Installation eines Kessels in einer Heizungsanlage: Beschreibung der Konstruktion, Besonderheiten der Installation und des Betriebs

In fast jedem Haus oder jeder Wohnung ist ein Warmwasserboiler installiert. Und früher oder später stellt sich eine berechtigte Frage – kann man damit heizen? Um es zu lösen, müssen Sie die Besonderheiten des Betriebs und des Betriebs dieses Geräts kennen. Lassen Sie uns analysieren, in welchen Fällen der Kessel im Heizsystem eines Privathauses verwendet wird: Schemata, Berechnungen, Anschluss.

Boiler als Quelle der Wassererwärmung

Kesselausführung
Kesselausführung

Ein klassischer Boiler ist ein verschlossener Behälter mit einem elektrischen Heizelement im Inneren. Zum Anschluss an das Wasserversorgungssystem verfügt die Struktur über 2 Rohre. Kann ein ähnlicher Kessel im Heizsystem eines Privathauses verwendet werden?

Leider hat es nicht die richtigen Eigenschaften, die für die Organisation der autonomen Wärmeversorgung erforderlich sind. Für den normalen Betrieb muss ein Kessel zum Heizen eines Privathauses eine sehr hohe Leistung haben. Im Durchschnitt benötigen 10 m² Wohnfläche 1 kW Wärmeenergie. Jene. Um ein Haus von 100 m² mit Wärme zu versorgen, wird ein Kesselmodell mit einer Mindestleistung von 10 kW benötigt. Hersteller produzieren solche Modelle einfach nicht.

Wenn Sie ein Sommerhaus mit kleiner Fläche mit einem Heizkessel beheizen, können folgende Probleme auftreten:

  • Hohe Trägheitsrate... Im Durchschnitt hat ein Tank 100 Liter. mit einer Heizelementleistung von 2 kW heizt es 1,5-2 Stunden auf eine Temperatur von + 75 ° C auf. In diesem Fall ist eine Zirkulation unmöglich, da sie nur die Heizzeit verlängert;
  • Großes Tankvolumen... Theoretisch ist es möglich, den Kessel zum Heizen und zur Warmwasserbereitung zu verwenden. Die ständige Wasseraufnahme und das Nachfüllen des Systems von außen führt jedoch zu einer ungleichmäßigen Erwärmung des Kühlmittels;
  • Hoher Energieverbrauch... Bevor ein Kessel geheizt wird, muss seine Leistung berechnet werden. Es ist zu beachten, dass die Verwendung in der Warmwasserversorgung zu dauerhaften Heizelementen führt. Dies wird die Energiekosten erhöhen.

Warum gibt es im Netz immer mehr Schemata, bei denen mit einem Kessel geheizt wird? Schließlich ist es viel rationeller, dafür einen Elektrokessel zu verwenden. Es geht um die falsche Terminologie. Bei der Warmwasserbereitung ist es möglich, sogenannte indirekte Heiztanks zu installieren, die baugleich mit Kesseln sind. Um weitere Verwirrung zu vermeiden, werden wir sie auch als Kessel bezeichnen.

Wenn ein klassischer Kessel als Hauptheizelement installiert werden soll, kann es zu Problemen mit der Herstellergarantie kommen. Dies ist auf eine Fehlfunktion des Geräts zurückzuführen.

Speicher als Alternative zum herkömmlichen Boiler

Design des indirekten Heiztanks
Design des indirekten Heiztanks

Der Speicher gleicht strukturell fast vollständig einem klassischen Heizkessel. Der Unterschied liegt in der internen Verrohrung, die mit dem Heizsystem verbunden ist. In diesem Fall muss die Frage gelöst werden - warum benötigen Sie einen Kessel im Heizsystem?

Eine richtig organisierte Heizung durch den Kessel setzt voraus, dass dieses Element die Funktion eines Wärmespeichers übernimmt. Das Wasser im Tank erhält Wärmeenergie durch eine interne Spule, die mit dem Heizsystem verbunden ist.Nach dem Ausschalten des Kessels findet der umgekehrte Vorgang statt - eine Erhöhung der Temperatur des Kühlmittels aus dem Wasser im Kessel.

Schema zum Anschluss des Kessels an die Heizung
Schema zum Anschluss des Kessels an die Heizung

Darüber hinaus kann der Kessel nach dem korrekten Anschluss des Kessels an das Heizsystem folgende Funktionen ausführen:

  • Organisation der Warmwasserversorgung... Da die Flüssigkeit aus dem Behälter nicht mit dem Kühlmittel in Berührung kommt, kann sie auf dem Hof ​​verwendet werden. Dazu ist jedoch eine korrekte Berechnung der Kesselleistung zum Heizen des Hauses erforderlich, damit die Wärmeversorgungsparameter nicht beeinflusst werden.
  • Warmwasserbereitung mit eingebautem Heizelement... Somit ist es möglich, das Heizniveau des Kühlmittels auch bei inaktivem Kessel aufrechtzuerhalten. Dies kann nur durch den Kauf eines Elektrokessels zum Heizen erfolgen.

Wichtig ist, sich zunächst für den Zweck des Speichers zu entscheiden – er soll zur Warmwasserbereitung ausgelegt sein, als Wärmespeicher arbeiten oder diese Funktionen kombinieren. Basierend auf der getroffenen Entscheidung wird das optimale Volumen berechnet und das Heizschema des Kessels ausgewählt.

Sie können den Vorratsbehälter selbst herstellen. Um Wärmeverluste zu reduzieren, ist es notwendig, das Gehäuse zu isolieren.

Berechnung des Speichervolumens und der Leistung des Heizelements

Anwendungsgebiete des Wärmespeichers
Anwendungsgebiete des Wärmespeichers

In der ersten Phase muss die Leistung des Kessels zum Heizen des Hauses berechnet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erfüllen. Am optimalsten ist es, sich mit den Empfehlungen des Herstellers eines bestimmten Tankmodells vertraut zu machen.

Es ist zu beachten, dass das Heizschema vom Kessel direkt von der Leistung des gesamten Systems abhängt. Daher wird dieser Wert als Anfangsparameter verwendet. Nehmen wir an, es sind 1 kW / h. Nach dem Einbau des Kessels in das Heizsystem eines Privathauses muss er für weitere 5 Stunden das optimale Niveau der Wassererwärmung aufrechterhalten. In diesem Fall beträgt das thermische Regime des Systems 75/50 (niedrige Temperatur). In diesem Fall wird das optimale Volumen des Kessels für Heizung und Warmwasserbereitung nach folgender Formel berechnet:

V = 5 / (75-50) = 0,5 m³ oder 500 l

Das resultierende Volumen kann durch den Kauf eines Kesselmodells zum Beheizen eines Sommerhauses mit einem Heizelement reduziert werden. Bei der Berechnung müssen Sie dann die Leistungsdichte dieses Geräts berücksichtigen. Um den vollen Heizbetrieb bei ausgeschaltetem Kessel und einen durchschnittlichen Warmwasserverbrauch (10 l / h) zu gewährleisten, muss im Durchschnitt ein Modell mit einem Volumen von ca.

Für eine vollständige Berechnung der Leistung eines Kessels zum Heizen eines Hauses müssen alle Faktoren berücksichtigt werden - Wärmeverluste im Gebäude, Position des Tanks im System usw.

Installation und Betrieb eines Heizkessels

Kessel in der Heizungsanlage
Kessel in der Heizungsanlage

Nachdem Sie alle erforderlichen Berechnungen der Kesselleistung und ihres Volumens durchgeführt haben, können Sie mit der Integration des Geräts in das Heizsystem beginnen. Die Bestimmung des Aufstellungsortes ist eine wichtige Aufgabe. Nachdem Sie sich für den Zweck des Kessels im Heizsystem entschieden haben, müssen Sie die Anweisungen für die Installation lesen. Die beste Möglichkeit wäre, es in unmittelbarer Nähe des Kessels zu installieren. In diesem Fall ist die Übertragung der Wärmeenergie vom Kühlmittel auf das Wasser am effizientesten.

Gleichzeitig können Sie bei der Organisation der Heizung mit einem Kessel mit folgenden Schwierigkeiten konfrontiert werden:

  • Warmwasserversorgung... In einer Heizungsanlage mit Festbrennstoffkessel ist es am bequemsten, den Kessel direkt im Heizraum zu platzieren. Um die Räumlichkeiten mit erwärmtem Wasser zu versorgen, benötigen Sie jedoch eine separate Pumpe und Steuergeräte.
  • Grosse Kapazitätwenn für große Wohngebiete eine Beheizung über einen Boiler geplant ist. Es gibt ein Problem mit der Platzierung des Heizelements;
  • Stromversorgung, um den Betrieb des Heizelements sicherzustellen... Für den normalen Betrieb eines Kessels zum Heizen eines Privathauses wird auch empfohlen, eine autonome Stromquelle zu installieren.

Nachdem Sie diese Probleme gelöst haben, können Sie direkt mit der Installation fortfahren.

Die Temperatur des Heizungswassers durch den Kessel wird mit einem eingebauten Thermometer überwacht. Es ist nicht im Standardpaket enthalten und muss daher separat erworben werden.

Installation eines Heizungsspeichers

Installierter Kessel
Installierter Kessel

Um den Wärmespeicher zu installieren, muss im Voraus eine ebene Fläche vorbereitet werden. Dabei ist sein großes Gewicht zu berücksichtigen – ggf. wird ein separates Fundament erstellt oder die Böden verstärkt.

Die beste Montagemöglichkeit ist auf einer separaten Plattform. Auf diese Weise kann ein Kontakt des Gehäuses mit der Betonoberfläche vermieden werden, was die Wärmeverluste im Elektrokessel zum Heizen reduziert. Fast alle Hersteller stellen Container auf speziellen Beinen her. Wenn sie nicht vorhanden sind, wird empfohlen, den Boden zu isolieren.

Das Verfahren zum Anschließen des Kessels an das Heizsystem besteht darin, die folgenden Aktionen durchzuführen:

  1. Nach der Installation des Containers müssen Sie seine Position relativ zum Horizont überprüfen. Abweichungen sind nicht erlaubt.
  2. An Heizung anschließen. Wichtig ist, dass der Durchmesser der Düsen gleich ist. Andernfalls tritt nach dem Anschließen des Kessels an das Heizsystem ein übermäßiger hydraulischer Widerstand auf.
  3. Bei Aufstellung in einem unbeheizten Raum ist der Kesselkörper isoliert.
  4. Ein Anschluss an die Warmwasserversorgung wird hergestellt, damit der Kessel nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Warmwasserversorgung arbeitet.

Nach Abschluss dieser Arbeiten ist die Dichtheit aller Anschlüsse zu überprüfen und die Heizungsanlage zu starten. Es wird empfohlen, innerhalb von 2-3 Wochen die Temperatur des Wassers im Tank und des Kühlmittels in den Rohren nach dem Ausschalten des Kessels zu messen. Auf diese Weise können Sie die tatsächliche Zeit ermitteln, um vom Heizkessel aus das erforderliche Heizniveau im Heizkreis aufrechtzuerhalten.

Um eine vollständige Erwärmung des Kessels zu erreichen, wird die Verwendung von Frostschutzmitteln nicht empfohlen. Es zeichnet sich durch eine relativ geringe Wärmekapazität aus, die sich auf die Wärmeübertragung auf Wasser und zurück auf das Kühlmittel auswirkt.

Bedingungen für den korrekten Betrieb des Kessels

Kalkablagerungen am Heizelement des Kessels
Kalkablagerungen am Heizelement des Kessels

Die Wartung des Speichers unterscheidet sich praktisch nicht von der Durchführung der erforderlichen Verfahren zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit eines Elektrokessels mit Heizelementen. Damit der Kessel im Heizsystem eines Privathauses normal funktioniert, müssen in diesem Fall die Empfehlungen des Herstellers befolgt werden.

Dies kann bereits vor der Wärmezufuhr aus dem Kessel sichergestellt werden. Am besten kaufen Sie Modelle mit dem sogenannten "Trockenheizelement". Auf ihm ist die Bildung von Schuppen viel langsamer. Sie sollten das Wasser auch vorfiltern, bevor Sie es in den Vorratstank einspeisen.

Zusätzlich zu diesen Verfahren müssen Sie Folgendes tun:

  • Überprüfen Sie einmal im Monat die Unversehrtheit der Wärmedämmung der Struktur.
  • Steuern Sie die Dauer der Aufrechterhaltung der Temperatur des Kühlmittels während des Betriebs der Wärmeversorgung durch den Kessel. Die Differenz zwischen den berechneten und den tatsächlichen Indikatoren sollte 15 % nicht überschreiten;
  • Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen. Es wird empfohlen, die Dichtungen vor jeder Heizperiode auszutauschen. Auf diese Weise können Sie ein Privathaus mit einem Heizkessel zuverlässiger heizen.

Das Steuergerät einiger Modelle ist empfindlich gegenüber Spannungsspitzen. Um Schäden an diesem teuren Gerät zu vermeiden, sollten Sie einen Stabilisator für den Kessel im Heizungssystem anschließen.

Um das Heizelement von Kalk zu befreien, sollten Sie es demontieren. Zuvor müssen Sie jedoch den Verkäufer fragen, ob die Werksgarantie erhalten bleibt.

DIY Boiler zum Heizen

Hausgemachter Kessel
Hausgemachter Kessel

Es sei darauf hingewiesen, dass die Kosten für Fabrikmodelle eines Kessels zum Heizen eines Sommerhauses ziemlich hoch sind - ab 7.000 Rubel. und mehr. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Struktur selbst herzustellen.

Dazu können Sie jeden beliebigen Stahlbehälter verwenden. Es ist wichtig, dass sein Volumen dem berechneten entspricht. Um Wärmeversorgungsschemata von einem hausgemachten Kessel zu organisieren, benötigen Sie die folgenden Komponenten:

  • Panzer... Bestellen Sie am besten eine Edelstahlkonstruktion oder stellen Sie selbst eine her. Der Körper muss Löcher zum Löten der Einlass- und Auslassrohre haben;
  • Spule... Die beste Option ist die Installation einer Kupferstruktur. Dieses Material hat optimale Parameter für die Übertragung von Wärmeenergie;
  • Befestigung von Abzweigrohren zum Anschluss an Heizungs- und Warmwasserversorgung.

Um die Wärmedämmung zu gewährleisten, wird empfohlen, ein Doppelgehäuse herzustellen. Zwischen den Wänden wird Glaswolle oder Basaltdämmung eingebaut. Die empfohlene Dicke der Zwischenschicht beträgt 5 cm Die Reihenfolge der Montage und Inbetriebnahme unterscheidet sich in keiner Weise von den Werksmodellen.

Wie effektiv ist der Einsatz eines Heizkessels bei der Beheizung eines Hauses? Es hängt alles von der Richtigkeit der Berechnungen der Parameter des gesamten Systems ab. Erst nach der Berechnung der optimalen Eigenschaften und deren Überprüfung in der Praxis können wir über die tatsächliche Effizienz der Kesselanlage sprechen.

Das Videomaterial zeigt ein Beispiel für den Einsatz eines Kessels in einer Heizungsanlage.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung