In den letzten Jahren ist das Thema Wohnungsheizung besonders akut geworden. Grund dafür waren die häufigen Unterbrechungen des Zentralheizungsbetriebs in Hochhäusern, die gestiegenen Gaspreise und die Wärmeversorgung privater Ferienhäuser. Es überrascht nicht, dass die Menschen begannen, nach alternativen Möglichkeiten zur Beheizung ihrer Häuser zu suchen. Als eine der besten Lösungen erwies sich die Verlegung eines warmen Bodens. Selbst bei leistungsstarken Heizkörpern erwärmt sich die Luft nicht so effizient wie bei einem warmen Boden. Bei einer Fußbodenheizung steigt die erwärmte Luft von unten nach oben auf und sorgt so für eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes. In den GUS-Staaten wird diese Technologie gerade erst nachgefragt, in Europa ist sie bereits in den meisten modernen Häusern zu finden. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über alle Vorteile der Fußbodenheizung, Methoden und Relevanz ihrer Installation.
Vorteile der Verlegung eines warmen Bodens
Die Unbeliebtheit dieser Heizungsart in den GUS-Staaten hängt eher mit der Angst der Menschen zusammen, ihre üblichen Stereotypen zu ändern, als mit fehlenden finanziellen Möglichkeiten. Nicht jeder glaubt, dass es bei winterlichen Frostbedingungen möglich ist, ein Haus mit dieser Technologie zu heizen. Tatsächlich ist eine Fußbodenheizung eine äußerst effektive und fortschrittliche Lösung für die Beheizung von Wohnräumen. Die Vorteile dieses Systems wurden von fast allen europäischen Ländern bestätigt und in Norwegen sind etwa 80% der Gebäude mit warmen Böden ausgestattet.
Im Vergleich zur Radiatorheizung hat eine Fußbodenheizung eine Reihe von Vorteilen:
- gleichmäßige und effiziente Beheizung des Raumes;
- Zulässigkeit der Installation sowohl in Mehrfamilienhäusern als auch in Privathäusern;
- die Möglichkeit, die Temperatur jedes Raums anzupassen und das System im Falle einer Reise oder einer längeren Abwesenheit von zu Hause aus abzuschalten;
- die Möglichkeit, es als zusätzliche Wärmequelle zu verwenden;
- Einbauzulässigkeit sowohl in Wohn- als auch in Bürogebäuden;
- sichere Verwendung bei fast allen Bodenbelägen;
- einfache Installation des Systems;
- verbesserung des Innenraums und Erhöhung des Freiraums aufgrund des Fehlens von Heizkörpern und anderen Elementen der Zentralheizung;
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Betriebs.
Die Nutzung des Bodens wird besonders angenehm für diejenigen sein, die gerne barfuß durch das Haus gehen. Und Mütter kleiner Kinder können sich keine Sorgen mehr machen, dass sich ihr Kind beim Spaziergang durch die Wohnung erkältet.
Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen
Derzeit erfolgt die Installation des Systems unter den Fliesen auf folgende Weise:
- das Heizelement wird in den Estrich gelegt und dann wird jede Beschichtung wie gewohnt auf den Boden gelegt.
- zuerst wird der Estrich hergestellt und erst dann werden die Heizelemente zwischen den Platten und dem Estrich selbst verlegt;
- Die gesamte Fußbodenheizung wird unter dem verlegten Bodenbelag verlegt. Diese Methode ist jedoch bei der Installation von Filmstrukturen am relevantesten.
Die erste Installationsmethode ist ratsam, wenn das System in Wohnräumen oder einem Badezimmer installiert wird. In dieser Situation wird eine Kabelheizung gekauft, die unter den Fliesen verlegt wird. Die Verlegung sollte auf einer Abdichtungsschicht erfolgen, auf der sich der Estrich befindet. Wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, in dem meistens Nachbarn unter Ihnen wohnen, sind kein Estrich und zusätzliche Wärmedämmschichten erforderlich. Das System wird direkt unter die Fliesen gelegt und mit einer Schicht eines speziellen Gels gefüllt, das die Heizelemente isoliert.
Naturholzboden oder Laminat
Wenn Sie sich entscheiden, einen warmen Boden unter dem Laminat zu verlegen, sollte bei der Verlegung ein Folienheizelement verwendet werden. Der Infrarotboden ermöglicht das Verlegen auf dem vorhandenen Estrich, was den Besitzer nicht mit zusätzlichen Reparaturarbeiten verunsichert. Das System wird auf der Dämmung installiert und dann mit einer Abdichtungsschicht und damit der Holzverkleidung selbst abgedeckt. Wenn Sie alle Anweisungen zur Installation und Verwendung eines Systems mit Holzboden befolgen, sollten Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen.
Fußbodenheizung installieren: Mit welchen Kosten ist zu rechnen
Die während des Systembetriebs verbrauchte Energiemenge variiert aufgrund der folgenden Faktoren:
- Wetter;
- die Fläche des Raumes und die Anzahl der beheizten Räume;
- Art des Bodenbelags;
- die Qualität der Wärmedämmung der Räumlichkeiten;
- Häufigkeit der Nutzung;
- Anwendungsmodus.
Laut den erhaltenen Statistiken schwanken die Verbrauchswerte im Durchschnitt bei der Hauptheizquelle um 160-205 W / m2 und bei einer zusätzlichen Quelle um 105-160 W / m2.