Heizen eines Privathauses mit einem Herd mit einem Wasserkocher

Der klassische Kaminofen verteilt die Wärme ungleichmäßig. Ein Bereich des Hauses kann warm bleiben, während der hintere Raum außerhalb der Temperatur liegt. Der im Backofen installierte Wasserkreislauf ermöglicht es Ihnen, seine Fähigkeiten zu erweitern. Dank der installierten Heizkörper heizt der Kessel den gesamten Bereich des Hauses und gibt maximale Wärme zu minimalen Kosten ab.

Das Einbetten eines Kessels in einen Ofen ist kein sehr zeitaufwändiger Prozess, die Hauptsache ist, zu verstehen, wie man es richtig macht. Sie müssen einen Wärmetauscher erstellen (meistens ist dies eine einfache Spule).

Es ist notwendig, den Wärmetauscher so zu positionieren, dass er die Beschickung mit Brennstoff und seine Verbrennung im Ofen nicht stört. Eine Spule besteht aus Rohren oder Metallplatten (in der Regel wird hitzebeständiger Edelstahl verwendet).

Der Wärmetauscher befindet sich in einem Verbrennungstank. Durch die Zündung des Kraftstoffs erwärmt sich das Wasser. Danach wird die Flüssigkeit zu Heizkörpern geleitet, die Wärme an den Raum abgeben. Dann fließt das Wasser zurück, um den Heizzyklus zu wiederholen.

Welche Designs sind:

  • mit Naturumlauf. Die Standardversion ist vollständig nichtflüchtig. Wasser bewegt sich aufgrund von Wärmeausdehnung und einem Anstieg des Wasserdrucks. Hier sind keine Pumpen erforderlich. Der Wasserstrom steigt von selbst an und kehrt dann unter dem Einfluss der Schwerkraft zu den Heizkörpern zurück. Am oberen Punkt wird ein offenes Ausdehnungsgefäß platziert. Dadurch kann überschüssige Luft aus dem Rohrleitungssystem entfernt werden;
  • mit Zwangsumlauf. Bei dieser Konstruktion ist eine Pumpe installiert, mit deren Hilfe sich Wasser durch die Rohrleitung bewegt. Die Pumpe wird mit Strom betrieben. Daher kann ein solcher Wasserkocher nicht autonom funktionieren.

Vor- und Nachteile gegenüber einem herkömmlichen Backofen conventional

Ein Wasserkocher mit Wasserkocher ist eine vielseitige Lösung. Das Design kann sowohl für die Raumheizung als auch für die Warmwasserversorgung verwendet werden. Außerdem können in den Backofen ein Kochfeld und ein Backofen eingebaut werden.

Vorteile eines klassischen Backofens mit Wasserkocher:

  • platzsparend durch die Verkleinerung des Ofens. Ein herkömmlicher Backofen nimmt viel Platz ein. Bei der Installation eines Wärmetauschers ist jedoch die Größe des Brennstofftanks wichtig, nicht der Ofen selbst. Dadurch können kompaktere Öfen installiert werden;
  • gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Haus. Dies ist mit einem herkömmlichen Ofen schwer zu erreichen. Meistens ist die Wärme nur in der Nähe der Struktur selbst zu spüren, nicht jedoch in den entfernten Räumen des Raums. Die Installation von Wärmestrahlern und einem Wärmetauscher ermöglicht es, aus einem sperrigen Ofen einen kleinen Heizraum zu machen, der den gesamten Wohnraum heizt.
  • Zeit sparen. Der Ofen muss nicht beheizt werden. Es reicht aus, morgens und abends Kraftstoff nachzufüllen (als letztes Mittel - einmal täglich). Dies reicht aus, um die Struktur in die Tat umzusetzen;
  • Steigerung der Effizienz. Bei herkömmlichen Öfen beträgt das Verhältnis 50-60 Prozent. In Öfen mit Wärmetauscher - bis zu 85 Prozent.

Und doch haben solche Kessel Nachteile. Die ständige Einhaltung der Brandschutztechniken ist (wie bei anderen Heizsystemen) erforderlich. Vor dem Anzünden müssen Sie eine Barriere aus hitzebeständigem Material installieren.

Der Installationsprozess selbst erfordert gewisse Fachkenntnisse. Sie können einen solchen Ofen selbst installieren, es wird jedoch empfohlen, fachkundigen Rat einzuholen. Mauerwerk ist eine heikle Kunst, die man nicht über Nacht meistern kann.

Beim Aufstellen eines Ofens ist ein zusätzliches Fundament erforderlich.

Wie man designt und worauf man achten sollte

Der Bau des Ofens beginnt mit der Konstruktion. Zuerst wird ein Wärmetauscher konstruiert und gefertigt, dann wird der Ofen entsprechend seiner Abmessungen verlegt. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Ziegelkessel so effizient wie möglich zu gestalten. Dies erfordert die Einhaltung mehrerer Bedingungen:

  • Verbrennungsprodukte müssen den Ofen mit einer Mindesttemperatur verlassen. Die von den Gasen im Ofen abgegebene Wärmemenge bestimmt die Effizienz der Struktur;
  • Es wird empfohlen, den Wärmetauscher außerhalb des Brennstofftanks zu platzieren, da der Feuerraum der heißeste Ort im Ofen ist. Dementsprechend nimmt der Wärmetauscher Wärme auf. Dies verringert wiederum die Effizienz des Ofens;
  • der wasserstrom im wärmetauscher muss so gelenkt werden, dass er der wärme entgegenströmt. Dies sorgt für eine effizientere Erwärmung durch Aufrechterhaltung der Temperaturen zwischen den Medien;

Für die Herstellung eines Wärmetauschers verwenden Sie am besten einen hitzebeständigen Edelstahl. Sie können auch eine billigere Option verwenden: korrosionsbeständiger Stahl, dies beeinträchtigt jedoch die Qualität der Struktur.

Wenn der Standort des Ofens bestimmt und das Fundament gelegt wurde, können Sie mit der Bestellung des Aufbaus mit dem Kessel fortfahren. Die Bestellung ist ein Plan für die Installation von Ziegeln, der bestimmt, wo sie sich befinden sollten: ein Gebläse, ein Kraftstofftank, eine Kochplatte, ein Schornstein usw.

Einen detaillierten Plan finden Sie im Internet. Viele Spezialisten (und einfach erfahrene Ofenbauer) stellen ihre Diagramme und Zeichnungen zum freien Zugang zur Verfügung.

Als Option - die Installation eines Glockenschornsteins mit einem darin platzierten Wärmetauscher, der in Form eines Registers ausgeführt ist (Rohre zu einem großen Kreislauf verschweißt).

Ein solches Schema ermöglicht:

  • Gase aus dem Ofen in der Glocke zurückhalten;
  • sorgen Sie für eine ununterbrochene Verbrennung im Kraftstofftank;
  • erzeugen eine natürliche Wärmezirkulation.

Merkmale der Installation und des weiteren Betriebs

Fahren Sie nach Abschluss der Vorbereitung mit der Installation des Ofens fort, die wie folgt abläuft:

  1. Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser, Ton und Sand vor (Sie können eine fertige Lösung im Laden kaufen).
  2. Versiegeln Sie das Fundament mit einer wasserdichten Schicht. Dachmaterial oder andere Schutzmaterialien reichen aus.
  3. Tragen Sie eine zuvor hergestellte (oder gekaufte) Lösung auf die Schutzschicht auf. Legen Sie die Ziegelreihe aus. Dann, der Reihenfolge folgend, den Sockel des Ofens aufstellen. Installieren Sie die Spule.
  4. Anzünd- und Aschefach auslegen (gemäß dem skizzierten Schema).
  5. Sichern Sie die Feuerraumtür mit Draht. Danach Ofendach und Schornstein montieren. Legen Sie Steine ​​mit abgerundeten Ecken in die Brennkammer, damit sich dort kein Ruß ansammelt. Dies könnte zu einem Brand führen.
  6. Sobald Sie den Ofen fertig gemacht haben, fahren Sie mit der Installation des Wasserkochers fort. Befestigen Sie die Kreislaufrohre am Wärmetauscher, indem Sie sie an die Heizkörper anschließen. Installieren Sie ein Ausdehnungsgefäß und füllen Sie das System mit Heizmedium.

Jetzt müssen noch Abschlussarbeiten durchgeführt werden. Für die äußere Schicht des Ofens werden Putz oder Fliesen verwendet.

Der Vorteil des Ofens ist seine Autonomie. Sie müssen nicht jede Stunde nach oben kommen und neuen Kraftstoff einwerfen. Genug ein- oder zweimal täglich: morgens und abends. Sie müssen den Ofen mit Wasserkreislauf jedoch vorsichtig verwenden. Denken Sie daran, die Brandschutzbestimmungen einzuhalten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Ivan

    ist ein herd mit wasserkreislauf deiner meinung nach brandgefährlicher als ohne?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung