Auswahl eines Heizkessels: eine kurze Anleitung

Ein Landhaus ist ein besonderes System, das wie eine Uhr funktionieren muss, um allen Bewohnern des Hauses den nötigen Komfort zu bieten. Einer der wichtigsten Teile dieses Systems ist das Heizsystem. Die Wahl des einen oder anderen Heizsystems muss in Abhängigkeit von den vorhandenen Gegebenheiten des Gebäudes, der geografischen Lage sowie Ihren persönlichen Wünschen und Fähigkeiten erfolgen.

Die Installation des Kessels und der gesamten Heizungsanlage muss im direkten Bau des Hauses erfolgen. Wenn Sie sich entscheiden, das Heizsystem in einem bereits gebauten Haus radikal zu ändern, müssen Sie leiden, da dieses System mit dem bestehenden Projekt abgestimmt werden muss. Hinzu kommen viele Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Stemmen von Wänden und dem Verlegen einer großen Anzahl von Rohren.

Heizkreis

Der Kessel ist der Hauptbestandteil des gesamten Heizsystems. Das gesamte System und der Kessel können einkreisig oder zweikreisig aufgebaut sein. Eine Einkreis-Struktur soll ausschließlich zur Beheizung des Gebäudes dienen, eine Zwei-Kreis-Struktur ermöglicht auch die Erwärmung von Leitungswasser.

Ein Einkreiskessel hat in seinem Aufbau eine Spirale für das Kühlmittel. Mit einem solchen Kessel können Sie nur den Raum heizen.

Ein Zweikreiskessel hat zwei Spiralen im Körper, von denen jede eine bestimmte Art von Wasser erhitzt: die zum Erhitzen und die für Leitungswasser.

Je nach Kesseltyp ist auch das gesamte System ausgestattet - Einkreis- oder Zweikreis.

Kesselauswahl

Der Kessel kann mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden. Welche Kraftstoffsorte für Sie der richtige ist, können Sie anhand des Verbrauchs an Möglichkeiten ermitteln. Es gibt vier Arten von Brennstoffen, die vom Kessel verwendet werden können: flüssiger Brennstoff, fester Brennstoff, Gas und Strom. In Übereinstimmung mit diesen Parametern werden folgende Kesseltypen bestimmt:

Elektrisch... Elektrokessel übernehmen den Betrieb aus dem Stromnetz. Sie sind sehr praktisch, insbesondere wenn keine Möglichkeit besteht, beispielsweise einen Gaskessel anzuschließen. Die Sache ist, dass Strom heutzutage überall ist, was man von Gas nicht sagen kann, das zusätzlich aus dem Stromnetz geliefert werden muss. Zu den positiven Eigenschaften dieses Kesseltyps zählen: einfacher Anschluss und Bedienung sowie ein niedriger Installationspreis. In Zukunft werden die Betriebskosten eines solchen Kessels jedoch viel Geld erfordern, da Strom nicht die billigste Ressource ist.

Ein Gaskessel... Vielleicht eine der wirtschaftlichsten und bequemsten Optionen. Wenn eine Gasleitung an Ihrem Haus oder in der Nähe vorbeiführt, können Sie bedenkenlos eine Gasheizung wählen. Diese Option ist preislich äußerst attraktiv, da zunächst die Kosten für die eingesetzte Ressource relativ gering sind. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass der Betrieb eines solchen Kessels vollständig automatisiert ist (was beispielsweise nicht über Festbrennstoffkessel gesagt werden kann). Aber der Gaskessel hat sicherlich seine Nachteile. Der erste ist die Komplexität der Verbindung. Um in eine Gaspipeline zu krachen, müssen Sie mehr als ein Dutzend Dokumente und andere Papiere ausstellen, die Ihnen dies ermöglichen. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Verwendung von Gas sicherheitstechnisch eine etwas problematische Option darstellt. Denken Sie daher daran, den Status des gesamten Systems regelmäßig zu überprüfen.

Ölkessel haben viele Ähnlichkeiten mit Gas.Sie unterscheiden sich nur in der Art des Kraftstoffs - Dieselkraftstoff wird in flüssigem Kraftstoff verwendet. Diese Option ist ideal, wenn ein großes Haus geheizt werden muss und keine Gasanschlüsse vorhanden sind. Flüssigbrennstoffkessel zeichnen sich durch eine hohe Leistung und dementsprechend die von ihnen zur Verfügung gestellte Wärmemenge aus. Die Installation eines solchen Kessels erfordert keine zusätzlichen Papiere. Es sei jedoch daran erinnert, dass ein Ölkessel auch seine Nachteile hat. Der erste ist die große Menge an zusätzlicher Pflege, die erforderlich ist. Außerdem ist der Preis der Ausrüstung selbst viel höher als der von Gas.

Festbrennstoffkessel haben den niedrigsten Automatisierungsgrad und die niedrigsten Kraftstoffkosten. Kohle oder Holz müssen ständig in den Feuerraum eingefüllt werden, um das richtige Heizniveau im Haus zu gewährleisten.

Kombikessel... Dieser Kesseltyp setzt die Möglichkeit voraus, zwei Brennstoffarten in einem Gerät zu verwenden. Sie sind zwar recht teuer, sparen aber Geld, wenn z. B. gerade kein Gasanschluss vorhanden ist und Sie sich für Strom entscheiden. Anschließend ist bei der Verlegung der Gasleitung ein kompletter Wechsel der Heizungsart in kurzer Zeit ohne nennenswerten Aufwand möglich.

Modellauswahl

Nachdem Sie sich für die Bedürfnisse entschieden haben, können Sie mit der direkten Auswahl des Modells fortfahren. Hier können jedoch viele Nuancen auftreten, basierend auf den Besonderheiten des Betriebs des gesamten Systems, der Position der Rohre usw. Idealerweise wird die Planung einer komplexen Heizungsanlage also am besten einem Fachmann anvertraut, der die richtige Position der Rohre und des Kessels bestimmen sowie deren Leistung und andere Parameter berechnen kann. Aber vertrauen Sie nicht blind dem ersten Spezialisten, der auftaucht. Sie können es zunächst selbst herausfinden, um den Designprozess des Heizsystems vollständig zu kontrollieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung