Wahrscheinlich haben Sie eine populäre Meinung über den Kamin, die von Büchern, Gemälden und Filmen auferlegt wird. Rot-orange Flammenzungen umschmeicheln das Holz im offenen Kaminportal, das romantische Knistern von brennendem Holz. Dieser Kamin sieht sehr schön aus, aber seine Funktionalität lässt zu wünschen übrig, da er nur einen Raum beheizen kann. Auch die Anordnung und Wartung eines solchen Kamins ist recht schwierig. Seine Leistung kann jedoch durch die richtige Auswahl des Kraftstoffs erheblich beeinträchtigt werden.
Brennstoffoptionen für Kamine
Werfen wir einen Blick auf die Arten von Kaminen und die Brennstoffe, die zu jedem passen. Diese Informationen ermöglichen den Kauf eines Kamins mit den erforderlichen Eigenschaften.
Festbrennstoffkessel
Beim Heizen mit einem Holzkamin müssen Sie getrocknetes Holz und vorzugsweise Laubbäume verwenden. Bei der Verbrennung von Nadelholz entsteht eine große Menge Ruß. Ihr Heizwert ist niedriger als bei anderen Gesteinen, außerdem knacken und zerstreuen sie Kohlen, was zu Bränden oder Schäden am Bodenbelag führen kann. Birkenstämme haben einen um 20 % höheren Heizwert als andere Holzarten, stoßen jedoch beim Verbrennen mehr Ruß aus. Um den im Schornstein abgelagerten Ruß zu verbrennen, können Sie Erlen- oder Espenholz im Kamin verbrennen. Der Heizwert von Holzbrennstoff beträgt ca. 3300 kcal / kg, die Dicke des Holzes sollte jedoch 10 cm nicht überschreiten Dicke Holzscheite geben weniger Wärme ab und brennen schlechter aus.
Um Stein oder Braunkohle im Kamin zu verbrennen, muss der Feuerraum verbessert werden - installieren Sie eine Abdeckung, die den Feuerraum schließt, und fügen Sie einen Rost hinzu. Steinkohle hat einen Heizwert von 600-7300 kcal / kg (abhängig von der Art des Brennstoffs), Braunkohle - etwa 4600 kcal / kg. Kohlesorten mit einer Verbrennungstemperatur über 1500 ° C sind für einen Kamin nicht geeignet. Bevor Sie Kohle als Brennstoff verwenden, prüfen Sie die Fähigkeiten dieses Modells.
Torf ist in seinen Eigenschaften dem Holz ähnlich. Sodentorf, dessen Feuchtigkeitsgehalt nicht höher als 30% ist, hat einen Heizwert von 3100 kcal / kg und Briketttorf - etwa 4100 kcal / kg. Bei der Auswahl dieser Art von Brennstoff ist zu beachten, dass Torf bei der Verbrennung in einem Kamin eine beträchtliche Menge Asche abgibt.
Brennstoffbriketts in verschiedenen Formen, die in den Fabriken durch Pressen von Sägemehl hergestellt werden, haben eine hohe Dichte (ca. 1100 kg / m3) sowie einen geringen Feuchtigkeitsgehalt (weniger als 9%). Ihre Verwendung ermöglicht es, eine Wärmeleitfähigkeit von 5100 kcal / kg zu erreichen. Es gibt Brennstoffbriketts, die mit speziellen Verbindungen imprägniert sind, die helfen, eine Flamme der erforderlichen Farbe zu erhalten. In Kaminen mit offener Feuerstelle brennen Brennstoffbriketts schnell aus, daher ist es besser, sie mit einer geschlossenen Feuerbox zu verwenden.
Kamine, für die feste Brennstoffe verwendet werden, benötigen einen Schornstein einer bestimmten Länge oder mit einer Zwangsabsaugung. Aus diesem Grund ist es nicht erlaubt, Kamine in der Wohnung aufzustellen. Theoretisch können Kamine in einer Wohnung aufgestellt werden, jedoch nur im obersten Stockwerk, da der Schornstein durch das Dach des Gebäudes geführt werden kann. Ein falsch konstruierter Schornstein kann zum Eindringen von Rauch in den beheizten Raum führen, daher ist eine Kontrolle des Kamineinsatzes erforderlich.
Brennstoff in Pellets
Kamine, die mit einem Pelletheizeinsatz ausgestattet sind, sind mit einem Brenner ausgestattet, der wie eine Schüssel mit Löchern in Boden und Wänden geformt ist. In diese Schüssel wird portionsweise Kraftstoff zugeführt und von unten Luft nachgepresst. Dieser Brennstoff hat einen Heizwert von 4400 kcal/kg. Es ist möglich, diese Kamine aus der Ferne zu steuern, da der Verbrennungsprozess automatisch geregelt wird.
Die Konstruktion von Kaminen, die mit dieser Art von Brennstoff betrieben werden, wird dadurch vereinfacht, dass kein Schornstein erforderlich ist und stattdessen eine Abzugshaube installiert wird. Sie können auf jedem Boden platziert werden.
Zu den Nachteilen solcher Kamine gehören die Kosten. Ein Kamin für 10 kW Leistung kostet etwa 50.000 Rubel.
Gasheizung
Der Heizwert des Gases beträgt 8500 kcal / m3, aber der Wirkungsgrad überschreitet nicht 50%. Sie können die Effizienz Ihres Kamins steigern, indem Sie einen Infrarotbrenner installieren.
Elektrische Kamine
Solche Kamine werden meist als dekoratives Element verwendet. Äußerlich sieht es aus wie ein Holzkamin. Moderne elektrische Kamine verfügen über Bildschirme und Lautsprecher, um Flammen mit Ton anzuzeigen.
Biokamin
Der Hauptteil des Biokamins ist ein Block, in den Ethanol gegossen wird. Ein solcher Kraftstoff gibt während der Verbrennung keinen Ruß oder Ruß ab. Bei der Verbrennung fehlen unangenehme Gerüche, da Kohlendioxid und Wasserdampf Verbrennungsprodukte sind.
Diese Kamine werden nur zu dekorativen Zwecken verwendet, daher ist ihre Leistung gleich Null.