegels spüren, aber es wird keine Verbrennung geben. Der Nachteil ist, dass das Mauerwerk viel Platz einnimmt, der in einem kleinen Dampfbad nicht zugeteilt werden kann.

Die beste Lösung ist die Kombination von Materialien. Das Metall kann in der Reihenfolge eingebettet werden, der Ziegel wird in den Feuerraum oder außerhalb des Kamins gelegt.

Auswahlkriterien für den Ofen

Ein Ofen mit geschlossenem Ofen kann mit eigenen Händen aus Ziegeln gefaltet werden

Ein Ofen für ein russisches Bad ist eine Struktur, die den Aufenthalt in einem Dampfbad sowohl angenehm und nützlich als auch unbequem und inhaltlich bedeutungslos machen kann.

Bei der Auswahl eines Fokus sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Herstellungsmaterial (Gusseisen, hitzebeständiger Stahl, Kombination);
  • Abmessungen des Produkts, Einhaltung der Größe des Dampfbads;
  • produzierte Kapazität;
  • Oberflächenheiztemperatur;
  • Kraftstoffart und Nennverbrauch;
  • Möglichkeit zur Wasserversorgung von Steinen (gerade, durch eine Armatur);
  • Körpertyp (Konvektor, monolithisch);
  • das Gewicht des Ofens (ob das Fundament verstärkt werden muss oder nicht);
  • zusätzliche Optionen;
  • Aussehen;
  • Installationsmethode (unabhängig oder mit Unterstützung von Spezialisten);
  • die Möglichkeit der Änderung.

Es ist zu beachten, dass Öfen mit geschlossenen Heizungen je nach Produktionsland und Komplexität der Konstruktion eine unterschiedliche Preisspanne haben. Dieser Faktor muss berücksichtigt werden.

Heimwerkerofen mit geschlossener Heizung

Geschweißter Ofen in einer Sauna mit geschlossenem Ofen

Die Entscheidung, einen Ofen mit eigenen Händen zu bauen, wird Ihnen viel sparen und alle Ihre technischen Lösungen umsetzen.Dazu müssen Sie eine kompetente und durchdachte Zeichnung erstellen, bei der kein einziges Detail ausgelassen wird.

Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Schweißmaschine, Schleifmaschine, Bohrmaschine;
  • Schraubenschlüssel, ein Satz Schraubendreher;
  • zusammenklappbare Roste;
  • hitzebeständiger Stahl mit einer Dicke von 2, 6, 8 und 10 mm;
  • Schornsteinrohre;
  • Rohre und Düsen für einen Dampferzeuger oder ein komplettes Produkt;
  • Griffe, Scharniere, Riegel;
  • Kleinteile (Bolzen, Muttern, Nieten);
  • hitzebeständiger Dichtstoff.
Für einen Saunaofen ist es notwendig, ein Fundament aus Beton oder feuerfesten Ziegeln auszustatten

Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Fundament machen. Es wird aus Beton mit einem Bewehrungsrahmen gegossen. Von oben wird die Platte mit einer Abdichtung abgedeckt.
  2. Der Stahl wird in Muster geschnitten, die der Größe und Konfiguration der Körperteile entsprechen.
  3. Das Schweißen von Teilen zu einer einzigen Struktur wird durchgeführt.
  4. Kopfsteinpflaster wird geladen. Je nach Ofengröße benötigen sie 300-500 kg.
  5. Abschluss der laufenden Arbeiten. Verwendet werden Zierstein, Klinker oder Ziegel.

Abschließend wird ein Kontrollofen durchgeführt, an dessen Ende die erkannten Montagefehler beseitigt werden.

Beliebte Hersteller

Finnische Öfen Harvia

Am beliebtesten sind heute die folgenden Modelle in- und ausländischer Hersteller:

  • Harvia M2;
  • Hephaistus PB-04 MS;
  • Harvia M3 SL;
  • Vesuv-Skythisches Schmieden 22;
  • TMF Geysir 2014 Inox;
  • TMF Vitruvia Inox;
  • Varvara Terma-Kamenka.

Kaminöfen sollten nach Prüfung der Verfügbarkeit eines Qualitätszertifikats in den Geschäften des Unternehmens gekauft werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung