Was ist eine Deckenheizung, ihre Vorteile und Installationsnuancen

Einer der wichtigsten Faktoren beim Bau von Kommunikationssystemen eines Gebäudes ist die maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit ihres Betriebs. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen.

So funktioniert die Deckenheizung

Eine der wirtschaftlichsten und energieeffizientesten Heizmethoden ist heute die Deckenheizung. Bei diesem innovativen Verfahren handelt es sich um eine Infrarotfolie mit einem Reflektor und darin eingebetteten Widerständen. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine zweilagige Aluminiumfolie, zwischen deren Lagen eine elektrische Spannung fließt.

Das Funktionsprinzip besteht darin, dass der elektrische Strom die Widerstände auf eine bestimmte Temperatur (+35 -55 Grad) erhitzt, die Widerstände Infrarotwellen mit einer Länge von 9-12 Mikrometern aussenden und Objekte im Bereich der Welle erwärmen, die in drehen, Sekundärwärme an den Raum abgeben: Wände, Möbel, Einrichtungsgegenstände usw.

Nuancen der Installation und Berechnung

Die Leistung eines vom Hersteller hergestellten Heizstrahlers beträgt 125 W bis 150 W. Die Breite kann 30 bis 120 cm betragen, die Länge 1 bis 7 m Die Komplexität der Installation dieses Geräts hängt von seiner Größe und den Eigenschaften der Deckenverkleidung ab.

Am häufigsten werden Heizungen mit einer Leistung von 150 W verwendet. Im Einzelfall ist jedoch eine Berechnung durch einen Spezialisten erforderlich. Die technischen Parameter des Raumes sind hier sehr wichtig: Größe, Deckenhöhe, Eigenschaften der Veredelung und des wärmedämmenden Materials usw.

Die Folienheizung sollte zwischen der Hauptdeckenverkleidung und der Wärmedämmschicht installiert werden. In diesem Fall sollte die Abdeckung mit einer Heizschicht 50% der Decke nicht überschreiten. In der Regel befinden sich Heizungen entlang der Wände. Erstens erhöht eine solche Anordnung den Wärmeübergang der Wanddecken und zweitens ist genügend Platz für die Installation von Beleuchtungskörpern vorhanden. Die Verwendung von Heizstrahlern impliziert die Möglichkeit der dekorativen Veredelung der Decke mit anderen Materialien als Metall. Ein zusätzliches Plus für Entwickler ist die Tatsache, dass das Gerät dieses Systems keine Genehmigungen benötigt, was das Budget erheblich spart. Im Allgemeinen ist die Installation von Infrarotheizungen einfach und relativ kostengünstig.

Im Durchschnitt beträgt die Leistungsaufnahme einer Deckenheizung ca. 55 W pro 1 Meter beheizter Fläche. Bei einer ausreichenden Wärmesperre zu Hause betragen die Stromkosten ca. 6 kW pro 100 qm. m Wohnfläche. Vergleicht man diese Indikatoren mit der Beheizung durch elektrische Konvektoren, ist es offensichtlich, dass die Stromkosten um das Dreifache oder mehr gesenkt werden. Nicht umsonst bezeichnen Hersteller von Infrarotstrahlern diese Methode als die energieeffizienteste.

Vorteile der Infrarotheizung

Diese Methode ist eine der umweltfreundlichsten und natürlichsten. Es ist kein Geheimnis, dass die wohligste Wärme für alle Lebewesen die Sonnenwärme ist. Das Infrarot-Heizsystem arbeitet nach dem Prinzip, Strahlen des gleichen Spektrums wie die Sonne auszusenden. Gleichzeitig verbrennt es keinen Sauerstoff und wirbelt keinen Staub in die Luft. Die Effizienz dieser Heizmethode ist direkt proportional zu den Wärmedämmeigenschaften des Raumes. Wenn wir uns auf GOST beziehen, muss der Wärmeschutz des Gebäudes dem SNIp 23-02-2003 entsprechen, wonach der Wärmeverlust im Gebäude so weit wie möglich reduziert werden sollte.

Ein weiterer Vorteil dieser Heizmethode ist ihre Sicherheit.Die niedrige Spannung in der reflektierenden Folie eliminiert die Möglichkeit eines Feuers. Die Zuverlässigkeit des Heizers wird dadurch gewährleistet, dass die Widerstände in der Folie in separaten Modulen montiert sind: Wenn einer mechanisch beschädigt wird, bleiben alle anderen übrig.

Noch ist es schwierig, über die maximale Lebensdauer von Heizungen zu sprechen, da solche Geräte noch nicht getestet wurden, jedoch garantieren die Hersteller auf das Infrarot-Heizsystem mindestens fünfundzwanzig Jahre Betrieb und eine zweijährige Garantie zur Identifizierung mögliche Mängel.

Dieses Heizsystem ist zweifelsohne für jeden Raum geeignet, eignet sich aber besonders gut für den Einsatz in Holzhäusern. Die Sache ist, dass der Baum während der Niederschlagsperiode reichlich Feuchtigkeit aufnimmt, was zu seiner Verformung führt. Das Holz dunkelt minimal nach, maximal verrottet es und wird zu einem guten Nährboden für Baumparasiten und Pilze. All dies führt letztendlich zur Zerstörung des gesamten Gebäudes. In diesem Fall ist ein Heizstrahler der beste Schutz vor Feuchtigkeit und Frost. Dadurch, dass die Wände sowie Möbel und andere Gegenstände hauptsächlich von der Decke beheizt werden, wird eine moderate Wärme stabil im Raum gehalten, was ein optimales Mikroklima für Holz schafft.

Die Entwickler des Infrarot-Heizsystems haben sich um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Produkte gekümmert – die wichtigsten Kriterien für diese Kommunikation. Heute werden diese Systeme in vielen Ländern der Welt eingesetzt und erhalten viel positives Feedback.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Lydia

    Wir verwenden bereits im dritten Jahr Folien-Fußbodenheizungen und sind sehr zufrieden. In dem Dorf, in dem wir leben, sind die Stromnetze jedoch alt, die Drähte sind dünn, in den Jahren der Elektrifizierung der UdSSR gestreckt, es gibt nur einen Transformator usw. Daher gibt es in diesem Winter einfach keine Möglichkeit, das Haus normal zu heizen. Solche Stromstöße, dass die Sensoren zu klicken beginnen und ausgeschaltet werden müssen. Schon 3 abgebrannt, wir haben einen Resant am Eingang, aber auch das hilft nicht. Was zu tun ist?

    Antworten
  2. Alexander

    Wir haben uns 2013 eine solche Folienheizung an die Decke gebastelt. Sie wärmt gut, sogar der Boden wird dadurch leicht warm. Es fühlt sich sehr bequem an, sogar das Sofa und die Sessel sind warm. Besser als Konvektoren. Bei ihnen wurde die Luft irgendwie schwer. Und dann das Gegenteil. Die Luft ist etwas kühler als der Boden und die Wände. Wenn Sie sich für eine Elektroheizung entscheiden, ist im Allgemeinen keine weitere erforderlich. Meine persönliche Meinung!

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung