Die Verrohrung im Heizungssystem eines Hauses oder einer Wohnung spielt eine Schlüsselrolle. Mit ihrer Hilfe wird das Kühlmittel transportiert und eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Neben Stahlleitungen wird die Beheizung eines Privathauses mit Kunststoffrohren und Heizkörpern immer häufiger.
Merkmale der Verwendung von Kunststoffrohren in der Heizung
Um mit Ihren eigenen Händen eine Kunststoffheizung herzustellen, müssen Sie zunächst alle Nuancen der Verwendung dieser Art von Rohren herausfinden. Sie bestehen aus polymeren Materialien verschiedener Art, die letztendlich ihre funktionalen Eigenschaften bestimmen.
Hochwertige Kunststoff-Heizleitungen haben eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören einfache Installation, kostengünstige Materialien und die Möglichkeit, komplexe Systeme herzustellen. Allerdings muss man die technischen Eigenschaften von Polymerprodukten berücksichtigen. Einige der Rohrmodelle sind nicht für den Einsatz in Heizungsanlagen geeignet. Bevor Sie in einem Privathaus eine Kunststoffheizung herstellen, sollten Sie daher die richtigen Rohre auswählen.
Nach fachgerechter Installation sollte die Wassererwärmung aus Kunststoffrohren folgende Eigenschaften aufweisen:
- Minimaler Wärmeverlust... Polymere haben den niedrigsten Wärmeübergangswert. Dies minimiert die Übertragung von Wärmeenergie vom Kühlmittel während seines Transports zu Kühlern und Batterien;
- Kritische Systemdrücke... Dieser Indikator ist bei der Auswahl von Rohren entscheidend. Viele Modelle sind für einen maximalen Druck von bis zu 20 atm ausgelegt. Die Installation der Kunststoffheizung erfolgt jedoch durch Löten oder mechanische Beschläge. Am häufigsten treten an diesen Stellen Pannen auf;
- Maximale Wassertemperatur... Vor der Auswahl von Kunststoffrohren zum Heizen wird eine vorläufige Berechnung des Temperaturregimes des Systems durchgeführt. Fast alle Modelle von Polymerrohren sind für eine maximale Temperaturbelastung von bis zu + 90 ° C ausgelegt;
- Wärmeausdehnung... Dies ist eine der Eigenschaften von Polymeren. Während des Betriebs können Rohre und Kunststoffheizkörper ihre Gesamtabmessungen um 3-5% erhöhen. Um eine erhöhte Oberflächenspannung zu vermeiden, werden daher spezielle Ausgleichseinheiten eingebaut.
Zur Wärmeversorgung werden verstärkte Kunststoffrohre zum Heizen verwendet. Ihre Konstruktion ist mit einer Schicht aus einem anderen Material (Aluminiumfolie, Glasfaser) versehen, die für eine ausreichende Steifigkeit sorgt.
Bei möglicher Eispfropfenbildung können der Kunststoff-Heizungsverteiler und die Rohre ihre Dichtigkeit verlieren. Um solche Situationen zu vermeiden, ist es notwendig, die Rohrleitungen zu isolieren oder ein Heizkabel zu installieren.
Arten von Kunststoffrohren zum Heizen
Derzeit bieten Hersteller verschiedene Arten von Kunststoffrohren für die autonome Heizung an. Der Unterschied liegt in den verwendeten Materialien, die letztendlich ihre Eigenschaften bestimmen. Bevor Sie Kunststoffheizungen mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie sich daher unbedingt mit den Eigenschaften der Rohre vertraut machen.
Die zum Heizen verwendeten Arten von Kunststoffrohren können in drei Arten unterteilt werden - Metall-Kunststoff-, Polypropylen- und vernetzte Polyethylenprodukte. Jeder dieser Typen hat einzigartige Leistungseigenschaften. Die Wahl wird durch die Anfangseigenschaften der Erwärmung bestimmt - Druck, mögliche Temperaturabfälle, Betriebsintensität usw. Für die Herstellung einer hochwertigen Kunststoffheizung in einem Privathaus werden daher die wichtigsten Parameter berücksichtigt:
- Betriebstemperatur... Rohre aus vernetztem Polyethylen haben die geringste Steifigkeit - die Verformung beginnt bereits bei + 80 ° C. Verstärkte Modelle von Polypropylenprodukten haben eine höhere Temperaturschwelle - bis zu + 90 ° C. Die beste Leistung zeichnet sich durch Metall-Kunststoff-Rohre aus - bis zu + 95 ° С;
- Verbindungszuverlässigkeit... Einen geringeren Indikator für die Zuverlässigkeit besitzt die Warmwasserbereitung aus Metall-Kunststoff-Rohren. Klemmverbindungen sind bei plötzlichen Druckstößen drucklos. VPE-Rohre haben die gleichen negativen Eigenschaften. Für eine autonome oder zentrale Kunststoffheizung mit eigenen Händen wird empfohlen, Polypropylenrohre zu verwenden, die durch Löten verbunden sind.
- Haltbarkeit... Bei Einhaltung der Betriebsnormen kann der wartungsfreie Betrieb der Kunststoff-Heizleitung 20-25 Jahre betragen. Dieser Indikator hängt jedoch direkt von den Eigenschaften der Heizung und vielen externen Faktoren ab.
Experten empfehlen, Kunststoffrohre für die Heizung aus Polypropylen zu wählen. Sie haben optimale Kosten, Zuverlässigkeit und können unabhängig installiert werden.
Die bestimmenden Indikatoren bei der Auswahl dieser Art von Rohrleitungen sind der Durchmesser des Produkts und die Art der Bewehrung. Um die Steifigkeit der Kunststoffschale bei hohen Temperaturen zu erhalten, können bei der Herstellung von verstärkten Kunststoffrohren zum Heizen folgende Materialien verwendet werden:
- Alufolie... Der Nachteil dieser Art der Verstärkung ist die Wahrscheinlichkeit einer plastischen Delamination von der Verstärkungsschicht. Dies geschieht, wenn die Rohrherstellungstechnologie nicht befolgt wird;
- Glasfaserglas... Ein relativ neues Material, das sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit auszeichnet. Der einzige Nachteil von glasfaserverstärkten Kunststoff-Heizrohren sind die hohen Kosten.
In Anbetracht der großen Anzahl von Arten von Kunststoffrohren zum Heizen, sowohl nach Herstellungsmaterial als auch nach Marken, müssen Sie bei der Auswahl auf deren Aussehen und Kennzeichnung achten. Wenn Sie Letzteres kennen, können Sie die Art der Kunststoffrohre für ein bestimmtes Heizsystem richtig bestimmen.
Für ein wasserbeheiztes Fußbodensystem verwenden Sie am besten VPE-Rohre. Sie haben eine ausreichende Flexibilität, was ein großes "Plus" bei der Bildung einer warmen Oberfläche ist. Um diese Art von Kunststoffheizung mit eigenen Händen zu installieren, sollten Sie Rohre mit einer Schutzschicht wählen, die das Eindringen von Sauerstoff in das Kühlmittel verhindert.
Kennzeichnung von Kunststoffrohren für Heizung
Die Wärmezufuhr aus Polypropylen-Kunststoffrohren sollte erst nach eingehender Untersuchung der Markierung erfolgen. Es hilft Ihnen, den maximal zulässigen Druck, die Klasse und die Konformität des Produkts mit den behördlichen Dokumenten zu bestimmen. Dies ist auch erforderlich, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kunststoff-Heizungsverteiler herstellen.
Hochwertiges Löten von Kunststoff-Heizrohren wird nur mit Produkten durchgeführt, die für hohe Temperaturen ausgelegt sind. Für die Wärmeversorgung sollten Sie PPR-Rohre wählen, die einer konstanten thermischen Belastung bis zu + 90 ° C und kurzfristig bis zu + 95 ° C standhalten. Ein wichtiger Faktor ist der Hersteller. Informationen hierzu finden Sie auch bei der Kennzeichnung von Kunststoffrohren für Heizungen.Optisch sind Polypropylenrohre zum Heizen an dem roten Längsstreifen zu erkennen. In einigen Modellen wird zusätzlich Blau gefunden, was auf die Möglichkeit der Verwendung in Sanitärsystemen hinweist.
Vor der Auswahl und Installation einer Kunststoffheizung wird empfohlen, sich mit folgenden Daten aus der Rohrkennzeichnung vertraut zu machen:
- Betriebsdruck... Dieser Parameter wird nach den Buchstaben "PN" angezeigt. Zum Heizen werden Kunststoff-Heizrohre PN20 und PN geschweißt, letztere Option ist sehr zuverlässig und wird daher in Zentralheizungen installiert;
- Serviceklasse... Sie müssen die maximale Temperatur beim Heizen kennen. Für die Wasserwärmeversorgung aus Kunststoffrohren werden Produkte der Klasse 4 und 5 verwendet, die erste ist für Niedertemperatursysteme (bis + 60 °) ausgelegt und Rohre der 5. Klasse können einer maximalen Temperatur von bis zu + 90 ° C standhalten °C;
- Rohrdurchmesser... Bei Kunststoffleitungen wird der externe Indikator angezeigt. Daher gibt der Hersteller als zusätzliche Information die Wandstärke an.
Für das richtige Löten von Kunststoff-Heizungsrohren ist die Kenntnis der Wandstärke notwendig. Die Zeit der thermischen Einwirkung auf das Material hängt davon ab. Für die korrekte Herstellung von Kunststoffheizungen mit eigenen Händen wird empfohlen, die behördlichen Dokumente zu studieren, deren Links in der Kennzeichnung zu finden sind. Interne Spezifikationen entsprechen nicht immer den allgemeinen Fertigungsstandards.
Die Kennzeichnung von Kunststoffrohren zur Wärmeversorgung erfolgt entlang des Produkts in seiner gesamten Ebene. Sein Fehlen weist auf die geringe Qualität des Rohres hin. Daher müssen Sie solche Modelle nicht kaufen.
Selbstmontage eines Kunststoff-Heizrohres
Einer der Vorteile der Wärmeversorgung aus Polymeren ist die Möglichkeit des Selbstschweißens von Kunststoff-Heizrohren. Um diese Arbeit zu erledigen, benötigen Sie ein Minimum an Werkzeugen und zumindest grundlegende Kenntnisse in deren Verwendung.
Um eine hochwertige Rohrverbindung auch in einem Kunststoff-Heizungsverteiler herzustellen, benötigen Sie ein Lötwerkzeug. Es ist ein Heizelement, auf dem Rohrdüsen installiert sind. Sie sind für Produkte mit verschiedenen Durchmessern ausgelegt. Darüber hinaus werden für die Installation einer Kunststoffwärmeversorgung in einem Privathaus folgende Werkzeuge benötigt:
- Schere für Kunststoffrohre. Sie haben eine breite Basis, wodurch ein gleichmäßiger Schnitt entsteht;
- Messwerkzeug - Maßband, Gebäudeebene;
- Oberflächenentfettungsflüssigkeit - Aceton oder Alkohol;
- Anfasgerät. Vor dem Verschweißen von Kunststoffrohren zur Wärmeversorgung sollte die Verstärkungsschicht am Ende entfernt werden.
Vor der Herstellung von Kunststoffheizungen wird ein Rohrleitungslayout unabhängig erstellt, ihr Durchmesser und die Position der Wärmeversorgungskomponenten - Heizkörper, Sicherheitsgruppen - berechnet. Nach diesem Schema wird das Volumen des benötigten Materials berechnet und der Kauf getätigt. Danach sollten die Rohre 1-1,5 Tage bei Raumtemperatur liegen. Erst danach erfolgt die Verlötung der Kunststoff-Heizrohre.
In dem Raum, in dem die Wärmeversorgung aus Kunststoff installiert wird, sollte für eine Belüftung gesorgt werden. Beim Löten werden für den Menschen schädliche Dämpfe freigesetzt, die bei längerer Exposition die Atemwege schädigen können. Das Verfahren zum Installieren der Kunststoffwärmeversorgung mit Ihren eigenen Händen:
- Messen Sie den Rohrabschnitt.
- Verwenden Sie eine Schere, um das Werkstück zu schneiden.
- Machen Sie das gleiche Verfahren mit dem zweiten Segment.
- Erhitzen Sie den Lötkolben auf die erforderliche Temperatur.
- Montieren Sie die Armatur und das Rohr in die Düsen am Heizelement.
- Nehmen Sie nach einer gewissen Zeit die Werkstücke heraus und fügen Sie sie zusammen.
- Warten Sie, bis das Heizgerät vollständig abgekühlt ist.
Nach diesem Schema wird eine hochwertige Installation der Wärmeversorgung durchgeführt.Es ist wichtig, die Teile im Lötkolben während des Aufwärmens nicht zu drehen. Gleiches gilt für die Vorgehensweise beim Fügen einer Rohrverbindung.
Wenn Sie Rohre oder einen Kunststoff-Heizungsverteiler direkt in das Heizsystem einlöten, müssen Sie den Zustand der Elemente überwachen. Sie sollten sich nicht in den Lötkolbendüsen drehen, sondern gleichzeitig möglichst fest in diese hineingehen.
Zum Entfernen der Verstärkungsschicht kann ein scharfes Messer verwendet werden. Wenn das Arbeitsvolumen groß geplant ist, verwenden Sie am besten eine spezielle manuelle Maschine. Seine Konstruktion ermöglicht es, Rohre unterschiedlicher Durchmesser mit ausreichend hoher Genauigkeit zu bearbeiten.
Die Lufttemperatur im Raum darf + 15 ° C nicht unterschreiten. Gleiches gilt für den Erwärmungsgrad der Rohroberfläche.
Wenn Sie die Werkstücke in einem Lötkolben überbelichten, verringert sich der Durchmesser der Rohrleitung beim Verbinden von Rohr und Fitting aufgrund des großen Volumens der Führung künstlich. Eine unzureichende Erwärmung der Oberfläche verringert die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbindung.
DIY Kunststoffverteiler zum Heizen
Rohrleitungen für Heizungssysteme können nach mehreren Schemata installiert werden - Einrohr, Zweirohr oder Kollektor. Im letzteren Fall ist es erforderlich, einen Wärmeversorgungskollektor aus Kunststoff herzustellen, um das Kühlmittel über die Abschnitte des Systems zu verteilen.
Die beste Option ist der Kauf einer vorgefertigten Struktur. Wenn Sie jedoch ein Lötwerkzeug und ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser haben, können Sie es immer selbst herstellen. Zur Durchführung dieser Arbeiten werden zunächst die Abmessungen des zukünftigen Kollektors berechnet.
Sie hängen direkt von den Durchmessern der Anschlussrohre und der Anzahl der Heizkreise ab. Es ist wichtig, dass der Querschnitt des Einlassrohrs gleich der Summe der Durchmesser der angeschlossenen Kreisläufe ist. Somit ist es möglich, in diesem Abschnitt der Wärmeversorgung das Auftreten eines Überdrucks oder eines Austrittsbereichs des Kühlmittels zu vermeiden.
Für die Herstellung des Gehäuses wird empfohlen, ein Rohr mit einer maximalen Druckstufe von mindestens PN20 zu verwenden. Nach einem vorberechneten Schema sind darauf alle notwendigen Düsen installiert - Einlass und Verteilung. Zur Regelung werden Absperr- und Regelventile in die Verteilung von Kunststoffkollektorheizungen eingebaut. Es kann von den folgenden Typen sein:
- Kugelhähne... Entwickelt, um das Kühlmittel zu einem bestimmten Heizkreislauf schnell abzusperren;
- Nadelkräne... Mit ihrer Hilfe können Sie die Menge des Warmwasserzuflusses manuell einstellen;
- Thermostate... Sie begrenzen automatisch den Durchfluss des Kühlmittels in Abhängigkeit von seiner Temperatur und den zuvor eingestellten Ansprechwerten.
Zusätzlich können im Lieferumfang des Kunststoffverteilers eine Mischeinheit und eine Umwälzpumpe enthalten sein. Diese Ausrüstung optimiert den Betrieb des gesamten Heizsystems. Bei der Installation mehrerer Kollektoren muss das Heizsystem abgeglichen werden. Es ist notwendig, die Wärmeverteilung und den Druck in allen Teilen des Systems zu stabilisieren. Dazu werden spezielle Wuchtkräne oder ähnliche Geräte montiert.
Um die Wärmeausdehnung von Kunststoffrohren auszugleichen, werden an langen Leitungsabschnitten Ringelemente eingebaut. Sie verhindern die Bildung von Oberflächenspannungen nach längerer Einwirkung hoher Temperaturen.
Das Video beschreibt detailliert die Parameter für die Auswahl von Kunststoffrohren für verschiedene Systeme: