Ermittlung des Gas- und Stromverbrauchs zum Heizen eines Hauses, Berechnung der Systemleistung

Bei der richtigen Heizungsplanung geht es nicht nur um die Auswahl der Komponenten und deren Installation. Jedes System muss nicht nur zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich sein. Daher sollten Sie die Heizkosten des Hauses im Voraus berechnen: Gas, Energie, Wärme, Wasser. Die Wahl der Technik hängt von der Art der Wärmezufuhr und einer Reihe externer Faktoren ab.

Was bestimmt den Energieverbrauch

In letzter Zeit wird der wirtschaftlichen Komponente des Systems zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Haus immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Gleichzeitig bemühen sie sich um einen optimalen Wärmeverbrauch zum Heizen. Um diese Bedingung zu erfüllen, ist es jedoch notwendig, die Gründe für den überschätzten Energieverbrauch oder die geringe Effizienz zu verstehen.

Heizung in einem Privathaus
Heizung in einem Privathaus

Zuerst müssen Sie den jährlichen Wärmeverbrauch für die Heizung berechnen. Davon hängt das Budget für den Betrieb der Wärmeversorgung ab. Natürlich können sich die Kosten eines Energieträgers ändern, aber die allgemeine Methodik ermöglicht es Ihnen, schnell neu zu berechnen und die optimale Durchflussmenge zu finden. Die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, zumindest die zukünftigen Kosten zu kennen und mit einem professionellen Ansatz zu optimieren.

Es gibt mehrere Faktoren, die den Wärmeverbrauch zum Heizen beeinflussen, dessen Formel recht einfach ist. Dies sind zunächst die technischen Indikatoren eines Hauses oder einer Wohnung. Dazu gehören die Höhe des Wärmeverlusts, die Gesamtfläche, das Volumen und die Anzahl der Räume.

Es gibt eine Reihe weiterer Faktoren, die sich direkt auf den durchschnittlichen stündlichen Wärmeverbrauch zum Heizen auswirken:

  • Kesseltyp... Insbesondere die Art des verwendeten Kraftstoffs. Der höchste Effizienzindikator für elektrische Geräte. Bei der Analyse des Kosten-/Verbrauchsverhältnisses bleibt Erdgas jedoch optimal. Bei einem Ballon ist dieser Wert etwas niedriger. Am schlimmsten ist die Situation bei festen Brennstoffen. Ausnahmen sind langbrennende Kessel und Pelletsanlagen;
  • Material zur Herstellung von Rohren und Heizkörpern... Bei der Berechnung des Wärmeverbrauchs für die Heizung werden Energieverluste beim Durchgang von Warmwasser durch Rohre und Heizkörper berücksichtigt. Sie hängt direkt vom Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten ab. Er sollte für Rohre niedrig und für Heizkörper und Batterien maximal sein;
  • Klimabedingungen... Je niedriger die Außentemperatur, desto höher der Gasverbrauch im Heizkessel. Dies ist bei der Erstellung eines Temperaturfahrplans für den Betrieb der Wärmeversorgung zu berücksichtigen.

Erst nach Berücksichtigung all dieser Indikatoren können wir über wirtschaftliches Heizen sprechen. Es ist möglich, den Verbrauch von Propan für die Beheizung eines Hauses mit einem integrierten Verfahren zu bestimmen. Die erste Stufe besteht darin, die Rate der Wärmeenergie in Abhängigkeit von allen Faktoren zu ermitteln.

Eine korrekte Berechnung des Gasverbrauchs zum Heizen ist nur nach eingehender Kenntnis des Kesselpasses sowie mit Hilfe spezieller Programme zur Bestimmung der Wärmeversorgungsparameter möglich.

Ermittlung der Verbrauchswerte für Heizung

Nach Ermittlung der Wärmeverluste im Haus erfolgt eine eigenständige Berechnung des jährlichen Heizwärmeverbrauchs. Sie hängen wiederum vom Isolierungsgrad des Hauses, der Konfiguration der Fenster- und Türkonstruktionen ab. Zur Berechnung des Gesamtwärmeverlusts können mehrere Techniken verwendet werden.

Wärmeverlust im Haus
Wärmeverlust im Haus

In der einfachsten Formel für den Wärmeverbrauch zum Heizen werden nur die Gesamtfläche des Hauses, der Mittelwert des Wärmedurchgangswiderstandes der Wände, die Temperatur innerhalb und außerhalb des Gebäudes verwendet.Es ist wichtig, nicht nur den durchschnittlichen Energieverbrauch richtig zu bestimmen, sondern auch eine Grafik der Heizlast zu erstellen. Im ersten Schritt wird die optimale Kesselleistung berechnet. Dies kann mit der folgenden Formel erfolgen:

W = P * K * (Tvn-Tnar)

Wo W - ermittelte Kesselleistung, kW;R - Wärmedurchgangskoeffizient der Wände, W / m² * С;ZU - die Gesamtfläche des Hauses, m²;Fernseher und Tnar - Temperatur innerhalb und außerhalb des Gebäudes, ° С.

Um eine Gangreserve zu bilden, wird empfohlen, dem erhaltenen Ergebnis 10 % hinzuzufügen. Dadurch wird der durchschnittliche stündliche Wärmeverbrauch für die Heizung erhöht und gleichzeitig die Länge des Systems ohne seine globale Modernisierung erhöht.

Es ist jedoch nicht immer möglich, den Wärmeübergang von Wänden zu bestimmen, ohne das Material ihrer Herstellung zu kennen. In diesem Fall können Sie eine andere Technik verwenden. Wenn das Haus in Übereinstimmung mit SNiPs und GOSTs gebaut wird, sollte der Isolierungsgrad auf einem guten Niveau sein. Dann werden Korrekturfaktoren angewendet, die von der regionalen Lage des Gebäudes abhängen - G.

In diesem Fall lautet die Formel für den Wärmeverbrauch zur Wärmeversorgung wie folgt:

W = K * G

Es ist wichtig, dass die Höhe des Gebäudes und die Windrose in einer bestimmten Region nicht berücksichtigt werden. Aber für eine ungefähre Berechnung eines ein- oder zweistöckigen Hauses ist es durchaus anwendbar. Es muss nur der richtige Wert des Korrekturfaktors gewählt werden. Davon hängt der Nennwärmeverbrauch für die Wärmeversorgung ab. Dies kann anhand der Daten in der Tabelle erfolgen.

Region

Korrekturfaktor

Zentraler Teil Russlands

0,1 bis 0,15

Nördliche Regionen - Archangelsk, Murmansk

0,15 bis 0,2

Südlicher Teil Russlands

0,07 bis 0,09

Daraus ergibt sich der durchschnittliche stündliche Wärmeverbrauch für die Wärmeversorgung. Darüber hinaus ist es jedoch erforderlich, die Heizlast in Abhängigkeit vom Wert der Außentemperatur zu bestimmen. Dazu wird ein Heizplan erstellt, der je nach Wetterlage die Betriebsleistung des Kessels anzeigt. Mit diesen Informationen können Sie den jährlichen Wärmeverbrauch für die Wärmeversorgung ermitteln.

Die einfachste Berechnungsmethode, mit deren Hilfe der Gasverbrauch zum Heizen ermittelt wird, ist das Verhältnis von 1 kW Wärmeenergie pro 10 m² Wohnfläche. Sie ist jedoch sehr ungefähr und kann nur verwendet werden, um die obigen Methoden zu überprüfen.

Verbrauch für Gasheizung

Derzeit gibt es zwei Arten von Gasheizungen - verbunden mit der Zentralleitung und dem Zylinder. Im ersten Fall hängt die verbrauchte Energiemenge nur von den Eigenschaften des Kessels und dem Druck in der Rohrleitung ab. Der tatsächliche Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen des Hauses hängt von anderen Parametern ab.

Ballonheizung zu Hause
Ballonheizung zu Hause

Um die Brennstoffmenge zu bestimmen, ist es notwendig, seinen Heizwert zu kennen. Im Durchschnitt sind es 12,8 kW/kg. Um den täglichen, stündlichen und saisonalen Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses zu berechnen, muss der bereits bekannte Wert der Nennkesselleistung durch die Verbrennungswärme geteilt werden. Beispielsweise ist bekannt, dass die stündliche Nennheizleistung 4 kW beträgt. Daraus ergibt sich der Brennstoffverbrauch für 1 Stunde Wärmeversorgungsbetrieb:

4 / 12,8 = 0,312 kg / h

Dies gilt jedoch nur während des normalen Kesselbetriebs bei optimaler Leistung. Es unterscheidet sich vom Minimum und Maximum. Um den Gasverbrauch zum Heizen zu berechnen, sollten Sie zusätzlich die Betriebsanleitung des Kessels lesen. Es zeigt den Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten an.

Schritte zur weiteren Berechnung des Gasverbrauchs für den Heizkessel:

  1. Ballonvolumen... Er bestimmt den Füllstand. Am rationellsten ist die Verwendung von 50-Liter-Behältern. Sie fassen 23 kg Treibstoff.
  2. Berechnung der Zylinderanzahl... Es wird empfohlen, einen Vorrat für 5-7 Tage Heizbetrieb vorzuhalten. Jene. Für das obige Beispiel beträgt dieser Wert unter Berücksichtigung des Gasverbrauchs für die Heizung (0,32 * 24 * 7) / 23 = 2 Zylinder.
  3. Anpassung des Volumenstroms an den Heizplan der Wärmeversorgung... Dadurch kann die Belastung des Systems bei unterschiedlichen Außentemperaturen ermittelt werden.

Nach Fertigstellung wird der durchschnittliche Gasverbrauch für die Wärmeversorgung ermittelt. Die Gesamtmenge des Energieträgervolumens wird durch die Anzahl der Tage in der Heizperiode geteilt. Zukünftig können Sie einen Fahrplan für den Gasbezug erstellen.

Heizen mit Erdgas
Heizen mit Erdgas

Um den Verbrauch von Erdgas in einem Heizkessel zu berechnen, können Sie eine andere Methode verwenden. Für die Erzeugung von 1 kW thermischer Energie werden durchschnittlich 0,1 m³ Energieträger benötigt. Auf dieser Basis lässt sich der Gasverbrauch für die Wärmeversorgung für alle interessierenden Parameter berechnen – stündlich, täglich oder saisonal. Bei den letzten beiden Optionen müssen Sie die Belastung des Systems und die Betriebszeit des Geräts berücksichtigen.

Wie Sie oben sehen können, ist die Bestimmung des Propanverbrauchs zum Heizen eines Hauses ein obligatorisches Verfahren. Der Zeitplan für den Kauf von Kraftstoff hängt davon ab, der Ort für die Lagerung, das optimale und minimale Volumen wird festgelegt.

Der Zustand des Kessels beeinflusst den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses. Dazu gehören die Sauberkeit der Düsen, die Einstellung des Brennerbetriebs (einstufig, zweistufig oder modular) und der Schornsteinzug..

Berechnung des Stroms für Heizung

Da elektrische Energie am teuersten ist, ist es notwendig, den Verbrauch der Geräte so genau wie möglich zu berechnen. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie alle Installations- und Betriebsanforderungen erfüllen. Erst nach diesen Maßnahmen können Sie den Stromverbrauch zum Heizen des Hauses berechnen.

Elektroboiler beim Heizen des Hauses
Elektroboiler beim Heizen des Hauses

Diese Art der Wärmeversorgung unterscheidet sich von anderen durch den höchsten Wirkungsgrad. Mit der richtigen Wahl der Ausrüstung und deren Installation nähert sie sich 100%. Jene. Der Stromverbrauch zum Heizen eines Hauses wird ohne Berücksichtigung von Verlusten berechnet, da diese minimal sind.

Ausnahmen sind Wärmeverluste im Stromnetz - Rohre und Heizkörper. Für eine korrekte Installation und Wartung des Systems ist es jedoch erforderlich, den richtigen Abschnitt der angeschlossenen elektrischen Verkabelung zu wählen. Es hängt von der Leistung der Heizgeräte ab.

Die Tabelle zeigt die empfohlenen Drahtquerschnitte für die Beheizung mit einem Elektrokessel.

Kesselleistung, kW

Einphasiger Anschluss

Drehstromanschluss

4

4

6

6

10

10

12

16

2,5

16

4

22

6

27

10

Um den Stromverbrauch zum Heizen eines Hauses zu berechnen, müssen Sie die Nennleistung des Kessels kennen. Es hängt von der Fläche des Gebäudes und seinen technischen Eigenschaften ab. Die Berechnungsmethoden, die auf diesen Indikatoren basieren, wurden oben angegeben. Um die finanziellen Kosten für die Wärmeversorgung mit Strom zu reduzieren, können Sie zusätzliche Geräte installieren:

  • Zweitarifzähler... Die Kosten für 1 kW Strom sind zu bestimmten Nachtstunden niedriger;
  • Wärmespeicher... Mit seiner Hilfe können Sie die Heizkosten mit einem Elektrokessel senken. Es hat jedoch große Abmessungen und daher ist seine Installation nur für die Beheizung eines Privathauses relevant.
  • Wetterabhängiger Programmierer... An ihn sind Außen- und Innentemperatursensoren angeschlossen. Es regelt die Leistung des Kessels in Abhängigkeit von den empfangenen Daten über den Erwärmungsgrad der Luft. Dadurch wird der aktuelle Stromverbrauch zum Heizen des Hauses optimiert.

Allerdings ist die Effizienz der elektrischen Wärmeversorgung nicht in allen Fällen hoch. Dies bezieht sich auf die erstmalige Inbetriebnahme des PLEH und dessen Rückkehr in den Normalbetrieb. Zu diesem Zeitpunkt wird ein erhöhter Stromverbrauch für die Beheizung des Hauses anfallen. Die Systemstabilisierungszeit kann 2 bis 5 Tage betragen. Bei der Berechnung der Kosten muss dieser Faktor berücksichtigt werden.

Einige Quellen weisen auf einen sparsamen Heizverbrauch mit einem Elektrokessel vom Ionen- oder Induktionstyp hin. Tatsächlich bleibt der Stromverbrauchsindikator jedoch auf dem gleichen Niveau.

Um den Stromverbrauch zum Heizen des Hauses zu reduzieren, ist es notwendig, die Wärmeverluste durch den Kesselkörper zu reduzieren. Dafür machen die Hersteller eine gute Wärmedämmung. Wenn es fehlt, müssen Sie es selbst installieren..

Haushaltsheizwasserverbrauch

Tatsächlich bedeutet der Begriff Wasserverbrauch in einer Heizungsanlage nicht dessen ständige Abnahme, sondern die Durchlaufgeschwindigkeit durch das gesamte System. Sie gibt an, wie oft Wärmeverluste bei normaler Zirkulation des Kühlmittels ausgeglichen werden.

Wasserverbrauchstabelle für verschiedene Rohrquerschnitte
Wasserverbrauchstabelle für verschiedene Rohrquerschnitte

Zur Ermittlung dieses Indikators wird die Formel für den Wasserverbrauch zum Heizen verwendet oder es werden Tabellendaten berücksichtigt. Im ersten Fall ist es notwendig, die Nennleistung des Systems (Kessel), das Temperaturregime des Systems sowie die spezifische Wärmekapazität des Kühlmittels zu kennen. Tatsächlich werden diese Indikatoren anhand einer vorläufigen Berechnung des Systems in der Entwurfsphase bestimmt. Mit ihrer Hilfe können Sie die zukünftigen Parameter des Wasserverbrauchs im Heizsystem herausfinden.

Zur Selbstberechnung sollten Sie die Formel verwenden:

G = Q / (c * (Tob-Tpod))

Wo G - tatsächlicher Wasserverbrauch im Wärmeversorgungssystem, kg / s;von - Wärmekapazität des Kühlmittels. Für Wasser beträgt dieser Wert 4200 J / kg * C;Tob und Tpod - Temperatur in den Vor- und Rücklaufleitungen, ° .

Mit dieser Formel für den Wasserverbrauch zum Heizen können Sie nicht nur die Nennkennlinie bestimmen, sondern auch die richtige Umwälzpumpe auswählen. Es hilft Ihnen, die optimale Leistung des Geräts herauszufinden. Es wird auch benötigt, um den Querschnitt der Rohre zu berechnen.

Während des Heizbetriebs ist eine Leistungsminderung möglich. Dies wird durch die Qualität der Wärmeversorgung beeinflusst - die Häufigkeit der Spülungen, die Verwendung des optimalen Kühlmittels, die Belastung der Anlage.

Möglichkeiten, Heizkosten zu senken

Zur Reduzierung der geplanten Heizkosten können mehrere produktive Methoden eingesetzt werden. Zunächst ist es notwendig, den Einfluss externer Faktoren auf den Betrieb des Systems zu reduzieren. Dies bezieht sich in erster Linie auf den Grad der Wärmedämmung des Hauses.

Thermostat am Heizkörper
Thermostat am Heizkörper

Tatsächlich zielt die Heizarbeit darauf ab, die Wärmeverluste des Gebäudes zu kompensieren. Um diese zu minimieren, sollten die Außenwände, der Boden und das Dach isoliert werden. Sie sollten jedoch die richtige Belüftungsrate nicht vergessen. Besonderes Augenmerk sollte auch auf Fensterstrukturen gelegt werden. Durch sie geht die meiste Wärme aus.

Um diese Verluste zu reduzieren, sollten doppelt verglaste Fenster eingebaut werden. Zusätzlich ist eine Energiesparfolie montiert.

Neben diesen Methoden sind folgende Möglichkeiten zur Reduzierung der Wärmeversorgungskosten möglich:

  • Installation von Thermostaten an Heizkörpern... Mit ihrer Hilfe können Sie die Höhe des Kühlmittelzuflusses und den Erwärmungsgrad des Geräts einstellen;
  • Reflektierende Bildschirme hinter Batterien... Sie leiten Wärmeenergie ins Rauminnere;
  • Anwendung von Steuergeräten.

Diese Verfahren werden die laufenden Kosten der Wärmeversorgung um 10-15% senken. Aber Sie müssen die Wirtschaftlichkeit nicht missbrauchen - die Temperatur in den Räumen des Hauses sollte auf einem angenehmen Niveau liegen. Sie reicht von + 17 ° C bis + 22 ° C.

Im Video sehen Sie ein Beispiel für die Heizkosten von Häusern, die mit unterschiedlichen Materialien gebaut wurden:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung