Das Funktionsprinzip eines Dampfkessels für die Hausheizung

Beim Hausbau gehört die Organisation einer effizienten Heizung zu den wichtigen Aufgaben der Eigentümer. Eine Dampfheizung gilt als eine der optimalsten Lösungen. Das Funktionsprinzip weist im Vergleich zu den üblichen Wassersystemen einige Besonderheiten auf.

Das Funktionsprinzip eines Dampfkessels

Dampfkesselgerät

Dampfkessel arbeiten durch Erhitzen von Wasser bis zum Siedepunkt. Danach geht es in einen Dampfzustand. Der gesamte Prozess wird durch die Kontrolle des Wasserstands im Kessel und die Bildung von Verdunstung durchgeführt.

Die Wassermenge wird mit Sensoren überwacht. Wenn der Kessel anläuft, läuft die Speisepumpe an. Er pumpt Flüssigkeit in die Heizzone. Sobald sich der Brenner einschaltet, beginnt sich das Wasser zu erhitzen, es kommt zur Verdampfung.

Nachdem die Wassermenge verdunstet ist, läuft die Förderpumpe wieder an. Es funktioniert, bis der Füllstand die Arbeitsmarke erreicht. Das gesamte Funktionsprinzip basiert auf Zyklizität. Neben den Arbeitsebenen gibt es auch Notfallebenen. Sie wirken, sobald der Druck steigt.

Merkmale der Dampfheizung

Unter dem Einfluss konstanten Drucks kocht das Wasser, seine Temperatur bleibt immer konstant. Durch das Sieden entsteht Dampf, der viel Wärmeenergie abgibt. Bei Kondensation wird Wärmeenergie an die Umgebung abgegeben.

Nach diesem Prinzip arbeitet die Dampfheizung. Das Wasser im Kessel kocht, Dampf beginnt sich entlang des Heizkörpers und der Rohre zu bewegen. Dort wird Wärme frei, wodurch die Luft im Raum erwärmt wird.

Durch Kondensation entsteht Wasser, das sich weiter durch die Rohre bewegt. Es kehrt zum Speicher zurück und fließt dann mit Hilfe einer Pumpe zum Heizgerät.

Sorten von Dampfkesseln

Festbrennstoffmodell

Dampfkessel werden nach der Art des verwendeten Brennstoffs klassifiziert.

Festbrennstoff

Je nach Art des für den Kesselbetrieb verwendeten Materials sind die Geräte mit unterschiedlichen Brennkammern ausgestattet. Dampfkessel verwenden am häufigsten Kohle, Torf und Holzabfälle als Brennstoff. Nach diesem Prinzip arbeiten Industriekessel. Ihr Hauptnachteil ist die Umweltverschmutzung und die erhöhte Brandgefährdungsklasse.

Industrielle Dampfkessel, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und große Abmessungen aus. Sie werden in der Lebensmittel-, Textil- und Verarbeitungsindustrie eingesetzt.

Elektrisch

Der mit Strom betriebene Dampfkessel hat im Alltag breite Anwendung gefunden. Die Struktur ist mit einem Dampfgenerator, einer Pumpe und einem Energieumwandlungsschrank ausgestattet.

Gas

Ein Dampf-Wasser-Kessel ist die kostengünstigste Option. Sein Hauptvorteil ist sein hoher Wirkungsgrad. Kondensationsbasierte Strukturen können für Heizungs- und Haushaltszwecke verwendet werden.

Dampfheizkreis

Dampfheizkreis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Heizsysteme. Sie werden nach folgenden Parametern klassifiziert:

  • Rohranschlussplan;
  • Systemdruck;
  • die Methode der Wärmeübertragung an die Atmosphäre;
  • Kondensatrücklauf.

Für Privathäuser werden Niederdruck-Haushaltskessel verwendet. Es werden geschlossene und offene Dampfheizsysteme unterschieden. Im geöffneten Zustand ist die Verbindung zur Atmosphäre geöffnet. In der zweiten Form ist es vollständig von den Auswirkungen des Drucks aus der Atmosphäre isoliert.

Der Dampfkessel ist in Ein- und Zweirohr unterteilt. Der Zweck des ersten Typs besteht darin, die Heizung in ein- und zweistöckigen Häusern zu organisieren. Das Zweirohrsystem eignet sich für Hochhäuser und große Räumlichkeiten.

Eigenschaften des Dampfkessels

Dampfkessel sind aufgrund ihrer einfachen Bedienung und ihres hohen Wirkungsgrades bei den Eigentümern von Privathäusern sehr beliebt.

Einfache Bedienung

Der Hauptvorteil von Dampfstrukturen ist ihre einfache Handhabung. Die Einheiten sind für Personen absolut sicher. Der Hauptteil der Geräte ist automatisiert, für den Betrieb ist kein menschliches Eingreifen erforderlich. Es reicht aus, die Beschreibung zu studieren und die Verbindung richtig zu organisieren. Moderne Geräte eignen sich zum Heizen jeder Art von Räumlichkeiten. Besitzer haben die Möglichkeit, verschiedene Kraftstoffarten zu verwenden.

Rentabilität

Niedrige Kesselkosten ziehen auch Verbraucher an. Gleichzeitig behalten sie eine hohe Produktivität und geringe Massenträgheit bei. Für die Installation eines Dampfkessels müssen keine zusätzlichen Geräte gekauft werden.

Umweltfreundlichkeit

Für den Betrieb der Struktur können verschiedene Brennstoffarten verwendet werden, dank denen die Eigentümer die besten Optionen für sich auswählen, die nicht schaden.

Leiser Betrieb

Während des Betriebs gibt die Struktur keine Geräusche ab, ihr Pegel steigt jedoch an, sobald das Gerät vollständig mit Dampf gefüllt ist.

Betriebsmerkmale

Besonderes Augenmerk muss auf den sicheren Betrieb des Dampfgerätes gelegt werden. Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, wird empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:

  1. Eine freie Temperaturausdehnung muss gewährleistet sein. Dadurch wird eine gleichmäßige Erwärmung gewährleistet.
  2. Der Flüssigkeitsstand ist zu beachten. In Bezug auf Wasserrohrkonstruktionen wird diese Norm von speziellen Institutionen festgelegt. Normalerweise sollte das Mindestniveau 10 cm unter der Heizfläche liegen.
  3. Gerätehersteller statten sie mit speziellen Sicherheitssystemen aus, um die Explosionsgefahr zu reduzieren.
  4. Es ist wichtig, den Zustand der Schweißnähte zu überwachen. Sie dürfen sich nicht überschneiden. Wenn Mängel festgestellt werden, ist eine Fehlersuche erforderlich.
  5. Beim Betrieb des Gerätes kann sich in den Leitungen Kondenswasser bilden. Es ist notwendig, sie zu säubern. Außerdem werden spezielle Abflüsse verwendet, um Kondenswasser zu beseitigen.
  6. Der Dampfdruck im System muss immer unter Kontrolle sein. Der Parameter wird mit einem Manometer gemessen, das einen speziellen Stempel tragen muss, der anzeigt, dass die Prüfung durchgeführt wurde. Verwenden Sie keine Geräte mit abgelaufenen Schecks.
  7. Es ist notwendig, nicht nur den Druck, sondern auch die Temperatur des Wasserdampfs zu kontrollieren. Dazu müssen an allen Dampfleitungen Thermometer angebracht werden.

Dampfkessel zeichnen sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und gesteigerter Leistung aus. Die Verwendung solcher Geräte wird ein Haus jeder Größe effektiv beheizen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung