Regeln für die Auswahl eines Elektrokessels für zu Hause: Vor- und Nachteile

Während alle Experten weltweit eine bevorstehende globale Erwärmung vorhersagen, müssen wir unsere Häuser die meiste Zeit des Jahres mit speziellen Heizsystemen heizen. Der Hauptbestandteil eines solchen Systems ist natürlich der Kessel, der für die Wärmeerzeugung zur Beheizung von Wohngebieten verantwortlich ist. Heutzutage gibt es mehrere Optionen für solche Geräte, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Dieser Artikel konzentriert sich auf Elektrokessel, da ihre Popularität jeden Tag wächst und die Hersteller das verfügbare Sortiment erweitern. Wir beantworten die Frage, wie Sie den richtigen Elektrokessel auswählen und worauf Sie achten sollten.

Eigenschaften von Elektrokesseln

Hersteller von Elektrokesseln sind sich der Vorteile dieser Systeme im Vergleich zu Gas-Pendants bewusst. Deshalb haben sie sich mit der Entwicklung hochwertiger Systeme und einer ausreichenden Auswahl an verschiedenen Modellen für den Verbraucher das Produkt leicht auf dem Markt für Heizgeräte gesichert. Das Hauptmerkmal von Elektrokesseln ist ihre Vielseitigkeit. Ein elektrisch betriebener Heizkessel kann in jeder Einrichtung mit einer Steckdose installiert werden. Strom ist deutlich günstiger als Gasnetze, was die Wärmeversorgung im Haus erleichtert. Darüber hinaus benötigt der Elektrokessel keine zusätzlichen Dokumente vom Gasservice und kann in fast jedem Raum installiert werden, ohne seine Sicherheit zu gefährden. Der Elektrokessel wird mit Strom betrieben, so dass Sie die Emissionen von Kohlenmonoxid und alle Arten von Schornsteinen vergessen können.

Vor- und Nachteile von Elektrokesseln

Trotz der oben genannten Eigenschaften des Systems sollten Sie sich mit allen Vor- und Nachteilen dieser Ausrüstung vertraut machen. So können Sie bei der Auswahl der Heizgeräte für Ihr Zuhause die richtige Wahl treffen. Zu den Vorteilen zählen folgende:

  • Einfache Installation - absolut alle Modelle von Elektrokesseln sind in Aufbau und Design identisch. Dadurch können Sie Geräte in jedem Raum installieren, da auch zusätzliche Lösungen wie Schornsteine ​​​​nicht erforderlich sind;
  • Einfache Bedienung - Die Benutzeroberfläche jedes Kessels ist recht einfach, sodass Sie alle Einstellungen und Betriebsarten schnell herausfinden können. Und im Segment der teuren Modelle treffen sie oft auf Kessel mit einem installierten Display, das alle notwendigen Informationen anzeigt;
  • Hoher Wirkungsgrad - ein Elektrokessel ist viel produktiver als ein Gasgerät - der Wirkungsgrad einiger Modelle kann 98% erreichen;
  • Hohe Sicherheit - da der Kessel vollständig mit elektrischem Strom betrieben wird, stellt er keine Gefahr für andere dar;
  • Einhaltung der Umweltstandards - absolut alle Kesselmodelle bestehen aus umweltfreundlichen Materialien und das Gerät emittiert während des Betriebs keine Schadstoffe;
  • Korrekter Ressourcenverbrauch - Jeder moderne Elektrokessel ist mit einem Leistungssteuerungssystem ausgestattet, das den Energieverbrauch nur regelt, um die zuvor eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten;
  • Verfügbarkeit verschiedener Modifikationen - Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Modifikationen von Elektrokesseln erhältlich, sodass Sie höchstwahrscheinlich die für Sie passende Option auswählen können.So sind beispielsweise Zweikreiskessel zu gängigen Modellen geworden, die eine zusätzliche Erwärmung von Wasser für den Hausgebrauch ermöglichen;
  • Hohe Zuverlässigkeit - Wenn Sie einen Kessel eines bekannten Herstellers wählen, können Sie ihn problemlos 7-10 Jahre ohne Reparatur verwenden. Wenn wir die Optionen für das billige Segment betrachten, können solche Kessel 2 bis 4 Heizperioden arbeiten;
  • Angemessener Preis - in der Regel wird der Preis je nach Leistung und Qualität des Modells addiert. Trotzdem kostet der Kauf eines Elektrokessels weniger als eine komplette Installation einer Gasanlage in einem Privathaus von Grund auf;
  • Ein großes Sortiment - für welchen Elektrokessel Sie sich entscheiden, hängt nur von Ihren Wünschen ab.

In Anbetracht der Nachteile sind folgende Punkte erwähnenswert:

  • Hohe Stromtarife. Eines der Hauptprobleme beim Betrieb dieser Kessel kann teurer Strom sein. Natürlich verbraucht der Kessel viel Energie, daher sollten Sie bei hohen Tarifen auf Modelle mit Leistungsregelung achten.
  • Mangel an Autonomie. Das Hauptplus kann als eines der Minuspunkte wahrgenommen werden, denn wo keine Energie vorhanden ist, kann ein solcher Kessel nicht funktionieren.
  • Schwierigkeiten mit der Skala. Fließt hartes Wasser aus Ihrem Wasserhahn, kann es zu Kalkablagerungen kommen, die wiederum den Rohrheizkörper schnell zerstören können. Das Problem kann jedoch durch den Einbau spezieller Reinigungsfilter gelöst werden.

Worauf Sie bei der Auswahl der Ausrüstung achten sollten

Heutzutage gibt es einige Spezifikationen von Elektrokesseln, daher sollten Sie einige Aspekte verstehen, die Ihnen bei der richtigen Wahl helfen.

Bauart

Es gibt zwei Ausführungen von Elektrokesseln, mit denen Sie sie auf dem Boden installieren oder an einer speziellen Halterung an der Wand aufhängen können. Hängekessel sind am beliebtesten, da sie nicht viel Platz benötigen. Wenn Sie einen großen Raum heizen müssen, sollten Sie auf Bodenmodelle achten, die diese Aufgabe viel besser bewältigen.

Leistungsanpassung

Durch die Leistungsregelung werden die Modelle in Geräte mit Glatt- und Stufensteuerung unterteilt. Die erste ist meistens nur in Kesseln aus dem teuren Segment verfügbar, da sie einen Rheostat und andere teure Teile erfordert. Bei Modellen mit Stufenverstellung ist die Einrichtung wesentlich einfacher. Das System besteht aus 3-4 Heizelementen, von denen jedes eine bestimmte Temperatur hält.

Verbindungstyp

Elektrokessel werden in einphasige und dreiphasige unterteilt. Für den ersten reichen 220 V für den Betrieb, für den zweiten werden 380 V benötigt. Je mehr Leistung, desto besser die Beheizung der Räumlichkeiten.

Regeln für die Auswahl eines Elektroheizkessels

Die Auswahl eines Elektrokessels ist nicht schwer. Das Einzige, wovon es sich lohnt, mit Ihrem Ziel und Budget zu beginnen Auf dieser Grundlage sollten Parameter wie der Wirkungsgrad des Kessels und seine Leistung beachtet werden. Je höher diese Werte, desto wohler werden Sie sich während der Heizperiode fühlen. Jeder Berater wird Ihnen jedoch empfehlen, ein Modell zu wählen, das etwa 30% der in diesem Haus benötigten Leistung auf Lager hat. Dies ist bei starkem Frost und unzureichender Außendämmung des Hauses vorgesehen. Es wird auch dringend empfohlen, Modelle von vertrauenswürdigen und seriösen Herstellern zu kaufen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung