Wir machen Holzheizung zu Hause mit unseren eigenen Händen: eine Übersicht über Systeme, Einsätze, Vor- und Nachteile jedes Systems

Trotz der Möglichkeit, eine Gasheizung zu installieren, ist die Holzheizung immer noch relevant. Es wird ohne Gaspipelines und in Gegenwart von billigen Holzenergiequellen hergestellt. Aber wie organisiert man die Holzheizung eines Privathauses professionell mit eigenen Händen? Beschreibungen von Kesseln, Diagrammen und Bewertungen helfen, dieses Problem zu lösen.

So machen Sie Holzheizung richtig

Allgemeines Schema der Holzheizung
Allgemeines Schema der Holzheizung

Die moderne Holzheizung eines Landhauses unterscheidet sich erheblich von den alten Schemata. Dafür werden große Steinbacköfen praktisch nicht mehr verwendet. Sie dienten als Wärmetauscher – beim Erhitzen gab ihre Oberfläche Wärme an die Raumluft ab. Sie wurden jedoch in der Datscha durch moderne Holzheizungen mit der Installation von Kesseln, Rohrleitungen, Heizkörpern und Batterien ersetzt.

Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, verschiedene Arten von Strukturen zum Verbrennen von Holz zu verwenden - Öfen, Kamine oder Kessel. Es hängt alles von der Fläche des Hauses, der Möglichkeit der Platzierung von Heizgeräten und dem Budget der gesamten Veranstaltung ab. Um die Holzheizung eines Privathauses mit eigenen Händen zu machen, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Erforderliche Wärmeleistung des Systems... Hängt vom Grad der Wärmedämmung des Hauses, seinem Volumen und den klimatischen Eigenschaften der Region ab;
  • Die Notwendigkeit, einen separaten Heizraum zu organisieren... Es ist wichtig zu wissen, dass ein Holzkessel zum Heizen eines Hauses in einem separaten Raum mit besonderen Anforderungen installiert werden muss.
  • Ein Ort zum Lagern von Brennholz... Gemäß den Sicherheitsvorschriften ist es verboten, feste Brennstoffe im gleichen Raum wie der Kessel zu lagern.

Was ist die beste Wahl - ein Holzheizkessel für eine Sommerresidenz, ein Kamin oder ein Ofen? Es hängt alles von den Parametern des Gebäudes und den finanziellen Möglichkeiten ab. Die beste Option ist die Warmwasserbereitung, bei der der Kessel die Funktion zum Erhitzen des Wassers übernimmt. Für eine genauere Analyse sollten Sie alle Vor- und Nachteile für jeden Heizungstyp abwägen.

Darüber hinaus können Sie mit der Heizung ein Warmwasserversorgungssystem zu Hause erstellen. Dazu müssen Sie einen Zweikreis-Holzheizkessel installieren.

Holzheizsysteme zu Hause

Anschlussplan Kessel mit Wärmespeicher
Anschlussplan Kessel mit Wärmespeicher

Der entscheidende Punkt bei der Planung einer Holzheizung ist die Wahl des Schemas. Es kommt darauf an - ob ein Holzheizkessel mit eigenen Händen installiert wird oder ob ein Ofen oder Kamin seine Funktionen erfüllt. Um die beste Option zu bestimmen, müssen alle möglichen Faktoren berücksichtigt werden.

Berücksichtigt werden zunächst die Fläche des Gebäudes und die Anzahl der Zimmer. Am häufigsten werden Holzöfen für Sommerhäuser installiert, wenn maximal zwei Räume vorhanden sind. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, ein Wasserheizsystem zu erstellen.

Betrachten wir die Hauptfaktoren, die die Wahl der Heizart beeinflussen:

  • Wasser... Besteht aus einem Kessel (Ofen, Kamin), der an eine Rohrleitung angeschlossen ist. Die Übertragung der Wärmeenergie erfolgt durch eingebaute Heizkörper. Die beste Option für ein Haus mit einer Fläche von 80 m²;
  • Herd... Holzöfen werden verwendet, um die Luft im Raum zu erwärmen. Sie zeichnen sich durch geringen Wirkungsgrad, kleine Heizfläche aus. Ihre Anordnung erfordert jedoch den geringsten Aufwand.Die Ausnahme bilden Schamottesteine. Dieser Typ wird zum Heizen von Häusern mit einer Fläche von weniger als 60 m² verwendet;
  • Kamin... Analog zur Ofenwärmeversorgung. Der Unterschied wird in der Größe der Brennkammer aufgepumpt - am Kamin ist sie viel größer. Darüber hinaus erfordert die Beheizung eines Privathauses mit einem Holzkessel manchmal das Vorhandensein eines Kochfelds im Design.
Wärmetauscher im Backofen
Wärmetauscher im Backofen

Wie Sie sehen, hängt die Wahl der Option direkt von der Fläche des Hauses ab. Es ist zu beachten, dass die Holzheizung aufgerüstet werden kann. Es reicht aus, einen Wärmetauscher im Ofen zu installieren, um eine vollwertige Wasserwärmeversorgung zu ermöglichen.

Die häufigste Option ist jedoch die Installation eines holzbefeuerten Heizkessels, um Ihr Zuhause zu heizen. Es ist viel praktischer und einfacher zu bedienen als ein Kamin oder Ofen.

Für den normalen Betrieb der Holzheizung eines Landhauses ist es notwendig, sich im Voraus über das Schornsteinsystem Gedanken zu machen. Der optimale Rohrdurchmesser und die Höhe werden berücksichtigt.

Übersicht Festbrennstoffkessel

Festbrennstoffkessel
Festbrennstoffkessel

Das bestimmende Bauteil für die wasserbasierte Holzheizung ist der Heizkessel. Von seinen Eigenschaften hängen die Parameter aller Holzheizungen in einem Landhaus oder Haus weitgehend ab.

Vor der Erstellung eines Heizschemas müssen die Betriebs- und Konstruktionsmerkmale des Kessels bestimmt werden:

  1. Bauart - klassisches oder langes Brennen. Die Kosten für letzteres sind 50-60% höher, gleichzeitig wird jedoch der Kraftstoffverbrauch erheblich gesenkt und die Autonomie im Betrieb erhöht.
  2. Nennleistung... Dazu ist es notwendig, die Wärmeverluste im Haus zu berechnen, die durch eine Holzheizung für das Ferienhaus ausgeglichen werden sollen.
  3. Design-Merkmale - die Dicke des Metalls, seine Zusammensetzung, die Form und das Volumen des Wärmetauschers.

Ein wichtiger Faktor sind die Kosten für Heizgeräte. Aus diesem Grund werden in häufigen Fällen hausgemachte Holzheizkessel hergestellt, die an ein bestimmtes System angepasst sind.

Um einen vollwertigen Holzofen für eine Sommerresidenz zu bauen, müssen Sie ein separates Fundament ausfüllen, das nicht mit dem Hauptfundament zusammenhängt. Dies gilt nur, wenn die Masse der zukünftigen Struktur 600 kg überschreitet.

Klassische Holzkessel

Das Design eines klassischen Festbrennstoffkessels
Das Design eines klassischen Festbrennstoffkessels

Häufig weisen Bewertungen eines Holzheizkessels auf deren geringe Effizienz im Betrieb hin. Dies ist häufig auf die falsche Modellwahl und die Nichtbeachtung der Installations- und Betriebsregeln zurückzuführen. Dies gilt insbesondere für klassische Holzheizkessel für Sommerhäuser.

Das Funktionsprinzip basiert auf der Übertragung von Wärmeenergie aus der Holzverbrennung auf Wasser in einem Wärmetauscher. Dafür sieht das Design folgende Elemente vor:

  • Feuerraum... Brennholz wird zur weiteren Verbrennung hineingelegt. Sein Volumen bestimmt die Leistung eines selbstgebauten Holzheizkessels. Gleiches gilt für Werksmodelle;
  • Aschekasten... Es hat zwei Funktionen. Die wichtigste davon ist die Luftzufuhr zur Unterstützung des Verbrennungsprozesses. Sie schafft die Traktion, die für den normalen Betrieb eines hausgemachten Holzheizkessels erforderlich ist. Die zweite Aufgabe besteht darin, die Asche zu sammeln. Andernfalls wird die Ofenkapazität verstopft;
  • Kamin... Es ist für die Entfernung von Kohlenmonoxidgasen erforderlich, mit dessen Hilfe Luftzug gebildet wird. Es ist wichtig, den richtigen Durchmesser des Schornsteins zu wählen, da ohne dies die Holzheizung eines Privathauses mit Ihren eigenen Händen die Effizienz und Effizienz verringert.
  • Wärmetauscher... Bei klassischen Modellen ist es der Bereich zwischen der inneren und äußeren Kesseltrommel. Es wird mit Wasser aus dem System gefüllt. Zum Anschluss an die Wärmeversorgung des Hauses sind im Design Düsen vorgesehen.

Das Hauptproblem beim Beheizen eines Privathauses mit einem Holzkessel ist die Unfähigkeit, die Leistung der Geräte zu beeinflussen.Dazu können Sie nur den Luftstrom durch den Aschekasten begrenzen und dadurch die umgebende Sauerstoffmenge reduzieren. Gleichzeitig beeinflusst die Höhe der Brennholzverbrennung die Leistung stärker.
Vor dem Kauf eines Kessels müssen Sie die maximale Brennholzlänge kennen, die in die Brennkammer geladen werden kann.

Holzkessel mit langer Brenndauer

Pyrolysekessel
Pyrolysekessel

Pyrolysemodelle sind eine Alternative zu klassischen Kesseln. Sie tragen auch den Namen langbrennende Kessel. Ihr Funktionsprinzip unterscheidet sich von den oben beschriebenen und basiert auf der Freisetzung einer Wärmemasse nicht aus der Verbrennung von Brennholz, sondern aus dem beim Glimmen entstehenden Gas.

Es gibt keinen Aschekasten im Design. Seine Funktion übernimmt ein spezieller Luftkanal, der in den meisten Fällen über einen Ventilator verfügt. Nach dem Laden von Brennholz in die Primärkammer werden sie entzündet. Durch den geringen Sauerstoffgehalt in diesem Bereich brennt das Holz nicht, sondern glimmt, wodurch Holzgas entsteht. Es bewegt sich in die Nachbrennzone, wo es gezündet wird. Im gleichen Teil des Zweikreis-Holzheizkessels befindet sich ein Wärmetauscher.

Was ist der Unterschied zwischen Kaminöfen für ein Haus mit Warmwasserbereitung der oben beschriebenen Konstruktion? Der Hauptvorteil ist die lange Brenndauer des Brennstoffs. Bei Fabrikmodellen reicht eine Ladung für 4-6 Stunden Kesselbetrieb. Darüber hinaus lassen sich folgende Vorteile unterscheiden:

  • Leistungsregelungsfähigkeit... Bei Kaminöfen geschieht dies durch Öffnen (Schließen) der Aschekastentür. Bei Pyrolysemodellen wird der Grad der Wassererwärmung durch den Luftdurchsatz geregelt;
  • Umsetzung Niedertemperatur-Heizbetrieb... Die Wasserheizstufe bei klassischen Modellen kann + 95 ° C erreichen. Dieses Regime gilt derzeit als unwirksam. Bei normaler Wärmedämmung zu Hause sollte der optimale Modus 65/50 sein. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt;
  • Fast vollständiger Kraftstoffausbrand... Im Gegensatz zu Holzöfen für ein Haus mit Warmwasserbereitung ist die Intensität der Schornsteinverschmutzung bei Pyrolysekesseln viel geringer.

Der Hauptnachteil von langbrennenden Kesseln sind ihre hohen Kosten. Wenn Sie jedoch die Betriebskosten und den Kraftstoffverbrauch berechnen, wird die Wirtschaftlichkeit ihrer Installation offensichtlich.

Für den normalen Betrieb der holzbefeuerten Wärmeversorgung eines Landhauses mit Pyrolysekesseln ist es erforderlich, mit einem automatischen Regler für die Intensität des Ventilators ausgestattet zu sein. Es kann an externe Temperatursensoren angeschlossen werden.

Regeln für die Organisation eines Heizraums für die Holzheizung

Heizraumdiagramm in einem Privathaus
Heizraumdiagramm in einem Privathaus

Die professionelle Organisation der Holzheizung eines Privathauses erfordert unabhängig die Anordnung eines Heizraums. Dies sollte ein separater Raum sein, in dem sich der Kessel und die Mittel zur Regelung seines Betriebs befinden.

Wenn die Holzwärmeversorgung der Datscha nach dem Gravitationsschema erfolgt, sollte sich der Kessel am tiefsten Punkt des Systems befinden. Für die Zwangsheizung gibt es keine derartigen Anforderungen. Sie sollten auch den Raum vorbereiten, in dem die Heizgeräte installiert werden. Es muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Deckenhöhe - nicht weniger als 2,5 m;
  • Nutzfläche - ab 6 m². Darüber hinaus sollte sein Mindestvolumen 15 m³ betragen;
  • Zwangsbelüftung. Die Luftwechselrate beträgt das Dreifache des Volumens während des Betriebs des Holzkessels zur Beheizung des Hauses;
  • Schornsteinparameter. Die Mindesthöhe beträgt 4 m, der Durchmesser hängt vom angeschlossenen Kesselabzweig ab, jedoch nicht weniger als 100 mm;
  • Zur Durchführung von Vorbeugungs- und Reparaturarbeiten ist es erforderlich, den Holzheizkessel für Sommerhäuser von allen Seiten frei zugänglich zu machen;
  • Beleuchtung sollte kombiniert werden - natürlich und künstlich.

Ein wichtiger Punkt ist der Brandschutz. Dazu ist es notwendig, für die Fertigstellung der Räumlichkeiten nur nicht brennbare Materialien zu verwenden.Werden elektrische Elemente zur Beheizung eines Privathauses mit einem Holzkessel verwendet, muss die Stromleitung gespeist werden. Die Installation der Erdungsschleife erfolgt nur auf Anfrage des Herstellers.

Eines der Probleme beim Betrieb eines Holzofens ist die Wahrscheinlichkeit eines umgekehrten Zugs. Um diesen Effekt zu minimieren, wird empfohlen, eine spezielle Struktur am Schornstein zu installieren.

Mit eigenen Händen einen Holzkessel bauen with

Hausgemachter Kessel
Hausgemachter Kessel

Ist es schwierig, mit eigenen Händen einen Holzkessel für Ihr Zuhause zu bauen? Die Hauptbedingung für diese Konstruktion ist die Dicke und die Qualität des verwendeten Stahls. Bei Werksmodellen besteht das Außengehäuse aus hitzebeständigem Stahl mit einer Dicke von 1,5 mm. Für einen Wärmetauscher sollten diese Parameter größer sein - ab 2 mm.

Die beste Option besteht darin, eine geschweißte Struktur zu erstellen, die in ihrer Form den Werksmodellen ähnelt. Wenn Sie jedoch die Arbeitsintensität der Arbeit und die Materialkosten berechnen, wird der Unterschied zwischen dem Kauf und der Selbstherstellung gering sein. Als Alternative zu Holzöfen für ein Haus mit Warmwasserbereitung werden daher oft einfache Stahlfässer verwendet. Die Hauptbedingung ist ihre Wandstärke - ab 1,5 mm.

Für die Herstellung benötigen Sie ein Fassungsvermögen von ca. 200 Litern. Es wird entlang geschnitten und eine Trennwand wird im Inneren installiert. Seine Länge sollte kleiner als die Länge des Fasses sein. Dies ist für den Einbau von Rosten erforderlich.

Anschließend werden an der Vorderseite Löcher für die Türmontage gefräst. Sie sollten im Voraus ausgewählt werden, um nicht mit der Größe zu verwechseln. Um Kohlenmonoxid zu entfernen, wird ein Schornstein in die Rückseite der Struktur geschnitten. Sein Durchmesser kann 50 bis 100 mm betragen.

Nach den Bewertungen zu einem solchen holzbefeuerten Heizkessel zu urteilen, können jedoch folgende Nachteile festgestellt werden:

  • Niedriger Wirkungsgrad;
  • Erwärmung des Gehäuses, die bei Berührung zu Verbrennungen führen kann;
  • Kurze Lebensdauer.

Ähnliche Designs werden verwendet, um kleine Hauswirtschaftsräume zu beheizen - eine Garage, ein Lager usw. Für zu Hause kaufen Sie am besten ein Modell in Werksqualität. Es passt zu modernen Holzheizungen.

KesselmodellLeistung, kWtKosten, reiben.
Buderus Logano G2212069900
Dakon DOR F 242460300
Proterm DLO 302458450

Bevor Sie einen hausgemachten Holzkessel für das Heizsystem herstellen, müssen Sie die optimalen Abmessungen des Feuerraums berechnen.

Bewertungen über Holzheizung

Eine der Möglichkeiten, ein komplettes Set einer Datscha mit einem Holzofen oder einem Kessel auszuwählen, ist eine detaillierte Analyse der Bewertungen. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile jeder dieser Komponenten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Bewertungen über Holzöfen und -kessel fast immer subjektiv sind:

  • In unserer Datscha stand bis vor kurzem ein alter Ofen. Wir dachten schon daran, es durch einen Boiler zu ersetzen, aber dafür reichten die Mittel nicht aus. Auf Anraten eines Spezialisten wurde ein neuer Schornstein installiert - ein Sandwich. Und was für eine Überraschung, als der Schub zunahm, der Brennholzverbrauch geringer wurde. Fazit - Sie müssen zuerst die restlichen Ofenkomponenten überprüfen und dann darüber nachdenken, sie zu ersetzen.
  • Nach der Installation des Kessels für langes Brennen ist der Brennholzverbrauch deutlich zurückgegangen. Das einzige, was nicht berücksichtigt wurde, war die obligatorische Isolierung des gesamten Hauses. Ich musste dringend die Fenster gegen neue austauschen;
  • Für die Datscha entschieden sie sich für die Holzheizung aus dem Ofen. Nach langer Überlegung wurde ein selbstgebauter Wärmetauscher eingebaut und an die Rohre angeschlossen. Das Ergebnis war sogar besser als erwartet. Das Haus heizt jetzt viel schneller auf.

Bei der Organisation der Holzheizung müssen Sie einen Platz für die Lagerung von Brennstoff einrichten. Dies sollte ein Raum mit normaler Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sein. Andernfalls hat rohes Holz weniger Wärmeübertragung.

Das Videomaterial erzählt von den Grundregeln für die Holzheizung zu Hause:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung