Buleryan ist ein langbrennender Konvektionsofen, der nach dem Funktionsprinzip einem "Kieferbauchofen" ähnelt. Namensgebend für das Design ist eine bekannte Marke, die 1993 ein besonders sparsames und effizientes Heizgerät entwickelt hat. Es dient zur Beheizung von Wohn- und Nichtwohnräumen.
Beschreibung des Buleryan-Ofens
Der Buleryan-Ofen ist eine zylindrische Stahlkonstruktion mit darin versteckten Rohren, die auf besondere Weise gebogen sind. Der dritte Teil der Rohre ragt nach außen. Die Tür mit Drehgasgebläse schließt dicht, wodurch eine erhöhte Dichtigkeit entsteht. Der Korpus ist mit zwei Brennkammern und einer Angussklappe am Auslauf des Ofens ausgestattet, die die Schubkraft reguliert.
Der Mechanismus funktioniert nach dem Prinzip eines klassischen Hängebauchofens, unterscheidet sich aber gleichzeitig in einigen Besonderheiten. Kalte Luft, die durch die Innenrohre strömt, erwärmt sich auf die gewünschte Temperatur und verlässt den oberen Teil. In einer Minute kann der Ofen bis zu 6 m3 selbst durchfahren. Gleichzeitig erwärmt sich die Oberfläche der Heizung auf bis zu 50 ° C, was die Verwendung sicher macht.
Der Buleryan-Ofen ist mit zwei Brennkammern ausgestattet. In der ersten werden der Brennstoff glimmt und Gase erzeugt, die in den Schornstein, die zweite Kammer, gelangen, wo sie vollständig verbrennen. Ein solches Verbrennungssystem macht den Mechanismus mit einem optimalen Wirkungsgrad von 80% so wirtschaftlich wie möglich. Aufgrund der Glimmung reicht eine volle Ladung Kraftstoff für 8 Stunden Dauerbetrieb.
Die wichtigsten Arbeitsmaterialien sind:
- Torf;
- Brennholz;
- Pellets;
- Chips;
- Briketts und Holzbearbeitungsabfälle.
Es ist verboten, Kohle zu verwenden, was zum Durchbrennen des Gehäuses führen kann.
Vorteile und Nachteile
Im Laufe der Zeit hat sich das Design dank der folgenden Vorteile nicht nur in Kanada, sondern auch weit über die Grenzen hinaus bei einer Vielzahl von Verbrauchern durchgesetzt:
- kompakte Größe, geringes Gewicht - 50 kg;
- ein anständiger Wärmeverteilungsradius - 100 m3;
- geringer Energieverbrauch bei ordentlicher Leistung;
- kein ständiges Nachfüllen von Brennstoff in den Ofen erforderlich;
- akzeptabler Preis;
- Benutzerfreundlichkeit, die keine komplexen Manipulationen und Qualifikationen erfordert.
Zu den Nachteilen des Bullerjan-Ofens gehören:
- die Bildung von Ruß durch unvollständige Entfernung von Verbrennungsprodukten;
- ein unangenehmer Geruch, der beim Anzünden und beim Schwelen von Staub auftritt, der sich auf der Außenfläche der Struktur abgesetzt hat;
- die Notwendigkeit einer ständigen Anpassung.
Diese Nachteile sind im Vergleich zu den Vorteilen nicht so bedeutend.
Kaminofen
Bei der Auswahl eines Schornsteins für einen Buleryan-Kaminofen ist es wichtig, die folgenden Indikatoren zu berücksichtigen:
- das Vorhandensein einer Wärmedämmung;
- wie bequem ist die Installation;
- Lebensdauer;
- Indikatoren für Intensität und Stabilität der Traktion.
Ein wichtiger Faktor ist das Herstellungsmaterial:
- Backstein. Eine beliebte Option, die besser in einem vorgefertigten System und nicht in der Bauphase eines Gebäudes installiert werden sollte.
- Keramik. Schwierig zu montieren, erfordert die Installation von Schutzblöcken für Keramik, Gips, Rohrauskleidung. Gleichzeitig ist der Schornstein jedoch resistent gegen extreme Temperaturen und das Auftreten von Kondenswasser. Es hat eine lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
- Rostfreier Stahl.Schnelle und einfache Installation, bei der auf eine zusätzliche Wärmedämmung geachtet werden muss, um das Material bei starker Hitze vor Verformung zu schützen.
Der Schornstein für den Buleryan-Ofen kann von Hand gefertigt werden. Dazu müssen Sie sich zunächst mit allem, was Sie brauchen, eindecken und den Anweisungen folgen.
Aufstellungsort
Buleryan zum Heizen mit Wasserkreislauf wird in Übereinstimmung mit den Brandschutzvorschriften an Orten mit guter Luftzirkulation montiert. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung wird empfohlen, die Konstruktion in einem Raum zu installieren, der sich in der Mitte des Gebäudes mit gleichem Abstand zu den beheizten Räumen befindet.
Der Buleryan-Kessel wird verwendet, um die Haupt- oder Zusatzheizung zu organisieren. Im ersten Fall eignet sich die Ausstattung für Häuser mit einer Fläche von nicht mehr als 70 m2 mit 4-5 Zimmern. Als zusätzliche Wärmequelle spart das Gerät Gas / Strom und hilft bei starkem Frost eine angenehme Temperatur zu halten.
Gemäß Brandschutz muss der Abstand vom nächsten Objekt zur Haustür mindestens 1,25 m betragen, zu brennbaren Elementen - 1 m, zu nicht brennbaren Produkten - 0,7 m.
Ein Heizkessel für ein Haus oder ein Ofen für ein Buleryan-Bad wird auf einem speziellen nicht brennbaren Träger aus Metall, Ziegel, 20 cm hoch montiert Der Bodenbelag vor der Tür muss ebenfalls aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
Funktionen der Feuerbüchse
Für den Buleryan-Ofen wird Laubholz verwendet, Nadelholz verstopft schnell den Schornstein, daher wird diese Art von Brennstoff nicht empfohlen. Obstbaumsorten geben eine minimale Wärmemenge ab.
Öffnen Sie vor dem Feuerraum das Kamintor, die Gebläseklappe. Brennholz wird durch jede Art von Zündung entzündet. Nachdem die Verbrennung begonnen hat, wird die Ladetür geschlossen. Es ist unbedingt erforderlich, den Vorgang 10-15 Minuten lang zu verfolgen, um sicherzustellen, dass der aktuelle Vorgang korrekt ist. Warme Luft beginnt schnell genug in den Raum zu strömen. Bei starkem Zug im Ofen entsteht eine Art Brummen, bei dem es empfehlenswert ist, beide Klappen leicht abzudecken.
Neben Standard-Brennholz können Sie Folgendes verwenden:
- braunkohle zusammen mit Brennholz - es ist verboten, nur Kohle zu erhitzen, dies verkürzt die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich;
- torfbriketts - die beste Option mit idealer Wärmeübertragung;
- baumrinde, Sägemehl, Holzspäne - helfen, Geld zu sparen;
- Pellets - Vorinstallation eines Gitters ist erforderlich.
Um den Brennstoffverbrauch zu reduzieren, ist es notwendig, den Schornstein zu isolieren und regelmäßig zu reinigen. Legen Sie nur trockenes Brennholz aus Harthölzern: Eiche, Espe, Akazie.