So isolieren Sie den Boden in einem Privathaus

Die Dämmung von Häusern ist fast der wichtigste Punkt bei Bau- und Renovierungsarbeiten. Und Sie müssen nicht separat zum Beispiel die Wände oder Ecken isolieren, aus denen die Kälte kommt, sondern das ganze Haus. Der Prozess dieser Arbeit hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Material, aus dem das Haus gebaut ist, seiner Höhe, dem Fundament, ob sich ein Keller unter dem Haus befindet.

Allgemeine Punkte

Der Boden ist hauptsächlich isoliert, um den Wärmeverlust zu reduzieren und somit Heizkosten zu sparen. Außerdem wird in solchen Häusern eine angenehme Wohnatmosphäre geschaffen. Es gibt zwei Arten dieses Prozesses - Isolierung mit Hilfe spezieller wärmeisolierender Mittel oder es wird ein warmes Bodensystem installiert (manchmal auf Wasser- und Elektrobasis).

Grundsätzlich erfolgt die Bodendämmung beim Bau eines Hauses. Wenn dies nicht rechtzeitig erfolgt ist, müssen Sie den vorhandenen Boden entfernen und wärmedämmende Materialien installieren und anschließend den Bodenbelag verlegen.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Schicht Dämmung und Bodenbelag auf den bestehenden Boden zu legen. Dies ist jedoch eine sehr kostspielige Methode und nicht immer umsetzbar.

Erwärmungsprozess

Zuerst müssen Sie das Fundament außerhalb des Gebäudes isolieren. Dies geschieht mit schaumverstärktem Polystyrol, es wird auf den Boden gelegt. Dann wird die Oberseite wieder mit Erde bedeckt und ein Teil des Fundaments, der außen liegt, wird mit Verkleidungsmaterialien bedeckt. Oder einfach nur verputzen, am besten auf einem Netz. Nachdem Sie sich entschieden haben, mit welcher Methode Sie das Haus isolieren möchten, müssen Sie ein wärmeisolierendes Material auswählen.

Die beliebtesten Wärmedämmstoffe

Dies sind Mineralwolle, Blähton und Polystyrol. Sehr hochwertiges Material Blähton, geringe Brandgefahr, keine zusätzliche Abdichtung erforderlich. Es muss jedoch in einer Schicht von mehr als einem halben Meter, mindestens 11 cm, verlegt werden, Blähton wirkt sich nicht negativ auf die Endbeschichtung aus, verlängert sogar die Lebensdauer.

Styropor lässt sich leicht verlegen, hat hohe Isoliereigenschaften und schützt das Haus vor Lärm. Aber dieses Material ist hochentzündlich. Mineralwolle ist einfach zu verlegen, hat hohe Wärmedämmeigenschaften und absorbiert Fremdgeräusche. Es muss jedoch sorgfältig mit einer wasserdichten Folie abgedeckt werden, da sonst bei Eindringen von Wasser alle nützlichen Eigenschaften verloren gehen. Bei richtiger Isolierung mit diesem Material hält es mindestens 31 Jahre.

Penoplex ist in jeder Hinsicht ideal, hat jedoch den Nachteil, dass es anfällig für Nagetierbefall ist. Es ist teuer und schmilzt, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird.

Arten der Isolierung in einem Privathaus

Es gibt zwei Arten - auf der Betonoberfläche und auf den Stämmen. Der Betonboden kann wie folgt gedämmt werden:

  1. Die gesamte Bodenfläche wird gründlich von Schmutz und Mängeln aller Art gereinigt.
  2. Der Boden ist entlang des gesamten Umfangs mit wasserdichtem Material bedeckt.
  3. Spezialstämme mit einer Breite von 6 cm werden entlang des gesamten Umfangs des Bodens in einem Abstand von einem halben Meter voneinander verlegt.
  4. Alle Hohlräume zwischen den Lags werden mit dem ausgewählten Isoliermaterial gefüllt.
  5. Darauf wird ein Fertigboden aus wasserdichten Holzplatten verlegt.
  6. Der Boden wird fertig.

Isolierung des Bodens in einem Privathaus entlang der Baumstämme

Wenn die Isolierung während des Baus des Hauses nicht erfolgt, müssen Sie den oberen Bodenbelag entfernen und den Raum unter dem Boden tiefer machen. Dann wird ein Holzbelag verlegt, darauf wird eine Abdichtungsschicht aufgetragen. Obenauf liegen mit einem Antiseptikum vorbehandelte Holzklötze.Sie befinden sich in einem gewissen Abstand voneinander. Und sie setzen Isolierung, in diesem Fall Mineralwolle. Da der gesamte Boden aus Holz ist, muss die Watte mit einem Tacker fixiert werden. Darauf wird eine Abdichtungsschicht gelegt - eine gewöhnliche Kunststofffolie oder ein spezielles dafür vorgesehenes Material.

Darauf wird ein Abschlussboden gelegt, achten Sie darauf, einen Abstand zwischen ihm und der Isolierung zu lassen. Es wird zur Belüftung benötigt; In diese Lücke muss ein Metallgitter gelegt werden, das keine Nagetiere ins Haus lässt.

Diese Arbeit ist nicht sehr schwierig, sie kann selbst durchgeführt werden, Hauptsache, alle Anforderungen an die Art der Dämmstoffe müssen eingehalten werden.

Die Bodendämmung sollte nach einer gründlichen Untersuchung des gesamten Hauses durchgeführt werden, wobei alle Orte identifiziert werden, von denen die Kälte kommt. Dann müssen Sie herausfinden, aus welchem ​​Material das Haus gebaut ist, und dementsprechend ein geeignetes Wärmedämmmaterial auswählen. Auch die Deckenhöhe im Haus muss berücksichtigt werden, da eine bestimmte Art der Dämmung unterschiedliche Verlegehöhen erfordert, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Neben den beschriebenen Dämmmethoden gibt es auch ein Warmbodensystem, das auch in Privathäusern sehr effektiv Wärme und Behaglichkeit schafft. Bei der Auswahl des erforderlichen Dämmsystems für Ihr Zuhause müssen Sie den allgemeinen Zustand des Hauses und alle Anforderungen an eine zukünftige Dämmung berücksichtigen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung