Die wichtigsten Arten und Merkmale der Festbrennstoffheizung eines Privathauses mit Kesseln und Öfen

Die Organisation der Heizung mit einem Festbrennstoffkessel erfordert maximale Aufmerksamkeit und Kenntnis der Nuancen der Erstellung eines Diagramms und der Installation von Geräten. Es ist wichtig, ein solches System zu verwenden, wenn keine Möglichkeit zum Anschluss einer Gasleitung besteht oder wenn relativ billige feste Brennstoffe vorhanden sind. Betrachten Sie die Möglichkeiten, wie Sie ein Privathaus mit einem Kessel und einem Ofen, Schemata und Auswahlparametern mit festen Brennstoffen heizen können.

Regeln für die Organisation der Festbrennstoffheizung

Der Hauptunterschied zu einem Heizsystem mit einem geschlossenen Festbrennstoffkessel ist die Art des verwendeten Brennstoffs. Als Energieträger werden Kohle, Brennholz, Torf oder Brennbriketts verwendet. Alle zeichnen sich durch einen hohen Energieverbrauch und dadurch eine intensive Wärmeabgabe aus.

Heizen eines Hauses mit einem Festbrennstoffkessel

Um mit einem Festbrennstoffkessel mit eigenen Händen zu heizen, müssen Sie sich mit den Regeln für seine Organisation vertraut machen. Sie hängen direkt vom gewählten Schema, dem Rohrleitungssystem und dem verwendeten Kühlmittel ab.

Ein charakteristisches Merkmal ist die korrekte Installation der Heizung mit einem Festbrennstoffkessel. Die Quelle der thermischen Energie und des Brennstoffs muss sich in verschiedenen Räumen befinden und zusätzlich zu den Installationsvorschriften werden Sicherheitsmaßnahmen für den Heizungsbetrieb beachtet.

Die Grundregeln für die Gestaltung und praktische Umsetzung des Heizungssystems für Festbrennstoffkessel und -öfen lauten wie folgt:

  • Verwendung nicht brennbarer Materialien... Beim Aufstellen eines Ofens oder Kessels müssen Boden, Wände und Decke im Bereich des Schornsteins feuerfest sein. Jene. bei hohen Temperaturen dürfen sich diese Materialien nicht selbst entzünden oder glimmen;
  • Stabilisierung der Arbeit... Die Hauptgefahr beim Betrieb eines Festbrennstoffkessels zur Warmwasserbereitung ist die Überhitzung des Wassers im Wärmetauscher. Um dies zu verhindern, bietet der Kessel oder Ofen die Möglichkeit, die Luftzufuhr zu regulieren, die für die Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses von Holz erforderlich ist. Dies kann ein Ventilsystem sein, das mit einem mechanischen Temperaturregler verbunden ist;
  • Zu- und Abluft... Das klassische Schema für die Installation einer Heizung aus einem Festbrennstoffkessel sieht einen Luftaustausch in dem Raum vor, in dem das Gerät installiert ist. Während des Betriebs gelangen unweigerlich Verbrennungsprodukte in den Raum. Zu- und Abluft werden sie abtransportiert und damit eine gefährliche CO2-Konzentration für den Menschen verhindert.

Installieren Sie werkseigene oder selbstgebaute Festbrennstoff-Heizkessel in separaten Heizräumen. Ausnahmen sind Modelle mit geringer Leistung, die mit einem Kochfeld ausgestattet sind. In diesem Fall müssen jedoch alle Sicherheitsmaßnahmen in der Küche bereitgestellt werden.

Die Grundregeln für die Anordnung von Kesselhäusern, in denen Zweikreis-Festbrennstoffheizkessel installiert werden, sind in SNiP II-35-76 beschrieben. Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie das Gerät installieren.

Schemata der Wasserfestbrennstoffheizung mit einem Kessel

Die Wahl des Heizschemas ist der erste Schritt bei der Planung der Wärmeversorgung eines Hauses. Bei der Verwendung von Festbrennstoffgeräten wird besonderes Augenmerk auf den Installations- und Anschlussplan eines Festbrennstoffkessels an das Heizsystem gelegt.Installationshinweise hängen direkt von der Art der Wärmeversorgung, Verrohrung ab.

Offener Heizkreis
Offener Heizkreis

Das gebräuchlichste Heizschema ist ein offenes System. Dies liegt daran, dass ein Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Privathauses überhitzen kann. In einem geschlossenen System erfolgt die Druckstabilisierung durch ein Membranausdehnungsgefäß und eine Sicherheitsgruppe. Wenn jedoch Temperatur und Wärmeausdehnung einen kritischen Punkt erreichen, können Rohre platzen.

Für ein offenes System wird empfohlen, eine Zweirohrverkabelung zu verwenden. In einem solchen Schema zum Anschluss eines Festbrennstoffkessels an das Heizsystem werden die folgenden Wärmeversorgungsparameter bereitgestellt:

  • Gleichmäßige Verteilung der Wärmeenergie... Der Kühlmittelstrom wird für jeden Kühler künstlich aufgeteilt;
  • Betriebssicherheit... Dies ist wichtig, wenn Sie einen hausgemachten Festbrennstoff-Heizkessel installieren.
  • Möglichkeit zur Erweiterung der Heizfläche... Es hängt von der Leistung des Geräts ab. Im Installationsschema zum Heizen aus einem Festbrennstoffkessel sollte eine Leistungsreserve für den Anschluss zusätzlicher Heizkörper und Batterien vorgesehen werden;

Der Nachteil dieses Heizsystems für Festbrennstoffkessel ist der große Durchmesser der Rohre - von 32 bis 40 mm. Dies bringt eine Erhöhung des Kühlmittelvolumens und in der Folge einen hohen Kraftstoffverbrauch zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Temperaturniveaus mit sich. Daher wird bei der Installation einer Heizung mit einem Festbrennstoffkessel einem geschlossenen Kreislauf der Vorzug gegeben.

Geschlossener Heizkreis
Geschlossener Heizkreis

Der Unterschied liegt in der Schaffung eines erhöhten Drucks innerhalb des Systems von 1,5 bis 4 atm. Moderne Heizsysteme mit geschlossenem Festbrennstoffkessel unterstützen den Betrieb der Wärmeversorgung stabiler, benötigen weniger Brennstoff. Zur Installation der Versorgungsleitungen werden Rohre mit einem Durchmesser von 16 bis 24 mm verwendet. Dies führt zu einer Verringerung des Kühlmittelvolumens im Vergleich zu einem offenen System.

Die fachgerechte Installation eines Zweikreis-Feststoffheizkessels in einem geschlossenen System ist nur mit folgenden Komponenten möglich:

  • Membranausdehnungsgefäß... Kleine Druckstöße im System müssen ausgeglichen werden. Montiert am Rücklaufrohr;
  • Sicherheitsgruppe - Entlüftung, Ablassventil. Der Primärblock beim Heizen mit einem Festbrennstoffkessel mit eigenen Händen wird unmittelbar nach dem Kessel an der Zuleitung montiert. Am höchsten Punkt des Systems ist außerdem zwingend ein Luftauslass zu installieren;
  • Umwälzpumpe... Mit seiner Hilfe erhöht sich die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels, die Wärmeverteilung wird stabilisiert.

In einem Wärmeversorgungssystem mit geschlossenem Festbrennstoffkessel werden Druck- und Temperatursensoren zur Überwachung des Betriebs montiert. Im Kessel muss sich das gleiche Instrumentarium befinden. Wenn sie nicht im Paket enthalten sind, sollten Sie sie kaufen und installieren.

Am seltensten ist die Kollektorwärmeversorgung mit einem Festbrennstoffkessel mit eigenen Händen. Dies ist auf den hohen Materialverbrauch zurückzuführen. Solche Schemata für die Installation von Heizungen aus einem Festbrennstoffkessel sind für Häuser mit einer Fläche von 200 m² oder mehr relevant.

Lufterwärmung mit Festbrennstoffkessel

Festbrennstoffkessel für Luftheizung
Festbrennstoffkessel für Luftheizung

Festbrennstoffkessel zur Luftheizung sind eine Alternative zur Warmwasserbereitung. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Art des Kühlmittels, sondern auch im Design. Um die Zirkulation warmer Luftströme in Festbrennstoffkesseln zur Luftheizung zu bilden, wird ein Rohrsystem installiert.

Sie sind für die Beheizung kleiner Räume bestimmt. Da die Luft durch das Kanalsystem in der Kesselstruktur erwärmt wird, ist es unmöglich, die Temperatur in anderen Räumen des Hauses auf diese Weise aufrechtzuerhalten. Der Vorteil einer solchen Wärmeversorgung besteht darin, dass für eine Heizungsanlage mit Festbrennstoffkessel kein Diagramm erstellt werden muss.Es ist wichtig, die richtige Position der Struktur im Raum zu wählen, damit die Luft gleichmäßig erwärmt wird.

Merkmale des Betriebs und des Betriebs von Festbrennstoffkesseln zur Luftheizung sind wie folgt:

  • Minimaler Primäraufwand für die Heizungsorganisation... Im Gegensatz zum kompletten Set von Festbrennstoffkesseln für die Wassererwärmung mit Rohren und Heizkörpern reicht es aus, nur einen Ofen zu kaufen, um eine Luftheizung zu installieren.
  • Mobilität gestalten... Den Bewertungen nach zu urteilen, können Festbrennstoffheizkessel schnell in einem anderen Raum installiert werden. Es ist wichtig, dass ein Schornstein für den Anschluss an den Kessel vorhanden ist;
  • Möglichkeit der Eigenproduktion... Es ist nur wichtig, das richtige Designschema und das richtige Material zu wählen. Aber viele hausgemachte Festbrennstoffkessel zum Heizen haben schlechtere Eigenschaften als Fabrikmodelle.

Ein weiterer Nachteil dieser Geräteart ist das Fehlen von Zweikreis-Festbrennstoffkesseln zur Wärmeversorgung in der Modellreihe. Es gibt Möglichkeiten, einen indirekten Heiztank am Schornstein zu installieren, analog zu Saunaöfen. Das Volumen des Tanks wird jedoch nicht groß genug sein, um Warmwasser bereitzustellen.

Trotz der einfachen Installation der Festbrennstoffheizung mit einem Luftkessel sollten Sie dennoch alle Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb sicherstellen - Luftzirkulation im Raum, Brandschutz.

Warmwasserbereitung mit einem Festbrennstoffofen

Der Ofen ist eine traditionelle Wärmequelle in einem Privathaus. Bei großflächigen Gebäuden ist die Installation klassischer Modelle jedoch unpraktisch. Dies ist auf den relativ geringen Wirkungsgrad und die begrenzte Wärmeverteilung zurückzuführen. Daher wird zunehmend ein Festbrennstoffofen mit Wasserheizkessel installiert.

Stahlofen mit Wasserwärmetauscher
Stahlofen mit Wasserwärmetauscher

Strukturell ähneln Fabrikmodelle Kesseln, weisen jedoch eine Reihe von Funktionen auf. Vor allem - kleine Größe. Da die Hauptaufgabe eines Festbrennstoffofens mit einem Wasserheizkessel darin besteht, auf relativ kleiner Fläche Wärme bereitzustellen, beträgt die maximale Leistung solcher Strukturen normalerweise 9-10 kW. Dieser Nachteil wird durch die erschwinglichen Kosten und die einfache Installation ausgeglichen. Im Gegensatz zu Festbrennstoffkesseln zur Warmwasserbereitung kann ein Herd eine zusätzliche Funktion haben - ein Kochfeld. Daher werden sie in der Küche installiert.

Am häufigsten werden Stahlöfen mit Wasserheizkreislauf zum Beheizen eines Ferienhauses oder eines kleinen Landhauses gekauft. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften haben diese Heizgeräte eine Reihe von Vorteilen:

  • Kleine Größe... Sie ermöglichen es Ihnen, die Struktur in einem begrenzten Bereich der Küche im Haus zu platzieren.
  • Auswahl der Art des Festbrennstoffs... Um einen Festbrennstoffofen mit einem Wasserheizkessel zu betreiben, können Sie Kohle, Brennholz, Torf oder Brennstoffbriketts verwenden;
  • Einfache Installation. Um den Ofen zu installieren, reicht es aus, ihn an die Rohre des Heizsystems anzuschließen.

Bei der Auswahl eines Ofens mit Wasserkreislauf sollten Sie auf die Eigenschaften des Herstellungsmaterials achten. Der Körper muss aus Stahl mit einer Dicke von 2 mm oder mehr bestehen. Bei einem Wärmetauscher für den Dauerbetrieb muss der Hersteller hitzebeständiges Stahlblech mit einer Dicke von 3 mm oder mehr verwenden.

Viele Sommerbewohner verwenden Asche (ein Produkt der Kraftstoffverbrennung), um ihre Hinterhöfe zu düngen. Daher sind Brennstoffbriketts besonders beliebt. Sie sind nicht nur wirtschaftlich, ihre Asche enthält auch viele mineralische Bestandteile.

Luftheizung mit einem gemauerten Festbrennstoffofen

Mit der richtigen Organisation der Luftheizung mit einem Festbrennstoffofen können Sie in einem Haus mit kleiner und mittlerer Fläche für ein stabiles Wärmeregime sorgen. Eine der besten Optionen in diesem Fall können gemauerte Festbrennstoff-Luftheizöfen sein.

Ziegelofen für Luftheizung
Ziegelofen für Luftheizung

In diesem Fall wird die Luft durch die Wände der Struktur und durch ein komplexes Schornsteinsystem erhitzt - grob. Daher haben alle gemauerten Festbrennstofföfen für die Luftheizung beeindruckende Abmessungen. Es ist wichtig, das richtige Mauerwerk zu wählen, da die Honiganteile in der Brennkammer und andere Konstruktionselemente beachtet werden müssen. Im Fehlerfall ist die Effizienz des Ofens gering, was nicht die richtige Lufterwärmung im Haus gewährleistet.

Die wichtigen Schritte bei der Anordnung der Lufterwärmung mit einem Steinofen sind:

  • Installation eines separaten Fundaments... Die Gesamtmasse der Struktur ist hoch - ein gewöhnlicher Ziegelestrich hält dem nicht stand. Daher statten sie vor dem Verlegen des Ofens ein separates Fundament aus, das nicht mit dem Brownie in Verbindung gebracht werden sollte.
  • Kamin. Traditionell wird ein Schornstein für einen Steinofen aus dem gleichen Material hergestellt. Aufgrund seines quadratischen Querschnitts weist er jedoch keine hohen Schubraten auf. Daher wird empfohlen, moderne Sandwich-Kamine aus hitzebeständigem verzinktem Stahl und einer Dämmschicht aus Basaltwolle zu installieren;
  • Das Gerät ist grob... Dies ist ein System von Rauchkanälen, das sich in der Innenwand des Hauses befindet. Durch diese hindurch erwärmt die erwärmte Luft zusätzlich nicht nur den Aufstellungsraum des Ofens, sondern auch die angrenzenden Räume.

Es ist wichtig, das richtige Verkleidungsmaterial für einen Festbrennstoff-Lufterwärmungsofen zu wählen. Neben traditionellen Kalksandsteinen können auch Kunststein- oder Keramikfliesen verwendet werden. Sie müssen eine ausreichend hohe Wärmekapazität aufweisen, damit nach der Endverbrennung des Brennstoffes die Raumluft noch einige Zeit von den Ofenwänden erwärmt werden kann.

Zusätzlich kann ein Wasserwärmetauscher in die Brennkammer eines Steinofens eingebaut werden, um diesen an das Heizsystem anzuschließen. Dies geschieht bereits bei der Errichtung der Struktur, da die Modernisierung eines bereits gefalteten Ofens mühsam ist.

Bewertungen über Festbrennstoffheizung

Eine Möglichkeit, sich eine objektive Meinung zu dieser Art der Wärmeversorgung zu bilden, besteht darin, die Bewertungen im Detail zu lesen. Sie können sowohl positiv als auch negativ sein. Alles hängt von der richtigen Wahl der Heizungsart, ihrer Installation und dem weiteren Betrieb ab. Betrachten Sie die häufigsten Bewertungen von Festbrennstoff-Heizkesseln:

  • Wir haben uns entschieden, den alten kleinen Steinofen in der Datscha durch einen neuen aus Stahl zu ersetzen. Nach langer Auswahl entschieden sie sich für ein Modell mit Wärmetauscher. Wir hoffen, in Zukunft Wasser zu erhitzen, da sich die Luft vom alten Ofen nicht gleichmäßig erwärmte, trat Feuchtigkeit im ganzen Haus auf;
  • Unsere Nachbarn haben sich einen Steinofen gemacht. Der erste Eindruck ist großartig und verbraucht viel Brennholz. Nachdem wir uns jedoch näher kennengelernt hatten, stellten wir fest, dass wir genau das brauchen. Wir haben ein kleines Haus (60 m²) mit zwei Zimmern und einer Küche. Da wir den Kessel nicht aufstellen wollen, haben wir uns entschieden, die Dienste eines Ofenbauers zu bestellen. Wir hoffen, dass der Ofen lange hält.

Der Vorteil der Festbrennstoffheizung ist eine relativ schnelle Umrüstung auf einen anderen Brennstoff. Fast alle Kesselmodelle sind für den Einbau eines Gas- oder Dieselbrenners ausgelegt. Wenn Sie also planen, das Haus mit der Gasleitung zu versorgen, können Sie sicher einen Festbrennstoffkessel kaufen, in den Sie einen Brenner einbauen können.

Im Video sehen Sie ein Beispiel für die Eigenfertigung eines Festbrennstoffkessels:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung