Ein Landhaus ist der Traum jeder Großstadtfamilie, und heute können sich viele Menschen dieses Vergnügen leisten. In diesem Fall handelt es sich nicht um eine banale Datscha, die nur für den Sommerurlaub geeignet ist, sondern um eine echte Winterwohnung. Sie können auch Elite-Cottages beiseite lassen, deren Anteil am Vorstadtbau trotz der Vielzahl von Werbebroschüren eher spärlich ist. Die Rede ist von den sogenannten Budgetentwicklern, die buchstäblich jeden Cent sparen und sich die hochwertigsten Materialien nicht leisten können, aber gleichzeitig versuchen, ein Haus zu bauen, das im Winterbetrieb keine übermäßigen Heizkosten erfordert.
Die enormen Kapazitäten der Bauindustrie zielen heute darauf ab, das Vorortsegment dieses Marktes zu bedienen. Speziell für "Staatsangestellte" wurden "leichte" Betonsorten erfunden, die laut Hersteller in der Lage sind, eine hohe Qualität kostengünstiger Gebäude zu bieten. Das Angebot an Dämmstoffen sowie Abdichtungsmaterialien hat sich stark erweitert, was teilweise auch zur Wärmeeinsparung eines Flachbaus beitragen kann. Wie Sie aus der Statistik ersehen können, sind Porenbeton- und Schaumbetonsteine am beliebtesten für den Bau von Wänden für Privathäuser, die viel billiger als Ziegel sind und mit der richtigen Isolierung von Betonfassaden damit konkurrieren können. Wie die Praxis zeigt, sind die Heizkosten für Gebäude heute jedoch sehr hoch, auch bei Holz in Rahmentechnik.
Probleme mit dem Privathaus
Das Problem der wirtschaftlichen Beheizung privater Vorstadtwohnungen in unserem Land ist also sehr akut, insbesondere in Regionen mit kaltem Klima, in denen Fröste von bis zu 30 Grad keine Seltenheit sind. An solchen Tagen arbeitet die Heizung mit aller Kraft und verschlingt erhebliche Mittel. Natürlich haben wohlhabende Hausbesitzer keine Angst vor solchen Kosten, aber wie gesagt, diese sind weniger als 10% des Rests.Die Notwendigkeit, große Summen für Brennstoffe (Gas, Strom, Kohle oder was auch immer) zu bezahlen, belastet den Großteil der "Staatsangestellten", die das Leben in einem Landhaus sehr oft stark vergiften, und ermöglicht es Ihnen nicht, die Gemütlichkeit wirklich zu genießen und Komfort.
Aber es gibt eine Kategorie von Menschen, die dieses Problem recht erfolgreich bewältigen und die Naturgewalten in ihren Dienst ziehen. Und obwohl sie sich mit der Physik der Naturphänomene und der Chemie von Stoffen nicht besonders auskennen, können sie sich perfekt mit ihren Nachbarn und Baufachleuten verständigen, die alle möglichen Geheimnisse des kostenlosen Heizens und Isolierens zu Hause kennen. Wir sprechen hier natürlich nicht von Spezialwerkzeugen mit geringer Amortisation wie Solarpanels oder Windkraftanlagen, obwohl diese natürlich auch im normalen Geschäft eingesetzt werden können. Wir erzählen Ihnen von einigen "altmodischen" und moderneren Techniken, mit denen Sie die Heizkosten um 70 % senken können, wenn Sie gründlich und mit Bedacht an die Sache herangehen.
Die Sonne ist wie eine Heizung
Die Hauptoption besteht jedoch darin, die Räumlichkeiten direkt durch die Sonnenstrahlen zu heizen. Dazu müssen Sie nur große Fenster mit verstärkten Doppelglasfenstern auf der Südseite des Hauses anbringen. Verstärkt werden sie benötigt, damit nachts die Wärme nicht durch die Fenster auf die Straße dringt. Natürlich sind solche doppelt verglasten Fenster nicht so billig - Sie müssen dafür eine ordentliche Summe bezahlen. Dieses Geld wird jedoch im ersten Winter wieder hereingeholt, und in Zukunft wird diese Option erhebliche Einnahmen bringen, die in der Kraftstoffeinsparung bestehen. Sonnenlicht sollte auf Gegenstände fallen, die eine hohe Wärmekapazität haben und dunkel gefärbt sind. Wenn Sie beispielsweise eine kleine gusseiserne Figur vor das Fenster stellen und den ganzen Tag direktes Sonnenlicht darauf fällt, ist es bei Sonnenuntergang so heiß, dass es einfach unmöglich ist, sie aufzuheben. Wenn Sie es über Nacht in einem kleinen, unbeheizten Raum stehen lassen, lässt die Wärme dieser Figur die Temperatur im Raum bis zum Morgen nicht wesentlich ab. Natürlich hängt hier alles von der Masse des zu beheizenden Objekts ab, aber es gibt keine besonderen Probleme damit, da die Sonnenenergie dimensionslos ist, können Sie auch eine dunkel gestrichene Ziegelwand beheizen, die sich im Raum befindet vor dem Fenster. Eine solche Trennwand wird so viel Wärme in sich aufnehmen, wie sie durch das Fenster dringt; für dieses Fenster muss mehr getan werden.
Wir benutzen die Veranda
Eine Veranda ist oft ein unverzichtbares Attribut jedes Landhauses. Auf der Veranda können Sie im Sommer perfekt entspannen, speisen, die Sommerküche dorthin verlegen und sogar in stickigen Nächten darauf schlafen. Aber viele Hausbesitzer nutzen die Veranda falsch. Sie stellen es auf die Sonnenseite des Hauses, und dann stellt sich heraus, dass es im Sommer aufgrund der Hitze unmöglich ist, auf einer solchen Veranda zu sein. Und im Winter, wenn es verglast ist, trägt die Temperatur in diesem Raum, obwohl sie höher als draußen ist, nicht zur Wärmeeinsparung des Hauses bei, da der Großteil der Kälte durch die hintere Nordwand gelangt, was nicht der Fall ist selbst an den klarsten Tagen von der Sonne beleuchtet. Und wenn der Nordwind weht, wird die Hitze fast ohne Unterbrechung aus der Wand geblasen. Daher sollte die Veranda entlang dieser Wand platziert werden - im Winter schützt sie die Wände perfekt vor Wind, Feuchtigkeit und Frost und im Sommer ist es kühl und komfortabel.
Auch auf das Dach sollte man achten, da auch viel Wärme durch dieses nach außen geht. Bei einem unbeheizten Dachboden ist dies ganz einfach - Sie müssen die Böden gut isolieren und mit Abdichtungsmaterial abdichten. Aber was tun, wenn der Dachboden bewohnt ist, denn die sanften Dachschrägen sind nicht so leicht zu isolieren - es ist möglich, den luftdichtesten Teppich aus der gleichen Mineralwolle auf dem Boden herzustellen. Und wenn Sie es unter den Abhängen zwischen den Sparren verlegen, ist es nicht möglich, die Isolierung fest zu verstärken, es gibt immer Lücken zwischen den Platten oder Rollen, durch die warme Luft mit Sicherheit nach außen gelangt. Um dies zu verhindern, reicht es aus, gewöhnliche Aluminiumfolie zu nehmen und alle Hänge und Wände damit zu kleben, insbesondere müssen Sie es in den Ecken versuchen, in denen die größten Wärmeverluste auftreten. Folie nimmt keine Wärme auf, sondern reflektiert sie buchstäblich von sich selbst und verhindert Leckagen, das ist die Eigenschaft dieses Materials, das aus irgendeinem Grund auch heute noch in sehr kleinen Mengen und dann hauptsächlich in der Industrie und nicht im vorstädtischen Wohnungsbau verwendet wird .
Wir füllen den Untergrund mit Schlacke
Stelle dich nie in den Hügeln auf
Das sind natürlich noch lange nicht alle „Tricks“, mit denen man ein Haus kostenlos heizen und zuverlässig dämmen kann. Es gibt viele weitere Nuancen, die einige versierte Hausbesitzer sehr häufig verwenden.Aber selbst wenn Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigen und diese Methoden beim Bau und der Anordnung Ihrer Vorstadtwohnungen gekonnt anwenden, können Sie mehr als die Hälfte der Heizkosten Ihrer Nachbarn einsparen.
Ein Fachwerkhaus mit Isolierung - Strohblöcke und jetzt fertige Paneele sind die beste Option. Je dicker die Wände, desto weniger Heizenergie wird benötigt. Ich habe in der Praxis nachgesehen: Haus von 100 qm. Meter wurde durch Infrarotstrahler mit einer Gesamtleistung von 5 kW leise beheizt. Außerdem funktionierten in den Schlafzimmern die Heizungen tagsüber nicht. Die Dicke der Wände im ersten Stock betrug -1 m und im zweiten - 0,5 m.