DIY-Biogasanlage zum Heizen eines Privathauses: eine Kurzanleitung

Die Gewinnung von Erdgas hat den Bewohnern von Wohnungen komfortable Lebensbedingungen ermöglicht. Nur dank der Gasleitung halbiert sich die Kochzeit und im Winter ist es in der Wohnung immer warm. Für Bewohner der Privatwirtschaft ist ein solches Vergnügen leider teuer. Es gibt jedoch einen Ausweg. Es ist gut, wenn eine Biogasanlage im eigenen Haus gebaut wird, es ist nicht schwer, dies mit eigenen Händen zu tun. Dazu müssen Sie verstehen, wie chemische Reaktionen ablaufen, und ein wenig Aufwand betreiben.

Aus welchem ​​Gas kann gewonnen werden

Der wichtigste brennbare und nützliche Bestandteil des biologischen blauen Kraftstoffs ist Methan, das ein Abfallprodukt von Mikroorganismen ist. Daher benötigt die Biogasgewinnung eine Nährstoffmasse, in der sich Bakterien vermehren können. Als Rohstoffe können Sie verwenden:

  • Pflanzenabfälle;
  • Abwasser;
  • Vogel- oder Tiermist.

Bei der Auswahl eines Rohstoffs unterscheiden sich der Koeffizient und die Geschwindigkeit der Gasproduktion. Zerkleinerte Vegetation verrottet lange und gibt wenig Biogas ab, Abwasser eignet sich eher zum Verdünnen der Masse, aber Exkremente können bereits am zweiten Tag nach Nutzungsbeginn brennbare Gase abgeben.

Wie es funktioniert

Zum besseren Verständnis der Funktionsweise von Biogasanlagen können Sie sich ein Video von Volkshandwerkern ansehen. Der gesamte Prozess der Gasgewinnung lässt sich jedoch kurz beschreiben und in mehrere Stufen zerlegen:

  • Beladen des Reaktors;
  • Warten auf Synthese;
  • Sammeln und Speichern von Gas.

Beim Verladen sollte die Biomasse gut durchmischt und der Gärtank luftdicht verschlossen sein. Die Zeit, die benötigt wird, um blauen Brennstoff zu erhalten, kann verkürzt werden, wenn der Reaktor isoliert oder besser, wenn er beheizt wird. Zum Sammeln und Lagern benötigen Sie hochwertige Flaschen und Schläuche, denn die Sicherheit bei der Gasproduktion darf nicht vernachlässigt werden.

Die notwendigen Voraussetzungen

Die Eigentümer der Biogasanlage weisen auf die hohe Effizienz ihrer Arbeit hin. Es gibt jedoch 3 Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Installation sinnvoll ist.

  1. Trotz der Größe der geplanten Biogasanlage wird dafür ein eigener Raum benötigt. Für eine kleine Gaserzeugungsanlage kann eine Garage oder ein Schuppen gut geeignet sein, aber Installationen, die ein Haus vollständig beheizen können, benötigen viel Platz. Um auf privatem Territorium nutzbaren Platz zu sparen, werden Panzer oft im Freien eingegraben.
  2. Vor dem Bau einer Biogasanlage sollte klar sein, dass sie einer ständigen Überwachung bedarf. Dies soll nicht heißen, dass man sich unermüdlich in der Nähe der Anlage aufhalten muss, aber um die Gefahren einer unbeabsichtigten Gasfreisetzung zu vermeiden, muss die Anlage von Zeit zu Zeit überwacht werden. Bei langen Fahrten muss es gereinigt und die Tanks geöffnet werden.
  3. Um mit dem Bau einer Biogasanlage zum Heizen oder Kochen zu beginnen, müssen Sie die Menge der verfügbaren Rohstoffe berechnen. Wenn Biomasse zugekauft werden soll, müssen Sie darauf achten, dass immer Rohstoffe zur Verfügung stehen, da ein unzureichendes Massenvolumen die Produktion deutlich reduziert.

Was wird für eine Biogasanlage benötigt

Der Bau des einfachsten Reaktors erfordert keine spezielle Ausrüstung. Die vorhandenen Materialien können verwendet werden. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:

  • Gärtank;
  • zuverlässige Schläuche oder Rohre;
  • abgedichteter Kraftstoffvorratstank;
  • Ventile;
  • filtern (erforderlich).

Wenn eine Biogasanlage zum Heizen eines Hauses gebaut wird, ist ein komplexeres Produktionssystem mit Reduzierstücken, einem Motor zum Pumpen von Gas, einem Rührwerk, einer Biomasseheizung und einer Tankisolierung erforderlich.

Einfachstes Installationsprinzip

Für die einfachste Biogaserzeugungsanlage kann ein Fass als Reaktor verwendet werden. Es muss jedoch sauber sein. Verwenden Sie keine Behälter, die giftige Partikel wie Farbstoffe oder Giftstoffe enthalten. Dadurch kann die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen auf Null reduziert werden.

Das Fass muss hermetisch abgedichtet sein, benötigt jedoch Öffnungen zum Laden von Biomasse, zum Pumpen von Gas und zum Entfernen von Abfallstoffen. Um die Aufgabe zu vereinfachen, können Sie eine universelle Schlussfolgerung ziehen, mit der Sie alle Manipulationen durchführen können. Zuerst wird durch dieses Loch die auf die Kefirdichte verdünnte Biomasse gegossen. Später kann es mit einem Stopfen mit einem herausgeführten Schlauch für Gas aufgeschraubt werden.

Der Gasaustritt aus dem Fass muss einen Filter passieren, da die biologische Masse bis zu 10 % Schwefelwasserstoff freisetzt, der schädlich ist, und 35 % Kohlenstoff, der die Brenneigenschaften von Methan verschlechtert. Ein Kolben mit Metallspänen kann für einen Schwefelwasserstofffilter verwendet werden, und eine Löschkalk-Aufschlämmungslösung kann verwendet werden, um Kohlenstoff zu entfernen.

Nach dem Passieren der Filter muss das Gas in den Lagertank gelangen. Zu diesem Zweck eignet sich ein Behälter mit großem Volumen, in den Sie einen Sammler stellen müssen, es ist auch ein Behälter zum Speichern von blauem Kraftstoff. Als Sammler eignet sich ein dicht versiegeltes Polyethylen oder eine alte Autokamera.

System für den multifunktionalen Einsatz

Eine multifunktionale Biogasanlage für ein Privathaus mit eigenen Händen zu bauen, ist nicht viel schwieriger als ein einfaches Gerät, aber ein so voluminöses System nimmt mehr Platz ein.

Reaktor

Damit Biogas zum Heizen und zur Wartung ausreicht, wird ein Reaktor benötigt, dessen Fassungsvermögen mindestens 300 kg Rohstoffe aufnehmen kann. Dabei ist zu beachten, dass die Biomasse nur für 2/3 des Tankvolumens beladen wird. Der Freiraum des Reaktors ist für den normalen Ablauf von Fermentationsprozessen notwendig. Außerdem empfiehlt es sich, einen großen Reaktor mit einer Heizung auszustatten.

Heizung

Zum Heizen wird der Reaktor in einen Behälter mit Wasser gestellt, in dem sich elektrische Heizelemente befinden.

Kompressor

Beim Einsatz einer großen Biogasanlage ist es besser, das Gas in Flaschen aufzufangen. Dazu ist es zweckmäßig, einen Kompressor zu verwenden, der an den Auslass des durch den Filter geleiteten Gases angeschlossen ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung