Diagramm, wie man einen gemauerten Ofen richtig faltet

Der Ziegelofen ist ein traditionelles Heizprodukt, das weiterhin die Aufmerksamkeit der Hausbesitzer auf sich zieht. Sie sind vor allem dort gefragt, wo es zu Unterbrechungen der Gas- und Stromversorgung kommt. In Regionen, die reich an kommerziellen Holzreserven sind und keine Probleme mit Brennholz gibt, können Sie mit einem gemauerten Ofen Energie sparen.

Vielzahl von Designs

Backsteinofen kochen und heizen

Nach ihrem Zweck werden Ziegelöfen für das Haus in folgende Typen unterteilt:

  • Kochprodukte;
  • Kochen und Heizen;
  • Öfen zur Beheizung von Wohnräumen.

Ein gemauerter Kochherd für ein Zuhause ist beispielsweise optimal für ein Ferienhaus, in dem die Eigentümer im Sommer wohnen. Manchmal wird es als Ergänzung zu anderen Heizungsarten eingesetzt und spart teuren Brennstoff. Sein Design beinhaltet ein Kochfeld, einen eingebauten Backofen und in einigen Fällen einen Tank zum Erwärmen von Trinkwasser. Trotz seiner relativ geringen Größe reicht seine Leistung aus, um einen mittelgroßen Raum zu beheizen.

Ziegelöfen für ein Haus des zweiten Typs können haben:

  • Kochfeld;
  • eingebauter Backofen;
  • ein Tank, in dem Wasser erhitzt wird;
  • Trocknungsplatz.

Sie werden auch als Kamin oder Wasserkreislauf verwendet. Diese Konstruktion bleibt auch bei Vorhandensein eines Gaskessels gefragt.

Rein heizende Backsteinöfen werden ausschließlich zur Beheizung von Innenräumen verwendet. Oft verfügen sie über mehrere Tanks, sodass sie als Feuerstelle in einer Badewanne oder zum schnellen Erhitzen von Wasser verwendet werden können. Bei der Auswahl ist es auch wichtig, die Konfiguration und die Abmessungen des Ofens zu bestimmen, die sich auf die Wahl des Aufstellungsorts auswirken.

Ortsauswahl

Ein Beispiel für den Standort des Ofens im Haus

Der Ofen kann an jedem geeigneten Ort aufgestellt werden, am bequemsten ist jedoch der Einbau in die Wand zwischen zwei benachbarten Räumen. Durch diese Anordnung in Gebäuden mit kleiner Fläche ist es möglich, mit einem Gerät auszukommen, das auf die entsprechende Wärmeübertragung ausgelegt ist. Es ist unerwünscht, den Ofen in der Nähe der Außenwand zu installieren, da diese schneller austrocknet. Der für die Aufstellung des Ofens gewählte Ort wird unter Berücksichtigung der folgenden Punkte sorgfältig vermessen:

  • der Zustand der Decke, mit dem Sie den Schornstein leicht herausziehen können;
  • die Möglichkeit, das Fundament vorzubereiten, das um 100-110 mm mehr als seine Basis hergestellt werden muss;
  • Mangel an nahegelegenen Strukturen aus brennbaren und brennbaren Materialien.

Der Schornstein darf beim Durchführen durch die Decken und den Dachboden nicht an die Tragbalken und Dachsparren stoßen.

Materialien und Rohlinge

Gusseisenelemente

Die Komponentenvielfalt und die Menge der benötigten Baustoffe hängen von der Art des gewählten Ofenaufbaus ab, innerhalb dessen sie sich wenig unterscheiden. Beim reinen Erhitzen von Proben ist es nicht notwendig, Kochfeld, Backofen oder Wassertank in das Projekt einzubeziehen. Ein typischer Satz von Elementen aus Gusseisen und Stahl umfasst folgende Elemente:

  • Aschekastentür und sein Gegenstück zum Ofen;
  • Reinigungskanaltüren;
  • Straßenschornsteinventil;
  • Brenner;
  • das Kochfeld selbst.

Abgerundet wird die Liste durch einen Rost, der traditionell aus Gusseisen besteht.

Darüber hinaus werden für den Bau der Struktur Stahlteile benötigt. Ihre Liste umfasst die folgenden Elemente:

  • eingebauter Backofen;
  • Behälter für Wasser;
  • Streifen beliebiger Länge und Breite;
  • Ecke Standardgröße 50x50 mm;
  • gut geglühter Draht 2-3 mm;
  • Stahlblech am Feuerraum verlegt.
Rote und Schamotte feuerfeste Steine

Für die Herstellung des Sockels (Fundament) und des Ofenkörpers müssen Sie Verbrauchsmaterialien vorbereiten. Sie werden auf der Grundlage des gewählten Mauerwerksschemas und unter Berücksichtigung einer in der Regel beigefügten speziellen Tabelle ausgewählt.

Diese Liste enthält:

  • Schotter, Bruchstein sowie Ziegelbruch, einfacher Sand und Zement;
  • Bretter zum Anordnen von Schalungen für das Fundament und ein Stück Dachmaterial zur Abdichtung;
  • zwei Arten von Ziegeln;
  • Asbestblech und Markierungsschnur;
  • Ausgangskomponenten für die Herstellung von Lehmmörtel.

Als Alternative zur traditionellen Zusammensetzung zum Verlegen des Ofens wird häufig eine fertige hitzebeständige Mischung gekauft.

Grundriss und nachträgliche Anordnung des Sockels

Das Fundament für den Ofen darf nicht mit dem Fundament des Hauses übereinstimmen

Bevor Sie einen Steinofen mit eigenen Händen bauen, müssen Sie eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen durchführen. Den Arbeiten zum Verlegen der Ofenstruktur geht das Markieren und Gießen des Fundaments voraus, das seinem Gewicht standhalten kann. Vor der Standortwahl ist zu beachten, dass der Schornstein beim Durchgang durch die Decke seitlich der Holzbalken (im Abstand von mindestens 120-150 mm) verlegt werden sollte. Um den Bereich, in dem die Bretter in den Boden geschnitten werden müssen, genau zu markieren, benötigen Sie ein Lot, dessen Schnur an der richtigen Stelle an der Decke befestigt wird. Bewegen Sie das Lot von einer Ecke zur anderen und skizzieren Sie ein Quadrat, das der Form des vorgeschlagenen Fundaments entspricht (mit einem Rand).

Nach den resultierenden Markierungen werden die Bretter sorgfältig ausgeschnitten, wonach der Zugang zum Boden geöffnet wird. An dieser Stelle wird sich das Ofenfundament befinden, das nicht mit dem Sockel des ganzen Hauses verbunden ist - die Schrumpfung dieser beiden Gebäude ist unterschiedlich. Im freigelegten Boden muss eine 0,5 Meter tiefe Fundamentgrube vorbereitet werden und dann mit der Anordnung des Fundaments fortfahren, das aus Bruchstein oder Ziegelstein gebaut wurde. Im ersten Fall ist keine Schalung erforderlich; Es reicht aus, saubere Steine ​​​​auf den Boden zu legen, Schicht für Schicht mit Betonmörtel gegossen. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass keine deutlich unterscheidbaren Hohlräume zwischen den Bauschuttrohlingen verbleiben.

Beim Erreichen der Bodenoberfläche sollten Steine ​​​​in einer speziellen Form in Form einer Kiste platziert werden, die von Schalungsbrettern begrenzt und von innen mit einer Polyethylenschicht bedeckt ist. Achten Sie beim Verlegen der Buta darauf, dass der obere Schnitt des Fundaments ca. 140 mm unter dem Boden liegt. Die Oberfläche des resultierenden Untergrunds wird geebnet und vollständig trocknen gelassen.

Vorbereitung zum Verlegen

Gebrauchte Ziegel werden vor dem Verlegen 12 Stunden in Wasser eingeweicht.

Die Hauptmaterialien, die beim Bau eines Ziegelofens mit eigenen Händen verwendet werden, sind gewöhnlicher roter Ziegel und sein feuerfestes Analogon aus Schamotte. Der erste wird nur für den Bau der Außenhülle der Struktur verwendet, die Wände und der Boden des Ofens werden aus dem zweiten hergestellt. Der gekaufte Ziegel wird sorgfältig aussortiert - es werden nur ganze Proben ohne Chips und Risse genommen. Wenn gebrauchtes Material verwendet wird, wird jede Probe gründlich von Ruß und Lösung gereinigt und dann einen halben Tag in Wasser eingeweicht. Vor dem Gebrauch genügt es, Schamotterohlinge mit sauberem Wasser abzuspülen, um angesammelten Staub von ihnen zu entfernen.

Vorbereitung von Ziegelrohlingen

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören auch Arbeiten zur Herstellung unvollständiger Ziegelrohlinge, die durch Aufspalten von festen Proben gewonnen werden. Zum Verlegen des Ofens benötigen Sie:

  • Hälften;
  • dreiviertel Leerzeichen;
  • Viertel und andere kleine Fragmente.

Um die Vorbereitung der Ziegel nach Größe zu erleichtern, werden Markierungen am Griff der Spitzhacke angebracht.

Zubereitung der Lösung

So bestimmen Sie die Konsistenz der Lösung

Die Festigkeit und Lebensdauer von Steinöfen hängt vom Zustand und Zustand des Mauermörtels ab, der eine hochwertige Naht garantiert. Seine Dicke sollte 8 mm nicht überschreiten, d.h.Andernfalls treten Risse an den Fugen auf und die Heizleistung nimmt ab. Die Lösung wird nur aus hochwertigem Ton und sorgfältig gesiebtem Sand hergestellt. Es wird zu einer homogenen Masse ohne Klumpen und Verunreinigungen in seiner Zusammensetzung gebracht.

Unabhängig von der Art der verwendeten Lösung (mager, normal oder fettig) müssen Sie beim Mischen mit der Wasserkomponente die Konsistenz der Mischung überwachen. Es sollte wie ein dicker Teig aussehen, der nicht an menschlichen Händen und einer Kelle klebt. Um feuerfeste Steine ​​zu verlegen, müssen Sie einen speziellen Mörtel vorbereiten, der fettigen Ton und Schamottesand im Verhältnis 1:1 enthält.

Installationsempfehlungen

Sobald das Fundament fertig ist, die Ziegel, der Mörtel und alle notwendigen Teile gekauft sind, wird die ursprüngliche oder erste Reihe markiert. Es ist die Grundlage des Entwurfs und wird nach einer zuvor erstellten Zeichnung ausgelegt. Ein Blatt Dachmaterial wird genommen und mit einer kleinen Einkerbung vom Rand auf das Fundament gelegt, und dann werden die Zuschnitte der 1. Reihe trocken um den Umfang herum ausgelegt. Zuerst müssen Sie die Ecken falten und dann die Lücken mit den gleichen Ziegeln mit einer Lücke von 5-6 mm füllen (sie werden anschließend mit Mörtel gefüllt).

Sie können gut gestartet werden, wenn Sie eine Gebäudeebene und ein Goniometer verwenden. Um sicherzustellen, dass die Reihe gleichmäßig angelegt ist, sollten Sie ihre Diagonalen messen, die gleich lang sein sollten. Die nächste Reihe wird auf dem Mörtel ausgelegt, der die Lücken der ersten ausfüllt. Beim Auslegen wird eine sehr dünne Schicht auf die Eckzuschnitte mit einer Zunahme der Dicke auf allen nachfolgenden Elementen aufgetragen. Beim Verlegen wird gemäß den Anweisungen eine Wasserwaage auf zwei nebeneinander gelegte Ziegel gelegt, von denen eine Seite auf das zweite Werkstück gedrückt und horizontal nivelliert wird. Machen Sie dasselbe mit dem 3. und 4. Stein (und so weiter nach dem Schritt-für-Schritt-Schema).

Verlegen (Bestellung)

Bestellen Sie Ihren Heimofen

Damit die Verlegung der Anfangsreihen entlang des gesamten Umfangs des Ofens von außen gleichmäßig ist, müssen die an mehreren Stellen an Decke und Boden angebrachten Lotschnüre vertikal gezogen werden. Als nächstes legen sie die verbleibenden Reihen an, deren Qualität von folgenden Faktoren abhängt:

  • die richtige Anwendung und Verteilung der Lösung auf der Arbeitsebene;
  • Ebenheit des Verlegens von Ziegeln;
  • Einhaltung der Lücke zwischen ihnen.

In diesem Schritt wird der Mörtel mit einer Kelle oder einem Spachtel auf die bereits ausgelegte vorherige Reihe aufgetragen und mit einer etwa 9-10 mm dicken Schicht sorgfältig egalisiert. Das erste Eckziegelfeuer wird sofort darauf gelegt. Dann wird die gleiche Lösung auf das Ende des zweiten aufgetragen, das sofort abgelegt, gegen das vorherige gedrückt und mit einem Hammer geklopft wird. Bei der Wartung des Mauerwerks ist es wichtig, die Reihenfolge zu beachten, nach der die Fugen jeder nachfolgenden Reihe gegenüber der vorherigen verschoben werden.

Am Ende der Maurerarbeiten den Ofen trocknen lassen, um die Geschwindigkeit zu beschleunigen, empfiehlt es sich, alle Fenster und Türen zu öffnen. Um die natürliche Trocknungszeit des Ofens zu verkürzen, können Sie eine 200 Watt Glühbirne, die an das Stromnetz angeschlossen ist, in den Feuerraum legen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Heizlüfter vor die Tür zu stellen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung