Heizarten eines Holzhauses: ein Überblick über Systeme und Regeln zur Organisation der Wärmeversorgung

Die Technologie zum Entwerfen und Installieren eines Heizsystems in einem Holzhaus unterscheidet sich von Standardschemata. Dies liegt am Baustoff und seiner Leistungsfähigkeit. Daher müssen die Merkmale des Heizsystems in einem Holzhaus berücksichtigt werden: Anordnung der Rohre, Auswahl von Kesseln und Öfen.

Regeln für die Organisation der Heizung in einem Holzhaus

Die professionelle Installation der Heizung in einem Holzhaus beginnt mit der Wahl eines Schemas und seiner Anpassung an die Parameter einer bestimmten Struktur. Auf die Besonderheiten der Struktur wird hingewiesen.

Heizung in einem Holzhaus
Heizung in einem Holzhaus

Das Hauptauswahlkriterium ist die Sicherheit des Wärmeversorgungssystems. Die richtige Verlegung von Heizungsrohren in einem Holzhaus sollte die Qualität der Struktur nicht beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen.

Um dies zu vermeiden, werden beim Entwurf und der Installation der Wärmeversorgung folgende wichtige Punkte berücksichtigt:

  • Einbau von Kompensatoren und Gleitlagern... Die durchschnittliche Schrumpfrate eines Blockhauses kann 5 % betragen. Dadurch ändert sich die Position von Rohren und Heizkörpern. Daher muss das Diagramm der Heizsysteme eines Holzhauses an dieses Phänomen angepasst werden;
  • Durchführungshülsen montieren... Der Kontakt von Rohren und Batterien mit einer Holzoberfläche ist strengstens untersagt. Dies kann zu einer zonalen Ausdehnung und Verformung von Wänden und Böden führen. Heizungsrohre in einem Holzboden müssen mit speziellen Stahlhülsen durch die Balken geführt werden;
  • Anordnung eines sicheren Schornsteins... Die Temperatur flüchtiger Verbrennungsprodukte kann + 700 ° C erreichen. Bei der korrekten Berechnung der Heizung in einem Holzhaus muss die entsprechende Isolierung des Schornsteins an den Kontaktstellen mit der Wand oder beim Durchgang durch die Böden berücksichtigt werden.

Experten empfehlen, sich mit den aktuellen SNiPs vertraut zu machen, mit deren Hilfe Sie in einem Holzhaus mit eigenen Händen sicher und effizient heizen können. Die wichtigsten Studien sind SNiP 41.01-2003, SanPiN 2.1.2.1002-00 und SNiP 23.01-99. Sie legen die Anforderungen an die Wärmedämmung eines Hauses, die Wahl der Heizsysteme und die optimalen Betriebsparameter - Temperaturregime, Druck und Wärmeverteilung - fest.

Heizkörper für ein Holzhaus unterscheiden sich nicht von Standardheizkörpern. Es ist wichtig, das richtige Installationsschema zu wählen, um einen direkten Kontakt des Heizgeräts mit der Wand oder dem Boden zu vermeiden.

Optionen für die Wahl der Heizung in einem Holzhaus

Alle Arten der Wärmeversorgung können in einem Holzhaus verwendet werden. Aber zuerst müssen Sie alle Faktoren analysieren, die die Wahl beeinflussen. Oft hängen die Heizoptionen für ein Holzhaus direkt von mehreren davon ab.

Arten von Kesseln für die Hausheizung
Arten von Kesseln für die Hausheizung

Die primäre Aufgabe besteht darin, den optimalen Energieträger zu bestimmen. Dabei kann es sich um Festbrennstoff, Gas, Strom oder Diesel handeln. Es hängt alles von den Kosten und der Möglichkeit einer konstanten Versorgung ab.

Sie können die Installation der Heizung in einem Holzhaus nicht mit Ihren eigenen Händen durchführen, ohne die folgenden Vorstufen der Analyse:

  • Kraftstoffauswahl;
  • Wärmeerzeugungsausrüstung: Boiler, Konvektor (Gas, Elektro), Folienheizung;
  • Entwicklung des Layouts von Heizgeräten... Davon hängt die Wärmeverteilung im ganzen Haus ab;
  • Analyse der Fixkosten für die Wärmeversorgung... Die beste Option ist eine Gasheizung in einem Holzhaus. Gleichzeitig wird jedoch die komplexe Vorbereitungsphase der Registrierung von Genehmigungen berücksichtigt.

Wenn ein Anschluss an die Gasleitung besteht, endet die Auswahl bei dieser Art von Kraftstoff. Wenn die Möglichkeit besteht, billigen (und hochwertigen) Dieselkraftstoff zu kaufen, wird ein Holzhaus mit einem solchen Kessel (oder Brenner) mit Wasser beheizt. Die Gesamtfläche des Gebäudes und der Grad seiner Isolierung werden ebenfalls berücksichtigt.

In der Praxis hängt die Wahl der Heizoptionen für ein Holzhaus von den finanziellen Möglichkeiten ab. Daher sollten Sie zunächst ein optimales Budget für die Organisation der Wärmeversorgung im Gebäude erstellen.

Gasheizung in einem Holzhaus

Die Installation von Gasheizgeräten sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für die Anordnung der Wärmeversorgung in Holzhäusern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Gasheizung in einem Holzhaus zu realisieren.

Design des Gaskessels
Design des Gaskessels

Die gebräuchlichste Heizmethode ist die Installation von Batterien und Heizkörpern. Sie sind an einen Gaskessel angeschlossen. Es gibt zwei Arten von Ausrüstungen, abhängig von der Art des verwendeten Kraftstoffs:

  • Verwenden von Hauptgas (Erdgas)... Um die Heizung in einem Holzhaus zu installieren, müssen Sie eine Verbindung zum Gasnetz herstellen. Dazu wird ein Projekt erstellt, dessen Grundlage die Leistungsbeschreibung der Verwaltungsgesellschaft ist;
  • Anwendung Bulk-(verflüssigtes) Gas... Verwenden Sie zur Lagerung spezielle Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 50 Litern. Die Kosten für die Lagerung und Lieferung von Brennstoff können durch die Installation eines speziellen Lagers - eines Gasspeichers - minimiert werden.

In einem typischen Schema von Heizsystemen für ein Holzhaus mit Gas ist vorgesehen, Rohrleitungen zu installieren, die an Batterien angeschlossen sind. In letzter Zeit erfreut sich jedoch das Warmbodensystem großer Beliebtheit. In diesem Fall werden Heizungsrohre in einen Holzboden verlegt. Dieses Schema zeichnet sich durch eine größere Länge des Netzes aus - erhöhte Wärmeübertragung.

Wasserwärmegedämmter Boden in einem Holzhaus
Wasserwärmegedämmter Boden in einem Holzhaus

In Gebäuden mit kleiner Fläche können Sie die Installation von Gaskonvektoren in Betracht ziehen. Gleichzeitig müssen keine Heizungsrohre in einem Holzhaus verlegt, Heizkörper und Kessel montiert werden. Die Hauptwärmequelle ist ein Gaskonvektor.

Es ist in jedem Raum des Hauses installiert. Um das Gas anzuschließen, müssen Sie eine Versorgungsleitung herstellen.

Gaskonvektor
Gaskonvektor

Die Merkmale der Heizungsinstallation in einem Holzhaus mit eigenen Händen sind die folgenden Faktoren:

  • Die Montage des Koaxialrohres erfolgt nur mit einer Sicherheitsmanschette. Es schützt die Außenwände des Hauses vor Temperatureinflüssen;
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte das richtige Material für die Herstellung von Rohrleitungen ausgewählt werden. Sie müssen für den Transport von Gas ausgelegt sein;
  • Es ist möglich, den Wärmeaustausch im Raum mit einem neben dem Konvektor installierten Ventilator zu verbessern. Derzeit gibt es Modelle, die mit einem Lüfter geliefert werden.

Der Hauptvorteil der Do-it-yourself-Konverterheizung in einem Holzhaus ist die einfache Installation und Wartung. Aber im Vergleich zu einem Gaskessel ist der Brennstoffverbrauch 20-25% höher.

Bei der Berechnung der Heizung in einem Holzhaus wird empfohlen, die Lagerung von Gasflaschen in Stahlschränken zu organisieren. Die Einrichtung eines separaten Raumes erfordert viel Zeit und Kosten.

Festbrennstoffkessel beim Heizen eines Holzhauses

Die Regeln für die Planung und Installation der Festbrennstoff-Wasserheizung eines Holzhauses sind praktisch die gleichen wie für ein Gashaus. Die Ausnahmen sind Empfehlungen für die Anordnung des Heizraums.Die großen Abmessungen von Festbrennstoffkesseln und die Beheizung ihrer Oberflächen stellen besondere Anforderungen an den Heizraum.

Bevor Sie die Wärmeversorgung in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen installieren, müssen Sie sich mit den Eigenschaften dieses Raums vertraut machen:

  • Mindestfläche Der Heizraum sollte 7 m² groß sein. Dies ist für die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten erforderlich;
  • Nicht brennbare Ausrüstungsmaterialien... Der Kessel darf nicht auf einem Holzboden aufgestellt werden. Als Schutz können Sie ein Edelstahlblech verwenden;
  • Zwangsbelüftung... Der Querschnitt des Lüftungskanals berechnet sich aus dem Verhältnis von 8 cm² pro 1 kW Kesselleistung;
  • Natürliches und künstliches Licht;
  • Mindesthöhe des Schornsteins - 5 m Die Anzahl der Biegungen sollte 3 nicht überschreiten.
Festbrennstoffkessel in einem Holzhaus
Festbrennstoffkessel in einem Holzhaus

Alle Heizkörper für ein Holzhaus werden nach den Regeln installiert. Der Mindestabstand zu den Wänden sollte 3 cm betragen Um die Wärme an der Wand zu reflektieren, wird empfohlen, eine Schaumstoffplatte zu installieren.

Obligatorisch in den Schemata der Wärmeversorgungssysteme eines Holzhauses, ist es für den Einbau von Schutzkomponenten vorgesehen - einer Entlüftung, eines Ablassventils, eines Ausdehnungsgefäßes.

Elektrische Heizung eines Holzhauses

Es ist nicht immer möglich, einen Festbrennstoffkessel zu installieren oder an eine Gasleitung anzuschließen. In diesem Fall wird die elektrische Heizung eines Holzhauses gewählt. Dazu können Sie die Wasserwärmeversorgung mit einem Elektrokessel installieren oder eine wirtschaftlichere Option in Betracht ziehen - die Filmheizung.

Filmheizung eines Holzhauses
Filmheizung eines Holzhauses

In diesem Fall müssen Sie keine Heizbatterien für ein Holzhaus installieren. Beim Filmheizen werden Gegenstände erhitzt, nicht Luft. Auf die Polymeroberfläche werden leitfähige Kohlenstoffstreifen aufgebracht.

Beim Durchgang von elektrischem Strom wird Strahlung mit einer Wellenlänge von 10-15 Mikrometer erzeugt. Wenn es auf die Oberfläche von Gegenständen trifft, steigt die Temperatur.

Die Hauptvorteile der elektrischen Filmheizung eines Holzhauses sind:

  • Sparsamer Energieverbrauch... Dies liegt an der Nennleistung des PLEN von bis zu 200 W/m²;
  • Geringe Trägheit... Im Gegensatz zu einer Gasheizung in einem Holzhaus steigt die Temperatur schnell an. Nach der Erstinstallation muss sich das System jedoch zunächst stabilisieren;
  • Kleines Gebiet, das von PLEN eingenommen wird. Dies ist wichtig für die elektrische Wärmeversorgung von Landhaus-Holzhäusern oder -hütten;
  • Beeinflusst nicht die Luftfeuchtigkeit im Haus... Um ein optimales Raumklima aufrechtzuerhalten, gilt diese Option zum Heizen eines Holzgebäudes als die optimalste.

Für PLEN ist es jedoch notwendig, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Bei einem Stromausfall funktioniert es nicht. Daher werden PLEN oft als alternatives System zusammen mit der Warmwasserbereitung eines Holzhauses hergestellt.

Für den normalen Betrieb der Filmheizung sollte die Gesamtfläche der Filmabdeckung 70% oder mehr relativ zur Fläche der Decke oder des Bodens betragen.

Herd und Luftheizung im Haus

Trotz aller Vorteile der oben genannten Methoden zur Lufterwärmung in Blockhäusern ist die Ofenheizung immer noch relevant. Es zeichnet sich durch einen großen Indikator für die Arbeitsintensität bei der Installation einer Heizung in einem Holzhaus sowie durch eine geringe Effizienz aus.

Ofenheizung in einem Holzhaus
Ofenheizung in einem Holzhaus

Um diese Art der Wärmeversorgung zu installieren, müssen Sie ein separates Fundament einrichten. Es ist am besten, es in der Bauphase des Gebäudes zu errichten. Wenn Sie vorhaben, einen Stahlofen (Gusseisen) zu installieren, können Sie ihn überspringen. Ein wesentlicher Nachteil der handgefertigten Ofenheizung in einem Holzhaus ist die kleine Heizfläche. Um dieses Problem zu lösen, können Sie über ein Warmluftzirkulationssystem in allen Räumen nachdenken oder in einem Holzhaus eine Luftheizung vornehmen.

Luftheizkreis
Luftheizkreis

Im Ofen oder Kamin ist ein spezieller Wärmetauscher eingebaut, in dem die Luft erwärmt wird. Durch Rohrleitungen gelangt es in die Wohnräume des Gebäudes. Meistens befinden sich die Autobahnen an der Decke, es sind jedoch Optionen für die Installation eines Wärmeversorgungsrohrs in einem Holzboden möglich. Es hängt alles von der Konstruktion des Ofens ab.

Merkmale der Luftofenheizung in einem Holzhaus:

  • Schutz des Bodens und der Wände im Aufstellungsbereich des Ofens;
  • Es wird empfohlen, einen Kamin oder Ofen in der Mitte des Hauses zu installieren, damit die Wärme gleichmäßig in allen Räumen verteilt wird;
  • Vor der Installation der Stahlkonstruktion wird empfohlen, die Basis aus einem Betonestrich oder Ziegel herzustellen.

Anstelle von Heizkörpern für ein Holzhaus werden Lamellengitter im Luftsystem verwendet. Durch Veränderung des Neigungswinkels der Lamellen können Sie die Menge des Warmluftstroms in den Raum regulieren. Um Verluste bei der Bewegung von Luftmassen zu minimieren, erfolgt die Verteilung der Wärmeversorgungsrohre in einem Holzhaus mit einem Minimum an Drehteilen.

Für die Lagerung von Brennholz oder Kohle müssen Sie einen separaten Raum oder eine separate Struktur verwenden. Brennstoff sollte sich nicht im selben Raum wie der Ofen befinden.

Schornsteine ​​in einem Holzhaus

Bei der Planung der Wärmeversorgung sollte dem System zur Entfernung der Verbrennungsprodukte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese Funktion übernimmt der Schornstein, der vom Kessel (Ofen) zum Dach führt.

Schornstein in einem Holzhaus
Schornstein in einem Holzhaus

Um die Parameter des Schornsteins zu berechnen, müssen Sie die ungefähre Temperatur der Kohlenmonoxidgase kennen. Sie ist nicht konstant und variiert je nach verwendetem Brennstoff und Bauart des Kessels.

Für Öfen und Festbrennstoffkessel wird empfohlen, gemauerte Schornsteine ​​​​oder Sandwichrohre zu verwenden. Wenn in einem Holzhaus eine Gasheizung geplant ist, können Sie einen koaxialen Schornstein installieren. In jedem Fall ist es jedoch notwendig, die Struktur zu isolieren, um das Auftreten von Kondenswasser zu verhindern. Am häufigsten wird dafür Basalt- oder Mineralwolle verwendet.

Kesseltyp (Herd, Kamin)Kohlenmonoxidtemperatur, + ° С
Herd, Kamin. Brennstoff - Brennholz350-650
Saunaofen400-700
Pyrolysekessel160-250
Pelletkessel120-250
Dieselbefeuerter Kessel150-250
Ein Gaskessel120-200
Festbrennstoffkessel500-700

Bei der selbstständigen Anordnung eines Schornsteinsystems sollten folgende Regeln beachtet werden:

  • Bei gemauerten Schornsteinen ist meistens ein separates Fundament erforderlich. Die Nahtdicke sollte 10 mm nicht überschreiten;
  • Der Mindestabstand vom Schornstein zu einer Holzwand beträgt 25 cm;
  • Im Raum ist eine Zwangsbelüftung installiert;
  • Wenn der Schornstein durch die Böden führt, werden Montagehülsen installiert. Um die Wärmestrahlung zu kompensieren, muss sich zwischen ihnen und den Holzoberflächen eine Asbestschicht befinden;
  • Die Höhe des Rohres über dem Dach muss 500 mm betragen;
  • Die Mindestdicke von Edelstahlschornsteinen beträgt 1 mm.

Um die Traktionsanzeige zu verbessern, ist ein Deflektor installiert. Es verhindert nicht nur das Eindringen von Niederschlag in den Schornstein, sondern trägt auch zur Stabilisierung der Luftbewegung bei, die für den normalen Betrieb eines Kessels oder Ofens wichtig ist. Für die Ofenheizung können Sie eine Ziegelwand herstellen, in der komplex geformte Schornsteinkanäle eingebaut sind. Dies trägt zu einer besseren Beheizung des Holzhauses bei und erhöht die Heizeffizienz.

Das Video zeigt ein Beispiel für die Beheizung eines Holzhauses mit einem Kessel:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung