Der Übergang zum Heizen mit Flüssiggas ist bei steigenden Erdgaspreisen eine echte Perspektive

Mit Propan-Butan gefüllte Gasflaschen sind in den Küchen von Landhäusern längst Alltag. Aber wäre es eine vernünftige Lösung, ein Privathaus mit Flüssiggas zu heizen? Bevor Sie Ihre Hausheizung auf den Verbrauch von Flüssiggas (LPG) umstellen, müssen Sie einige Fragen für sich klären. Unter ihnen die wichtigste - wie hoch wird der Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses sein und wie real wird der Nutzen sein?

Heizen mit Gas aus Flaschen

Flüssiggas zum Heizen wird in Metallflaschen gelagert und transportiert
Flüssiggas zum Heizen wird in Metallflaschen gelagert und transportiert

Oft gibt es Kritiken, dass das Heizen mit Flüssiggas angeblich enorme Barkosten erfordert. Es wird angenommen, dass der Kauf von Gasgeräten sowie die Installation und Wartung des Systems mit übermäßigen Kosten verbunden sind. Dies entspricht jedoch nicht immer der Realität, und die Beheizung eines Privathauses mit Flüssiggas in Flaschen gewinnt Jahr für Jahr neue Anhänger unter den Eigentümern von Sommerhäusern und Cottages.

Die Vorteile von Flüssiggas

  • Möglichkeit zur autonomen Beheizung mit Flüssiggas abseits von Gasnetzen;
  • Bequemer Transport, der den Bau von Pipelines nicht erfordert;
  • Höhere Wärmekapazität eines Propan-Butan-Gemisches im Vergleich zu Erdgas;
  • Ökologische Sauberkeit des bei der Gewinnung und Raffination von Öl gewonnenen Brennstoffs;
  • Relativ niedrige Kosten im Hinblick auf steigende Preise für andere Kraftstoffarten.

Nachteile von Flüssiggas

  • Die Kosten für die Lieferung von Gas für die Beheizung von Privathäusern mit Flüssiggas in Flaschen können steigen, wenn der Haushalt zu weit von der Stadt entfernt ist;
  • Im frostigen Winter tritt beim Beheizen eines Privathauses mit Flüssiggas das Problem des Einfrierens des Gasreduzierers auf;
  • Wenn Sie einen Kraftstoffvorrat in einem auf Ihrem Standort installierten Gastank herstellen, gibt es bei Schneeverwehungen Schwierigkeiten bei der Durchfahrt eines Tankwagens zum Haus.
  • Die Planung und Installation einer autonomen Heizung mit Flüssiggas darf nur unter Beteiligung von Spezialisten autorisierter Organisationen durchgeführt werden. Und nur die am wenigsten kritischen Elemente einer Flüssiggasheizung können von Hand hergestellt werden.

Merkmale der Heizung mit Flüssiggas

Der Besitzer einer Flüssiggasheizung ist gezwungen zu überwachen, ob dem an den Kessel angeschlossenen Tank der Brennstoff ausgeht. Einige werden diese Funktion als Unannehmlichkeit betrachten, aber ein solches Heizsystem kann autonom sein und nicht von Problemen mit der zentralen Gasversorgung abhängen. Es ist lediglich erforderlich, regelmäßig Gasflaschen auszutauschen oder sofort eine ausreichende Menge Gas in den unterirdischen Speicher zu pumpen.

Der Einsatz von Gasflaschen in der Heizung

Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sind Gasflaschen in einer einzigen Batterie zusammengefasst
Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sind Gasflaschen in einer einzigen Batterie zusammengefasst

Die Möglichkeit, ein Haus mit Flüssiggas in 50-Liter-Flaschen zu heizen, eignet sich am besten für Landhäuser und kleine Cottages. Damit Sie nicht alle zwei Tage eine leere Flasche abklemmen und stattdessen eine volle anschließen müssen, können Sie mehrere Flaschen gleichzeitig zu einer Batterie zusammenfassen. Verwenden Sie dazu GOK-Fittings.Wenn der Hausbesitzer die Heizung mit Flüssiggas mit eigenen Händen installiert, hat er das Recht, ohne Projekt eine Batterie mit nicht mehr als 3 Zylindern zu installieren. Für mehr von ihnen ist ein Projekt erforderlich.

Installieren Sie Gasflaschen nicht im Haus, sondern in einem Metallschrank an der Außenseite des Hauses. Im Winter kommt es häufig zu einer Verringerung der Gaszufuhr durch das Reduzierstück, da das in den Flaschen enthaltene Kondensat teilweise gefriert.

Um das Einfrieren von Getrieben bei niedrigen Temperaturen zu verhindern, kann im Flaschenschrank eine kleine Elektroheizung eingebaut werden.

Gasspeicher für Hausheizung

Es ist besser, den Benzintank im Voraus zu füllen, wenn die Wetterbedingungen das Auto bis zum Haus fahren lassen
Es ist besser, den Benzintank im Voraus zu füllen, wenn die Wetterbedingungen das Auto bis zum Haus fahren lassen

Es ist praktisch, Flaschen zu verwenden, wenn der Gasverbrauch nicht zu hoch ist und der Lieferservice reibungslos funktioniert. In anderen Fällen wäre es rationeller, einen Gastank zu kaufen und zu installieren - einen großen unterirdischen Lagertank für LPG, der nur 2-3 Mal im Jahr mit Gas gefüllt werden muss. Das Volumen des Gastanks kann 3 bis 10 Kubikmeter betragen und wird entsprechend der Kapazität des Heizsystems ausgewählt.

Ein unterirdischer Gastank darf nicht näher als 10 m von einem Wohngebäude entfernt sein und muss vom Straßenrand her für ein Tankfahrzeug zugänglich sein.

Berechnung der Kosten für das Gerät der autonomen Gasheizung

Wenn Sie vergleichen, welche der Arten von Heizsystemen am günstigsten ist, müssen Sie zunächst auf den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen achten. Es empfiehlt sich, die anstehenden Kosten mit ähnlichen Kosten für andere Kraftstoffe zu vergleichen und zu entscheiden, welche Option rentabler ist.

Anschaffungskosten für Ausstattung und Einrichtung

Die Kosten für den Kauf von Geräten und die Installation eines autonomen Heizsystems mit Flüssiggas in Ihrem Haus können in verschiedenen Wohnregionen leicht variieren. Im Allgemeinen ist der Kostenunterschied jedoch im Vergleich zum Anschluss an die Hauptgasleitung unbedeutend. Es wird nur teurer, wenn Sie keine Flaschen verwenden, sondern einen Gasbehälter mit einem Volumen von mehreren Würfeln. Die Kosten werden mehr als 300.000 Rubel betragen.

Außerdem sind die Kosten für die Ausrüstung von Räumen für Boiler mit LPG im Vergleich zu denen, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, fast gleich. Wie durch Überprüfungen belegt, erfordert das Heizen mit Flüssiggas nur dann höhere Anschaffungskosten, wenn es als Alternative zur Festbrennstoff- oder Elektroheizung dient. Aber im weiteren Betrieb werden sich die Mittel, die in die Beheizung eines Privathauses mit Flüssiggas investiert wurden, aufgrund der Rentabilität dieses Brennstoffs nach und nach auszahlen.

Gasverbrauch aber Heizung eines Privathauses

Vor einigen Jahren war ein Propan-Butan-Gemisch viel teurer als Hauptgas (Methan), aber mit der Zeit nimmt der Preisunterschied zwischen ihnen ab. Daher zeigen die relativen Indikatoren für die Kosten und den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen die Machbarkeit der Nutzung dieses Energieträgers.

KraftstoffartSpezifische Verbrennungswärme, mJEinzelhandelskosten für Kraftstoff, reiben.Kosten für kW / h Energie, reiben.
Propan-Butan-Gemisch (LPG)45–4720-24 (für 1kg)1,7–2,0
Erdgas32–405,2-5,6 (pro 1 m³)0,6–0,9
Dieselkraftstoff40–4223-27 (für 1 Liter)2,6–2,8
Elektrizität3,5–3,8

Die einfachste Möglichkeit, den tatsächlichen Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses zu bestimmen, besteht darin, die Gasmasse in einer Flasche mit den technologischen Eigenschaften der Heizungsanlage zu korrelieren. In diesem Fall ist es bequemer, den Durchfluss nach Gewicht zu berechnen, da das Volumen (in Liter) von der Dichte und dem Prozentsatz des in den Zylinder gepumpten Propan-Butan-Gemisches abhängt.

Eine Standard-50-Liter-Flasche kann mit 35-40 Litern LPG gefüllt werden, was in Bezug auf das Gewicht durchschnittlich 22 kg Gas ergibt.

Analysieren wir ein konkretes Beispiel, um die erforderliche Menge an Flüssiggas in Flaschen zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 100 m² zu bestimmen:

  • Die Beheizung des angegebenen Bereichs erfordert (entsprechend den Höchstsätzen) 10 kW Wärmeenergie;
  • Der Kessel arbeitet jedoch nicht ständig im Maximalmodus und sein durchschnittlicher Lastfaktor kann mit 0,5 angenommen werden. Das heißt, wir brauchen 5 kW;
  • Bei einem Brennwert von Flüssiggas von 46 mJ / kg werden ca. 0,1 kg Flüssiggas pro Stunde verbraucht, um 1 kW Wärmeenergie zu erzeugen, und 0,5 kg Flüssiggas werden für 5 kW benötigt;
  • 12 kg werden pro Tag verbraucht oder fast die Hälfte des Zylinders;
  • Der monatliche Verbrauch an Flüssiggas für die kontinuierliche Beheizung des Hauses beträgt ca. 13-15 Zylinder.
Das Volumen des Gastanks kann ausreichen, damit das Heizsystem die ganze Saison über funktioniert.
Das Volumen des Gastanks kann ausreichen, damit das Heizsystem die ganze Saison über funktioniert.

Wie hoch ist der Verbrauch, wenn Sie keine Flaschen verwenden, sondern Kraftstoff in einen Gastank pumpen? Wie oft müssen Sie eine Tankstelle anrufen, um den Gasvorrat im gängigsten "fünf-kubischen" Tank bei den Verbrauchern aufzufüllen? Lass es uns herausfinden:

  • Keiner der Flüssiggasbehälter ist „bis zum Hals“, sondern nur zu 80–85 % gefüllt. Ein Tank mit einem Volumen von 5 m³ fasst demnach ca. 4250 Liter bzw. (bezogen auf die Masse) 2300 kg Gas;
  • Wir haben bereits festgestellt, dass in unserem Fall die Flüssiggasheizung 0,5 kg Kraftstoff pro Stunde verbraucht;
  • Wir teilen die Gesamtmasse von 2300 kg Gas im Gasbehälter durch 0,5 kg / Stunde und erhalten 4600 Stunden - für eine solche Zeit haben wir genügend Kraftstoffvorrat;
  • Die Division von 4600 Stunden durch 24 ergibt insgesamt 190 Tage. Das heißt, eine Füllung eines 5 m³ Gastanks reicht aus, um ein 100 m² großes Haus fast die gesamte Heizperiode (bei gemäßigtem Klima) zu beheizen.

Dies sind theoretische Berechnungen, aber in der Realität kann der Kraftstoffverbrauch erheblich gesenkt werden. Bei richtiger Einstellung der Verbrennungsmodi kann ein Gasheizkessel für Flüssiggas 1,5–2 Mal weniger Brennstoff verbrauchen und die Temperatur im Haus wird auf einem akzeptablen Niveau gehalten.

Um die verbrannte Gasmenge zu reduzieren, verwenden Sie die Automatisierung, die den Kessel nachts in einen moderaten Modus schaltet, die Temperatur im System um 7-9 Grad senkt und dadurch eine Kosteneinsparung von 30% erzielt.

Heizgeräte zum Heizen mit Flüssiggas

Der Flüssiggaskessel zeichnet sich durch seine sichere Konstruktion und zuverlässigen Betrieb aus.
Der Flüssiggaskessel zeichnet sich durch seine sichere Konstruktion und zuverlässigen Betrieb aus.

Zur Beheizung eines Privathauses mit Flüssiggas werden sowohl Heizkessel mit Wasserkreislauf als auch Gaskonvektoren verwendet. Aber unter allen Arten solcher Geräte sind Flüssiggasheizkessel immer noch führend, da sie am produktivsten sind. Bewertungen zum Heizen mit Flüssiggas unter Verwendung von Konvektoren sind selten positiv.

Gasheizkessel für Flüssiggas unterscheiden sich in ihrer Konstruktion fast nicht von denen, die Hauptgas verbrauchen. Der einzige Unterschied besteht in der Konstruktion der Brenner, da der Druck von Propan-Butan aus der Flasche fast zweimal höher ist als der von natürlichem Methan. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Düsen in den Brennern in ihrem Innendurchmesser. Auch bei den Geräten zur Regulierung der Luftzufuhr gibt es einige Unterschiede.

Gasheizkessel für Flüssiggas unterscheiden sich in ihrer Konstruktion fast nicht von denen, die Hauptgas verbrauchen. Der einzige Unterschied besteht in der Konstruktion der Brenner, da der Druck von Propan-Butan aus der Flasche fast zweimal höher ist als der von natürlichem Methan. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Düsen in den Brennern in ihrem Innendurchmesser. Auch bei den Geräten zur Regulierung der Luftzufuhr gibt es einige Unterschiede.

Die konstruktiven Unterschiede sind so gering, dass im Bedarfsfall nur die Brenner des für Methan vorgesehenen Kessels ausgetauscht werden müssen und kein neuer Heizkessel mit Flüssiggas angeschafft werden muss.

Betrachten wir, wie sich die Hauptmodelle von Kesseln für ein Flüssiggasheizungssystem unterscheiden:

  • Kesseltyp... Unter den Einheiten zum Beheizen eines Privathauses mit Flüssiggas in Flaschen werden Einkreis- und Zweikreiskessel unterschieden. Erstere dienen nur der Heizungsanlage, während letztere zusätzlich Warmwasser bereitstellen.Die Brennkammer in Kesseln ist unterschiedlich angeordnet, sie kann offen oder geschlossen sein. Es stehen sowohl große Standmodelle als auch kompakte Modelle zur Wandmontage zur Verfügung;
  • Effizienz... Nach den Bewertungen zu urteilen, kann das Heizen mit Flüssiggas wirklich rationell und wirtschaftlich werden, wenn der Gaskessel einen Wirkungsgrad von mindestens 90-94% hat;
  • Kesselleistung... Es gilt als einer der Hauptparameter beim Beheizen eines Privathauses mit Flüssiggas. Es muss sichergestellt werden, dass die Passeigenschaften des Geräts es ermöglichen, ausreichend Leistung zu entwickeln, um den gesamten Bereich der Wohnung mit Wärme zu versorgen, aber gleichzeitig einen übermäßigen Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen zu vermeiden.
  • Hersteller... Während die Verrohrung in einer Flüssiggasheizung von Hand erfolgen kann, sollte ein Gaskessel auf keinen Fall selbstgebaut sein. Darüber hinaus ist es ratsam, etablierten in- oder ausländischen Herstellern den Vorzug zu geben.

Die Aufstellung von Flüssiggaskesseln in Kellern ist verboten, da das Propan-Butan-Gemisch schwerer als Luft ist. Bei Undichtigkeiten wird dieses Gas nicht erodiert, sondern sammelt sich am Boden an, was zu einer Explosion führen kann.

Wartung von Gasheizungen

Die Installation und Wartung von Heizgeräten mit Flüssiggas darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die Installation und Wartung von Heizgeräten mit Flüssiggas darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

Das Heizsystem eines Privathauses mit Flüssiggas erfordert eine regelmäßige Überwachung und Wartung. Das Problem ist, wenn mitten im Winter der Kessel plötzlich nicht mehr normal funktioniert! Ursachen für Störungen von Gasheizkesseln für Flüssiggas

sind hauptsächlich mit Verstopfungen des Brenners oder Kraftstofffilters verbunden. Es ist ratsam, alle Fehler im Voraus zu erkennen und von einem erfahrenen Fachmann zu suchen.

Der Techniker sollte 1-2 mal im Jahr den Zustand des Flüssiggasheizkessels überprüfen und die Wartung mit der gleichen Regelmäßigkeit durchführen. Die Liste der Arbeiten reduziert sich auf die Inspektion von Brennern und der Brennkammer, Reinigung von Ruß und Ruß, Überprüfung der Automatisierung, Einstellung der Ausrüstung.

Es wird nicht empfohlen, den Brenner selbst mit einer Drahtbürste zu reinigen oder die Düsenöffnung mit einem Draht zu reinigen, da dies die Kalibrierung stört.

Das Video zeigt, was für eine würdige Alternative zu Erdgas Flüssiggas (LPG) sein kann.

Zusammenfassend können wir hinzufügen, dass sich viele Nutzer für das Heizen mit Flüssiggas einsetzen, ihre Bewertungen zeugen von der Wirksamkeit des autonomen Systems. Trotz des Aufwands, der mit dem regelmäßigen Austausch von Gasflaschen verbunden ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung