Angesichts der derzeit hohen Nebenkosten denken viele Hausbesitzer darüber nach, ihre Finanzen zu schonen. Einer der Bestandteile des Familienbudgets ist die Zahlung für Heizenergie. Und Sie können die Anzahl der Belege reduzieren, indem Sie das Haus warm halten. Neben anderen Bereichen helfen dabei hochwertige, isolierte und abgedichtete Haustüren.
Neue Produkte der modernen Produktion benötigen keine zusätzliche Dämmung, sondern erhalten bereits bei der Herstellung ein eingebautes Dämm- und Verstärkungssystem. Wenn sich die Tür in der Wohnung nicht verändert hat, müssen Sie mit geeigneten Materialien an ihrer Polsterung arbeiten. Betrachten Sie die Probleme der Erwärmung des Türblatts.
Ursachen von Zugluft verstehen
Und warum verliert dieses Element der Wohnung tatsächlich Wärmeenergie? Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:
- Beschädigung der Isolierung im alten Produkt (von Zeit zu Zeit verbackene Mineralwolle oder verrottetes Material durch übermäßige Feuchtigkeit);
- eine Vergrößerung der Lücken zwischen dem Rahmen und dem Türrahmenblatt (falsch installierter Kasten, Verformung des Flügels, Ausfall der Scharnierbeschläge);
- Lücken und Hohlräume um den Rahmen und die Öffnung in der Betonplatte (schlecht aufgeblasener Schaum, das Produkt selbst entspricht nicht GOST und hat geringe Isoliereigenschaften).
Was Sie brauchen, um Probleme zu beheben
Isolierung... Heutzutage bieten die Hersteller viele verschiedene synthetische Stoffe an, die bei geringer Dicke hohe Wärmespeichereigenschaften aufweisen. Sie werden auf Basis von Schaumgummi und seinen Derivaten oder Polsterpolyester hergestellt. Für mehr Effizienz sind sie einseitig mit einer folienbeschichteten Reflexfolie verklebt.
Dichtmittel... Spezieller Gummihohlschlauch, der um das Viertel im Türrahmen befestigt wird. Sie gewährleistet die Dichtheit des Produkts bei geschlossenen Türen. Erhältlich sind ein- oder zweirippige Varianten, die auf einer selbstklebenden Unterlage oder selbstschneidenden Schrauben befestigt werden.
Polstermaterial... Erfüllt dekorative und schützende Funktionen. Es wird Kunstleder oder Hautersatz verwendet, der Luft und überschüssige Feuchtigkeit nicht durchlässt. Die Leinwand wird mit speziellen Polsternägeln fixiert, zwischen denen manchmal ein Draht gewickelt wird, wodurch auf der Vorderseite ein zusätzliches Muster entsteht.
Werkzeug... Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie solche Werkzeuge: eine Schleifmaschine, einen Hammer, einen Bauhefter, einen Elektroschrauber oder einen Schraubendreher, eine Schaumstoffbaugruppe, einen Zollstock oder ein Maßband, ein Messer oder eine Schere. Vor Arbeitsbeginn wird der Zustand des Türrahmens überprüft. Auch wenn die Tür selbst durchhängt, ist es besser, sie anzuheben, indem Sie die Markisen austauschen oder an neue Stellen drehen.
Arbeitsauftrag
Als nächstes wird eine Dichtung installiert.Bei kleinen Spaltmaßen zwischen Zarge und Tür wird eine Nut eingeschnitten, in die der Dichtungskörper auf die erforderliche Tiefe eingelassen wird. Es wird so angebracht, dass es näher an der Außenseite der Tür platziert wird. Der Dichtspalt sollte 2 bis 5 mm betragen. Bei weniger schließt die Tür nicht, bei mehr bringt die Dichtung nicht die erwartete Wirkung.
Außerdem werden Siegelwalzen verwendet, um Zugluft in den Spalten zu eliminieren. Sie bestehen aus dem gleichen Material wie das Haupttürblatt gepolstert wird. Das Kunstleder wird entlang der Länge und Breite der Bahn in Streifen geschnitten. Und die Breite des Streifens selbst beträgt 10 Zentimeter. Zuerst werden die Leisten mit der Rückseite nach außen an der Türkante befestigt. In diesen Streifen werden Rundrollen aus beliebigem Polystyrol eingelegt und nach der Polsterung und Isolierung der Plane ist die Bildung des Spaltschutzes abgeschlossen.
Das Kunstleder wird auch größer ausgeschnitten, 3-4 cm auf jeder Seite Die Polsterung wird von der Mitte der Tür aus begonnen. Dann das Material stark dehnen und die Leinwand oben und unten fixieren. Die Polsterkante faltet sich nach innen. Das ganze "Sandwich" ist entlang des gesamten Umfangs genagelt. Die Nägel werden auf gleicher Höhe und im gleichen Abstand (alle 5-6 cm) positioniert.
Der letzte Arbeitsschritt ist die Installation eines Türgriffs und eines Gucklochs, falls vorhanden. Die Isolierung der Haustür erfüllt zwei Funktionen: direkter Schutz der Wohnung vor der Kälte von außen und dekorativ - um das Erscheinungsbild zu verbessern und die Struktur zu verbessern.