Holzbefeuerte Kessel zum Heizen eines Hauses modernen Designs sind Geräte mit einem hohen Wirkungsgrad, die aus Sicht des Feuers sicher sind. Kessel sind oft mit elektrischen Heizelementen ausgestattet, sie haben volumetrische Öfen und eine automatische Steuerung. Holzöfen zum Heizen zu Hause funktionieren nicht nur mit Holz, sondern auch mit gepressten Blöcken, Kohle oder verschiedenen Brennstoffen.
Heizen mit Holzkessel
Hersteller von Geräten für die Holzheizung von Privathäusern haben eine interessante Option geschaffen - Außenkessel, die mit Holz und Kohle betrieben werden. Es ist nicht erforderlich, einen Heizraum für die Holzheizung eines Hauses auszustatten, ein Kessel kann mehrere nahe beieinander liegende Häuser gleichzeitig versorgen, sie verbrauchen keinen Wohnraum. Sie können sowohl in Systemen, die mit einer Pumpe ausgestattet sind, als auch mit natürlicher Bewegung des Kühlmittels montiert werden.
Ofenheizung eines Privathauses
Die Holzheizung eines Privathauses mit einem Ofen ist die älteste und bewährteste Methode. Bei der Installation des Ofens sollten Sie beachten, dass sich die Geräte zum Heizen mit Holz und Kohle voneinander unterscheiden. Im ersten Fall ist ein voluminöserer Feuerraum erforderlich. Holzheizung zu Hause ist die günstigste Heizung. Beim Verbrennen gibt der Brennstoff Wärme ab, die von den Ziegeln der Schornsteine aufgenommen wird, die sie wiederum an die Luft in den Räumen abgeben.
Vorteile der Holzofenheizung eines Privathauses:
- Räume werden in kurzer Zeit beheizt;
- bei der Holzheizung eines Landhauses müssen keine Heizung und Batterien installiert werden.
- der Ofen wird ein kleines Haus sehr gut heizen, er kann auch zum Kochen verwendet werden;
- Holzöfen für die Hausheizung sind eine umweltschonende Heizmethode.
Nachteile der Holzheizung eines Landhauses:
- der Backofen nimmt viel Platz ein;
- Sie brauchen einen Holzschuppen oder Schuppen, der auch ziemlich groß ist;
- eine Person, die sich in dieser Angelegenheit auskennt, sollte einen Ofen bauen;
- Je weiter der Raum vom Feuerraum entfernt ist, desto schlechter wird er warm.
Holzkessel
Die Beheizung eines Hauses mit einem Holzkessel ist die beste Option, wenn keine Gasleitung vorhanden ist. Der Kessel besteht aus mehreren Kammern, zwischen denen Düsen verlaufen. Brennholz wird in den Feuerraum gelegt, in der nächsten Kammer verbrennen sie und verwandeln sich in Asche. Für seine Ansammlung ist ein Aschekasten ausgestattet, der regelmäßig gereinigt werden muss. Beim Beheizen eines Hauses mit einem Holzkessel der neuesten Generation entsteht weniger Asche, da das Holz gründlicher verbrennt.
Pyrolyse-Heizöfen
Die modernsten holzbefeuerten Kessel für die Hausheizung sind Pyrolysekessel. Sie "quälen" eine Treibstoffladung 12 Stunden hintereinander. Sie sind sehr einfach zu bedienen. Dieser Kessel benötigt keinen Strom zum Betrieb. Wir brauchen nur das trockene Brennholz vom letzten Jahr.