Rahmengebäude gelten heute als eines der beliebtesten. Sie sind wirtschaftlich, leicht, die Bautechnik einfach und verständlich. Um jedoch ein optimales Mikroklima im Inneren des Gebäudes zu gewährleisten, sind die Wände nicht ausreichend dick.
Durch die Außendämmung kann der Wärmeschutz erhöht werden, außerdem erhöht eine kompetente Wärmedämmung des Hauses neben dem komfortablen Wohnen die Lebensdauer des Gebäudes Wie dämmt man ein Fachwerkhaus von außen? Was wird für die Fassadenverkleidung benötigt, welche Technologie ist zu wählen?
Verschiedene Materialien und Werkzeuge
- Zellulosedämmung ist Ökowolle, die nicht brennt, nicht verrottet, Insekten und Nagetiere beginnen darin nicht. Es hat eine hohe Schall- und Wärmedämmleistung und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Für das Verlegen von Ökowolle benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, mit der eine Außendämmung mit eigenen Händen fast unmöglich ist. Dies ist nicht die wirtschaftlichste Option zur Verbesserung der Eigenschaften eines Rahmengebäudes, jedoch eine der zuverlässigsten und einfachsten zu installieren.
- Hanf- oder Leinenhanfmatten sind ideal für Rahmengebäude. Ihre Kapillarstruktur ähnelt der von Holz. Gute Feuchtigkeitsaufnahme. Bei der Außendämmung eines Rahmengebäudes mit Leinen- oder Hanfmatten wird keine Dampfsperre benötigt. Stattdessen reicht es aus, eine dampfdurchlässige Membran zu verwenden.
- Stroh, Sägemehl mit guten schall- und wärmeabsorbierenden Eigenschaften, Umweltfreundlichkeit, Haltbarkeit, erschwinglich.
- Mineralwolle, nicht brennbares, dampfdichtes Material. Es kostet mehr als Styropor, besticht aber durch eine lange Lebensdauer, ist einfach zu handhaben. Der einzige Nachteil ist die Hygroskopizität, die eine zusätzliche Dampfsperrausrüstung erfordert.
- Polyfoam, expandiertes Polystyrol ist eine beliebte Option zur Isolierung. Die Installationsmethode ist einfach, erschwinglich, die Platten haben eine gute Feuchtigkeits- und Luftdichtheit.
- Um ein Fachwerkhaus zu isolieren, können Sie auch Torf verwenden, ein umweltfreundliches, nicht brennbares Material, das fäulnisbeständig ist und eine hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit aufweist.
Sie benötigen Werkzeuge:
- Elektrische Bohrmaschine, Bügelsäge, Schraubendreher;
- Wasserwaage, Baumesser, mehrere Spachtel, auch solche mit Wellenschliff;
- Hammer, Bauebene, Kleber;
- Verstärktes Netz mit einer Zelle von 50 mm, Dübel mit Regenschirm oder Pilzkopf, Schrauben, Nägel;
- Holzlattenstangen mit einer Breite gleich der Breite des ausgewählten Materials.
Erwärmungsverfahren
- Vorbereitung der äußeren Oberfläche.
- Anordnung einer Dampfsperre.
- Installation der Isolierung.
- Abschlussarbeiten.
Die erste Phase der Verkleidung des Rahmengebäudes von außen ist vorbereitend. Die Oberfläche der Wände, Tragkonstruktionen werden von Schmutz, Staub, Entfernen von Drähten, Nägeln und anhaftenden Partikeln gereinigt. Wenn die Oberfläche der Fassade uneben ist, Risse aufweist, lohnt es sich, sie zuerst mit der Putzmethode zu nivellieren.
Dadurch wird die maximale Dichtheit des Kontakts zwischen der Wärmedämmung und der Außenebene der Wände gewährleistet. Für eine bessere Haftung wird die Oberfläche grundiert, während der Verbrauch an Primer pro 1 m 2 150 ml beträgt. Nachdem der Boden ausgetrocknet ist, beginnen sie mit der Installation der Isolierung.
Technologie
Ökowolle... Neben hervorragenden Leistungseigenschaften ist es gut, dass es beim Verlegen eine gleichmäßige, nahtlose Bahn bildet. Am einfachsten ist es in diesem Fall, eine Dämmung zwischen den Pfosten mit zusätzlichem Windschutz z. B. durch hydrophobierte Platten anzubringen. Der Vorgang sieht so aus. Zuerst wird eine Kiste installiert, während die Struktur von innen mit Kraftpapier geschlossen werden sollte, das mit Polyurethanschaum verstärkt ist. Danach werden Löcher in die Leinwand gebohrt, ein Schlauch eingeführt und Ökowolle ausgeblasen, um die Dichte des Blasens zu kontrollieren. Die Oberfläche an der Außenseite muss eben sein, daher werden die Unebenheiten mit einem Baumesser geschnitten. Normalerweise trocknet Ökowolle in 2-3 Tagen aus, danach wird mit der Verarbeitung begonnen.
Hilfreiche Ratschläge
Für die Anordnung der Wärmedämmung ist es besser, nicht gerollte, sondern plattenförmige Materialien zu verwenden.
Um das Auftreten von Kältebrücken zu beseitigen, hilft die schichtweise Installation der Dämmung mit einer Überlappung von 50 mm Breite.
Wärmedämmstoffe werden nach der Klimazone ausgewählt. Die optimale Dämmstärke beträgt 100-250 mm, das Minimum 30 mm.
Wenn Sägemehl oder Stroh verwendet wird, dürfen sie zuerst 2 Monate einweichen. Soll der Prozess beschleunigt werden, können die Rohstoffe mit Flüssigglas befeuchtet werden.
Bei Verwendung von Sägemehl, Stroh werden während der Dämmung Metallrohre mit einer Wandstärke von mindestens 3 mm in der Schicht montiert. In diesem Fall müssen Sie keine Dampfsperre einrichten, die überschüssige Feuchtigkeit wird vollständig von einer Mischung aus Sägemehl und Zement aufgenommen.
Bei der Verlegung von Leinen- oder Hanfmatten werden die Rahmengestelle mit Abstand zueinander installiert, die Stufe sollte 2-3 cm breiter als die Dämmung sein.
Die meisten Technologien zur Dämmung von Rahmenbauten sind einfach und unkompliziert. Wenn jedoch Zweifel daran bestehen, dass alles genau nach der Technologie durchgeführt werden kann, lohnt es sich, die Dienste der Meister in Anspruch zu nehmen und die Arbeit zu bezahlen.