Wählen Sie einen Gaskessel zum Heizen eines Bades

Das Badehaus wurde zu einem Teil des täglichen Lebens und trat bereits in den Tagen des Heidentums in die Kultur des russischen Volkes ein. Und heute genießt sie weiterhin die wohlverdiente Liebe. Es ist nicht nur ein Ort zum Waschen, sondern auch Behandlung, Entspannung und Kommunikation. Private Hausbesitzer denken oft darüber nach, ein eigenes Badehaus zu bauen. Und das Herzstück eines jeden Bades ist ein Heizkessel. Je nach verwendetem Energieträger gibt es verschiedene Arten von Kesseln: Flüssigbrennstoff, Festbrennstoff, Elektro und Gas. Wenn der Standort vergast ist, liegt die Wahl zugunsten eines Gaskessels auf der Hand.

Vorteile von Gaskesseln

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Es besteht keine Notwendigkeit, Kraftstoff zu lagern. Das spart Zeit und Geld.
  • Sauberkeit im Einsatz. Es besteht keine Notwendigkeit, ständig Müll, Ruß und Ruß aufzuräumen.
  • Effizienz. Ein richtig ausgewählter Kessel heizt das Dampfbad in weniger als 1 Stunde auf.

Es ist wichtig zu wissen! Der Berechnung der Leistung eines Gasbrenners liegt ein Anteil von 252 kcal pro 0,4 m3 zugrunde. Rechenbeispiel: Ein Dampfbad hat die Maße 2x1 5 x 1,7 Meter. Das Volumen beträgt 5,1 m3. 5,1 / 0,4 * 252 = 3213 kcal.

Um kcal in kW umzurechnen, verwenden wir den Koeffizienten 0, 001163,3,213 kcal x 0,001163 = 3,7 kW.

Es ist besser, dass die Leistung des ausgewählten Kessels die berechnete überschreitet. Dadurch wird seine Lebensdauer erhöht. Die erforderliche Leistung eines Gasbrenners kann von einer Reihe anderer variabler Faktoren abhängen.

Ein Gasspezialist hilft bei der Bestimmung der Kapazität anhand dieser Faktoren:

  • Rentabilität. Erdgas ist ein günstigerer Brennstoff als Diesel oder Holz.
  • Leicht zu bedienen.
  • Sicherheit. Moderne Gasgeräte sind mit einem Gasregelsystem ausgestattet. Wenn der Brenner erlischt, wird die Gaszufuhr automatisch abgeschaltet.

Und so kamen Sie in den Laden, um einen Gasboiler für ein Bad zu kaufen. Der Filialleiter gibt Ratschläge, spricht über die Nachteile und Vorteile verschiedener Optionen. Grundkenntnisse helfen Ihnen, die Informationen zu verstehen und das am besten geeignete Modell auszuwählen.

Klassifizierung von Gaskesseln nach Art der Installation

Bodenstehende Gaskessel für Badewannen werden auf dem Boden oder auf einer speziellen Plattform installiert. Standkessel haben in der Regel eine offene Brennkammer. Sie sind langlebig, kompakt.

Beachtung! Bevor Sie das Gerät installieren, müssen Sie die Genehmigung des Gasdienstes einholen.

Installationsregeln für bodenstehende Gaskessel:

  • Saunakessel werden so im Dampfbad installiert, dass die Vorderseite zum Ankleideraum zeigt. Dazu wird in der Wand zwischen Dampfbad und Umkleidekabine ein Fenster entsprechend der Größe des Brenners angebracht.
  • Der korrekte Betrieb von Gasgeräten setzt das Vorhandensein einer Absaugung oder eines Fensters mit einer Lüftungsöffnung im Raum voraus.
  • Der erforderliche Abstand zwischen Kessel und Wänden beträgt mindestens 50 cm.
  • Die in unmittelbarer Nähe des Kessels befindlichen Wände sind mit feuerfestem Material (Stein, Ziegel, Metall) ausgekleidet.
  • Als Unterlage wird ein Blech unter dem Kessel auf den Boden gelegt. Die Abmessungen des Sockels werden nach den Abmessungen des Kessels berechnet. Er sollte an jeder Seite mindestens 10 cm unter dem Kessel hervorstehen In einigen Fällen wird der bodenstehende Kessel auf einer speziellen Halterung montiert. In der Regel entsteht die Notwendigkeit einer Plattform bei der Installation von Modellen im alten Stil.

Montagestützen für einen Gaskessel

Eine spezielle Plattform für einen Kessel in einer Badewanne besteht aus einer Metallecke in Form einer räumlichen Struktur in Form eines Würfels.Vertikale und horizontale Elemente werden in einem Winkel von 90 Grad verbunden. Die Länge und Breite des Würfels richtet sich nach den Gesamtabmessungen des Gaskessels an seiner Basis. Die Höhe des Würfels hängt von den Eigenschaften des Kesselmodells ab und wird vom Fachmann für die Installation der Heizungs- und Wasserversorgungsanlage festgelegt.

Wandhängender Gaskessel an einer Wand oder einem speziellen Rahmen angebracht. Solche Kessel nehmen nicht viel Platz ein. Sie können bedenkenlos einen Wandkessel für den Einbau in ein kleines Bad kaufen. Sie haben eine geschlossene oder offene Brennkammer, sind einfach zu installieren, erfordern keine Installation zusätzlicher Geräte. Das Standardpaket umfasst alle zusätzlichen lebenserhaltenden Systeme: eine Umwälzpumpe, Gasregelung, Absperrventile und einen Ventilator. Der Kessel wird automatisch gesteuert. Es reicht aus, die gewünschte Temperaturanzeige des Wassers im Heizungs- und Wasserversorgungssystem einzustellen.

Nachteile von wandhängenden Kesseln:

  • Zerbrechlichkeit (Lebensdauer beträgt 10-12 Jahre);
  • Begrenzte Leistung;

Der Brenner ist ein wichtiger Bestandteil eines Gaskessels. Brenner werden in zwei Typen unterteilt: atmosphärisch und aufblasbar.

Erstere sind preiswert und leise. Ein einfaches Beispiel für einen solchen Brenner ist ein Gasherdbrenner. Atmosphärische Brenner werden in Kesseln mit unverschlossener Brennkammer eingebaut. Zur Aufrechterhaltung der Verbrennung gelangt Sauerstoff direkt aus dem Raum in das Gas-Luft-Gemisch. Das Abgas entweicht durch den natürlichen Zug durch den Schornstein. Aufblasbare Brenner haben einen höheren Gaswirkungsgrad und sorgen für eine gleichmäßige Wärmezufuhr. Sie werden in geschlossenen Brennkammern eingesetzt. Um die Verbrennung aufrechtzuerhalten, wird Sauerstoff mit einem eingebauten Ventilator zwangsweise gepumpt. In Kesseln mit aufblasbaren Brennern wird erzwungener Zug verwendet. Ein großes Plus solcher Brenner: Sie verbrennen keinen Sauerstoff im Raum.

Schornsteinarten

Schornstein mit Naturzug. Wird für Kessel mit offener Brennkammer verwendet. Bei der Installation eines Schornsteins müssen bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden:

  • Das Rohr muss eine Höhe von mindestens 5 m über dem Niveau des Brenners haben, um einen guten Zug zu erzeugen.
  • Beim Zusammenbau des Schornsteins werden die Rohre entlang des Verbrennungsweges verbunden.
  • Die Verbindung von Gaskessel und Schornstein muss luftdicht sein.

Naturzugkamine sind unabhängig von der Stromversorgung. Aber sie haben eine Reihe von Nachteilen:

  • Feste Bindung des Kessels an einen bestimmten Ort;
  • Zeitaufwendige komplexe Installation;
  • Sperrig;
  • Hoher Material- und Montageaufwand im Vergleich zu einem koaxialen Schornstein.

Ein koaxialer Schornstein hat viele Vorteile im Vergleich zu einem Naturzug-Schornstein. Es ist einfach, einen solchen Schornstein zu installieren.

Das Koaxialrohr in waagerechter Lage wird durch ein kleines Loch in der Wand in die Straße geführt. Dies reduziert den finanziellen Aufwand erheblich und spart Zeit. Für die Einrichtung eines koaxialen Schornsteins ist ein Ventilator erforderlich, der einen Zwangszug erzeugt. Alle Kessel mit geschlossener Brennkammer verfügen über eine eingebaute Einrichtung zur Zwangsabführung von Abgasen.

Nachteile:

  • Machtabhängigkeit;
  • Hintergrundgeräusche während des Kesselbetriebs.

Klassifizierung von Gaskesseln für ein Bad nach Funktionalität

Es gibt zwei Arten von Gaskesseln:

  • Einkreisig.
  • Doppelkreis.

Einkreis Kessel sind zum Heizen bestimmt. Sie sind einfach und relativ kostengünstig. Außerdem ist die Installation solcher Kessel nicht besonders schwierig. Auf Wunsch können Sie einen Einkreiskessel zur Warmwasserversorgung umbauen. Dazu wird ein indirekt beheizter Warmwasserspeicher, also ein Boiler, in die Heizungsanlage eingebaut. Der Behälter wird nach Bedarf mit Wasser gefüllt. Das Heizungsrohr verläuft durch den Boiler und erwärmt das Wasser. Ein solches Wasserheizsystem ist wirtschaftlich und erfordert keinen zusätzlichen Gasverbrauch.

Einkreis-Gaskessel sind einfach zu bedienen, zuverlässig und haben eine lange Lebensdauer.

Doppelkreis Kessel sind eine komplexere und teurere Einheit. Ein Kreislauf sorgt für Wärme, der zweite für die Warmwasserversorgung. Die Steuerung solcher Kessel ist automatisiert, Heizungs- und Warmwassertemperatur werden unabhängig voneinander eingestellt. Zweikreiskessel verbrauchen mehr Gas als Einkreiskessel. Dies ist ein Fall, bei dem die Wirtschaftlichkeit der Bequemlichkeit geopfert wird. Wasser in Zweikreiskesseln kann auf zwei Arten erhitzt werden:

  • Der erste Weg. Beheizung des Kreislaufs in einem Durchflusswärmetauscher. Ein offensichtlicher Nachteil: Nach dem Einschalten fließt noch einige Zeit kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Der Gasverbrauch bei dieser Methode steigt.
  • Zweiter Weg. Die Verwendung eines Warmwasserspeichers zur Warmwasserbereitung. In diesem Fall hält das Wasser lange die eingestellte Temperatur, was den Gasverbrauch spart.

Es ist wichtig, in der Planungsphase des Bades über die Wahl des Kessels zu entscheiden. Wenn Sie die gewünschten Parameter des Bades und des Boilers eingestellt haben, steht leichter Dampf für Sie bereit.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung