So starten Sie das Heizsystem im Haus richtig: die Arbeitsreihenfolge

Was bestimmt die normale Funktion des Heizsystems? Es gibt mehrere objektive Faktoren, die sich direkt auf die Effizienz, Zuverlässigkeit und Aufrechterhaltung seiner Leistung auswirken. Daher müssen Sie zunächst wissen, wie Sie das Heizsystem im Haus richtig starten. Betrachten Sie dieses Vorgehen am besten am Beispiel eines autonomen Landhaussystems.

Heizungsanlage zur Inbetriebnahme vorbereiten

Heizsystem eines Privathauses
Heizsystem eines Privathauses

In den allermeisten Fällen wird im Sommer nicht geheizt. Daher sollten Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Hauptkomponenten überprüfen und eine Reihe von vorbereitenden Arbeiten durchführen. Bevor Sie ein geschlossenes Heizsystem starten, müssen Sie den Grad der Abweichung seiner tatsächlichen Parameter von den berechneten ermitteln.

Zunächst erfolgt eine Sichtkontrolle der Leitung und der Heizkörper. Für den Besitzer sollte die vorrangige Frage nicht sein, wie die Heizbatterie gestartet wird. Es ist notwendig, den Körper auf mögliche mechanische Beschädigungen und die Zuverlässigkeit der Verbindung zur Rohrleitung zu überprüfen.

Parallel dazu werden Kontroll- und Präventivarbeiten des folgenden Plans durchgeführt:

  • Überprüfung des Schornsteinsystems. Wie startet man einen Heizkessel, wenn der Zug im Schornstein nicht ausreicht, um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten? Daher wird der innere Hohlraum von Ruß gereinigt und die Unversehrtheit des Rohres wird ebenfalls überprüft. Ziegelkonstruktionen können "aufgearbeitet" werden, indem zerstörte Ziegel ersetzt werden. Auf verzinkten Rohren kann Rost auftreten und muss entfernt werden;
  • Sichtprüfung von Rohren. Da es einfach gefährlich ist, ohne dies zu heizen, müssen Sie herausfinden, ob alle Rohre ihre Dichtheit beibehalten haben, ob Risse oder offensichtliche Mängel im System vorhanden sind.
  • Überwachung des Zustands von Heizkörpern. Sie müssen wissen, dass vor Beginn der Heizung in einem Mehrfamilienhaus die Verwaltungsgesellschaft die Mieter warnen muss. Diese überprüfen wiederum den Zustand der Batterien. Es ist nicht erlaubt, einzelne Heizkörper vom Netz zu trennen. Beim Befüllen der Rohre mit Kühlmittel wird die Dichtheit überprüft.

Dies sind allgemeine Regeln, ohne die die erste Inbetriebnahme der Heizung nicht empfohlen wird. Aber wie beginnt man richtig mit dem Heizen in einem Privathaus? Dazu wird empfohlen, eine Reihe von Verfahren durchzuführen.

Probelaufheizung in einem Mehrfamilienhaus wird 1,2-2 Monate vor Beginn der Heizperiode durchgeführt. Während der Implementierung wird empfohlen, zu Hause zu bleiben, um zu überprüfen, ob keine Lecks vorhanden sind.

Befüllen der Heizungsanlage mit Kühlmittel

Befüllen des Systems mit Kühlmittel
Befüllen des Systems mit Kühlmittel

Es sei noch einmal daran erinnert, dass vor dem Starten des Heizsystems des Hauses eine Sichtprüfung aller Elemente durchgeführt wird. Bei Bedarf erfolgt der Austausch einzelner Einheiten und Komponenten. Erst danach können Sie mit dem Befüllen mit Kühlmittel fortfahren.

In Abwesenheit von Wasser bildet sich unweigerlich eine kleine Menge Rost an den Innenwänden der Kühler und des Wärmetauschers. Daher wird empfohlen, vor dem Einfüllen des Heizmediums das System zu reinigen.

Heizung spülen

Rohrspülung
Rohrspülung

Wenn sich noch Kühlmittel in den Rohren befindet, müssen Sie es entfernen. Dies kann durch ein spezielles Rohr erfolgen, das sich am tiefsten Punkt des Systems befindet.Auch eine Schminkeinheit sollte vorhanden sein. Erst danach kann die Frage weiter geklärt werden, wie das Heizsystem richtig gestartet wird.

Bei geschlossenen Heizkreisläufen mit Zwangsumlauf empfiehlt sich eine hydrodynamische Spülung. Dazu sollten Sie eine spezielle Pumpe mit Filterung und einer Kammer für die Reinigungsflüssigkeit kaufen (oder besser mieten).

Spülvorgang:

  • Anschließen der Pumpendüsen an das System;
  • Inbetriebnahme und visuelle Kontrolle des Wasserverschmutzungsgrads, der einen vollständigen Zyklus durch die Pipeline durchlaufen hat;
  • Ersetzen Sie die Flüssigkeit bei Bedarf durch eine neue;
  • Führen Sie mehrere Spülzyklen durch, bis das Wasser vollständig klar ist.

Danach wird ein Drucktest durchgeführt. Bevor Sie den Heizkörper starten, müssen Sie den Zustand seiner Verbindung mit der Rohrleitung überprüfen. Es wird empfohlen, die Dichtungen auszutauschen und die Unversehrtheit der Kupplungen zu überprüfen.

Um ein geschlossenes Heizsystem zu starten, wird eine erhöhte Menge Kühlmittel (oder Luft) in die Rohrleitung eingespritzt. Dies ist notwendig, um die Zuverlässigkeit der Verbindungselemente des Systems zu überprüfen. Der Druckwert sollte den Nennwert um das 1,2-fache überschreiten.

Nach dem Spülen kann die Flüssigkeit nicht in die Kanalisation abgeleitet werden. Es enthält schädliche Komponenten, die den Betrieb eines autonomen Abwassersystems negativ beeinflussen.

Hinzufügen von Kühlmittel zu Heizungssystemen

Nachspeiseheizgerät
Nachspeiseheizgerät

Als Wärmeträger können Sie normales destilliertes Wasser oder Frostschutzmittel verwenden. Die Befüllung erfolgt durch den Unter-Unterknoten, der sich am tiefsten Punkt befindet.

Dies ist wichtig, denn wenn Sie versuchen, Wasser durch andere höher gelegene Düsen hinzuzufügen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Lufteinschlüssen. Um den korrekten Start der Heizbatterie zu ermöglichen, wird empfohlen, das Vorhandensein von Mayevsky-Hähnen und deren Leistung zu überprüfen. Öffnen Sie dazu jeden von ihnen. Dann müssen Sie die folgende Reihenfolge der Aktionen einhalten:

  • Die am höchsten Punkt der Anlage befindlichen Luft- und Entleerungsventile werden geöffnet;
  • Der Hahn der Ablageeinheit öffnet sich sanft. Der Wasserdruck sollte gering sein, damit sich keine Lufteinschlüsse bilden;
  • Nachdem das Kühlmittel aus den Düsen der Luft- und Ablassventile strömt, sollten diese geschlossen werden.
  • Mayevskys Hähne bleiben geöffnet, bis aus jedem ein Kühlmittel anstelle von Luft zu fließen beginnt. Dies ist wichtig, da das Starten des Heizkessels bei Lufteinschlüssen das gesamte System beschädigen kann.

Wenn noch keine Druckprüfung durchgeführt wurde, kann diese während des Befüllens mit Wasser durchgeführt werden. Die Druckkontrolle beim Starten des Heizens in der Phase des Befüllens mit Wasser erfolgt mit Hilfe von Manometern, die am Kessel, der Sicherheitsgruppe und den Kollektoren installiert sind.

Wenn Sie das System mit Frostschutzmittel befüllen möchten, müssen Sie Propylenglykol verwenden. Im Gegensatz zu Ethylenglykol ist es für den Menschen völlig ungefährlich.

Erstinbetriebnahme des Heizkessels

Die Vorgehensweise bei der Erstinbetriebnahme des Kessels vor Beginn der Heizsaison hängt von seinem Modell und Typ ab. Trotzdem wird eine visuelle Kontrolle des Zustands durchgeführt. Dies ist einer der wichtigsten Schritte vor dem endgültigen Heizbeginn in einem Privathaus.

Der Wärmetauscher ist eines der empfindlichsten Elemente des Kessels. Seine Überprüfung ist obligatorisch, da das Gerät während des Betriebs ständig hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Neben dem Starten eines Heizkörpers ist die Vorbereitung des Kessels eine der wichtigsten während des Prozesses.

Festbrennstoffkessel

Konstruktion des Festbrennstoffkessels
Konstruktion des Festbrennstoffkessels

Bevor der Start der Heizungsanlage noch nicht erfolgt ist, erfolgt eine umfassende Zustandsüberwachung des Festbrennstoffkessels. Seine Oberfläche wird von Rost gereinigt, die Leistung von Manometer und Thermometer wird überprüft.

Es folgen die folgenden Schritte, um das Heizsystem ordnungsgemäß zu starten:

  • Reinigung des Ofens und des Aschekastens von Ruß.Dies kann mit einer Metallbürste erfolgen;
  • Zustand des Schornsteins prüfen. Sein Rohr muss fest mit dem Kesselstutzen verbunden sein.

Bei Pyrolyse- und Pellet-Modellen wird die Funktion der elektronischen Steuereinheit, der Ventilatoren und der Düsen getestet. Wenn das Heizsystem korrekt anläuft, kann die Fehlfunktion dieser Elemente zu starken Temperatursprüngen führen, die sich direkt auf den Zustand anderer Komponenten auswirken.

In dem Raum, in dem sich der Festbrennstoffkessel befindet, dürfen keine brennbaren Stoffe gelagert werden. Für die Lagerung von Brennstoff müssen Sie auch einen separaten Raum oder Nebengebäude zuweisen.

Ein Gaskessel

Allgemeines Schema eines Gaskessels
Allgemeines Schema eines Gaskessels

Bevor Sie den Gasheizkessel starten, sollten Sie die Anweisungen lesen. Bei verschiedenen Modellen kann die Reihenfolge der Schritte geringfügig abweichen. Das liegt an den unterschiedlichen Bauweisen. Dies gilt insbesondere für Kondensationsmodelle, bei denen die korrekte Kondensatbildung während des Betriebs überwacht werden muss. Ohne sie ist die Beheizung des Sekundärwärmetauschers nicht möglich.

Wie starte ich das Heizen mit einem Gaskessel richtig? Nachdem Sie das System mit Wasser gefüllt haben, müssen Sie Folgendes tun:

  • Am Boden des Kessels befindet sich ein Ventil, das den Wasserfluss in die Kreisläufe blockiert. Nach Ende der Heizperiode kann es geschlossen werden. Daher müssen Sie es öffnen - in diesem Fall ändern sich die Manometerwerte. Der Druckwert sollte 3 atm nicht überschreiten;
  • Nach dem Erhitzen des Kühlmittels den Nachspeisehahn wieder öffnen. Wenn das System Lufteinschlüsse enthält, können Sie diese mit den Mayevsky-Hähnen entfernen. Der Systemdruck kann während dieser Phase leicht abfallen;
  • Tatsächlich muss der sinkende Kühler zweimal gestartet werden. Der erste - während des Befüllens mit einem Kühlmittel und der zweite - wenn der Kessel eingeschaltet ist;
  • Die korrekte Funktion des Kessels wird durch die Werte auf dem Armaturenbrett kontrolliert.

Das Ergebnis des Heizbeginns in einem Privathaus sollte ein stabiles Temperaturregime des gesamten Systems sowie das Fehlen von Druckstößen in den Rohren sein.

Häufig wird der Service für die Erstinbetriebnahme eines Gaskessels von spezialisierten Service-Centern der Hersteller erbracht. Ihre Preise sind viel niedriger als die anderer Unternehmen.

Heizungselemente prüfen

Sie müssen sich an andere Elemente des Systems erinnern. Ohne ihren korrekten Betrieb ist es in der Tat unmöglich, das Heizsystem korrekt zu starten. Zuallererst sollten Sie die normale Funktion von Messgeräten - Thermometer-Manometern - überprüfen.

Auch die Funktion der Schutzkomponenten muss überwacht werden. Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme der Heizungsanlage kann unterbrochen werden, wenn die Sitze des Entlüftungs- oder Ablassventils durch Rost oder Kalkablagerungen am Verschieben gehindert sind. Dazu müssen Sie jeden von ihnen manuell öffnen.

Im Ausdehnungsgefäß wird der Luftkammerdruck überwacht. Er sollte 5-7% höher als der Nennwert im System sein. Wenn die Konstruktion des Tanks die Möglichkeit bietet, die Membran auszutauschen, müssen Sie sie zerlegen und ihren Zustand überprüfen.

Derzeit ist der Service zum Starten einer Heizungsanlage sehr selten. Es ist unmöglich, zumindest ungefähre Preise anzugeben - in den meisten Fällen wird der Preis individuell gebildet. Seine Größe hängt direkt vom aktuellen Zustand des Systems und seiner Komplexität ab.

Im Video können Sie sich mit der Technologie zum Befüllen des Heizsystems mit einem Kühlmittel vertraut machen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung