Um die Warmwasserbereitung eines Privathauses mit eigenen Händen zu montieren, müssen Sie zumindest ein wenig über die Funktionsprinzipien Bescheid wissen. Warmwasserbereiter zu Hause werden auch hydraulisch genannt. Als Wärmeträger dient Wasser. Im Kessel heizt es sich auf, durchquert den Raum entlang der Rohrleitung, während es sich entlang der Heizkörper bewegt, geht die Wärme an die Luft über, wonach das abgekühlte Kühlmittel zum Kessel geleitet wird. Das System ist geschlossen. Es gibt Systeme mit erzwungener Bewegung des Kühlmittels und mit natürlicher Bewegung. Es ist durchaus möglich, die Warmwasserbereitung zu Hause mit eigenen Händen zu installieren.
Komponenten der Heizungsanlage
Um die Warmwasserbereitung eines Privathauses mit eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie:
- Kessel (kann elektrisch, gasförmig oder fest sein);
- Pumpe;
- Ausdehnungsgefäß, dessen Kapazität 10 Prozent der Kapazität des gesamten Systems betragen sollte (im Wasserheizungsschema eines Hauses ist es obligatorisch - es verhindert das Platzen von Rohren);
- Heizungsrohre;
- Batterien;
- Thermostat ist ein Ventil, das eine bestimmte Wassermenge in das System abgibt, indem es den Kessel umgeht. Dadurch wird die Belastung des letzteren verringert. Dank des Thermostats wird kühles Wasser aus der Warmwasserbereitung des Hauses mit dem frisch erwärmten vermischt und die erforderliche Temperatur des Kühlmittels erreicht
- Luftauslassventile;
- Sicherheitsventile;
- Druckanzeige.
Arten von Heizsystemen
Es gibt drei Systeme für die Verlegung von Heizungsleitungen bei der Installation einer Warmwasserbereitung zu Hause:
- Einzelrohr;
- Zweirohr;
- Strahlung.
Ersteres ist nur insofern gut, als die Strecke aus einem Rohr besteht, durch das das Kühlmittel abwechselnd zu jeder Batterie gelangt. Das heißt, Sie benötigen weniger Rohre und weniger Verbindungen. Aber ein solches Wasserheizsystem für ein Haus ist nur zum Beheizen eines oder zweier Räume geeignet. Tatsächlich kommt in den letzten Heizkörpern der Kette bereits ordentlich gekühltes Wasser.
Zweirohr Schema der Warmwasserbereitung eines Privathauses in jeder Hinsicht gut: Alle Heizkörper heizen sich gleichmäßig auf. Durch das Rohr steigt warmes Wasser zum oberen Ende des Heizkörpers auf und fließt aus diesem vom unteren Ende in den Rücklauf.
Die Radial- oder Kollektorwasserheizung eines Privathauses besteht darin, dass die Rohrleitungen an den Kollektor angeschlossen sind, von wo aus sie nach dem Strahlenprinzip auf die Batterien verteilt werden. Sie können ein solches Schema der Warmwasserbereitung eines Privathauses mit Ihren eigenen Händen reproduzieren, aber es gibt den folgenden Punkt. Die Heizungsleitung wird unter dem Boden verlegt, sie muss vor dem Gießen des Bodens installiert werden. Der zweite Name des Sammlers ist ein Kamm. Dies ist ein Rohr, an dem auf einer Seite alle anderen Rohre angeschlossen sind, die weiter zu den Batterien geführt werden.
Für die richtige Ausrüstung der Warmwasserbereitung eines Privathauses müssen folgende Indikatoren berechnet werden:
- Wärmeverlust im Haus,
- Kesselleistung,
- Heizung Hauptlänge,
- Anzahl Heizkörper.
Wie Sie sehen, ist das Schema der Warmwasserbereitung zu Hause nicht so kompliziert.