Merkmale des abhängigen und unabhängigen Heizsystems

Mehrfamilienhäuser sind an das Zentralheizungsnetz und Gebäude des privaten Sektors an ein autonomes Netz angeschlossen. Die Qualität der Heizung wird in beiden Fällen von der Lebensdauer des Hauses, dem Zustand der Ausrüstung und der Kommunikation beeinflusst. Wichtig ist auch eine abhängige oder unabhängige Heizungsanlage, die sich in der Art des Anschlussplans unterscheiden.

Abhängiges Wärmeversorgungssystem

Bei der abhängigen Wärmeversorgung wird Warmwasser vom BHKW über Rohrleitungen an die Häuser geliefert

Das abhängige Wärmeversorgungsschema sieht die Kommunikation des Heizungsnetzes und die interne Kommunikation im Haus durch die Hauptrohre vor. Wasser aus dem Wärmeverteiler wird den Objekten zugeführt, dh es bewegt sich vom zentralen Heizraum in die Wohnung.

Ein Merkmal des Schemas ist die Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlmittels. Bei 95 Grad fließt sofort Wasser zu den Heizungsrohren. Wenn die Temperatur auf 105 Grad ansteigt, ist eine Mischeinheit - ein Aufzug erforderlich. Er mischt kaltes Wasser von den Heizkörpern in das heiße Wasser in der Leitung.

Zu den Vorteilen eines abhängigen Heizkreises gehören die Zuverlässigkeit der Geräte und der Verzicht auf eine Steuerung. Installationsarbeiten und Materialaufwand sind günstig, da keine zusätzlichen Warmwasserleitungen verlegt werden - Warmwasser wird direkt aus der Heizungsleitung entnommen.

Der Anschluss nach einem abhängigen Schema erfolgt über einen direkten Anschluss an die Leitung, über einen Aufzug, Pumpen auf einer Brücke, ein Rück- und Versorgungsnetz oder gemischt. Im letzteren Fall werden ein Aufzug und eine Pumpe installiert.

Bei einer abhängigen Verbindung verbleiben oft mineralische und mechanische Verunreinigungen im Wasser, was die Lebensdauer der Verkabelung verkürzt.

Unabhängiges Wärmeversorgungssystem

Umwälzpumpe an einem BHKW für ein Stadtheizungsnetz

Ein unabhängiger Heizkreis besteht aus einem Haupt- und einem zusätzlichen Zirkulationskreis, getrennt durch einen Wärmetauscher. Der Wärmeträger wird vom BHKW oder Kesselhaus zur Zentralheizung geleitet. Dann geht es zum Wärmetauscher (Hauptkreislauf) und geht dann zur Wärmeversorgung des Hauses (Nebenkreislauf). Beide Kreisläufe sind isoliert, das Wasser vermischt sich nicht.

In einer unabhängigen Leitung bewegt sich das Kühlmittel zwangsweise - aufgrund der Umwälzpumpe. Durch die Heizgeräte fließt ständig Wasser. Bei Undichtigkeiten ist ein Ausgleichsbehälter vorhanden.

Vor- und Nachteile von Verbindungen

Abhängiges Schema

Verschmutztes Kühlmittel in der Leitung führt zu Schäden an teuren Kühlern

Wasser wird von der Heizungsleitung zugeführt und der Heizung und Wasserversorgung zugeführt, was zu einer Reihe von Vorteilen führt:

  • Einfachheit des Designs und geringe Kosten von Teilnehmergeräten;
  • die Fähigkeit des Systems, Temperaturschwankungen zu widerstehen;
  • kleinerer Durchmesser der Bewehrung;
  • Effizienz des Wärmeträgerverbrauchs;
  • niedrige Betriebskosten.

Zu den negativen Faktoren der Verwendung eines abhängigen Heizsystems gehören:

  • Schmutz-, Rost- und Zunderbildung in den Leitungen. Sie dringen in Aluminium- und Bimetallgeräte ein und verursachen Rohrbruch.
  • Häufige Druckschwankungen, Wasserschlag durch verminderte Wasseraufnahme. Die Phänomene können zum Bruch der Polymerverstärkung führen.
  • Geringe Qualität des Wärmeträgers, trotz Reinigung und Entsalzung im Heizraum.
  • Schwierigkeiten beim Einstellen der Temperatur selbst bei Ventilen mit vollem Durchgang.

Um Verstopfungen zu beseitigen, wird am Mischer ein zusätzlicher Sumpf montiert.

Unabhängiges Schema

Bei Standheizung ist es möglich, das Kühlmittel mit einem Filter zu versehen und die Kühler sauber zu halten

Bei einem geschlossenen Kreislauf kann Wasser aus dem Plattenwärmetauscher an jede beliebige Verteilung geliefert werden. Das Schema der abhängigen Wärmeversorgung hat mehrere Vorteile:

  • die Temperatur des Kühlmittels in den Rohren wird vom Benutzer reguliert;
  • gute Indikatoren für Energieeinsparungen;
  • Kompatibilität mit jedem Wärmeträger;
  • keine Verunreinigungen in der Warmwasserversorgungsleitung;
  • die Fähigkeit, Wasser in den Kreisläufen zu reinigen und zu filtern;
  • keine Gefahr von Druckstößen und Wasserschlägen.

Zu den Nachteilen einer unabhängigen Verbindung gehören:

  • komplexer Service;
  • Unmöglichkeit der Selbstreparatur;
  • hohe finanzielle Kosten der Organisation.

Eine unabhängige Leitung spart 10-40% Wasserverbrauch.

Abhängigkeit der Systeme vom Strom

Naturumlaufkreislauf kann ohne Strom arbeiten

Die Energieabhängigkeit von Systemen ist definiert als die Fähigkeit, mit oder ohne Strom zu arbeiten. Die nichtflüchtige Kommunikation wird bei längerem Licht-Aus montiert. Für das normale Funktionieren der Heizung werden verschiedene Methoden verwendet:

  • Installation eines elektrischen Generators oder Wechselrichterbatterien. Die Geräte nehmen nach dem Abschalten des Netzes Strom auf.
  • Bereitstellung nichtflüchtiger Wärmeerzeugung. Sie benötigen einen automatischen Kessel - Pellets, Flüssigbrennstoff oder Gas. Das Gerät arbeitet ohne Strom, ist aber für den Hauptbrennstoff unwirtschaftlich.
  • Erzeugung von Gravitationsdruck. Beim Erhitzen und Abkühlen bewegt sich die Flüssigkeit durch den Dichteunterschied. Die erhitzten Wassermassen gehen nach oben, die abgekühlten sinken. Der Gravitationsdruck wird erzeugt, indem der Kessel am tiefsten Punkt installiert wird, dem Gefälle der horizontalen Rohrleitung entlang der Wasserbewegung.

Für die Schwerkraftheizung werden Rohre mit einem Durchmesser von 35 bis 50 mm benötigt.

Wenn Sie eine zirkulierende oder flüchtige Wärmeversorgung realisieren, benötigen Sie eine Umwälzpumpe. Das System wird an Rohre jeden Durchmessers angeschlossen, spezielle Konvektoren und Fußbodenheizungen funktionieren auch zum Heizen. Die Wassertemperatur wird auf einem bestimmten Niveau gehalten. Bei Stromausfall werden Generatoren installiert.

Welches System ist in einem Privathaus gerechtfertigt?

Für ein Privathaus eignet sich ein Kombikessel zum Beispiel Strom/Gas

Für Produktionshallen, Häuser über 12 Etagen, wird ein unabhängiges Gravitationssystem verwendet - es gewährleistet die Heizqualität durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Bei großen Flächen zahlen sich Geräte- und Installationskosten aus. Spezialisten sind mit Berechnungen und Auswahl des Schemas beschäftigt. Sie empfehlen den Einbau mehrerer Wärmetauscher zur Erwärmung des primären, sekundären Heizmediums und der Trinkwasserleitung.

Bei den Bedingungen von Siedlungen, Sommerhäusern, Kleinunternehmen werden technologische Merkmale der Wärmeversorgung berücksichtigt. An solchen Orten gibt es praktisch keine Zentralheizung - oft wird eine individuelle Heizung mit separatem Heizraum verwendet. Es muss unter Berücksichtigung der Energieunabhängigkeit ausgestattet werden. Zu diesem Zweck werden Kessel verwendet:

  • Pellets. Sie sind mit speziellem homogenem Granulat gefüllt - Pellets aus gepressten Spänen oder Spelzen. Der Besitzer lädt mehrere Tage lang Treibstoff, Strom wird nur zum Antrieb des Schraubenmotors verwendet.
  • Pyrolyse. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Nachverbrennung von Gasen in der Sekundärkammer. Betrieb mit Strom von Generatoren. Mit speziellen Ventilen wird Luft eingepumpt.
  • Top brennen. Der Brennstoff wird mit einem Schieber geladen und von oben gezündet.
  • Mit Zwangsluftzufuhr. Pellets oder Brennholz werden in einen großen Einkammer-Feuerraum gelegt. Das Gebläse hat einen Ventilator und eine Klappe, die den Luftzugang blockiert.

Die beste Option für ein Privathaus ist ein Heizkessel, der jedoch im Vergleich zur Zentralheizung 20% ​​mehr Brennstoff benötigt.

Ist es möglich, aus einem abhängigen ein unabhängiges System zu machen?

Der Übergang zur Standheizung ist mit Sondergenehmigung der Versorger möglich

Der abhängige Kreislauf kann durch mehrere technologische Methoden in ein unabhängiges System umgewandelt werden, indem die Wärmeversorgung implementiert wird, indem:

  • Trichter und Förderbänder für Festbrennstoffkessel. Beim Ausbrennen von Brennmaterialien gelangen neue Portionen auf einem Transportband in den Ofen. Es wird vom Stromnetz gespeist.
  • Pyrolysekessel. Die Verbrennung erfolgt in zwei Stufen. Beim ersten wird Brennholz mit minimaler Sauerstoffzufuhr pyrolisiert, beim zweiten wird das Restgas verbrannt. Ein elektrischer Ventilator wird verwendet, um Traktion zu erzeugen.
  • Top brennende Ausrüstung. Durch das Glimmen der oberen Schicht arbeitet das Gerät 5 Tage mit einer Brennstofffüllung. Luftmassen werden von einem elektrischen Ventilator geblasen.

Die beste Option für die Nichtflüchtigkeit ist ein Gaskessel mit manueller Zündung und einem Regelthermostat für die Flamme.

Bei einem abhängigen Schema tritt Wasser durch den Aufzug in das System ein und vermischt sich mit den Rücklaufmassen. Ein eigenständiges System schließt diesen Vorgang aus – die Beheizung erfolgt über einen Wärmetauscher. Die Wärmeversorgung kann in Verbindung mit Strom oder autonom funktionieren. Es ist notwendig, die Anschlussmethode entsprechend dem Heizbereich und der Art des Objekts auszuwählen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung