Gewächshausheizung im Winter, die effizientesten und wirtschaftlichsten Heizmethoden im Überblick

Bei der Gestaltung des Gewächshauses besteht die Hauptaufgabe darin, das erforderliche Mikroklima aufrechtzuerhalten. Um es zu lösen, ist es notwendig, eine maximale natürliche Beleuchtung, eine gute Belüftungsrate und Wärmeversorgung zu gewährleisten. In der Tat hängt die Qualität und das Volumen der zukünftigen Ernte davon ab, welche Heizsysteme für das Gewächshaus im Winter mit eigenen Händen ausgewählt werden.

Anforderungen an die Gewächshausheizung

Es ist zu beachten, dass Sie vor der richtigen Beheizung des Gewächshauses das richtige Material für die Herstellung auswählen sollten. Sie beeinflusst die Höhe der Wärmeverluste, die mit Hilfe der Wärmeversorgung ausgeglichen werden müssen. Erst nach einer vorläufigen Berechnung dieses Parameters können Sie mit der Auswahl eines Heizsystems beginnen.

Gewächshausheizung
Gewächshausheizung

Da Sie in einem Gewächshaus mit verschiedenen Optionen selbst heizen können, wird empfohlen, die optimale zu wählen. Eines der bestimmenden Kriterien ist die Art des Energieträgers - Gas, Festbrennstoff, Strom.

Dann ist es notwendig, die technischen Eigenschaften der Struktur zu analysieren - ihre Fläche, ihr Volumen und ihre Wärmeverluste. Das zukünftige Wärmeversorgungssystem muss eine gleichmäßige Erwärmung des Bodens und der Luft darin gewährleisten.

Darüber hinaus sind jedoch folgende Anforderungen hervorzuheben, die durch die Beheizung eines Polycarbonat-Gewächshauses erfüllt werden müssen:

  • Feuchtigkeitskontrolle... Das Funktionieren der Wärmeversorgung darf nicht zu einer Feuchtigkeitsabnahme führen. Starke Änderungen dieses Indikators können zu einer Verschlechterung der Qualität des Pflanzenwachstums führen. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt sollte mindestens 45% betragen. Aber es hängt von der Art der Pflanze ab;
  • Warmluftkonvektion... Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Wasser- oder Luftheizung in Gewächshäusern zuerst den Boden erwärmt und sich dann die Wärme nach oben ausbreitet;
  • Anlagensicherheit... Dies gilt für mögliche Temperaturunterschiede in Abhängigkeit vom Abstand zu den Heizkörpern. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, einen Niedertemperatur-Betriebsmodus zu verwenden, der sich durch Infrarotheizung von Gewächshäusern auszeichnet;
  • Hohe Autonomie und Sicherheit der Wärmeversorgung... Schon ein kleiner Fehler im System kann vor allem im Winter zu einem Temperaturabfall führen. Unabhängig davon, ob das Gewächshaus mit Holz, Gas oder mit Hilfe von Strom beheizt wird, sollte das System daher Geräte oder Mechanismen zur Temperaturregelung umfassen.

Dies sind die Mindestanforderungen für die Beheizung von Gewächshäusern. Die vollständige Liste ist im Text von SNiP 2.10.04-85 zu finden. Dort werden die wichtigsten Faktoren, die das Mikroklima beeinflussen, genannt und Links zu anderen regulatorischen Dokumenten gegeben.

Die korrekte Berechnung der Beheizung des Gewächshauses sollte mögliche Änderungen des Temperaturregimes je nach Pflanzenart berücksichtigen. Daher wird empfohlen, mehrere Optionen für die Wärmeversorgung im Voraus zu berechnen und die akzeptabelste auszuwählen.

Arten der Gewächshausheizung nach Standort

Ein wichtiger Punkt ist die Wahl des Aufstellungsortes für die Heizgeräte. Dies wird sich in Zukunft auf den Erwärmungsgrad des Bodens und die allgemeine Temperatur im Raum auswirken. Wenn thermophile Pflanzen angebaut werden, wird der Erwärmung des Bodens mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Um die normale Lufttemperatur aufrechtzuerhalten, installieren Sie am besten einen Gewächshauskessel mit Wasserkreislauf.

Gewächshausluftheizung
Gewächshausluftheizung

Derzeit ist es möglich, eine oder mehrere Heizoptionen zu wählen. Sie unterscheiden sich in Temperaturbetriebsarten, Gerätekonfiguration und Wartungsanforderungen. Der bestimmende Parameter werden jedoch die mikroklimatischen Bedingungen im Raum sein. Ausgehend von dieser Anforderung kommen drei Hauptoptionen für die Beheizung von Gewächshäusern mit Gas, Holz oder Strom in Betracht:

  • Volumetrisch... Der Hauptstrom der Wärmestrahlung zielt darauf ab, eine angenehme Lufttemperatur aufrechtzuerhalten. Diese Methode ist ein Beispiel für Gewächshäuser mit einem Minimum an natürlichem Boden - beim Anbau von Blumen;
  • Boden... In diesem Fall tritt eine Bodenerwärmung auf. Dazu müssen Sie wissen, wie man in einem Gewächshaus mit sich vertiefenden Wärmeversorgungskreisen Wasser erwärmt. Die optimale Tiefe sollte 25-30 cm betragen.Es ist wichtig, dass die Pflanzenwurzeln nicht unter übermäßiger Überhitzung leiden;
  • Vegetativ... Seine Besonderheit ist die Anordnung von Wärmeleitlinien auf der Bodenoberfläche in unmittelbarer Nähe von Pflanzen. In diesem Fall kann die Ofenheizung von Gewächshäusern nicht verwendet werden, da das System im Niedertemperaturmodus arbeiten muss.

Optionen für die Installation mehrerer Arten der Wärmeversorgung sind möglich. Sie können abwechselnd oder gleichzeitig aktiviert werden. Alles hängt von der Auslegungstemperatur ab. Für blühende Pflanzen wäre also eine Infrarotheizung von Gewächshäusern eine der besten Optionen. Bei Pflanzen mit einem entwickelten Wurzelsystem rüsten sie lieber die Wasserwärmeversorgung aus.

Vor der Installation der Heizung muss nicht nur das Fundament des Gewächshauses, sondern auch der Boden gedämmt werden. Dies ist notwendig, um Wärmeverluste zu reduzieren, die im Winter unweigerlich zunehmen werden.

Warmwasserbereitung im Gewächshaus

Die gebräuchlichste Heizmethode ist die Wassererwärmung in Gewächshäusern zum Selbermachen. Dazu ist es notwendig, die richtige Wärmequelle für das Kühlmittel (Kessel) auszuwählen, Rohre, Heizkörper, Regel- und Sicherheitseinrichtungen auszuwählen. Das Wärmeversorgungsschema ähnelt in diesem Fall in vielerlei Hinsicht dem Brownie, weist jedoch eine Reihe von Unterschieden auf.

Allgemeines Schema der Warmwasserbereitung
Allgemeines Schema der Warmwasserbereitung

In der ersten Phase ist es notwendig, die Heizung für das Gewächshaus zu berechnen und die optimale Leistungs- und Wärmeverteilung zu bestimmen. Ausschlaggebend ist die Art der Wärmeversorgung für die Platzierung von Heizgeräten.

Die Verwendung einer traditionellen offenen Rohrleitung hält die Lufttemperatur aufrecht, hat jedoch nur minimale Auswirkungen auf die Bodenheizung. In diesem Fall ist es am besten, Autobahnen unter einer Erdschicht zu installieren - ein Analogon einer Fußbodenheizung.

Nachdem Sie sich für die Art der Rohrleitung entschieden haben, können Sie mit eigenen Händen einen Kessel für die Warmwasserbereitung von Gewächshäusern auswählen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wasserwärmeversorgung zu organisieren:

  • Festbrennstoff... Es zeichnet sich durch minimale Anschaffungskosten und einfache Installation aus. Um die Heizleistung zu regeln, ist es jedoch erforderlich, dem Kessel ständig Brennstoff nachzufüllen. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, einen Kessel zum Heizen von langbrennenden Gewächshäusern zu installieren;
  • Gas... Aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit gilt es als die beste Option. Um Gewächshäuser mit Gas zu heizen, ist es jedoch aufgrund der bestehenden Realitäten erforderlich, Genehmigungen für den Anschluss an die zentrale Autobahn zu erteilen. Dies ist in der Praxis mit großen Schwierigkeiten verbunden. Daher wird die Auswahl am häufigsten bei der Zylinderheizung gestoppt;
  • Elektrisch... Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies selbst zu tun, ist das Heizen in einem Gewächshaus. Um einen Elektrokessel zu installieren, benötigen Sie keine Genehmigung, Sie müssen keinen separaten Ort für die Lagerung von Brennstoff organisieren. Wenn die Gesamtleistung des Geräts jedoch 9 kW überschreitet, muss es an eine 380-V-Stromleitung angeschlossen werden.

Es ist wichtig, das richtige Schornsteinsystem herzustellen. Das Eindringen von Kohlenmonoxidgasen in das Gewächshaus ist inakzeptabel.Dies kann zum Absterben von Pflanzen oder zur Verschlechterung ihres Zustands führen. Dies wird häufig bei einer Dampfheizung im Gewächshaus beobachtet. Eine der besten Möglichkeiten, die Warmwasserbereitung in einem Gewächshaus richtig und sicher durchzuführen, besteht darin, externe und interne Rohrleitungen zu installieren. Darüber hinaus sollte der Durchmesser des ersten 32 bis 40 mm und der Durchmesser der inneren 16 bis 24 mm betragen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung über das gesamte Raumvolumen.

Damit die Wassernorm in der Gewächshausheizung konstant bleibt, sollte ein automatisches Kühlmittelzugabesystem installiert werden. Dazu genügt es, die Rücklaufleitung über eine Nachspeiseeinheit an die Wasserversorgung anzuschließen.

Luftheizung in einem Gewächshaus

Für die volumetrische Luftheizung ist es am besten, die Luftheizung in Gewächshäusern zu verwenden. Diese Option ist ein Beispiel für Regionen mit mildem Klima im Winter sowie mit der richtigen Gebäudedämmung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Polycarbonat-Gewächshaus auf diese Weise zu beheizen.

Option Gewächshausluftheizung air
Option Gewächshausluftheizung air

Die einfachste davon ist die Verwendung von Heißluftpistolen. Dabei handelt es sich um mobile Einheiten, die mit Strom, Gas oder Diesel betrieben werden können. Ihr Vorteil ist nicht unbedingt die Anordnung eines komplexen Rohrleitungssystems, einiges muss für die Warmwasserbereitung im Gewächshaus erfolgen. Der Nachteil ist der hohe Energieverbrauch. Daher wird diese Option als Alternative bei Ausfall der Hauptheizung in Betracht gezogen.

Ist es möglich, das Gewächshaus selbstständig mit Luft zu beheizen? Dazu müssen Sie eine Wärmequelle auswählen. Die Installation mehrerer Optionen für Wärmeversorgungseinrichtungen ist möglich:

  • Fabrik-Luftheizkessel... Sein Aufbau ähnelt dem einer Dampfheizung in einem Gewächshaus. Der Unterschied liegt im Fehlen eines Wasserwärmetauschers. Stattdessen hat der Kessel ein System von Zirkulationskanälen, die durch die Brennkammer verlaufen. Sie ermöglichen den schnellen Austausch warmer Luft;
  • Hausgemachter Kessel... Der Vorteil dieser Option für die Luftheizung in Gewächshäusern ist die Möglichkeit, das optimale Design der Heizung auszuwählen. Oben auf der Brennkammer ist ein Luftwärmetauscher installiert, der an das Luftkanalsystem angeschlossen ist. Sie befinden sich an der Spitze des Gewächshauses mit ihren Auslässen nach unten.

Für diese Optionen können verschiedene Arten von Energieträgern verwendet werden - das Beheizen des Gewächshauses mit Holz, Kohle oder Gas. Einer der Nachteile dieser Methode ist die Wahrscheinlichkeit eines Temperaturunterschieds zwischen Boden und Raumluft.

Bevor Sie die Luftwärmeversorgung im Gewächshaus selbst durchführen, sollten Sie die Möglichkeiten zur Installation von Schornsteinen in Betracht ziehen. Einige Quellen empfehlen, das Rohr zur besseren Erwärmung unter die Erde zu legen. Dies führt jedoch zu einer erheblichen Verschlechterung der Traktion.

Gewächshaus mit Elektroheizung

Es ist oft unmöglich, traditionelle Schemata für die Beheizung kleiner Polycarbonat-Gewächshäuser anzuwenden. Dies ist auf den Platzmangel für die Installation von Geräten zurückzuführen - Kessel, Rohrleitungen und Heizkörper. Daher bleibt die einzige Option - die Installation einer Infrarotheizung von Gewächshäusern oder einer elektrischen Fußbodenheizung.

Infrarotheizung im Gewächshaus
Infrarotheizung im Gewächshaus

Dies erfordert die Bereitstellung einer guten und zuverlässigen Stromleitung. Ein RCD, Erdung und alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen sind unbedingt installiert. Erst nach diesen Maßnahmen können Sie Optionen für die richtige elektrische Beheizung des Gewächshauses auswählen. Sie zeichnen sich durch einfache Installation und Bedienung aus. Im Gegensatz zur Beheizung von Gewächshäusern mit Gas ist es nicht erforderlich, das Schornsteinsystem auszurüsten. Gleichzeitig sollte man jedoch die Belüftung nicht vergessen - für das normale Bestehen von Pflanzen ist ein ständiger Luftaustausch notwendig.

Für die Organisation der Infrarotheizung von Gewächshäusern werden am häufigsten Wand- oder Deckenheizungen gewählt. Sie sorgen für die Erwärmung der Bodenoberfläche. Von ihm wird Wärme an die Luft abgegeben. Diese Methode ist akzeptabel, wenn im Winter keine kalten Temperaturen zu erwarten sind. Zur Optimierung der Beheizung kann ein zusätzliches Elektroheizkabel im Boden verlegt werden.

Somit ist eine umfassende Temperaturregelung nicht nur im Raumvolumen, sondern auch im Boden möglich. Es ist wichtig, dass bei der Dampfheizung in einem Gewächshaus keine Probleme auftreten - Überhitzung von Pflanzen.

Bei der Planung einer Elektroheizung in einem Gewächshaus sollten Sie auf folgende Faktoren achten:

  • Obligatorische Installation von Thermostaten und Temperatursensoren... Einer der Vorteile des elektrischen Systems gegenüber der Ofenheizung von Gewächshäusern ist seine geringe Trägheit. Aber die thermische Wirkung muss automatisch geregelt werden. Dazu werden Temperatursensoren und Thermostate montiert;
  • Möglicher Stromausfall... In diesem Fall können Sie eine Notstromquelle installieren - einen Diesel- oder Benzingenerator. Eine alternative Möglichkeit ist die Installation eines Luftkessels zum Beheizen von Gewächshäusern.

Es muss noch einmal betont werden, dass diese Art der Wärmeversorgung ein Beispiel für Räume mit kleiner Fläche und Volumen ist. Andernfalls wirken sich die Energiekosten (Strom) negativ auf die Produktionskosten und -kosten aus.

Bei der Verlegung des Heizkabels im Boden sollte vor dem Verlegen der Hauptbodenschicht Sand 20-25 mm hoch gegossen werden. Es ist notwendig, das Wurzelsystem von Pflanzen vor einer möglichen Überhitzung zu schützen.

Empfehlungen für die Gestaltung eines Gewächshauses

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Gewächshaus mit Holz, Kohle oder Gas zu beheizen, ist die Installation von Heizregistern. Dies sind Rohre mit großem Durchmesser, die sich entlang des Umfangs im unteren Teil des Raums befinden.

Beheizung des Gewächshauses mit Registern
Beheizung des Gewächshauses mit Registern

Diese Methode kann für Gewächshäuser mit kleiner Fläche verwendet werden. Wenn die externe Leitung nicht ausreicht, können Sie zwischen den Pflanzenreihen Rohrleitungen installieren. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Hitze der Rohre die Blumen nicht beschädigt. Bei der Installation von Batterien wird ein bodenstehendes Installationsschema bereitgestellt. Dies trägt zu einer zusätzlichen Erwärmung des Bodens an den Stellen mit den höchsten Wärmeverlusten - am Gewächshausfundament - bei.

Zusätzlich zu diesen Faktoren empfehlen Experten, die folgenden Schritte bei der Wassererwärmung in Gewächshäusern zum Selbermachen durchzuführen:

  • Bodenverrohrung wird bevorzugt... Dies berücksichtigt jedoch die Höhe des Gewächshauses. Das Temperaturregime im Raum muss im gesamten Volumen überwacht werden;
  • Optimale Temperatur je nach Lage der Leitung... Bei Erdverlegung sollte die Erwärmung der Rohre + 40 ° C nicht überschreiten. In der oberen Ebene kann dieser Indikator + 70 ° С betragen;
  • Installation von Bodendrainagen... Dies ist eine zwingende Maßnahme bei der Installation einer Bodenheizung. Die mögliche Beeinflussung von Rohrleitungen durch Grundwasser muss vollständig ausgeschlossen werden.

Bei der Entwicklung eines Wasserheizsystems mit einem Festbrennstoff- oder Gaskessel sollte die Lage des Schornsteins richtig berechnet werden. Kohlenmonoxidgase dürfen nicht in das Belüftungssystem des Gewächshauses gelangen. Der Mindestabstand vom Ausgang des Schornsteins zum Lüftungskanal sollte 4-5 m betragen.

Im Video sehen Sie ein Beispiel für eine Gewächshausofenheizung:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung