Wir heizen ein Privathaus mit Dieselkraftstoff mit eigenen Händen: Übersicht über Kessel, Verbrauchsberechnung und Erstellung eines Installationsplans

Die Wahl des Energieträgers ist der wichtigste Schritt bei der Auslegung einer Heizungsanlage. Traditionell werden dafür feste Brennstoffe (Holz, Kohle) und Erdgas verwendet. In letzter Zeit haben sich dieselbetriebene Systeme weit verbreitet. Gleichzeitig ist es wichtig, die wichtigsten Parameter zu berücksichtigen, wir beheizen ein Privathaus mit Dieselkraftstoff mit unseren eigenen Händen: Kessel, Verbrauch, Betriebstemperatur. Zuerst müssen Sie sich mit den Besonderheiten der Kesselkonstruktion vertraut machen.

Merkmale der Anordnung der Heizung mit Dieselkraftstoff

Diagramm des Dieselbrennstoffkessels
Diagramm des Dieselbrennstoffkessels

Die Funktionsweise eines Dieselheizgerätes ist nahezu identisch mit der eines Pkw-Motors. Alle autonomen Dieselheizkessel müssen über einen speziellen Brenner verfügen. Es ist auch eine Quelle für thermische Energie.

Konstruktiv besteht der Brenner aus folgenden Elementen:

  • Versorgungsleitung. Versorgt die Verbrennungszone mit Brennstoff;
  • Turbine. Entwickelt, um Druck zu erzeugen;
  • Die Düse dient zum Versprühen von Dieselkraftstoff, wodurch ein brennbares Gemisch gebildet wird;
  • Geräte zur Leistungsregulierung und Kontrolle des Flammenzustandes.

Viele Dieselheizkessel haben ein Kurbelgehäuse, in dem Abfall aus dem Verbrennungsprozess nach unten fließt. Dies ist eine Besonderheit von Dieselkraftstoff, da die mineralische Ausfällung nach der Verbrennung um mehrere Größenordnungen höher ist als bei konventionellem Gas.

Es ist bemerkenswert, dass ein gewöhnlicher Kessel verwendet werden kann. Dabei müssen die Maße der Feuerraumtür den Einbaumaßen des Brenners entsprechen. Somit kann auf Basis eines bestehenden Systems mit Dieselkraftstoff geheizt werden. Dazu ist eine gewisse Modernisierung notwendig.

Dieselkraftstofflagerung: Optionen im Überblick

Die Hauptaufgabe für den Eigentümer eines Hauses mit Dieselheizung ist die Organisation der Kraftstofflagerung. Der Betrieb eines Dieselkessels bedeutet einen hohen Verbrauch an Energieressourcen. Daher ist es notwendig, geeignete Bedingungen für die sichere Aufrechterhaltung der optimalen Kraftstoffmenge zu schaffen. Dazu können Sie zwei Arten von Containern verwenden - offene und geschlossene Installation.

Oberflächenplastikfässer

Kunststoffbehälter zur Lagerung von Dieselkraftstoff
Kunststoffbehälter zur Lagerung von Dieselkraftstoff

Sie sind Strukturen aus Polyethylen oder PVC. Das maximal empfohlene Volumen zum Heizen mit Dieselkraftstoff mit eigenen Händen beträgt bis zu 1000 Liter. Sie müssen mit einem Schwimmer, einem abgedichteten Deckel und einem Kraftstoffeinlass ergänzt werden.

Solche Behälter werden verwendet, um eine kleine Menge Kraftstoff zu lagern. Am häufigsten - in Landhäusern oder Häusern mit relativ kleiner Fläche.

Unterirdische Stauseen

Unterirdischer Lagertank für Dieselkraftstoff
Unterirdischer Lagertank für Dieselkraftstoff

Entwickelt, um bis zu 20.000 Liter Kraftstoff zu speichern. Bis vor kurzem bestanden sie nur aus verzinktem Eisen. Aber das Aufkommen von chemisch beständigem Kunststoff hat es möglich gemacht, leichtere und erschwinglichere Designs herzustellen.

Das Kunststofffass wird in einer speziellen Grube in einem Abstand von mindestens 5 Metern vom Fundament des Gebäudes installiert. Auf diese Weise wird die Beheizung eines Privathauses mit Dieselkraftstoff nicht nur effektiv, sondern auch sicher. Im Gegensatz zu kleinen Tanks ist der unterirdische Speicher mit einer Pumpstation ausgestattet.

Zusätzlich zu den Füllstandssensoren müssen Kraftstoffleckagealarme vorhanden sein. Um das Fass zu füllen, muss Dieselkraftstoff zum Heizen geliefert werden, der von spezialisierten Unternehmen durchgeführt wird, die Kraft- und Schmierstoffe verkaufen.

Die Wahl eines Brenners für Dieselkraftstoff

Dieselbrenner-Design
Dieselbrenner-Design

Der Brenner ist das Hauptelement des Dieselkraftstoff-Heizsystems. Bewertungen helfen, eine objektive Meinung über die Qualität und Dauerhaftigkeit der Arbeit zu erhalten. Darüber hinaus müssen Sie jedoch die grundlegenden technischen Parameter des Geräts kennen.

Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Macht. Es hängt direkt vom Heizbereich eines Privathauses mit Dieselkraftstoff ab. Es wird empfohlen, das Verhältnis zu verwenden - es ist notwendig, 1 kW Wärmeenergie pro 10 m2 des Raumes zu erzeugen. Ein solcher Indikator muss beim Heizen mit selbst hergestelltem Dieselkraftstoff berücksichtigt werden. Diese Regel gilt jedoch nur, wenn das Haus gut isoliert ist. Um eine Gangreserve zu gewährleisten, müssen zu der resultierenden Zahl 15-20% addiert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sich dies direkt auf den Verbrauch von Dieselkraftstoff zum Heizen des Hauses auswirkt.

Neben diesem Indikator werden solche Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt.

  • Brennerabmessungen... Davon hängt die Möglichkeit ab, das Gerät im Kessel zu installieren;
  • Arbeitszeit... Einstufige Modelle arbeiten nur mit konstanter Leistung. Bei zweistufig ist es möglich, den Heizgrad einzustellen - Maximum und Durchschnitt. Modulare sind optimal, da sie verschiedene Möglichkeiten haben, das Haus mit Dieselkraftstoff zu beheizen - beginnend mit dem Mindestwert und endend mit 100% Erwärmung des Kühlmittels;
  • Preis... Die beliebtesten LAMBORGHINI-Brenner kosten 20 bis 40 Tausend Rubel.

Wichtig ist auch, auf die Möglichkeit des Umstiegs von Diesel auf gebrauchtes Motoröl zu achten. Dazu muss die Konstruktion die Funktion vorsehen, die Düse des Modells mit einem großen Düsendurchmesser zu ersetzen.

Berechnung des Dieselverbrauchs des Heizkessels

Um den Verbrauch von Dieselkraftstoff zum Heizen eines Hauses zu berechnen, müssen Sie die Nennleistung des Brenners kennen. Im Durchschnitt wird zur Erzeugung von 10 kW Energie durchschnittlich 1 kg Brennstoff benötigt, d.h. Beim Betrieb im Maximalmodus von 24 kW des Kessels werden ungefähr 2,4 kg Dieselkraftstoff pro Stunde verbraucht.

Daher ist es notwendig, den Temperaturmodus zum Erwärmen des Kühlmittels und folglich den Erwärmungsgrad des autonomen Heizkessels mit Dieselkraftstoff sehr sorgfältig auszuwählen. Wenn das Gerät rund um die Uhr mit maximaler Leistung arbeitet, werden mindestens 29 kg Dieselkraftstoff benötigt. Angesichts der gestiegenen Kraftstoffkosten ist dies ein unerschwinglicher Luxus. Um diese Kosten zu reduzieren, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Kauf eines modularen Brenners... Es ist in der Lage, den Kraftstoffvorrat für eine optimale Erwärmung des Kühlmittels genau zu regulieren;
  • Auswahl des Niedertemperatur-Betriebsmodus... Dies hilft nicht nur, den Verbrauch von Dieselkraftstoff zu reduzieren, sondern ermöglicht Ihnen auch die Schaffung einer effektiven Wasser-Fußbodenheizung.
  • Heizkörper mit maximaler Wärmeableitung kaufen... Für sie verbraucht ein Heizkessel auf einem Solarium weniger Energie, um die Wärmeverluste für den Wärmedurchgang durch das Material des Heizkörpers auszugleichen. Es ist am besten, Bimetallmodelle zu installieren.

Auch die Häufigkeit der Lieferung von Dieselkraftstoff zum Heizen spielt eine wichtige Rolle. Es wird empfohlen, einen Behälter zu installieren, dessen Volumen für die gesamte Heizperiode ausreicht. In unserem Fall, bei 12 Betriebsstunden des Systems, sind dies 1,2 * 12 * 90 = 1296 Liter.

Experten raten zum Kauf eines Behälters mit einer Marge von 1500 Litern. In diesem Fall kann die Lieferung von Dieselkraftstoff für die Heizungsanlage einmal jährlich vor der Heizsaison erfolgen.

Übersicht Diesel-Heizkessel

Ein Beispiel für die Installation eines Kessels mit Dieselkraftstoff
Ein Beispiel für die Installation eines Kessels mit Dieselkraftstoff

Für einen effizienteren Betrieb der Heizung mit Dieselkraftstoff können Sie einen speziellen Kessel erwerben. Solche Modelle zeichnen sich durch erhöhte Wirkungsgrade aus, da ihre Konstruktion und insbesondere der Wärmetauscher für den Betrieb mit flüssigem Brennstoff ausgelegt sind.

Durch den Einbau eines Brenners in einen herkömmlichen Festbrennstoffkessel wird nicht immer die gewünschte Erwärmung des Kühlmittels erreicht. Daher wird empfohlen, Fabrikmodelle zu kaufen.

Kiturami-Kessel

Einer der beliebtesten Hersteller von Dieselheizkesseln. Das südkoreanische Unternehmen ist auf die Herstellung von Heizgeräten spezialisiert. Die derzeit beliebtesten Modelle sind:

  • TURBO-17 - Zweikreiskessel mit einer Nennleistung von 19,8 kW. Die Warmwasserkapazität dafür beträgt 7,1 l/min. Kosten - 39 Tausend Rubel;
  • TURBO-30U... Das leistungsstärkste Modell der Produktlinie. Seine Arbeit ermöglicht es, ein Haus bis zu 250 m² mit Wärme zu versorgen. Kosten - 57 Tausend Rubel.

Alle diese Modelle sind bodenstehend und zeichnen sich durch eine einfache Installation sowie die Möglichkeit der Installation eines koaxialen Schornsteins aus.

Fondital-Kessel

Die unbestreitbare Qualität der italienischen Marke wird durch die Nachfrage der Käufer bestätigt. Das Unternehmen konzentrierte sich auf eine optimale Konfiguration, was sich positiv auf die Funktionalität auswirkte:

  • Capri BTF 33... Nettoleistung - 33 kW. Das Fertigungsmaterial des Wärmetauschers und des Gehäuses ist Gusseisen, was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Der Vorteil ist der eingebaute 130 l Ausgleichsbehälter. Kosten - 74 Tausend Rubel;
  • CAPRI BTF 23... Völlig das gleiche wie oben, außer für die Stromversorgung. Es ist 23 kW.

Der einzige Nachteil dieser Modelle ist das Fehlen eines Warmwasserkreislaufs. Es wird jedoch erfolgreich durch einen geräumigen Tank ersetzt.

Ein weiterer Vorteil des Kaufs von Fabrikmodellen ist die Möglichkeit, vom Hersteller Informationen zum richtigen Beheizen eines Privathauses mit Dieselkraftstoff mit eigenen Händen zu erhalten: Kessel, Verbrauch, Diagramme und andere nützliche Daten.

Installation der Heizung mit Dieselkraftstoff mit eigenen Händen

Heizschema für ein 2-stöckiges Gebäude
Heizschema für ein 2-stöckiges Gebäude

Die Installation von Heizkesseln, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, sollte mit der Erstellung eines Diagramms beginnen. Es sollte den Standort des Geräts im Haus (Heizraum), die Rohrleitungen zur Kühlmittelzufuhr zu den Heizkörpern und die Systemschutzelemente enthalten.

In diesem Fall sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Der Lagerplatz für Kraftstofftanks muss gemäß den behördlichen Dokumenten organisiert werden. Dies wirkt sich direkt auf die Betriebssicherheit aus;
  • Für Häuser mit einer großen Fläche wird empfohlen, ein Kollektorsystem zu verwenden;
  • Der Schornstein wird am besten aus verzinktem Eisen verwendet, da der Rußgehalt beim Beheizen eines Hauses mit Dieselkraftstoff um eine Größenordnung höher ist als der von Festbrennstoffen oder Gas.

Wenn Sie selbst mit Dieselkraftstoff heizen, müssen Sie bei der Auswahl eines Brenners oder Boilers sehr vorsichtig sein. Ihre Nennleistung muss den berechneten Parametern des Gesamtsystems entsprechen.

Bei der Analyse der Bewertungen zum Heizen mit Dieselkraftstoff sprechen sie oft von einem erhöhten Geräuschpegel. Dies ist auf den Betrieb des Brennergebläses zurückzuführen. Daher wird empfohlen, den Kessel so weit wie möglich von den Wohnräumen entfernt aufzustellen. Die ideale Option ist die Ausstattung eines separaten Heizraums.

Weitere Informationen zu den Funktionen des Dieselkesselgeräts finden Sie im Testbericht des Modells Kiturami TURBO-30U:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung