Ein richtig installiertes Heizsystem sorgt für eine hochwertige Beheizung des Raumes und spart Brennstoff. Gasanlagen sind am weitesten verbreitet, da das Vergasungsnetz umfangreich ist. In den meisten Häusern können Sie den AOGV-Kessel sehen: Gas-Wasser-Heizung.
AOGV-Design
Das Gerät hat einen einfachen Aufbau und ist einkreisig. Es hat eine geringe Leistung, aber seine Effizienz beträgt 89%. Es gibt keinen besonderen Unterschied zwischen einem solchen Modell und anderen Heizgeräten, aber alle Geräte sind nach GOST klassifiziert. Die Zahl nach der Abkürzung gibt die Kapazität des Geräts an.
AGV - Kessel für ein Privathaus, die in Form einer Schweißkonstruktion hergestellt werden, die einen Wassermantel für die darin befindliche Brennkammer bildet. Der Gasbrenner mit allen Bedienelementen befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Oben befindet sich ein Gasauslass, durch den Verbrennungsprodukte aus dem Ofen entfernt werden.
An der Rückwand des Kessels befinden sich Abzweigrohre mit Gewinde, an die das Heizsystem angeschlossen wird. Zur Kontrolle und Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur wird ein Thermostat verwendet, der mit einem Drehknopf mit Graduierung ausgestattet ist. Dieses Element simuliert die Stärke der Hauptbrennerflamme.
So schalten Sie es ein
Um die Gaskessel AOGV einzuschalten, müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Drehen Sie den Bedienknopf und stellen Sie ihn in die Zündposition.
- Drücken Sie den Griff bis zum Anschlag nach unten und halten Sie ihn in diesem Zustand für mindestens 30 Sekunden.
- Drücken Sie die Piezo-Zündtaste. Lassen Sie den Griff nicht sofort los, sobald eine Flamme auftaucht. Dies sollte mindestens eine Minute nach der Zündung reibungslos erfolgen.
- Wenn die Flamme erlischt, muss der Vorgang nach 60 Sekunden wiederholt werden. Wenn sie beim Loslassen des Griffs leuchtet, wird der Griff gegen den Uhrzeigersinn in eine beliebige Position von 1 bis 7 gedreht.
Um den Brenner auszuschalten, drehen Sie den Knopf zurück in die Zündposition.
Bei der Installation von Gaskesseln AGV kann die Heizung in einem autonomen Modus funktionieren. Dank der Automatisierung erfolgt die Steuerung und Bedienung des Geräts ohne menschliches Eingreifen. Darüber hinaus ist das Gerät universell, da es nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit Flüssiggas betrieben werden kann, bei dem Sie nur den Brenner austauschen müssen. Wenn kein Strom vorhanden ist, können Sie anstelle eines elektronischen Steuersystems ein mechanisches verwenden. Nicht jedes Modell verfügt über solche Funktionen.
Vorteile und Nachteile
Das Gerät hat folgende Vorteile:
- einfache Steuerung - die Parameter werden im automatischen oder mechanischen Modus eingestellt;
- die Fähigkeit, die Temperatur der Flüssigkeit im System innerhalb bestimmter Parameter einzustellen;
- hochwertige Herstellung von Geräten sowie deren Komponenten durch ein inländisches Unternehmen - im Falle einer Panne gibt es keine Probleme bei der Suche nach Ersatzteilen;
- Energieunabhängigkeit und Vielseitigkeit;
- die Möglichkeit, Rohre für die Installation des Heizsystems zu verwenden;
- Haltbarkeit;
- die Wahl der Modelle: bodenstehend, wandmontiert, ein- oder zweikreisig (Änderungen von AOGV);
- Stabilität der Apparatur auch bei starken Schwankungen des Gasdrucks im System;
- guter Wärmeschutz: Bei einer Fehlfunktion schaltet sich das Gerät automatisch ab.
AGV-Kessel haben relativ geringe Kosten und sind daher beliebt. Sie haben jedoch Nachteile:
- veraltetes Design;
- Effizienz auf dem Niveau von 85-56%;
- bis das Gerät 30 Grad erreicht, besteht die Gefahr von Kondenswasser im unteren Teil der Struktur, das den Brenner erlöschen kann.
Bei der Installation von Heizungs-AOGV müssen Sie verstehen, dass diese Geräte für häusliche Wärmeversorgungssysteme ausgelegt sind.
Heizungsparameter
Bei der Auswahl von Heizgeräten müssen Sie auf die technischen Eigenschaften achten:
- Nennleistung: 11,6-29,0 kW;
- Kraftstoffverbrauch: Hauptleitung - 1,9-3,56 Kubikmeter / Stunde, Zylinder - 0,86-1,21 kg / Stunde;
- Heizfläche: 120-400 qm .;
- Wirkungsgrad: 85-90%.
Der Körper kann rechteckig (für Hochleistungsmodelle) oder zylindrisch sein.
AOGV-Einsatz in Heizung
Da es nicht schwer ist, AGV in die Heizung zu integrieren, können Sie dies selbst tun, aber zuerst benötigen Sie eine Genehmigung der Energieversorger. Der Einsatz übernimmt den Anschluss des Gerätes an die Heizungsrohre sowie an die Gasleitung. Um das Eindringen von Kalkpartikeln und Schmutz in den Kessel zu verhindern, müssen Grobfilter an den Zulaufrohren installiert werden. Alle Gewindeanschlüsse sind mit Schlepptau, O-Ringen abgedichtet.
An den Wasserleitungen sind Absperrhähne montiert. Der Kessel darf nur von einer Person an die Hauptgasleitung angeschlossen werden, die dazu berechtigt ist. Auch die Gasleitung wird mit zusätzlicher Abdichtung angeschlossen. Beim Verbinden werden Kupferprodukte oder Wellschläuche verwendet.
Gummiteile werden nicht verwendet, da sie mit der Zeit reißen und Gas durchlassen können, was sich im Raum ansammelt, zu katastrophalen Folgen führt. Zur Sicherung des Wellschlauches wird eine Überwurfmutter verwendet.
Installationsfunktionen
Damit die OGV-Geräte nach der Installation ordnungsgemäß funktionieren, werden die folgenden Empfehlungen von Spezialisten befolgt:
- wenn möglich, ist es besser, das Heizelement in einem separaten Raum zu installieren;
- für Bodenoptionen müssen Sie ein zusätzliches verstärktes Fundament bauen.
- der Durchmesser des Schornsteins sollte nicht weniger als 14-15 cm betragen und seine Höhe - 5 m;
- das Rauchabzugsrohr muss zusätzlich isoliert werden, damit kein Kondenswasser im Inneren auftritt;
- wenn sich in der Struktur eine offene Brennkammer befindet, ist der Raum mit einer Zwangsbelüftung ausgestattet;
- ein Blech von 1 * 1 m Größe wird vor dem Kessel auf den Boden genagelt;
- Der Mindestabstand zu den Wänden bei der Installation beträgt 20 cm, und alle Oberflächen müssen mit nicht brennbarem Material behandelt werden.
AOGV ist eine Fußboden- oder Wandheizung, die sowohl in einem Privathaus als auch in einer Wohnung gleichermaßen gut funktioniert. Die Auswahl der Ausrüstung muss jedoch richtig erfolgen. Es ist besser, keine Hochleistungsgeräte für kleine Strukturen auszuwählen, da dies zu unnötigem Kraftstoffverbrauch führt.