Eine Zwischendecke ist eine Konstruktion, bei der tragende Elemente direkt an der Unterdecke befestigt werden. Besonders häufig wird eine solche Decke beim Bau von Bädern verwendet, da sie den Anforderungen an Finishing-Räume mit hohem Feuchtigkeits- und Dampfgehalt am besten entspricht.
Wie macht man eine gute und hochwertige Decke in einem Badehaus, in dem sich viel Feuchtigkeit ansammelt?
So gerne wir möchten, aber die Gesetze der Physik sind noch nicht aufgehoben: Dampf hat die Eigenschaft aufzusteigen, wodurch Kondenswasser entsteht und Feuchtigkeit ansammelt. Beim Bau eines Bades ist es wichtig, Maßnahmen zum Wärmeschutz vorzusehen und darüber nachzudenken, wie man die Decke richtig absäumt, denn die Deckenfläche in einer Badewanne ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein wichtiger funktionaler Bestandteil des gesamten Raumes. Normalerweise wird ein Badehaus mit einem zweiten Nichtwohngeschoss-Dachgeschoss gebaut. Bei Vorhandensein eines Dachbodens kann die beliebteste Deckendecke in einem Badehaus als gesäumte Decke angesehen werden. Jeder kann diese konstruktive Lösung durchführen, Sie müssen sich nur mit einigen Merkmalen der Technologie solcher Arbeiten vertraut machen.
Zwischendeckentechnik für ein Bad
Sie sollten also so etwas haben:
- Innenverkleidungsplatten.
- Bodenbalken.
- Verkleidungsplatten für den Außenbereich.
- Dampfsperre.
- Wärmedämmung.
- Beschichtung fertig stellen.
Installationsarbeit
Rahmen aus Balken
Das Holz für den Rahmen muss frei von Beschädigungen, Ästen, Rissen und anderen Mängeln sein. Die Drehbank muss mit einem Antiseptikum behandelt werden, damit die Balken während des Betriebs nicht verrotten oder verschiedene Pilzkrankheiten erleiden.
Dampfsperre
Die Dampfsperre wird gestartet, wenn der Untergrund bereits fertig ist. Von der Unterseite wird eine Dampfsperrfolie auf den Untergrund aufgeklebt, die keine feuchte Raumluft abgibt, aber den Holzteilen der Konstruktion treu bleibt. Zur Befestigung wird ein Bauhefter verwendet. Es ist zu berücksichtigen, dass durch die Verwendung von Lamellen ein Lüftungsspalt zwischen Deckenverkleidung und Dampfsperrfolie entsteht. Verwenden Sie für diese Zwecke je nach Budget gewöhnliche Plastikfolie oder eine spezielle Membran. Es ist ratsam, die Folie mit einer Überlappung an den Wänden zu machen, dies sorgt für eine gute Abdichtung der Nähte. Als Dampfsperre wird häufig Folie verwendet: Sie reflektiert Wärme und hilft, sie zu speichern.
Bindematerialien
Möglicherweise gibt es hier Optionen. Oft wird eine Feilung aus einer groben Platte gemacht und dann am Ende die endgültige Feilung verwendet. Futter aus hochwertigem Holz gilt als die beste Option. Platten müssen lückenlos verlegt werden. Je nach Technologie sollte das Brett mit der Nut nach außen befestigt werden und das nächste geht in die Nut.
Isolierung der Baddecke
Das Dämmmaterial wird auf die Dampfsperre gelegt und sollte nicht bis zu den Balken reichen. Diese Bedingung muss erfüllt sein, da der resultierende Spalt der Luftzirkulation dient. Die Dämmung muss sorgfältig verlegt werden, sie kann nicht zerknittert und gestampft werden, da sie ihre Eigenschaften verlieren kann.
Abdichtung
Eine Abdichtungsschicht schützt alles, was sich darunter befindet, vor den negativen Auswirkungen der Wetterbedingungen. Als Ergebnis sollten Sie am Ende etwas haben, das wie ein Kuchen oder eine Torte aussieht. Polyethylen oder Spezialmaterial wird überlappend verlegt. Die Fuge kann mit Klebeband verschlossen werden.
Bearbeitung der Plattenoberseite
Dafür sind alle Bretter geeignet, sie müssen mit einem durchgehenden Bodenbelag verlegt, dann mit normalen Nägeln befestigt und mit einem beliebigen Veredelungsmaterial verschlossen werden. Die Abdeckung darf jedoch nicht erfolgen, wenn das zweite Obergeschoss unbewohnt ist. An diesem Punkt ist die Einreichung abgeschlossen. Der Innenteil der Decke kann auch mit einem Topcoat ummantelt werden.
Die Verlegung des Decklacks erfolgt mit jedem Material für die Deckenoberfläche. Vieles hängt von den Wünschen und Fähigkeiten ab.
Mit der Do-it-yourself-Deckenablage für ein Bad können Sie die Kosten erheblich senken und Baumaterial sparen.