Fassadendämmung mit Schaumkunststoff zum Selbermachen

Aufgrund der Tatsache, dass die Außendämmung mit Hilfe eines Plattenwärmeisolators einfach selbst durchgeführt werden kann, wenden die Eigentümer diese Methode aktiv an. Unter der großen Anzahl von Heizungen gilt expandiertes Polystyrol als die optimalste Option. Bei der Auswahl von Schaumstoff für die Hauswände sollte man nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Eigenschaften des Materials berücksichtigen.

Vor- und Nachteile von Schaum

Polyfoam ist eine Polymerisolierung, die in weißen Platten hergestellt wird. Es zeichnet sich durch eine ausgeprägte körnige Struktur und zahlreiche mit Luft gefüllte Hohlräume aus. Dies verleiht dem Material positive Wärmedämmeigenschaften. Unter den Vorteilen von expandiertem Polystyrol ist hervorzuheben:

  • der Erwärmungsprozess ist nicht schwierig und kann unabhängig durchgeführt werden;
  • relativ geringer Verbrauch;
  • keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich;
  • lange Betriebsdauer;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • unbedeutendes Gewicht;
  • erschwingliche Kosten;
  • nicht anfällig für Mikroorganismen.

Es gab auch einige Nachteile:

  • leicht entzündlich unter Freisetzung giftiger Dämpfe;
  • Gleichgültigkeit von Nagetieren gegenüber Polystyrol.

Es ist zu beachten, dass sich der Fassadenschaumstoff in Art, Dicke und Dichte unterscheidet.

Den besten Schaum auswählen

Zur Dämmung von Außenwänden gibt es unterschiedliche Materialien. Jeder ist anders:

  • Die Größe der Platten. Die Hersteller bieten drei Hauptstandardgrößen von Wärmeisolatoren an: 1 * 1, 0,5 * 1, 1 * 2 Meter. Da das Material leicht zu schneiden ist, bereitet dies keine besonderen Probleme. Die Auswahl erfolgt nach der zu isolierenden Fläche. Schaumstoffplatten 0,5 * 1 Meter eignen sich für Loggien und Außenwände von Mehrfamilienhäusern. Für Privathäuser mit einer ebenen Wandfläche werden 1 * 1-Meter-Platten verwendet.
  • Dichte. Bei der Wärmedämmung werden Materialien unterschiedlicher Dichte verwendet, die vom Ort der Dämmung und den verfolgten Zielen abhängen. Für Außenwände wird empfohlen, Polystyrol mit einer Dichte von 25 kg / m3 zu verwenden. Material mit geringerer Dichte wird verwendet, um technische Gebäude, offene Balkone und Veranden zu isolieren.
  • Dick. Die Wahl der Dicke wird durch eine Kombination individueller Faktoren beeinflusst: klimatische Bedingungen, Material- und Wanddicke und andere.
  • Qualität. Nachdem die restlichen Parameter festgelegt wurden, muss die Qualität des Schaums zur Dämmung der Fassade bewertet werden. Dazu ist es ratsam, sich mit dem Qualitätszertifikat vertraut zu machen, das die Materialqualität, das Herstellungsdatum und andere Parameter angibt.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Größe und Position des Granulats sowie auf das Vorhandensein von Hohlräumen gelegt werden. Wenn das Granulat ohne zusätzlichen Kraftaufwand abfällt, ist es schwierig, das Material als hochwertig zu bezeichnen.

Dickenberechnung

Bei der Auswahl eines Wärmeisolators müssen Sie die Dicke der Wände und das Material berücksichtigen, aus dem sie bestehen. Bei ungenügender Dämmstärke können die Wände einfrieren und der „Taupunkt“ in den Raum verlagert werden, was zu erhöhter Luftfeuchtigkeit mit Kondenswasserbildung führen kann. Dementsprechend können Sie durch eine kompetente Berechnung der erforderlichen Dicke der Wärmedämmung die Wärme im Haus halten und Geld sparen.

Die Dicke der Isolierung wird durch den Wärmewiderstand (R) beeinflusst, dessen Wert konstant ist und der das Verhältnis der Temperaturdifferenz zum Wärmestrom durch die Isolierung ist. Je höher der R-Wert, desto höher die Qualität des Materials. Wenn eine Ziegelwand mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,86 W eine Dicke von 0,5 Metern hat und 0,5 m durch 0,86 W geteilt wird, erhalten wir den Indikator R.

Beachtung! Nachdem Sie die erforderliche Dicke bestimmt haben, müssen Sie die Schaummenge für die Isolierung des Hauses berechnen. Dadurch ersparen Sie sich unnötige Ausgaben.

Vorbereitung der Außenwände für die Isolierung

Alle Ausbau- und Wärmedämmarbeiten werden nach der Oberflächenvorbereitung durchgeführt, die gereinigt, geglättet und grundiert werden sollte. Dies ist ein ziemlich langwieriger Prozess, aber das Ergebnis ist es wert. Zunächst müssen die Wände angeklopft werden, um die herunterfallenden Bruchstücke zu erkennen. Für einen gleichmäßigen Sitz des Schaums werden die überstehenden Bereiche abgeschlagen. Es ist besser, fettige Flecken mit einem Lösungsmittel zu behandeln und die gestrichenen Wände zu zerkratzen, um die Haftung zu verbessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wanddämmung außen mit Schaumstoff

Die Do-it-yourself-Isolierung der Fassade des Hauses mit Schaumkunststoff erfolgt in mehreren Schritten, deren Umsetzung obligatorisch ist.

Der erste Arbeitsschritt wird die Markierung der Wände sein. Da die Winkel einige Abweichungen aufweisen können, lohnt es sich nicht, sie auszugleichen. Es ist besser, die altmodische Methode mit einem Lot oder einem Leuchtturm zu verwenden. Dazu wird ein Seil mit Last im Abstand von 5-6 mm von der Wand gebunden und fixiert. Kreuzmarkierungen werden mit Bindfaden und Wasserwaage durchgeführt.

Damit die Platten unterstützt werden, wird entlang der horizontalen Markierungen ein Metallprofil befestigt, dessen Breite der Dicke des Schaums entsprechen sollte. Die Ecken müssen mit Eckverbindungen oder durch Schrägschnitt verbunden werden. Die Befestigung erfolgt nach 30-35 cm mit 6 mm Dübeln. Neben der Unterstützung schützt das Profil auch die Wärmedämmung vor Nagetieren.

Nachdem der Kleber für die Installation an der Fassade von Schaumstoffplatten vorbereitet wurde, wird eine der Methoden zum Auftragen auf die Platten verwendet:

  • wenn die Wände uneben sind, wird eine große Menge Klebstoff um den Umfang und in der Mitte der Platte aufgetragen.
  • bei ebenen Wänden wird der Leim mit einer Zahnkelle gleichmäßig mit einer dünnen Schicht auf der gesamten Oberfläche des Blattes verteilt;
  • • Sie können einen speziellen Klebstoff für Schaumstoff verwenden und ihn entlang der Mitte und des Umfangs der Platte verteilen.

Beachtung! Denken Sie daran, dass die Technologie der Wanddämmung mit Schaum von außen das Arbeiten mit einer trockenen Oberfläche beinhaltet. Beim Verkleben von feuchten Wänden, die nach dem Winter nicht ausgetrocknet sind, entsteht eine brüchige Fuge, wodurch sich die Wärmedämmung verschlechtert.

Erwärmungsprozess

Es ist ratsam, ein Privathaus im Frühjahr nach dem Ausschalten der Heizung mit Schaumstoff zu isolieren. Es wird nicht empfohlen, bei Wind zu arbeiten, da der Kleber direkt auf den Platten zu schnell trocknet. Ein zu zerbrechlicher Wärmeisolator sollte nicht verwendet werden, die Dichte des Schaums zur Isolierung sollte 20 kg / m3 überschreiten.

Die Verklebung erfolgt nach einem Tag ab dem Zeitpunkt der Grundierung. Wandverkleidung aus Styropor beginnt an der unteren Ecke, lange Kante nach unten. Die Verlegung der zweiten Reihe erfolgt leicht versetzt, erinnert an die Bandagierung von Mauerwerk. Am bequemsten zum Isolieren der Fassaden von Hütten mit Schaum ist die Verwendung von Platten mit einer Dicke von 5 cm und einer Größe von 0,5 * 1 Meter.

Isolierung von Ecken

Bei der Wärmedämmung der Hausecken wird der Schaum durch "Bandagieren" verbunden. Um zu verhindern, dass sich lange vertikale Nähte bilden, die zu Rissen führen, sollte die Dämmung über die angrenzende Wand gehen. An den Ecken sowie auf den Pisten wird der Schaum mit einem Rand verklebt, mit dem Sie einen Verband herstellen können. Überschüssige Platten werden nach dem Trocknen des Leims mit einem breiten Messer oder einer kleinen Bügelsäge abgeschnitten.

Dämmung von Fenstern, Türen und Wänden daneben

Bei der Dämmung der Böschungen werden die Dämmplatten durchgehend an den Öffnungen verlegt. In diesem Fall wird ein angrenzendes Profil oder ein Polyurethan-Dichtstreifen verwendet.Das Klebeband wird direkt auf den Türrahmen geklebt. Wenn die Versiegelung aufgetragen wird, schrumpft sie und nimmt um ein Drittel ab. Beim Isolieren eines an der Fassade befindlichen Fensters wird der Wärmeisolator auf den Rahmen gelegt, der zuvor mit Polyurethanband überklebt wurde.

Installation von Befestigungsschirmen auf Polystyrol

Die zusätzliche Befestigung des Schaums während der Installation erfolgt mit speziellen Dübeln - "Schirmen" mit Kunststoffkopf. Die Länge der Befestigungselemente wird basierend auf der Dicke der Platten ausgewählt. Um den mit Schaum verklebten Dübel in die Wand zu installieren, werden mit einem Bohrer Löcher in der erforderlichen Tiefe hergestellt. Die Eintauchtiefe der Befestigungselemente in den Schaumstoff sollte ca. 1,5 mm betragen. Der Dübel sollte 9 cm in einen Ziegelstein eingetaucht werden, in Zellenblöcke 12 cm und für Beton reichen 5 cm aus.

Dübel werden in der Mitte der Platte und in den Ecken befestigt. Pro Quadratmeter werden mindestens 6 Befestigungselemente verbraucht. In der Nähe von Tür- und Fensterschrägen, entlang des Sockels und an den Ecken wird mehr benötigt.

Beachtung! Die Verwendung von Dübeln mit Metallstäben ist mit der Bildung von Kältebrücken behaftet.

Isolationsverstärkung

Wenn nach dem Verkleben der Dämmung ein Tag vergangen ist, können Sie die Bewehrung mit einem speziellen Netz durchführen, das in Streifen der erforderlichen Breite geschnitten wird. Der für die Bewehrung vorgesehene Kleber wird auf die Wand aufgetragen, um das Gewebe darin zu versenken. Nach dem Fixieren des Verstärkungsmaterials wird es mit einem Spachtel nivelliert und überschüssiger Klebstoff entfernt.

Zur Verstärkung der Hänge, Zierelemente und Gebäudeecken werden spezielle perforierte Ecken aus Aluminium oder Kunststoff verwendet. Zur Befestigung werden sie zusammen mit dem angrenzenden Gewebe mit Klebstoff eingefettet und mit einem Spachtel gegen die Dämmung gedrückt. Glatter Kleber, der durch die Perforation und das Netz ausgetreten ist.

Jeder nachfolgende Maschenstreifen sollte den vorherigen um 10 cm überlappen Nach dem Verstärken der Wärmedämmung werden die Wände mit einer Klebstofflösung von maximal 2 mm Dicke wieder bedeckt. Da der Kleber schnell trocknet, können Sie nach einem Tag damit beginnen, die Unebenheiten mit Spachtelmasse aufzufüllen.

Diese Methode der Wärmedämmung erfordert die Verwendung geeigneter Materialien. Bei der Arbeit ist es notwendig, keinen Fliesenkleber zu verwenden, sondern speziell für Schaum. Auf diese Weise können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen und die mit Isolierung versehenen Wände halten lange.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung