Trotz der großen Auswahl an Energieträgern bleibt Brennholz teilweise der relevanteste Brennstoff. Sie haben eine gute Wärmeableitung, erschwingliche Kosten und emittieren keine schädlichen Chemikalien. Um ein Privathaus mit Holz zu heizen, werden Heizkessel, Öfen und andere Komponenten benötigt.
Vor- und Nachteile einer Holzheizung
Einer der entscheidenden Vorteile der holzbefeuerten Warmwasserbereitung ist die völlige Unabhängigkeit vom Strom. Für den normalen Betrieb der Wärmeversorgung ist kein elektrischer Anschluss erforderlich. Die Kontrolle über die Parameter des Systems erfolgt mittels mechanischer Komponenten.
Für die richtige Organisation müssen Sie das richtige Schema erstellen. Es sollte nicht nur die Elemente zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturniveaus (Batterien, Heizkörper, Rohre) umfassen, sondern auch die Eigenschaften des Heizkessels. Wenn Sie eine holzbefeuerte Luftheizung oder deren wasserbasiertes Pendant verwenden möchten, sollten Sie sich moderne Geräte anschaffen.
Dieser Brennstoff mit klassischem Verbrennungsschema gibt schnell Wärme ab. Daher ist es notwendig, alle Faktoren zu verwenden, die die Wärmeübertragung eines Brennholz-Lesezeichens erhöhen. Dafür werden langbrennende Pyrolysekessel angeschafft.
Wenn die obige Bedingung erfüllt ist, hat die Beheizung eines Landhauses mit Holz folgende positive Eigenschaften:
- Minimale Kraftstoffeinkaufskosten... Dies kann jedoch nur in den Regionen relevant sein, in denen die Versorgung mit Brennholz gut organisiert ist;
- Erschwingliche Ausrüstungskosten... Eine Ausnahme bildet die Holzheizung in einem Privathaus mit langbrennenden Kesseln;
- Keine Beantragung einer Genehmigung erforderlich für die Installation einer Wärmeversorgung dieser Art.
Der Nachteil ist die Notwendigkeit, einen großen Kraftstoffvorrat zu haben. Da seine Eigenschaften direkt von den Umgebungsbedingungen abhängen, sollte bei der Lagerung eine gewisse Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingehalten werden. In diesem Fall sollte sich der Kessel zum Heizen eines Privathauses mit Holz nicht im selben Raum mit dem Brennstoff befinden.
Da bei der Verbrennung viel Ruß freigesetzt wird, muss der Schornstein alle 2 Jahre gereinigt werden. Andernfalls verringert sich der Bohrungsdurchmesser und die Traktionsindikatoren nehmen ab.
Holzöfen
Ursprünglich wurden Holzöfen verwendet. Dies sind große Strukturen aus speziellen feuerfesten Steinen. Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, muss das Schornsteinsystem komplexe Kanäle aufweisen. Durch sie strömende heiße Luft erwärmte die Innenwände des Hauses. Bei kleinen Gebäuden mussten keine Rohrleitungen und Heizkörper installiert werden. Ein richtig gemachter holzbefeuerter Luftheizofen könnte ein angenehmes Temperaturniveau bieten.
Bei der Auswahl dieser Art der Wärmeversorgung muss ein Verlegeschema korrekt erstellt werden. Verwenden Sie dafür am besten Standardprojekte. Sie garantieren den korrekten Betrieb der Struktur und eine hohe Wärmeübertragung. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, holzbefeuerte Wasserheizöfen herzustellen. Bei der Installation wird ein Wärmetauscher in die Brennkammer eingebaut. Zukünftig wird es an das allgemeine Wärmeversorgungssystem angeschlossen.
In diesem Fall können Sie Volumen, Design und Herstellungsmaterial unabhängig voneinander auswählen.Der letzte Faktor ist besonders zu beachten, da die holzbefeuerte Dampfheizung durch hohe Temperaturen gekennzeichnet ist. Am besten haben sich feuerfeste Stahlsorten mit Wanddicken ab 1,5 mm bewährt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie ein Privathaus mit Holz mit Ihren eigenen Händen heizen können:
- Ofen mit Feuerraum ohne Zusatzfunktionen... Es ist eine einfache Konstruktion bestehend aus einer Brennkammer, Aschekasten und Schornstein. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe aus, es ist für Sommerhäuser und Landhäuser mit kleiner Fläche ausgestattet;
- Herd mit Backofen und Herd... Hat eine komplexere Konfiguration als das obige Modell. Neben Brennkammer, Aschekasten und Schornstein enthält die Struktur einen Ofen und ein Kochfeld, die direkten Kontakt mit dem Feuerraum haben.
Für die letztere Option ist es wichtig, das richtige Mauerwerk zu wählen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ermöglicht es Ihnen, den gesamten Arbeitsumfang selbst zu erledigen, ohne dass Spezialisten hinzugezogen werden müssen.
Bei der Anordnung der Luftheizung wird ein separates Fundament auf Holz gelegt. Dies liegt an der großen Masse der Struktur.
Seine obere Ebene sollte 5-7 cm unter dem Niveau des sauberen Bodens liegen Die Abmessungen des Fundaments sollten 5-6 cm größer sein als die Abmessungen des Ofens zum Heizen eines Hauses auf Holz.
Der Ofen besteht aus speziellen Schamottesteinen. Oft erreicht die Temperatur in der Brennkammer eines holzbefeuerten Luftheizofens + 500 ° C. Dieses Material ist so konzipiert, dass es solchen thermischen Effekten standhält.
Eigenschaften von Holzkesseln
Die besten Eigenschaften sind der holzbefeuerte Dampfheizkessel. Seine Gesamtabmessungen sind viel kleiner als die eines Ofens und ihre Kapazitäten sind vergleichbar. Die Installation erfordert keinen großen Aufwand. Statt mühsames Verlegen von holzbefeuerten Luftheizöfen reicht es, den Kessel richtig zu positionieren und an die Wärmeversorgung anzuschließen.
Das klassische Schema eines Kessels zum Heizen eines Privathauses mit Holz umfasst eine Brennkammer, einen Aschesammler und einen Schornstein. Jene. das ist nicht anders als beim ofen. Es ist viel praktischer, Dampfheizkessel für lang brennendes Holz zu verwenden.
Ihr Funktionsprinzip besteht darin, den Großteil der thermischen Energie nicht durch die Verbrennung von Festbrennstoffen, sondern von Holzgas freizusetzen. Es wird beim Schwelprozess freigesetzt und gelangt in den Nachbrenner. Hier wird Luft gepumpt und das Gas entzündet. Für eine solche Wassererwärmung auf Holz ist ein hoher Wirkungsgrad charakteristisch.
Neben diesem Faktor sind folgende Merkmale zu unterscheiden, die nur für das Heizen mit Holz in einem Privathaus mit langbrennenden Kesseln charakteristisch sind:
- Lange Betriebszeit mit einer Kraftstofffüllung... Wenn die Betriebsbedingungen eingehalten werden, kann der Kessel mit einer Brennstoffcharge 6 bis 10 Stunden im optimalen Modus betrieben werden;
- Niedrigtemperatur-Betriebsmodus... Beim Beheizen eines Landhauses mit Holz mit einem Pyrolysekessel beträgt die maximale Wassertemperatur meistens + 65 ° C. Dies liegt an der relativ geringen Wärmeübertragung. Daher ist zu Hause auf eine gute Isolierung zu achten.
- Schornsteinsystem... Da die Temperatur von Kohlenmonoxidgasen relativ niedrig ist, erwärmt sich das Rohr nicht gut genug. Daher wird die Holzheizung zum Selbermachen mit einem isolierten Schornstein vervollständigt. Andernfalls gelangt Kondensat in den Kessel.
Wenn die Wärmeversorgung für ein kleines Haus organisiert werden muss, kann eine kleine Struktur mit einem Kochfeld die beste Option sein. Es muss kein Wärmetauscher vorhanden sein. Ein hausgemachter Holzheizkessel wird nach vorgezeichneten Zeichnungen hergestellt.
Bei der Auswahl von Fabrikmodellen müssen Sie auf das Herstellungsmaterial achten. Holzkessel zum Heizen eines Privathauses bestehen meistens aus hitzebeständigem Stahl.Bei intensiver Nutzung empfiehlt sich der Kauf von Modellen mit Gusseisen-Wärmetauscher.
Für die richtige Auswahl eines Kessels für die Dampfheizung auf Holz müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Gerätenennleistung... Im Voraus berechnet, basierend auf dem Wärmeverlust des Hauses, seiner Fläche und seines Volumens;
- Gesamtgewicht der Struktur... Der Boden im Heizraum muss das Gewicht unter Berücksichtigung der Brennstoffbelastung und des gefüllten Wärmetauschers tragen;
- Betriebskontrollgerät... Für die richtige Organisation der Heizung eines Landhauses mit Brennholz müssen Druck- und Temperatursensoren in die Kesselstruktur eingebaut werden. Zur automatischen Regulierung der Verbrennungsintensität bieten einige Modelle einen Mechanismus zum Öffnen / Schließen der Aschekastentür. Es steuert die Luftmenge, um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten.
Sie können Luftheizung auf Holz machen. Es gibt 2 Möglichkeiten, eine solche Heizung zu organisieren. Die erste besteht darin, einen Kessel mit Luftrohren zu kaufen. Es wurde entwickelt, um in einem kleinen Raum eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Die zweite Option ist zeitaufwendiger. Auf einem Kessel oder Ofen wird eine Luftkammer installiert, um ein Landhaus mit Brennholz zu beheizen. Es ist an Rohrleitungssysteme angeschlossen, durch die heiße Luft in die Räume des Hauses gelangt.
Brennholz sollte in einem separaten Raum gelagert werden. Ihre Bedeutung darf 8% nicht überschreiten. Andernfalls verschlechtert sich die Wärmeübertragungsleistung.
Regeln für die Installation einer Holzheizung
Die Holzheizung zum Selbermachen wird nach einem zuvor erstellten Schema ausgeführt. Als Quelle dient der Plan des Hauses, auf dem die Lage des Kessels, der Rohre und der Heizkörper vermerkt ist. Darüber hinaus müssen im Wasserheizsystem Entlüftungsventile, Ablassventile und ein Ausdehnungsgefäß installiert werden.
Es ist wichtig, alle Sicherheitsregeln zu befolgen. Sie unterscheiden sich je nachdem, mit welcher Ausrüstung ein Privathaus mit Holz mit eigenen Händen beheizt wird. Öfen werden in Wohnzimmern installiert.
Daher muss für eine gute Belüftung gesorgt werden. Beim Betrieb der Dampfheizung auf Holz kann ein kleiner Teil der Kohlenmonoxidgase in den Raum gelangen. Für ihre rechtzeitige Entfernung ist eine Belüftung erforderlich.
Für die Warmwasserbereitung auf Holz mit Hilfe eines Boilers ist ein separater Raum ausgestattet. Der Heizraum kann sich sowohl im Haus als auch im Nebengebäude befinden. Die Grundvoraussetzungen für diese Art der Holzwärmeversorgung im Privathaus sind:
- Obligatorische natürliche Beleuchtung zusammen mit künstlicher;
- Verwendung nicht brennbarer Materialien im Kesselbereich;
- Die minimale Schornsteinhöhe muss 3,5 m betragen;
- Bei Verwendung eines selbstgebauten Holzheizkessels werden zusätzlich Abluftkanäle montiert. Im Gegensatz zu Werksmodellen kann eine selbstgefertigte Konstruktion keine gute Wiederbefestigung der Tür am Feuerraum gewährleisten. Dies kann zu hohen Kohlenmonoxidkonzentrationen führen.
Beim Dampfheizen auf Holz ist es wichtig, den richtigen Standort für den Ofen oder Boiler zu wählen. Warme Luftströme sollten im ganzen Haus zirkulieren. Für den Ofen ist ein Grobofen ausgestattet, der zu einer besseren Wärmeverteilung beiträgt.
Wenn Sie einen Luftkessel vom Typ Buderus installieren möchten, müssen Sie dafür einen Sockel mit einer Höhe von 10 bis 30 cm herstellen.Sie können diese Art der Wärmeversorgung für ein Privathaus mit Brennholz mit Ihren eigenen Händen durchführen. Sie müssen nur die obigen Empfehlungen befolgen.
Um die Wärmeenergie zu speichern, wird die Oberfläche des holzbefeuerten Lufterwärmungsofens mit Silikatsteinen oder Keramikfliesen verkleidet. Sie konzentrieren Wärme, verhindern, dass sich die Außenwände auf hohe Temperaturen aufheizen.
Selbstgebauter Holzkessel
Zum Beheizen eines kleinen Büros oder Hauswirtschaftsraums können Sie mit Ihren eigenen Händen einen hausgemachten Kessel herstellen.Dies ist in den meisten Fällen wichtig, um die Wärmeversorgung einer Garage, einer kleinen Produktionswerkstatt oder eines Lagers zu organisieren. Die Herstellung von Kaminöfen erfolgt mit Hilfe von Schrott.
Als Rahmen dient ein Stahlfass, dessen Wandstärke 1 mm nicht unterschreiten sollte. Außerdem benötigen Sie Rundrohre, Aschenbechertüren und Brennkammern.
Um die Struktur zusammenzubauen, benötigen Sie ein Schweißgerät, eine Schleifmaschine mit einer Scheibe für Metall und ein Messwerkzeug. Zuvor wird Farbe von der Oberfläche der Werkstücke entfernt. Warum Markup auf sie angewendet wird. Teile werden nach Zeichnung gefertigt.
Bei der Installation der Wärmeversorgung auf Holz mit eigenen Händen werden folgende Nuancen berücksichtigt:
- Feuerraum und Aschekasten müssen luftdicht sein;
- Der Schornsteindurchmesser beträgt 50 mm;
- Das geringe Gewicht der Struktur ermöglicht die Installation auf Beinen. Dadurch werden Wärmeverluste reduziert und die Betriebssicherheit erhöht.
Besonderes Augenmerk wird auf die Qualität der Schweißnähte gelegt. Sie müssen zuerst die richtige Elektrodenmarke auswählen.
Im Video können Sie sich mit den detaillierten Anweisungen zur Herstellung eines holzbefeuerten Pyrolysekessels vertraut machen:
Und noch jemand ertrinkt mit Holz? Du gibst Gas oder eine Flasche und du bist fertig. Warum all diese Hämorrhoiden?
Nun gibt es viele Lösungen, das stimmt, aber es hängt alles von der territorialen Lage des Hauses ab. Gas ist nicht überall installiert und kann nicht immer gewinnbringend eingekauft werden. Daher ist es nicht überflüssig, eine Alternative wie Brennholz zu kennen (und jetzt ist die Effizienz solcher Öfen viel höher als zuvor).