In den Weiten unserer riesigen Heimat herrscht nicht immer ein günstiges und gemäßigtes Klima. Und selbst dort, wo es immer warme Winter zu geben schien, beobachten wir bei ihrer Ankunft, gelinde gesagt, nicht die Bedingungen, an die wir gewöhnt sind. Der Winter kommt plötzlich, er kann sehr hart sein, mit einem dornigen Wind. Unsere Häuser sind nicht immer an solche Bedingungen angepasst. Für eine Person, die über dem zweiten Stock wohnt, können Winterwinde viele Unannehmlichkeiten und Probleme verursachen. Viele Menschen denken darüber nach, wie sie ihren Balkon isolieren können. Schließlich ist ein gut gedämmter Balkon eine Art Pufferzone für die Winterkälte. Es wird eine Garantie dafür, dass die Wohnung unabhängig von Frösten immer warm ist. Auch auf einem solchen Balkon können Sie im Winter verschiedene Produkte lagern oder als Speisekammer verwenden.
Kunststofffenster zuerst
Vorbereitung zur Isolierung
Das Material zur Erwärmung der Räumlichkeiten kann auf jedem Baumarkt erworben werden. Um zu beginnen, müssen Sie Folgendes kaufen: für einen Balkon in Standardgrößen - einen Holzblock von fünf Zentimetern mal drei Zentimetern (normalerweise drei Meter lang) in einer Menge von dreiundzwanzig Stück, Faserplatte "Fiberboard" (eins) der optimalsten Baustoffe für diese Zwecke) ist aufgrund der Tatsache, dass es Paraffin und Kolophonium enthält, ausreichend feuchtigkeitsbeständig. Es wird normalerweise in Bögen verkauft, fünfundzwanzig Meter mal zwei Meter fünfzig Zentimeter, fünf Millimeter breit. Es dauert zwei Blätter. Isolierung "Penoplex" oder ähnlich, sechzig Zentimeter mal hundertzwanzig Zentimeter, die Breite hängt von der Höhe der Stange ab, in unserem Fall sind es drei Zentimeter. Es braucht vier Blätter.
Als Befestigungsmaterial verwenden wir Schrauben, "Samen" für Holz zweieinhalb Zentimeter und fünf Zentimeter, wir nehmen Schrauben mit Rand. Zur Befestigung von Decke und Regalen verwenden wir drei Zentimeter lange Metallwinkel (Ecke), Wandhöhe eineinhalb Zentimeter. Außerdem brauchen wir acht Meter „Substrat“.
Für schnelles und qualitativ hochwertiges Arbeiten verwenden wir folgende Werkzeuge: Klebeband "Scotch", einen Marker, eine Wasserwaage, eine Säge (Sie können eine elektrische "Biene" verwenden), ein Maßband, eine Bohrmaschine mit Schraubbefestigung .
Wir fangen an zu montieren
Als nächstes nehmen wir die Abmessungen der Decke, machen genau den gleichen Rahmen, befestigen die "Hartfaserplatte", legen die Isolierung ein, befestigen die Rückseite mit Klebeband. Das Ergebnis ist eine fertige, aber nicht installierte Decke. Wir messen die Höhe von unserem Boden bis zur Decke unter Berücksichtigung des Rahmens und der "Hartfaserplatte". Nach diesen Maßen schneiden wir die Stange ab. Wir bringen die fertige Decke in den Raum, heben sie an die Balkondecke, in den Ecken, montieren die Schnittleiste, befestigen sie mit Schrauben mit einer Metallecke. Die Decke ist fertig.
So erhalten wir eine Struktur mit fertiger Decke, Boden und einer Stange an den Ecken des Balkons. Nachdem Sie eine ausreichende Höhe und Breite einer Stange installiert haben, können Sie die Wände mit Faserplattenplatten verkleiden. Diese Materialmenge reicht auch aus, um eine kleine Struktur für Regale zu installieren. Ein Tag reicht aus, um solche Arbeiten an der Isolierung Ihres Balkons durchzuführen. Wenn der Winter mit starken Frösten kommt, wird es in Ihrer Wohnung warm und gemütlich.