Auswahl eines Wasser- oder Luftkaminheizsystems für ein Privathaus: Komponenten und Organisationsfunktionen organization

Wie lassen sich Ästhetik und Funktionalität beim Heizen vereinen? Die Installation von traditionellen Kesseln ist nicht immer möglich - es gibt keinen separaten Raum, keine Gasleitung für die Installation von Kompaktmodellen. In diesem Fall wäre eine akzeptable Alternative die Beheizung eines Privathauses mit einem Kamin: Gas, Wasser, Luft. Und bevor Sie mit der Analyse der Wirksamkeit fortfahren, müssen Sie sich mit den Nuancen vertraut machen.

Regeln für die Organisation der Kaminheizung

Installation eines Kamins mit Luftheizung
Installation eines Kamins mit Luftheizung

Trotz des scheinbar geringen Wirkungsgrades kann die Luftkaminheizung herkömmliche Systeme mit Kessel vollständig ersetzen. Der Hauptunterschied liegt in der großen Brennkammer, die offen oder geschlossen sein kann (mit transparentem Schirm).

Dies bringt einen großen Verbrauch an Energieträgern - Festbrennstoff oder Gas - mit sich. Auch zusätzlich zum Kanalsystem oder Wärmetauscher zur Warmwasserbereitung wird der Raum durch die Wärmeabstrahlung des Kaminkörpers erwärmt. Bevor Sie einen Heimwerkerkamin mit Warmwasserbereitung herstellen, müssen Sie daher Folgendes berücksichtigen:

  • Großer Schornsteindurchmesser... Dies ist auf das vergrößerte Volumen der Brennkammer und folglich auf die Notwendigkeit zurückzuführen, dem Luftstrom einen maximalen Zug zu verleihen;
  • Ort... Der Kamineinsatz zum Heizen sollte so installiert werden, dass sich die Front entlang der Diagonalen des Raumes oder seiner Länge befindet. So breitet sich die Wärmestrahlung über das gesamte Raumvolumen aus;
  • Wenn Luftkanäle oder Rohre für die Warmwasserbereitung vorhanden sind, wird deren Verkabelung im Haus berücksichtigt... Die Zirkulation von warmer Luft (Wärmeträger) sollte so erfolgen, dass die Temperatur in jedem Raum ungefähr gleich ist.

Wie heizt man ein Haus mit einem Kamin richtig? Der wichtigste Punkt ist, Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz des Gesamtsystems zu erhöhen. Dazu ist es notwendig, die Struktur richtig zu installieren und die entstehende Wärme zum Heizen des Hauses zu leiten.

Der Schornstein muss nicht gerade sein. Durch die Installation eines Luftkanalsystems können Sie die Wärmeübertragung an den Raum erhöhen, indem Sie die Wand mit heißen Gasen beheizen.

Kaminarten und Tipps zum Aufstellen eines Kamins

Gaskamin zum Heizen
Gaskamin zum Heizen

In der ersten Phase müssen Sie das richtige Modell des Kamins auswählen oder ein Schema für seinen Bau auswählen. Wenn es eine Gasleitung gibt, sind Gaskamine zum Heizen die beste Option. Sie sind sparsam und haben eine geringe Trägheit - die Raumluft erwärmt sich schnell.

Konstruktiv besteht es aus einer Brennkammer, an die ein Luftkanal von der Straße aus angeschlossen ist. Zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses ist die Zufuhr von Frischluft erforderlich. Die optimale Konfiguration beinhaltet ein modulares Heizkissen, das die Fähigkeit besitzt, die Leistung zu regulieren. Zusätzlich enthält ein Kamin mit Luft- oder Wasserheizung einen Wärmetauscher, der sich direkt in der Brennkammer befindet.

Meistens verwenden sie jedoch traditionelle Modelle, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Ihre charakteristische Leistung ist wie folgt:

  • Große Kraftstoffmenge zur Aufrechterhaltung des gewünschten Temperaturniveaus;
  • Das Vorhandensein eines Aschekastens, der zwei Funktionen erfüllt - Luftzufuhr zum Ofen aus dem Raum und Sammeln von Verbrennungsprodukten;
  • Autonomie der Arbeit.Für den normalen Betrieb brauchen Sie keinen Stromanschluss.

Das Beheizen eines Privathauses mit einem Kamin kann auf zwei Arten erfolgen - Wärme von den Wänden der Struktur und das Vorhandensein zusätzlicher Leitungen (Luft oder Wasser) zur Zirkulation des Kühlmittels. Es hängt alles von der Fläche des Hauses und der Anzahl der Räume sowie der erforderlichen Leistung des Kamins ab. Ein wichtiger Faktor ist außerdem die Betriebshäufigkeit der Heizungsanlage.

All diese Faktoren beeinflussen die Kosten eines Kamineinsatzes zum Heizen.

Name / Leistung, kWKamintypTreibstoffPreis, reiben.
DBL-2000-DZ-1, 2kWEingebautBrennholz17200
Melodie 920, 5 kWFrontalBrennholz96860
Santiago-Rincon, 8 kWEckigGas203500
Danville Messing FB2, 2 kWEingebautElektrizität74900

Der Einbau von Elektromodellen ist nur für zeitweilige Arbeiten empfehlenswert. Gleichzeitig ist ihre Installation jedoch viel einfacher als die von Gas- oder Festbrennstoff-Pendants.

Es ist am besten, den Kamin nicht an einer Außenwand zu installieren, um saisonale Wärmeverluste zu reduzieren.

Anordnung eines Kamins in einem Privathaus

So funktioniert der Kamin
So funktioniert der Kamin

Nachdem Sie das richtige Modell ausgewählt haben, müssen Sie sicherstellen, dass es optimal funktioniert. Alle Kamine mit Luftheizung mit eigenen Händen müssen die Wärmeenergie aus der Verbrennung von Brennstoffen so effizient wie möglich in den Raum übertragen.

Nachdem Sie einen Kamineinsatz installiert haben, sollten Sie sich um seine Auskleidung kümmern. Es erfüllt mehrere Funktionen - Schutz vor harter Wärmestrahlung, Wärmestau und deren teilweise Reflexion in den Feuerraum, um die Heizleistung des Wärmetauschers zu erhöhen. Traditionell werden Warmwasserkamine mit folgenden Materialien verkleidet:

  • Verputzen... Gemacht für selbstgemachte Ziegelkonstruktionen;
  • Kunst- oder Naturstein... Es hat eine gute Wärmekapazität, aber die Installation erfolgt nur auf einer vorbereiteten Oberfläche. Für Fabrikstahl- oder Gusseisenöfen müssen Sie also eine Zwischenstruktur aus Schamottesteinen herstellen.
  • Fliesen - Feinsteinzeug, Terrakotta oder Majolika... Einige Modelle von Festbrennstoff- oder Gaskamine zum Heizen haben spezielle Befestigungsknoten auf der Oberfläche zum Verlegen von Fliesen.

Bei der Planung und Installation des Kamins müssen die Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Wand, an der es montiert wird, muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Gleiches gilt für die Bodenfläche. Unabhängig vom gewählten Schema muss das Heizsystem des Kamins absolut sicher sein.

Die Veredelung von Gipskartonplatten kann nur bei dekorativen Kaminen durchgeführt werden, deren Oberfläche sich im Betrieb nicht erwärmt. Eine Alternative ist die Verwendung ähnlicher nicht brennbarer Materialien.

Arten der Heizung von einem Kamin

Arten der Kaminheizung
Arten der Kaminheizung

Wenn der Kamin nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Funktionen (Organisation des Heizsystems) erfüllt, müssen Sie das optimale Schema für die Übertragung von Wärmeenergie in den Raum auswählen. Abhängig von den Betriebseigenschaften des Hauses können Sie die Luftheizung mit einem Kamin oder einem Analogon zur Warmwasserbereitung durchführen.

Zuerst müssen Sie einen Kamin mit einem entsprechenden Wärmetauscher kaufen. Wenn das Design unabhängig erfolgt, wird es aus Schrottmaterialien hergestellt.

Luftkaminheizung

Luftkamin-Heizungsschema
Luftkamin-Heizungsschema

Der Hauptunterschied zwischen der Beheizung eines Privathauses mit einem Kamin besteht in der Übertragung von Wärmeenergie durch Luftkanäle in andere Räume des Gebäudes. Dazu können Sie ein fertiges Modell mit Heizluftkammer kaufen oder selbst herstellen. Letztere Option ist vorzuziehen, da die Lautstärke und die Nennausgangsleistung des Systems eingestellt werden können.

Neben der Installation eines Kamins mit Luftheizung werden folgende Systemelemente benötigt:

  • Luftheizkammer... Es sollte vom Feuerraum isoliert sein, als ob es ihn einrahmen würde.Wenn ein Gaskamin installiert ist, muss für den Betrieb des Brenners ein Luftzufuhrkanal von außen durch die Heizkammer geführt werden;
  • Verteilerkanäle... Sie sind an die Heizkammer angeschlossen und werden benötigt, um die Räumlichkeiten des Hauses mit warmer Luft zu versorgen. Um die Zirkulation zu verbessern, wird empfohlen, eigene Kamine mit Luftheizung mit Belüftungssystem herzustellen.
  • Kanäle für Luftansaugung in die Heizkammer... Installieren Sie am besten eine Mischeinheit für Außen- und Innenluftströme. So können Sie gleichzeitig zwei Probleme lösen - die Belüftung im Haus und die Reduzierung der Heizkosten für Luftmassen.
Bodenführung der Luftkanäle
Bodenführung der Luftkanäle

Einer der wichtigsten Punkte beim Heizen eines Hauses mit einem Kamin ist die Lage der Heizkammer und des Verteilungskanals. Letzteres lässt sich am einfachsten an einer rauen Decke mit weiterem Verstecken mit einer dekorativen Oberfläche montieren. Bei einer solchen Beheizung eines Privathauses mit Kamin ist jedoch ein Nachteil inhärent - warme Luft steigt sofort nach oben, was zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung führt. Der untere Teil des Raumes wird nicht gut warm.

Verwenden Sie am besten ein alternatives Heizsystem von einem Kamin mit Bodenkanalmontage.

Die Kanäle werden auf Bodenniveau installiert. Darüber hinaus können sie sich sowohl am Sockelleistenteil der Wände als auch direkt auf dem Unterboden befinden. Bei der Wahl einer solchen Luftheizung mit Kamin erhält der Hausbesitzer eine Reihe von Vorteilen:

  • Gleichmäßige Verteilung der warmen Luftströme vom Boden über das gesamte Raumvolumen;
  • Die Möglichkeit, die Leistung mit einstellbaren Dämpfern zu ändern;
  • Kostensenkung bei vorbeugenden Arbeiten mit einer Kaminluftheizung mit eigenen Händen.

Das Design sollte die Wahl des optimalen Heizschemas mit einem Kamin umfassen - seine Leistung, Rohrquerschnitte und deren Länge. Zusätzlich wird die Leistung des Umluftsystems berechnet.

Bei der Auswahl eines Luftleitungsschemas beim Heizen eines Hauses mit einem Kamin sollten sich die Rohrleitungen unter dem Einfluss hoher Temperaturen nicht verformen oder ihre Eigenschaften ändern. Am häufigsten werden verzinkte oder Edelstahlrohre gewählt - gewellt oder starr.

Wasserkaminheizung

Kamin mit Wasserwärmetauscher
Kamin mit Wasserwärmetauscher

Bei vorgefertigten Strukturen können Sie eine kleine Modernisierung durchführen und einen Heimwerkerkamin mit Warmwasserbereitung herstellen. Der Kern dieses Verfahrens besteht darin, die Wärmetauschereinheit in der Feuerkammer zu installieren. Eine Alternative ist der Kauf eines Fertigkamins mit Wasserwärmetauscher.

In diesem Fall ersetzt der Kamin den herkömmlichen Kessel - Wärmeenergie aus dem brennbaren Brennstoff wird auf das Wasser übertragen. Es beginnt auch durch das Rohrleitungssystem zu zirkulieren und gelangt in die Heizkörper und Rohre. Die Installation von Kaminen mit Warmwasserbereitung ist jedoch mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden, da die Installation folgender Komponenten vorgesehen werden muss:

  • Umwälzpumpe... Es ist notwendig, die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels zu normalisieren;
  • Ausgleichsbehälter... Dient als Überhitzungsschutz - gleicht einen kritischen Anstieg der Warmwassertemperatur und des Drucks in den Leitungen aus;
  • Sicherheitsgruppe - Entlüftungs- und Wasserablassventil.

Im Allgemeinen unterscheidet sich das Prinzip der Gestaltung einer Kaminwasserheizung mit eigenen Händen nicht vom Standard. Lediglich der relativ hohe Energieverbrauch und die Trägheit des Systems sind zu berücksichtigen.

Unabhängig von der Wahl eines Kamins mit Luft- oder Wasserheizung müssen Sie den richtigen Ort für die Installation auswählen. Gleichzeitig werden die ästhetischen Merkmale des Designs berücksichtigt - die Möglichkeit, den Verbrennungsprozess zu beobachten. Daher werden am häufigsten Kamineinsätze in Heizungssystemen eines Privathauses in Wohnräumen installiert.

Das Videomaterial zeigt ein Beispiel für die Organisation einer sicheren Warmwasserbereitung mit einem Kamin:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung