Tipps zum Isolieren eines Fachwerkhauses draußen mit eigenen Händen

Rahmengebäude gelten heute als eines der beliebtesten. Sie sind wirtschaftlich, leicht, die Bautechnik einfach und verständlich. Um jedoch ein optimales Mikroklima im Inneren des Gebäudes zu gewährleisten, sind die Wände nicht ausreichend dick.

Durch die Außendämmung kann der Wärmeschutz erhöht werden, außerdem erhöht eine kompetente Wärmedämmung des Hauses neben dem komfortablen Wohnen die Lebensdauer des Gebäudes Wie dämmt man ein Fachwerkhaus von außen? Was wird für die Fassadenverkleidung benötigt, welche Technologie ist zu wählen?

Verschiedene Materialien und Werkzeuge

Für die Dämmung von Rahmengebäuden werden verwendet:

  • Zellulosedämmung ist Ökowolle, die nicht brennt, nicht verrottet, Insekten und Nagetiere beginnen darin nicht. Es hat eine hohe Schall- und Wärmedämmleistung und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Für das Verlegen von Ökowolle benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, mit der eine Außendämmung mit eigenen Händen fast unmöglich ist. Dies ist nicht die wirtschaftlichste Option zur Verbesserung der Eigenschaften eines Rahmengebäudes, jedoch eine der zuverlässigsten und einfachsten zu installieren.
  • Hanf- oder Leinenhanfmatten sind ideal für Rahmengebäude. Ihre Kapillarstruktur ähnelt der von Holz. Gute Feuchtigkeitsaufnahme. Bei der Außendämmung eines Rahmengebäudes mit Leinen- oder Hanfmatten wird keine Dampfsperre benötigt. Stattdessen reicht es aus, eine dampfdurchlässige Membran zu verwenden.
  • Stroh, Sägemehl mit guten schall- und wärmeabsorbierenden Eigenschaften, Umweltfreundlichkeit, Haltbarkeit, erschwinglich.
  • Mineralwolle, nicht brennbares, dampfdichtes Material. Es kostet mehr als Styropor, besticht aber durch eine lange Lebensdauer, ist einfach zu handhaben. Der einzige Nachteil ist die Hygroskopizität, die eine zusätzliche Dampfsperrausrüstung erfordert.
  • Polyfoam, expandiertes Polystyrol ist eine beliebte Option zur Isolierung. Die Installationsmethode ist einfach, erschwinglich, die Platten haben eine gute Feuchtigkeits- und Luftdichtheit.
  • Um ein Fachwerkhaus zu isolieren, können Sie auch Torf verwenden, ein umweltfreundliches, nicht brennbares Material, das fäulnisbeständig ist und eine hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit aufweist.

Sie benötigen Werkzeuge:

  • Elektrische Bohrmaschine, Bügelsäge, Schraubendreher;
  • Wasserwaage, Baumesser, mehrere Spachtel, auch solche mit Wellenschliff;
  • Hammer, Bauebene, Kleber;
  • Verstärktes Netz mit einer Zelle von 50 mm, Dübel mit Regenschirm oder Pilzkopf, Schrauben, Nägel;
  • Holzlattenstangen mit einer Breite gleich der Breite des ausgewählten Materials.

Erwärmungsverfahren

Im Allgemeinen ist die Arbeitsreihenfolge wie folgt:

  1. Vorbereitung der äußeren Oberfläche.
  2. Anordnung einer Dampfsperre.
  3. Installation der Isolierung.
  4. Abschlussarbeiten.

Die erste Phase der Verkleidung des Rahmengebäudes von außen ist vorbereitend. Die Oberfläche der Wände, Tragkonstruktionen werden von Schmutz, Staub, Entfernen von Drähten, Nägeln und anhaftenden Partikeln gereinigt. Wenn die Oberfläche der Fassade uneben ist, Risse aufweist, lohnt es sich, sie zuerst mit der Putzmethode zu nivellieren.

Dadurch wird die maximale Dichtheit des Kontakts zwischen der Wärmedämmung und der Außenebene der Wände gewährleistet. Für eine bessere Haftung wird die Oberfläche grundiert, während der Verbrauch an Primer pro 1 m 2 150 ml beträgt. Nachdem der Boden ausgetrocknet ist, beginnen sie mit der Installation der Isolierung.

Technologie

Styropor... Nach den vorbereitenden Arbeiten beginnen sie mit der Installation der Isolierung. Zuerst wird der Kleber vorbereitet und so stark verdünnt, dass er etwa eine Stunde hält. Es wird in den Ecken und in der Mitte der Platte aufgetragen, wonach die Kerben mit einem Spachtel gleichmäßig entlang des Umfangs verteilt werden.Der Schaum wird von unten beginnend fest an die Wand gepresst. Eine Wasserwaage, eine Schnur mit Durchhängen hilft, Verzerrungen zu vermeiden. Wenn der Schaum nicht zueinander passt, wird er mit einem Konstruktionsmesser mit beheizter Klinge beschnitten. Andockschlitze werden mit Polyurethanschaum oder Klebstofflösung mit expandierten Polystyrol-Krümeln abgedichtet. Nachdem das Material an die Wände geklebt wurde, wird es mit 5 Stück Regenschirm-Kunststoffdübeln befestigt. für 1 Teller. Dann wird zum späteren Spachteln ein Armierungsgewebe an der Ebene befestigt, das die Ecken mit speziellen Eckprofilen verstärkt. Vorbereitetes Flugzeug Spachtelmasse in 2 Schichten, nach dem Trocknen wird die Wand grundiert, mit Farbe bedeckt, ein weiteres Finish.

Ökowolle... Neben hervorragenden Leistungseigenschaften ist es gut, dass es beim Verlegen eine gleichmäßige, nahtlose Bahn bildet. Am einfachsten ist es in diesem Fall, eine Dämmung zwischen den Pfosten mit zusätzlichem Windschutz z. B. durch hydrophobierte Platten anzubringen. Der Vorgang sieht so aus. Zuerst wird eine Kiste installiert, während die Struktur von innen mit Kraftpapier geschlossen werden sollte, das mit Polyurethanschaum verstärkt ist. Danach werden Löcher in die Leinwand gebohrt, ein Schlauch eingeführt und Ökowolle ausgeblasen, um die Dichte des Blasens zu kontrollieren. Die Oberfläche an der Außenseite muss eben sein, daher werden die Unebenheiten mit einem Baumesser geschnitten. Normalerweise trocknet Ökowolle in 2-3 Tagen aus, danach wird mit der Verarbeitung begonnen.

Mineralwolle... Der Prozess besteht aus mehreren Stufen. Zuerst wird das Flugzeug vorbereitet und mit wasserdichtem Mastix behandelt. Danach wird aus den mit einem Antiseptikum behandelten Riegeln eine Kiste gebaut. Der Abstand zwischen ihnen sollte gleich der Breite der Isolierung sein, minus 2-3 cm auf jeder Seite für einen festen Sitz der Platten untereinander. Die erste Stangenreihe und die Konterlatte werden vertikal befestigt, bei einer 2-lagigen Isolierung werden die Stangen der zweiten Reihe der Kiste jedoch horizontal montiert. Wenn der Rahmen fertig ist, werden die Hohlräume mit Mineralwolle gefüllt, von oben zum Windschutz mit einer Folie ausgekleidet und mit Gegenschienen fixiert. Die Fassade des Fachwerkgebäudes ist nun bereit für den weiteren Abstellgleis. Ein wichtiger Punkt: Anordnung der Belüftung. Dazu werden unten und oben an den Wänden Lücken belassen oder Gitterroste in die Verkleidungsplatte montiert. Wenn die Lücken belassen werden sollen, werden sie vorläufig mit einem feinen Netz abgedeckt, um das Rahmengebäude vor Insekten und Nagetieren zu schützen.

Natürlich Materialien... Die Isolierung der Fassade von außen kann mit Stroh, Sägemehl erfolgen. Außerdem benötigen Sie eine Schaufel, eine Schüssel zum Mischen der Mischung und eine Gießkanne. Sie benötigen auch Borsäure, Zement und Kalk. Die Mindestdicke der Isolierschicht sollte 0,3 cm betragen Kabel, Schalter, Steckdosen, Bereiche, in denen der Schornstein verläuft, sind mit feuerfesten Membranen geschützt. Für Kabel können beispielsweise Metallrohre mit einer Wandstärke von 3 mm verwendet werden. Zuerst werden Zement, Kalk, Sägemehl oder Stroh in den Behälter gegeben, gründlich mischen. Danach wird Borsäure in einer Gießkanne verdünnt, Stroh und Sägemehl werden mit einer Lösung besprüht. Die feuchte Wärmedämmungsmischung wird in Bereiche eingebracht, die eine Wärmedämmung benötigen, dann wird Stroh, Sägemehl gründlich gerammt und trocknen gelassen. Füllen Sie bei Bedarf die Mischung aus Sägemehl, Kalk und Zement nach. Dies kann erforderlich sein, wenn nach dem Trocknen Hohlräume in der wärmedämmenden Schicht festgestellt werden.

Hilfreiche Ratschläge

Bei senkrechter Verlegung der Abstellgleise werden die Schalungsträger waagerecht montiert. Wenn die Verkleidung vertikal verläuft, werden die Stäbe horizontal montiert.

Für die Anordnung der Wärmedämmung ist es besser, nicht gerollte, sondern plattenförmige Materialien zu verwenden.

Um das Auftreten von Kältebrücken zu beseitigen, hilft die schichtweise Installation der Dämmung mit einer Überlappung von 50 mm Breite.

Wärmedämmstoffe werden nach der Klimazone ausgewählt. Die optimale Dämmstärke beträgt 100-250 mm, das Minimum 30 mm.

Wenn Sägemehl oder Stroh verwendet wird, dürfen sie zuerst 2 Monate einweichen. Soll der Prozess beschleunigt werden, können die Rohstoffe mit Flüssigglas befeuchtet werden.

Bei Verwendung von Sägemehl, Stroh werden während der Dämmung Metallrohre mit einer Wandstärke von mindestens 3 mm in der Schicht montiert. In diesem Fall müssen Sie keine Dampfsperre einrichten, die überschüssige Feuchtigkeit wird vollständig von einer Mischung aus Sägemehl und Zement aufgenommen.

Bei der Verlegung von Leinen- oder Hanfmatten werden die Rahmengestelle mit Abstand zueinander installiert, die Stufe sollte 2-3 cm breiter als die Dämmung sein.

Die meisten Technologien zur Dämmung von Rahmenbauten sind einfach und unkompliziert. Wenn jedoch Zweifel daran bestehen, dass alles genau nach der Technologie durchgeführt werden kann, lohnt es sich, die Dienste der Meister in Anspruch zu nehmen und die Arbeit zu bezahlen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung