Wo sollten Sie mit der Erstellung von Wärmeversorgungssystemen für ein Privathaus beginnen? Grundlage dafür ist die Auslegung von Heizungsanlagen. Es umfasst eine Analyse der Eigenschaften des Gebäudes, der klimatischen Eigenschaften der Region sowie die Berechnung des optimalen Temperaturregimes für den Betrieb. In der Praxis ist eine detaillierte Berechnung ohne Erfahrung nicht möglich - dazu ist es erforderlich, Spezialisten einzubeziehen oder alle Feinheiten des Prozesses selbstständig zu verstehen.
Grundregeln für die Auslegung der Wärmeversorgung
Die einfachste Berechnung des Heizsystems umfasst die Auswahl des optimalen Rohrdurchmessers sowie die Berechnung der Nennleistung des Gerätes. Dazu müssen Sie sich mit den Grundregeln vertraut machen. Die Konstruktion einer Warmwasserbereitung kann sich erheblich von einer ähnlichen PLEN- oder Fußbodenheizung unterscheiden.
Zunächst sollten alle externen und internen Faktoren analysiert werden, die sich anschließend auf den Betrieb der Wärmeversorgung auswirken. Die richtige Auslegung der Gasheizung sollte auch die Sicherstellung von Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb der Anlage beinhalten. Um diese komplexe Aufgabe zu lösen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Erstellung eines privaten Haussystems... Anschließend wird die Position von Rohrleitungen, Heizgeräten und einem Kessel angezeigt.
- Berechnung der erforderlichen Eigenschaften der Wärmeversorgung... Die Auslegung der Gasheizung eines Privathauses sieht auch die Schaffung von Zwangslüftungssystemen vor, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
- Bestimmung des Wärmeverlustes zu Hause, Berechnung der saisonalen Belastung der Wärmeversorgung.
Basierend auf den erhaltenen Daten wird die Auslegung und Installation von Heizungsanlagen durchgeführt. Insbesondere werden Rohre mit dem erforderlichen Durchmesser ausgewählt, die Heizleistung von Heizkörpern und Batterien berechnet, die optimale Kesselleistung bestimmt.
Die richtige Auslegung und Berechnung von Heizungsanlagen erfolgt mit speziellen Programmen. Die Genauigkeit zukünftiger Wärmeversorgungsparameter hängt von deren Funktionalität ab.
Methoden zur Organisation der autonomen Heizung
Zunächst müssen Sie überlegen, wie Sie ein Privathaus heizen. Die Wahl eines von ihnen hängt direkt von den spezifischen Bedingungen ab - der Art des Energieträgers, der Gesamtfläche des Gebäudes, dem Grad seiner Wärmedämmung usw. Erst nach der Analyse können Sie die Heizung in einem Landhaus planen.
Einer der wichtigsten Parameter bei der Wahl einer Wärmeversorgung ist die Art des Energieträgers. Abhängig davon sind folgende Möglichkeiten zur Gestaltung der Hüttenheizung möglich:
- Wasser... Dieses System besteht aus einem Heizkessel, Rohrleitungen und Radiatoren. Kessel wiederum können sich in der Art des verwendeten Energieträgers unterscheiden - Gas, Diesel oder Festbrennstoff;
- Luft... Dies ist die schwierigste Konstruktion eines Privathaussystems, da nicht nur der Heizgrad in den Räumlichkeiten, sondern auch die Außenlufttemperatur berücksichtigt werden muss. Für Hütten werden am häufigsten Elektroheizungen verwendet.
- Alternative... Dazu gehört die Erdwärmeheizung ebenso wie die Installation von Sonnenkollektoren.
Das grafische Designsystem der Otvec-Heizung wurde entwickelt, um die grundlegenden Parameter aller oben genannten Parameter zu berechnen. Darüber hinaus können Sie andere Softwarepakete verwenden. Sie müssen jedoch ihre Funktionalität sorgfältig überprüfen.
Das Design der Elektroheizung kann mit der Entwicklung anderer Systeme - Festbrennstoff oder Gas - kombiniert werden. Moderne Technologien ermöglichen ihre vollständige Anpassung an das allgemeine Wärmeversorgungsschema.
Design der Wasserwärmeversorgung
Für die korrekte Umsetzung des Wasserwärmeversorgungsschemas ist zunächst eine technische Aufgabenstellung für die Heizungsauslegung zu erstellen. Es umfasst die Ergebnisse einer ersten Analyse der Gebäudeleistung, der wichtigsten externen Faktoren sowie der optimalen Betriebsweise des Systems.
Die Erstellung einer technischen Zuordnung ist Voraussetzung für die Auslegung einer Warmwasserbereitung. Sie können dies selbst tun oder auf die Dienste von Spezialisten zurückgreifen. Die letztere Option ist optimal, wenn das Heizsystem des Hauses komplex ist. Es umfasst die folgenden Komponenten:
- Mehrere Heizkreise. Dieses Schema ist typisch für die Planung und Installation von Kollektorheizungssystemen;
- Kostenoptimierung durch Zusatzelemente - Wärmespeicher, Steuer- und Regelgerät. Dazu gehören Thermostate und Programmierer;
- Reduzierung der Wärmeverluste des Systems durch den Einsatz innovativer Materialien und Technologien. Dazu werden Polymerrohre, Bimetallheizkörper usw. installiert.
Eine wichtige Voraussetzung bei der Auslegung von Flüssiggasheizungen ist auch die Organisation der Brennstofflagerung. Dazu können Sie Flaschen oder einen Gasbehälter verwenden. Letztere Option ist vorzuziehen, wenn die Fläche des Hauses hoch genug ist.
Welche Parameter sollten bei der Auslegung einer Gasheizung für ein Privathaus berücksichtigt werden? Zunächst wird das Rohrlayout festgelegt. Es kann mit oberer und unterer Verrohrung, vertikal oder horizontal, sowie ein- oder zweirohrig sein. Bei der Auslegung und Berechnung von Heizungsanlagen wird die Frage der Optimierung der Parameter gelöst:
- Erhöhte Wärmeübertragung von Heizelementen aufgrund neuer Herstellungsmaterialien;
- Installation von Kesseln, die im Niedertemperaturmodus betrieben werden. Dadurch werden die Energiekosten gesenkt;
- Anwendung neuer Heizungsregelsysteme.
Außerdem sollte die Planung der Heizung eines Hauses die Berechnung des Rohrdurchmessers, der hydraulischen Last und der thermischen Betriebsart umfassen.
Bei der Auslegung der Heizung in einem Landhaus ist es notwendig, eine kleine Gangreserve vorzusehen. Dies kann bei der Installation zusätzlicher Heizkörper und Batterien nützlich sein.
Erstellung von Luftheizsystemen
Das Hauptproblem bei der Gestaltung der Gaswärmeversorgung für ein Privathaus ist die ungleichmäßige Verteilung der Wärmeenergie im gesamten Raumvolumen. Dies gilt insbesondere für große Gebäude. In diesem Fall können Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Heizsysteme für ein privates Lufthaus zu entwerfen. Sein Vorteil liegt in seiner geringen Trägheit – die Lufterwärmung in Räumen erfolgt viel schneller als bei der Warmwasserbereitung. Man sollte jedoch die Komplexität der Planung und Installation von Heizungssystemen dieser Art berücksichtigen:
- Luftkanäle werden vor dem Ende der Reparatur verlegt. Autobahnen sollten hinter Mauern versteckt werden, da sie groß genug sind;
- Anordnung von Kanälen für die Luftansaugung von der Straße. Dies gilt für die Auslegung von Gasheizungen, jedoch nur, wenn ein atmosphärischer offener Brenner installiert werden soll;
- Kombination mit Klimaanlage. Hierfür können die gleichen Rohrleitungen verwendet werden.Es ist jedoch notwendig, ein Schema für überlappende Kanäle korrekt zu erstellen, damit kein gleichzeitiger Betrieb von Heizung und Klimaanlage möglich ist.
- Das grafische Heizungsdesignsystem von Otvec ermöglicht die optimale Anordnung von Rohren und Heizung. Dadurch ist es möglich, den Ort für die Installation eines Luftheizsystems zu optimieren.
Für die beste Leistung wird empfohlen, forcierte Warmluft zu verwenden. Jene. Bei der Erstellung eines Heizungsprojekts und der Berechnungen im System ist vorgesehen, Ventilatoren oder ähnliche Geräte zu installieren, um die Geschwindigkeit der Luftzirkulation zu erhöhen.
Als Quelle für die Lufterwärmung können Festbrennstoffkessel, ähnliche Gasmodelle und sogar Kamine verwendet werden. Dieser Ansatz wird die Effizienz der Wärmeversorgung verbessern.
Folienheizungsprojekte
Alle oben genannten Systeme sind umständlich und mühsam zu installieren. Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Auslegung einer Wasserheizung mit komplexen Berechnungen einhergeht. Im Gegensatz dazu stellt PLEN weniger Anforderungen an die Qualität der Schaltung.
Bei der Erstellung eines technischen Auftrages zur Auslegung von Heizungs-PLEN sind jedoch besondere Einbaubedingungen zu beachten. Sie sind auf die spezielle Konstruktion der Heizelemente zurückzuführen.
Die Funktionsweise der Folienwärmeversorgung beruht auf dem Effekt der Erzeugung von IR-Wellen, die beim Auftreffen auf ein Objekt dessen Oberfläche zu erwärmen beginnen. In diesem Zusammenhang müssen bei der Auslegung der Heizung in einer Berghütte die folgenden Bedingungen berücksichtigt werden:
- Gute Wärmedämmung des Raumes... Dies gilt insbesondere für Oberflächen, auf denen die Folie installiert wird;
- Maximale IR-Abdeckung... Die beste Option ist die Deckenmontage;
- Korrekte Leistungsberechnung basierend auf W/m²... Bei der Auslegung der Elektroheizung wird berücksichtigt, dass die Nennleistung der Anlage die maximal mögliche Belastung des örtlichen Stromnetzes nicht überschreiten sollte.
Zusätzlich zu diesen Faktoren wird der erhöhte Brandschutz der IR-Folien-Wärmezufuhr berücksichtigt. Die maximale Flächenerwärmung beträgt +45 °C, was weder Personen, noch dekorativen Beschichtungen oder Möbeln schaden kann.
Beim Heizprojekt des PLEN eines Privathauses muss die Abdeckungsfläche der Folie mindestens 75% der gesamten Gesamtfläche betragen. Andernfalls ist es unmöglich, das optimale Temperaturregime des Systems zu erreichen.
Fernwärmeplanung
Es ist viel schwieriger, ein Heizsystem für ein Mehrfamilienhaus zu entwerfen. Schwierigkeiten sind mit der Anpassung des Systems an die zentrale Autobahn sowie der gleichmäßigen Verteilung des Kühlmittels auf alle Verbraucher verbunden.
Bis vor kurzem erfolgte die Organisation der Wärmeversorgung für mehrstöckige Gebäude nur auf eine Weise - durch den Anschluss an die Zentralheizungsleitung. Dies beinhaltete die Unmöglichkeit, das Temperaturregime des Systems durch die Bewohner der Wohnungen zu ändern, sowie eine direkte Abhängigkeit von der Qualität der Dienstleistungen der Verwaltungsgesellschaft.
Spezielle Ingenieurbüros beschäftigen sich mit der Planung von Heizungssystemen für ein Mehrfamilienhaus. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Anzahl der Stockwerke des Hauses, seine Fläche... Parameter für Wohn- und Nichtwohnräume werden getrennt berechnet;
- Der Grad der Wärmedämmung von Wänden und Fensterkonstruktionen... In diesem Fall muss die Auslegungstemperatur der Außenluft für die Heizungsauslegung durch die innen erwärmte Luft unter Berücksichtigung der Wärmeverluste des Gebäudes kompensiert werden;
- Thermische Betriebsart... Um Verluste beim Durchgang von heißem Wasser durch externe Autobahnen zu reduzieren, kann seine Temperatur von + 90 ° C bis + 110 ° C reichen. Um diesen Indikator zu reduzieren, ist in jedem Haus eine Aufzugseinheit ausgestattet, die auch bei der Erstellung einer technischen Aufgabe zur Auslegung der Wärmeversorgung berücksichtigt wird.
In Anbetracht all dieser Merkmale verweigern die meisten Bewohner von Mehrfamilienhäusern die Zentralheizung zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Alternativ dazu werden autonome Heizsysteme für ein Mehrfamilienhaus konzipiert, die den oben beschriebenen fast vollständig ähneln.
Im Laufe der Zeit kann sich die Leistung eines Hauses verschlechtern. Dementsprechend ist es notwendig, entweder die Wärmedämmung der Außenwände zu verbessern oder die Lufterwärmung in den Wohnungen zu erhöhen.
Der berechnete Teil des Heizsystems - die wichtigsten Phasen und Parameter
Ist es möglich, unabhängig ein Heizprojekt für ein Landhaus zu erstellen? In den meisten Fällen wird diese Aufgabe für einen einfachen Laien, der mit der Berechnungsmethodik und -technologie nicht vertraut ist, überwältigend sein. Aber auch ein oberflächliches Studium und die Kenntnis der Konstruktionsprinzipien helfen, die Umsetzung dieser Arbeit durch angestellte Spezialisten zu kontrollieren.
In der ersten Phase ist es notwendig, den Wärmeverlust des Gebäudes zu bestimmen. Sie hängen direkt vom Material seiner Herstellung sowie von der Auslegungstemperatur der Außenluft ab, die für die Auslegung der Heizung erforderlich ist. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten wird dann die optimale Leistung des Systems berechnet, ein Diagramm seiner Last wird in Abhängigkeit von externen Faktoren - der Außentemperatur, der Anzahl der Stockwerke des Hauses - erstellt.
Die weiteren Phasen der Auslegung des Heizsystems sind wie folgt:
- Auswahl an Heizelementen - Rohre mit Auslegungsdurchmesser mit der erforderlichen Leistung.
- Kessel... Bei guten Wärmedämmeigenschaften zu Hause wählen Sie am besten Niedertemperaturmodelle. Dadurch werden laufende Kosten gespart.
- Heizungssicherheits- und -steuerungssysteme.
All dies kann unabhängig erfolgen, jedoch erst nach einer detaillierten Analyse jeder Komponente der Wärmeversorgung. Andernfalls kann selbst eine geringfügige Abweichung in den Eigenschaften eines Elements zu einer erheblichen Verschlechterung des Betriebs des gesamten Systems führen. Dies führt auch zu Notfällen.
Das Video zeigt ein Beispiel für eine professionelle Herangehensweise an die Auslegung einer Heizungsanlage.