Radiatorenheizungen gelten zu Recht als die am besten geeigneten für die Beheizung von Privathäusern, deren Anwendungserfahrung ihre hervorragende Leistung zeigt. Sie erfüllen ihre Funktionen zuverlässig und bleiben dabei einfach und leicht zu bedienen. Die Frage nach dem Gerät im Haus der Radiatorheizung mit eigenen Händen beunruhigt viele Eigentümer von Privatwohnungen. Unser Artikel soll die Leser über die Planung und Installation solcher Heizsysteme informieren.
Merkmale der Heizkörperheizung zu Hause
Im Vergleich zu anderen Heizungsarten benötigen Radiatorsysteme weniger Energie zum Beheizen der Räume. Dementsprechend werden auch die finanziellen Kosten für deren Installation und Wartung relativ gering sein. Sie können einen Wasserheizkessel wählen, der den günstigsten Brennstoff in der Region verwendet (Gas, Torf, Kohle). Es ist viel einfacher, die Verrohrung für die Radiatorheizung mit eigenen Händen zu machen, als beispielsweise ein "Warmboden"-System zu montieren. Heizkörper sind einfach in jedem Raum zu installieren, wo sie die Luft erwärmen und sie mit der Wärme des im System zirkulierenden Warmwassers sättigen.
Zum Beheizen von Wohnungen wird eine Radiatorheizung verwendet, deren Schema eine von zwei Möglichkeiten bietet, das Kühlmittel durch die Rohre zu bewegen:
- durch natürliche Zirkulation, wenn heißes Wasser mit seinem erhöhten Druck das abgekühlte Wasser zurück in den Kessel verdrängt;
- durch künstliche Umwälzung, wenn die Umwälzpumpe Druck aufbaut und die Bewegung des Kühlmittels erhöht.
Das System kann durch den Einbau von Thermostatventilen bei der Installation der Radiatorheizung selbstregelnd gemacht werden. Die Verteilung der Wärmeströme im ganzen Haus erfolgt automatisch, abhängig vom Temperaturbedarf jedes Raumes.
Der Einsatz von Radiatorheizbatterien hat auch Nachteile. Die erwärmte Luft zirkuliert ständig im Raum und Staub fliegt mit, was zu Unbehagen führt. Außerdem bleiben bestimmte Bereiche im Raum unzureichend beheizt. Aber solche Unannehmlichkeiten sind vor dem Hintergrund der unbedingten Vorteile des von uns betrachteten Heizsystems kaum wahrnehmbar.
Heizkörpernetzdiagramme
Je nach Art des Anschlusses von Rohren an Heizgeräte kann die Radiatorheizung eines Landhauses in Form der folgenden Schemata durchgeführt werden:
- Einzelrohr - Heizgeräte sind in Reihe geschaltet und das Kühlmittel strömt durch jede Heizkörperbatterie zum nächsten. In diesem Fall erwärmt sich die letzte der Batterien weniger als die vorherigen;
- Zweirohr - jedem Heizkörper wird durch ein Rohr heißes Wasser zugeführt, durch das andere gekühltes Wasser. Alle Batterien erhalten bei Parallelschaltung den gleichen Anteil an Wärmeenergie;
- Kollektor - hat eine bequemere Systemregelung und Wärmeverteilung. Die Gesamtlänge der Rohre mit diesem Schema erhöht sich erheblich.
Einige Anwender halten eine Einrohr-Heizkörperheizung für unwirksam, da es nicht möglich ist, die Heizung jedes einzelnen Heizkörpers separat zu regeln. Die Installation eines Bypasses hilft jedoch, diese Situation zu korrigieren - ein zusätzlicher Jumper mit einem Thermostat, der in der Nähe des Heizgeräts platziert wird.
Mit einem Einrohrsystem können Sie durch eine rationellere Rohrverlegung die Kosten im Vergleich zu einem Zweirohrsystem um 25 % senken.
Die Verwendung eines Kollektors für die Radiatorheizung hilft, das Problem der gleichmäßigen Erwärmung aller Räume eines großen Hauses zu lösen. Dieses Gerät optimiert die Systemleistung und reduziert den Wärmeverlust. Das Kollektorsystem kann zwar nur unter Zwangsumlaufbedingungen betrieben werden, und sein Bau erfordert die Verlegung zahlreicher Rohrleitungen.
Heizgeräte werden auf unterschiedliche Weise an die Wärmeversorgungsleitung angeschlossen. Beispielsweise kann ein Radiatorheizsystem für ein zweistöckiges Haus an eine vertikale Steigleitung angeschlossen werden. Das Warmwasser wird vom Boiler einem vertikalen Steigrohr zugeführt und dann an die Heizkörper verteilt. Die Zufuhr des Kühlmittels zum Steigrohr kann sowohl von unten als auch von oben erfolgen.
Horizontale Anschlussmöglichkeiten sind in Gebäuden mit großen Räumen bequemer zu verwenden. Die auf Bodenhöhe befindlichen Rohre sind mit dem unteren Teil der Heizkörper verbunden, und dieses Schema ermöglicht es, die Rohre unter der dekorativen Verkleidung zu verbergen.
Die Effizienz der Umwälzung des Kühlmittels in langen horizontalen Leitungen sollte durch den Einsatz einer Umwälzpumpe sichergestellt werden.
Arten von Heizgeräten
Die Hauptausrüstung für die Radiatorheizung eines Landhauses besteht aus einem Heizkessel, Rohrleitungen und Wärmetauschern (Radiatoren). Bei Bedarf kann das System durch Umwälzpumpe, Verteiler, Ausdehnungsgefäß, Bypässe und Thermostate ergänzt werden.
Heizkessel
Als wirtschaftlichste Wärmequelle kann ein gasbefeuerter Kessel angesehen werden. Die Vielfalt der Modelle dieser Heizgeräte ermöglicht es, sie in jedem der Heizkörperheizsysteme zu verwenden. Die stärksten Geräte müssen in speziellen Räumen auf dem Boden installiert werden, während kompakte Gaskessel in der Küche oder im Hauswirtschaftsraum an die Wand gehängt werden können. Um Gasheizgeräte in einem Haus zu installieren, müssen Sie eine Genehmigung einholen und nur ein Fachmann hat das Recht, sie zu installieren. Ein elektrischer Heizkessel kann mit einer Sicherheitsgruppe, einer Automatisierung, einer eingebauten Pumpe, einem Ausdehnungsgefäß und anderen nützlichen Geräten ausgestattet werden. Der Einsatz in einer Radiatorheizung ist recht bequem, aber aufgrund der hohen Stromkosten sehr unrentabel.
Ein Festbrennstoffkessel ist eine alte bewährte Wärmequelle, die durch neue Technologien verbessert wurde. Einige Schwierigkeiten bei der Installation einer Radiatorheizung können aufgrund der Tatsache auftreten, dass es unerwünscht ist, Kunststoffrohre im Rohrleitungssystem für einen Festbrennstoffkessel zu verwenden.
Rohrmaterial
Schwere und korrosionsanfällige Stahlrohre werden durch praktischere Metall-Kunststoff- und Polypropylenrohre ersetzt. Es besteht die Möglichkeit, Kupferrohre zu verwenden, aber aufgrund der hohen Kosten wird ein solches Heizsystem nicht für jeden erschwinglich sein.
Für die Installation von Metall-Kunststoff-Rohren benötigen Sie keine sperrigen Schweißgeräte. Zuverlässige Verbindungen werden mit Crimpfittings oder Pressfittings mit Bördel- und Presswerkzeugen hergestellt.Nicht nur ein Rohrleitungssystem besteht aus Metall-Kunststoff, sondern auch Kollektoren für die Radiatorheizung.
Polypropylenrohre und entsprechende Fittings dafür sind noch günstiger als Metall-Kunststoff-Rohre. Für die unabhängige Arbeit mit ihnen müssen Sie einen speziellen Lötkolben für Polypropylenrohre kaufen. Bei sachgemäßer Verwendung in einer Hausheizung hält dieses Material lange. Das Polypropylenrohr platzt nicht, auch wenn das System versehentlich abgetaut wird.
Die Wahl der Heizkörper zum Heizen
Moderne Heizkörperbatterien werden aus Metallen mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt. Betrachten wir ihre Eigenschaften:
- Aluminium - leicht und kompakt, bieten sie eine hohe Wärmeübertragung durch zusätzliche interne Rippen. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist so groß, dass sich der Akku innerhalb weniger Minuten aufheizt. Zu den Nachteilen zählen die Empfindlichkeit gegenüber dem pH-Wert des Kühlmittels und die Zerbrechlichkeit von Schraubverbindungen;
- Bimetallisch - zuverlässiger durch das Vorhandensein von Stahlrohren im Aluminiumgehäuse. Sie haben eine erhöhte chemische Beständigkeit und halten erhöhtem Druck stand. Ihre Vorteile kommen am besten in Systemen mit Zwangsumlauf zum Tragen;
- Stahl - bestehen aus zwei Stahlplatten, die zu einer einzigen Platte verbunden sind. Dank der gestanzten Aussparungen haben sie eine hohe Wärmeübertragung. Die unterschiedlichen Abmessungen von Flachheizkörpern erleichtern den Käufern die Auswahl;
- Gusseisen - im Gegensatz zu ihren sowjetischen Vorgängern sind sie attraktiver im Design und haben verbesserte Eigenschaften.
Die Wahl eines bestimmten Heizkörpermodells sollte unter Berücksichtigung aller Merkmale des Heimheizsystems erfolgen.
Beachten Sie bei der Berechnung der Leistung von Heizkörpern, dass die Wärmeübertragung um 10 % reduziert werden kann, wenn sie mit dekorativen Schilden bedeckt sind.
Heimwerkerinstallation einer Radiatorheizung
Die Hauptsache ist, dass ein Diagramm eines Heizkörperheizgeräts durchdacht werden muss, ohne das die Arbeit nicht begonnen werden kann. Eine Vorkalkulation des Systems ist bequem mit einem Online-Rechner durchzuführen, aber nur ein Heizungsfachmann kann die Heizleistung genauer berechnen. Seine Dienste müssen zur Absicherung gegen Rechenfehler genutzt werden.
Sie müssen die Heizkörperheizung in einer bestimmten Reihenfolge mit Ihren eigenen Händen installieren:
- Installieren Sie den Heizkessel im dafür vorgesehenen Raum.
- Den Kessel trimmen (am besten unter Anleitung eines Fachmanns).
- Installieren Sie einen Verteiler für die Radiatorheizung (falls zutreffend).
- Führen Sie die Verrohrung durch und installieren Sie (falls erforderlich) die Umwälzpumpe.
- Hängen Sie die Heizkörperbatterien an die Halterungen an den vorgezeichneten Stellen.
- Verbinden Sie die Rohre mit den Heizkörpern.
- Setzen Sie Druck auf und überprüfen Sie die Funktion des Systems.
Die spezifische Option zum Verlegen von Rohren für die Radiatorheizung in einem Landhaus wird basierend auf dem Innenarchitekturprojekt ausgewählt. Die Rohrleitungen werden entlang der Wände verlegt oder in den Nuten versteckt. Bei einer versteckten Rohrverlegung muss diese isoliert werden. Im Schema der Radiatorheizung eines privaten zweistöckigen Hauses kann auch ein warmer Boden vorhanden sein. In diesem Fall ist es zulässig, den Estrich mit den darin verlegten Rohrleitungen erst nach dem Verpressen des Systems herzustellen.
Um die Bildung von Lufteinschlüssen zu verhindern, ist es in einem System mit natürlicher Zirkulation erforderlich, horizontale Leitungen mit einem Gefälle zum Kühlmittelfluss zu verlegen. Das Gefälle sollte 10 mm pro Meter Rohrleitungslänge betragen.
Heizkörper werden auf drei verschiedene Arten an die Rohrleitung angeschlossen:
- diagonaler Anschluss - das Kühlmittel tritt auf einer Seite des Kühlers durch das obere Rohr ein und auf der anderen Seite durch das untere Rohr aus;
- seitlich einseitig - Zu- und Ableitung des Kühlmittels erfolgt nur von einer Seite;
- Anschluss unten - das Kühlmittel tritt durch die beiden unteren Düsen ein und aus.
Das Video zeigt, wie man eine Kühlerbatterie aus Aluminium installiert:
Die handgemachte Installation einer Radiatorheizung in Ihrem Zuhause gibt dem sparsamen Besitzer die Möglichkeit, Geld zu sparen. Aber neben finanziellen Vorteilen ist auch die moralische Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit wichtig. Dadurch wird nicht nur das Mikroklima warm, sondern auch warmes Licht erscheint in den Augen des Haushalts.