Um die Wärmeversorgung für ein Haus mit kleiner Fläche zu organisieren, kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Eine davon ist die Installation einer Heizung nach dem Leningradka-Schema. Seine Besonderheit liegt in der einfachen Installation und dem minimalen Satz an erforderlichen Materialien. Dazu müssen Sie jedoch die Besonderheiten des Heizens eines Privathauses in Leningradka mit eigenen Händen kennen: Schemata und Berechnung der erforderlichen Parameter.
Merkmale des Heizsystems Leningradka
Dieses System hat seinen Namen von der Stadt, in der es erstmals angewendet wurde. Seine Entwicklung war auf die Notwendigkeit zurückzuführen, eine einfache und kostengünstige Wärmeversorgung zu schaffen. Aufgrund dieser Eigenschaften hat die Wohnungsheizung in Leningradka bis heute ihre Bedeutung nicht verloren.
Tatsächlich ist dies ein Beispiel für ein klassisches Einrohr-Wärmeversorgungssystem. Das Kühlmittel bewegt sich vom Kessel entlang einer Linie, an die Radiatoren in Reihe angeschlossen sind. Das Fehlen einer Rücklaufleitung ermöglicht die Installation des Leningradka-Heizsystems in Räumen mit kleiner Fläche. Diese Tatsache macht das System für Landhäuser und Ferienhäuser mehr als attraktiv. Bevor Sie sich jedoch für ein solches Wärmeversorgungsschema entscheiden, müssen seine "Vor- und Nachteile" analysiert werden.
Die Verteilung der Heizung in Leningradka hat einen erheblichen Nachteil - eine Abnahme der Temperatur des Warmwassers, wenn es sich bewegt. Dies liegt daran, dass während des sequentiellen Durchgangs durch die Kühler eine Wärmeübertragung stattfindet. Jene. Das Heizen von Leningradka in einem Privathaus mit eigenen Händen hat in jedem Fall eine ungleichmäßige Wärmeverteilung. Je weiter die Heizkörper vom Heizkessel entfernt sind, desto niedriger ist ihre Temperatur.
Zusätzlich zu diesem Faktor sind solche Merkmale zu beachten, die die Dampfheizung von Leningradka hat:
- Es ist schwierig, den Abdeckungsbereich der Wärmeversorgung zu erweitern... Dazu muss die Dauer des geschlossenen Heizkreises erhöht werden. Tatsächlich müssen Sie die Arbeit für lange Zeit vollständig verlassen. Andernfalls kann das Einrohr-Heizsystem von Leningradka nicht modernisiert werden;
- Einstellen des Heizgrades von Heizkörpern... Bei Zweirohrsystemen wurde dieses Problem durch den Einbau eines Thermostats gelöst. Der richtige Anschluss von Heizkörpern in Leningradka sollte die Installation von Bypässen vorsehen. Nur mit ihrer Hilfe ist es möglich, den Kühlmittelfluss in die Batterie zu reduzieren oder zu erhöhen, ohne die Parameter des Gesamtsystems zu reduzieren;
- Geringe Wartbarkeit... Bei Ausfall eines Rohrabschnitts oder eines Heizkörpers kann deren Austausch oder Reparatur erst nach vollständiger Abschaltung der Wärmeversorgung erfolgen. Das klassische Schema der Warmwasserbereitung in Leningradka sieht in bestimmten Gebieten keine teilweise Begrenzung des Warmwasserflusses vor.
Aber all diese Nachteile werden durch den Hauptvorteil neutralisiert, dank dem das Leningradka-Heizsystem für ein zweistöckiges Haus immer noch beliebt ist - niedrige Kosten. Zusammen mit der einfachen Installation ist es vielleicht die einzige Möglichkeit, zu Hause günstig zu heizen. Für die Umsetzung müssen Sie jedoch die möglichen Anordnungsoptionen sorgfältig prüfen. Das Schema eines Einrohrheizsystems in Leningradka ist keins - Sie können immer das optimale auswählen.
Viele Rezensionen über die Heizung von Leningradka weisen auf eine mögliche Modernisierung des Systems in ein Zweirohrsystem hin. Dazu genügt es, eine Rücklaufleitung zu führen und Heizkörper daran anzuschließen.
Arten von Rohrleitungen in der Heizung Leningradka
Die richtige Erstellung eines Wohnungsheizungsschemas in Leningradka beginnt mit der Wahl der Rohrleitungen. Dies hängt direkt von den Anfangsparametern des Systems, seiner Art und der Art der Zirkulation des Kühlmittels ab.
Zunächst werden die Gesamtfläche der Wärmeversorgung und die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes bestimmt. Die Verteilung von Autobahnen in einem Einrohr-Heizsystem Leningradka sollte das einzige Problem lösen - die Lieferung des Kühlmittels an die Heizkörper sicherzustellen. Sie wiederum versorgen den Raum mit Wärme.
Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, dass die Kühlrate des Warmwassers minimal ist. Aus diesem Grund muss nicht nur die Gesamtfläche des Hauses, sondern auch die Anzahl der Stockwerke berücksichtigt werden.
Die Wahl der Installation des Leningradka-Heizsystems kann aus folgenden Optionen erfolgen:
- Vertikale Rohrführung... Dieses Schema gilt für zweistöckige Häuser. Tatsächlich wird es mehrere Steigleitungen im Gebäude geben, die an den höchsten Punkten des Systems an ein gemeinsames Rohr angeschlossen werden. Die Selbstinstallation einer solchen Heizung in Leningradka in einem Privathaus ist mühsam, da Rohre durch den Boden geführt werden müssen.
- Horizontale Verrohrung... Für die Installation nach diesem Schema der Warmwasserbereitung in Leningradka ist viel weniger Aufwand erforderlich. Das Fehlen eines vertikalen Booster-Risers beeinflusst jedoch die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels. Daher wird oft das Leningradka-Heizsystem mit einer Pumpe gefunden.
Ein weiterer Vorteil der horizontalen Wärmeverteilung in Leningradka ist die Möglichkeit der verdeckten Installation von Autobahnen im Boden. In einem vertikalen Schema ist dies fast unmöglich, da Sie an der tragenden Wand des Hauses Rillen anbringen müssen, was eine grobe Verletzung der Normen darstellt.
Der Durchmesser der Rohre ist unabhängig vom gewählten Rohrführungsschema. Der bestimmende Indikator ist die Art der Heizung - mit Zwangs- oder Naturumlauf.
Offene Heizung Leningradka
Zunächst wurden die Schemata des Einrohrheizsystems in Leningradka für eine offene Art der Wärmeversorgung mit Naturumlauf entwickelt. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, ein vollständig nichtflüchtiges Wärmeversorgungssystem ohne den obligatorischen Anschluss an das Stromnetz aufzubauen. Die einzige Ausnahme kann der gebrauchte Kessel sein.
Für dieses Schema der Dampfheizung zeichnet sich Leningradka durch eine hohe Trägheit aus. Die Bewegung des Kühlmittels durch die Rohre hängt direkt vom Grad seiner Wärmeausdehnung ab. Grundsätzlich findet dieser Vorgang im beschleunigenden Vertikalablass statt, der unmittelbar nach dem Kessel angeschlossen wird. Dieser Umstand bestimmt die Verwendung von vertikalen Rohrleitungen für das Schwerkraftheizsystem von Leningradka für ein zweistöckiges Haus.
Ein wichtiger Punkt ist die richtige Auswahl von Rohren und Materialien für deren Herstellung. Es wird empfohlen, die Berechnung des Leningradka-Heizsystems mit eigenen Händen nach dem Standardschema durchzuführen. Zuerst werden die Wärmeverluste des Gebäudes bestimmt, dann wird ein Kessel mit der entsprechenden Leistung ausgewählt. Um hydraulische Verluste zu minimieren, die die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels erheblich beeinflussen, sollten Sie das Leningradka-Heizsystem mit speziellen Programmen mit Ihren eigenen Händen berechnen.
Darüber hinaus wird jedoch auf solche Aspekte der Organisation einer offenen Einrohrheizung mit Naturumlauf geachtet:
- Höhe des Booster-Risers... Es sollte mindestens 2,2 m betragen Dieses Problem ist für die Installation des Leningradka-Wärmeversorgungssystems für ein zweistöckiges Haus nicht erforderlich.
- Rohrdurchmesser... Zum Heizen mit natürlicher Zirkulation verwenden Sie am besten Rohre mit großem Durchmesser - von 32 bis 40 mm.Es wird auch empfohlen, Polymerleitungen aufgrund ihrer glatten Innenfläche zu verlegen;
- Maximale Länge der Rohrleitungen... Es darf nicht mehr als 30 m betragen, sonst nimmt die Geschwindigkeit der Warmwasserbewegung selbst bei einer idealen Verbindung von Heizkörpern in Leningradka erheblich ab und es kommt zu einem thermischen Ungleichgewicht des Systems.
- Anforderungen an die Kesselinstallation... Damit die Wärmeversorgung einwandfrei funktioniert, muss sich der Kessel unterhalb des Niveaus der Heizkörper befinden. Dies ist notwendig, um den Druck des gekühlten Kühlmittels mit einer höheren spezifischen Dichte auf dem heißen Kühlmittel richtig anzuzeigen. Dadurch wird die natürliche Wasserzirkulation verbessert.
Wenn es aus mehreren Gründen problematisch ist, ein solches Wasserwärmeversorgungssystem in Leningradka zu implementieren, können Sie dem System eine Umwälzpumpe hinzufügen. Dadurch kann die erforderliche Neigung der Rohre nicht erreicht, die normale Bewegungsgeschwindigkeit des Warmwassers sichergestellt und die Wärmeverteilung stabilisiert werden.
Das Ausdehnungsgefäß im Leningradka-Heizsystem mit Pumpe sollte sich am höchsten Punkt befinden. Neben der Funktion, die Wärmeausdehnung des Wassers auszugleichen, kann er zur Füllstandsregelung des Kühlmittels sowie zum Befüllen des Systems verwendet werden.
Geschlossene Heizung Leningradka
Um die Hauswärmeversorgung in Leningradka in einem einstöckigen Haus oder einer einstöckigen Wohnung zu installieren, verwenden Sie am besten geschlossene Heizkreise. Sie unterscheiden sich von der schwerkraftbedingten obligatorischen Installation der Umwälzpumpe. Aber neben diesem Faktor gibt es noch andere Besonderheiten.
Der Hauptvorteil des geschlossenen Wärmeverteilungssystems in Leningradka ist das Fehlen eines Booster-Risers. Dadurch ist es möglich, horizontale Leitungen ohne Berücksichtigung ihrer Neigung zu verlegen. Mit dieser Technik können Sie die Wasserzirkulation im System verbessern, um die Zuverlässigkeits- und Effizienzanzeige zu erhöhen. Zusätzlich zu diesen Faktoren wird in den Rezensionen über die Beheizung von Leningradka ein geringerer Verbrauch von Pipelines festgestellt. Dies wirkt sich erheblich auf die Kosten des gesamten Projekts aus.
Das Funktionsprinzip des geschlossenen Kreislaufs der Wasserwärmeversorgung in Leningradka unterscheidet sich vom offenen. Darin wird die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels durch seine Wärmeausdehnung praktisch nicht beeinflusst. Die Pumpe sorgt für die richtige Zirkulation. Experten empfehlen, auf die folgenden Merkmale des Leningradka-Wärmeversorgungssystems mit einer Pumpe zu achten:
- Erhöhung der Erwärmungsrate der Raumluft... Dies liegt daran, dass warmes Wasser bereits vor Erreichen der höchsten Temperatur durch die Rohre zirkuliert. Dadurch wird die Trägheit des Systems reduziert;
- Erhöhte Zuverlässigkeit... Das Fehlen eines direkten Kontakts von Wasser mit Luft verringert den Sauerstoffanteil im Kühlmittel. Dies wirkt sich günstig auf die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Metallkomponenten des Systems aus;
- Möglichkeit der Installation von Rohren mit kleinem Durchmesser... Für die Installation der Wärmeversorgung in Leningradka in einem Privathaus werden Rohre mit einem Durchmesser von 16 bis 30 mm mit eigenen Händen verwendet. Dies beeinflusst die Geschwindigkeit des Kühlmittels und die hydraulischen Verluste praktisch nicht;
- Möglichkeit der verdeckten Installation von Rohrleitungen... Dazu müssen Sie keine Montagenuten in die Wände einbringen - es reicht aus, die Leitungen unter dem Boden zu verlegen. Gleichzeitig muss jedoch der Anschluss von Heizkörpern an die Heizung an Leningradka vorgesehen werden. Um den Betrieb des Systems zu kontrollieren, werden außerdem Inspektionsluken an den Verzweigungspunkten der Pipelines angebracht.
Um das geschlossene Einrohr-Wärmeversorgungssystem in Leningradka zu vervollständigen, werden ein Ausdehnungsgefäß, eine Sicherheitsgruppe sowie Druck- und Temperaturkontrollgeräte benötigt.
Das Schema des Einrohr-Wärmeversorgungssystems in Leningradka sieht die Installation von Bypässen an Heizkörpern vor. Sie sind notwendig, um die Wärmeübertragung der Batterien zu regulieren und ermöglichen es Ihnen, dieses Element zu reparieren oder zu ersetzen, ohne das gesamte System anzuhalten.
Tipps für die Installation der Heizung Leningradka
Das Installationsschema des Leningradka-Heizsystems hängt direkt vom ausgewählten Typ und Zubehör ab. Am schwierigsten ist die Installation einer offenen Gravitationswärmeversorgung. Für ihn müssen Sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen.
Zunächst wird ein genauer Plan für den Standort aller Geräte erstellt. Es gibt auch die Parameter der Komponenten an - Abmessungen, Installationsmethoden usw.
Alle Eigenschaften des Leningradka-Heizsystems werden vorläufig berechnet - das Temperaturregime, die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels.
Diese Daten sind entscheidend für die Erstellung eines Wärmeversorgungskonzepts. Erst nach dieser Vorstufe können Sie mit der Installation fortfahren.
Bei der Installation sollte besonders auf folgende Nuancen geachtet werden:
- Obligatorisches Gefälle von Rohrleitungen... Es wird vom Booster-Riser zu den Heizkörpern und von der letzten Batterie zum Kessel durchgeführt. Die Steigung der Rohre sollte 1 cm pro Meter betragen;
- Installation des Ausdehnungsgefäßes... Es befindet sich oben im System, nach dem Booster-Riser. Sein Volumen für einen 24-kW-Kessel sollte 15 Liter betragen;
- Installation von Rohrleitungen in einem zweistöckigen Haus... Um die Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen, wenn die Autobahn durch die Böden führt, müssen zusätzlich Muffen installiert werden. Sie schützen Wände und Decke vor direktem Kontakt mit dem heißen Rohr;
- Einbau eines Bypasses in die Kühlerverrohrung... Ihre Vorteile wurden oben beschrieben. Dieses einfache Element wird die Zuverlässigkeit und den Komfort des Leningradka-Heizsystems verbessern.
Beim Erstellen eines Heizungsleitungsplans wird empfohlen, starke Höhenunterschiede zu vermeiden. Dies kann zu einer Erhöhung des hydraulischen Widerstands und zu Lufteinschlüssen führen.
Für eine visuelle Bekanntschaft mit dem Leningradka-Heizsystem wird empfohlen, sich den Inhalt des folgenden Videos anzusehen: