Welcher Ofen eignet sich am besten zum Heizen eines Privathauses

Kälte im Raum beeinträchtigt die Leistung, provoziert Krankheiten und andere Beschwerden. Um dieses Problem zu lösen, installieren sie einen Ofen für das Haus. Bevor ein Heizgerät in eine Wohnung eingebaut wird, müssen die grundlegenden Parameter berücksichtigt werden, je nachdem, welche Wahl getroffen wird. Zunächst sollten Sie herausfinden, wie viele Räume beheizt werden, da dies die Art des zu installierenden Produkts bestimmt.

Vorteile der Holzheizung

Holzheizung ist unabhängig von der Verfügbarkeit von Gas und Strom

Die Installation von holzbefeuerten Heimöfen gilt als erzwungene Übung. Aufgrund einer Reihe von Eigenschaften ist diese Heizungsart für die Beheizung von Privathäusern für das normale Wohnen nicht sehr geeignet.

Der Kaminofen hat folgende Vorteile:

  • Bezahlbarer Preis. In einigen Regionen konkurriert Brennholz mit Gas.
  • Gute Akkulaufzeit. Es besteht die Möglichkeit, eine Heizung zu installieren, die nicht von der Kommunikation abhängt.
  • Mikroklima. Die meisten Hausbesitzer installieren unter Berücksichtigung ästhetischer Gesichtspunkte einen Holzofen für ihr Haus oder Badehaus.

Holzheizungen werden häufig in Privathäusern, Bädern und Landhäusern eingesetzt, die sich in Gebieten befinden, in denen keine zentrale Kommunikation vorhanden ist.

Öfen für zu Hause haben, unabhängig vom Material, ähnliche Parameter:

  • Offenes Feuer in Metall- und Ziegelprodukten im Feuerraum.
  • Beim Aufheizen des Ofenkörpers wird der Raum mit warmer Luft gefüllt.
  • Verbrennungsprodukte werden über den Schornstein abgeführt.
  • Der richtige Zug wird im Schornstein für den korrekten Betrieb des Ofens realisiert.
  • Eine Verbrennung ist nur möglich, wenn Sauerstoff zugeführt wird.

Jeder Hausbesitzer entscheidet selbst, welche Mittel er für die Ausstattung der Heizungsanlage hat. Wenn Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen, können Sie selbst einen Ofen zum Heizen eines Hauses bauen.

Materialien zur Herstellung von Holzöfen

Holzofen aus Gusseisen

Heizöfen für Sommerhäuser werden aus Ziegeln, Gusseisen oder Stahl hergestellt. Unabhängig von den verwendeten Materialien befinden sie sich an verschiedenen Orten.

Gusseiserne Öfen

Die Beheizung von Sommerhäusern mit gusseisernen Öfen wird häufig verwendet. Sie werden durch Gießen hergestellt. Aufgrund der hohen Sprödigkeit von Gusseisen mit niedrigen Parametern haben die Produkte selbst eine große Masse. Zu den Vorteilen zählen:

  • schnelle Erwärmung;
  • die Fähigkeit, es selbst zu tun;
  • große Auswahl an Größen;
  • angemessener Preis;
  • heller Stil;
  • robuste Konstruktion.

Bei plötzlichen Temperaturänderungen reißt Gusseisen. Wenn kaltes Wasser auf eine heiße Beschichtung gelangt, können sichtbare Fehler auftreten.

Heizkonstruktionen aus Stahl

Stahlofen

Sie sind leichter als Gusseisenprodukte. Daher erfordert ihr Transport und ihre Installation keine besonderen Anstrengungen. Sie können leicht um den Umfang der Hütte herum verschoben werden, wenn sie klein sind.

Die Vorteile von Öfen für ein Haus aus Stahl und Gusseisen sind ähnlich, da die Materialien als Metalle eingestuft werden. Aber Stahl ist haltbarer, daher ist der Preis höher. Der fertige Heizofen wird aus separaten Blechen geschweißt.

Holzbefeuerte Backsteinöfen

Ziegelbau

Es gibt oft Kritiken über die geringe Effizienz von Ziegelöfen. Dies liegt normalerweise daran, dass der Ofen unter Verstoß gegen die Grundregeln hergestellt wird.Moderne Techniken ermöglichen es, Produkte mit hoher Effizienz herzustellen. Hauptvorteile:

  • erhöhte Festigkeit;
  • langfristige Verwendung;
  • langsames Abkühlen;
  • heller Stil;
  • tolle Funktionalität.

Ziegelöfen brauchen ein solides Fundament, das viel Gewicht tragen kann.

Metallöfen für ein Haus geben zum Zeitpunkt des Feuers Wärme ab. Steinprodukte behalten auch nach der Verbrennung des Kraftstoffs angenehme Temperaturindikatoren. Dies ist durch die Warmhaltefähigkeit möglich.

Herdeinsatz

Ofen Ofen

Der Feuerraum ist das wichtigste und komplexeste Konstruktionselement. Für Kamine werden Feuerstellen mit einer Tür aus strapazierfähigem Glas hergestellt, für Produkte in der Küche - mit Gehörlosen. Beim Erstellen eines Ofenhauses wird unabhängig eine fertige Feuerbox ausgewählt. Es muss in der Größe zum ausgewählten Projekt passen.

Die billigsten Feuerkästen aus Blech und Verbundwerkstoffen eignen sich für die Räumlichkeiten, in denen sie vorübergehend wohnen - ein Landhaus, eine saisonale Mietwohnung. Bei einem Dauerfeuer versagen sie schnell, für einen Heimofen ist ein gusseisernes Produkt erforderlich.

Konvektive Systeme

Englischer Kamin - Durchflusssystem

Die Parameter des Produkts werden durch das Schema der Konvektion von Gasen innerhalb der Struktur bestimmt.

Fließend

Die Strukturen sind hocheffizient. Unter häuslichen Bedingungen ist es schwierig, technische Nachteile zu beseitigen. Zum Beispiel muss ein englischer Kamin, um einen akzeptablen Wirkungsgrad zu erzielen, über ein Rauchfangzelt mit einem Kamin von 5 m Höhe verfügen Der russische Ofen ist komplex in der Ausführung, heizt nur 1 Raum. Lange brennende Öfen sind unästhetisch, manchmal brandgefährlich.

Leitung

Beliebte Arten von Öfen sind Niederländisch und Schwedisch. Sie können mit Holz und anderen festen Brennstoffen betrieben werden. 4 Räume werden gleichzeitig beheizt. Der Wirkungsgrad ist eher schwach: Bei gutem Kraftstoff liegen die Indikatoren bei etwa 50%. Es ist möglich, die maximalen Effizienzindikatoren nur mit der Anzahl von 3 Rauchumschlägen zu erreichen. Allerdings ist das Produkt dann schwer zu reinigen.

Kaminöfen sind potenziell brandgefährlich: Wenn Sie die Sicht schließen, bevor der Brennstoff ausgebrannt ist, füllt sich der Raum mit Kohlenmonoxid.

Glockentyp

Die Effizienz solcher Produkte übersteigt manchmal 70%: Der Rauch bleibt unter dem Bogen, bis er verbrennt. Dies hilft, die Traktion zu regulieren. Wenn die Mündung der Feuerbüchse in Form eines Hochs ausgeführt ist, ist es möglich, die Sicht am Ende des Brennens nicht zu schließen.

Der Hauptnachteil ist die Oberheizung: Die Wärme konzentriert sich im oberen Teil des Ofens, kalte Luft stagniert über dem Boden. Produkte mit Bodenabgang in den Schornstein oder Mehrglockenkonstruktionen haben einen solchen Nachteil nicht.

Kombiniert

Bei solchen Produkten wird durch die Verwendung teurer Sondermaterialien in der Konstruktion ein Wirkungsgrad von über 80 % erreicht. Dies sind mobile Öfen aus Metall, bei denen die kompakte Größe und das geringe Gewicht die hohen Kosten rechtfertigen. In einem Holzhaus ist das Produkt als Sommerkochherd (in der Ecke des Raumes installiert) nützlich.

Verschiedene Öfen

Der Heizofen ist eine ausgezeichnete Lösung für ein Privathaus. Die Hauptkomponenten der Modelle sind ähnlich, jedoch haben verschiedene Öfen ihre Vor- und Nachteile, Installations- und Anwendungsmerkmale.

Englischer Kamin

Ein solches Produkt wird selten verwendet, hat jedoch bestimmte ästhetische Vorteile. Der Schlosskamin wird nur mit natürlichem Brennstoff befeuert. Die Feuerbüchse ist offen, von Hand zusammengebaut. Durch Hinzufügen eines Wasserkreislaufs zum Gerät können Räume mit einem Kühlmittel beheizt werden, das durch das Heizsystem fließt.

Russischer Herd

Russischer Herd

Von seinen Parametern her ist das Produkt durchaus funktional, aber seine Ergonomie lässt zu wünschen übrig. Aufgrund der Eigenschaften des Geräts hat der Ofen Nachteile:

  • ungleichmäßige Erwärmung des Raumes;
  • unzureichende Effizienz;
  • große Größen;
  • unzureichende Wärmeübertragung (die größte Heizfläche beträgt nicht mehr als 45 m²);
  • langes Aufwärmen.

Zu den Pluspunkten gehört die Vielseitigkeit - der russische Ofen wird zum Heizen von Räumen und zum Kochen von Speisen verwendet. Darüber hinaus kann es auf Stroh und Reisig arbeiten.

Holländerin

Holländerin

Das Produkt entspricht aufgrund der schlechten Effizienz nicht den aktuellen Anforderungen. Solche Geräte haben folgende Vorteile:

  • einfache Installation;
  • die Möglichkeit der Änderung;
  • Größenänderung;
  • niedrige Baukosten;
  • Erweiterbarkeit;
  • schnelles Aufwärmen;
  • ausreichende Wärmeableitung.

Ein solches Produkt wird zum Heizen abgelegener Räume mit Kohle verwendet - zum Beispiel ein Heizer. Beheizt nur 1 Raum.

Schwede

Zur Ausstattung des Backofens gehört ein Backofen, der als Wärmestrahler fungiert. Bevor Sie das Produkt installieren, müssen Sie sich mit den Zeichnungen bei der Bestellung vertraut machen. Der Vorratsbehälter kann in der Trockennische und über dem Ofen platziert werden. Es ist sinnlos, das Produkt im Wohnzimmer zu installieren, der Kopf des Schwedenofens geht in die Küche. In jeder Situation zeigt sich das Gerät jedoch nur in einem Privathaus mit 1-3 Wohnräumen gut.

Finnische Öfen

Solche Produkte gibt es in verschiedenen Ausführungen: ein intelligenter Saunaofen, ein Heiz- und ein Küchenherd. Der erste unterscheidet sich vom Dickbauchofen nur durch die lange Laufzeit der Feuerbüchse, die in die Umkleidekabine gebracht wird. Es ist eine zusammenklappbare Hightech-Metallstruktur. Die Produktion wird von verschiedenen Firmen durchgeführt: Harvia, Kastor, Narvi, etc.

Steinofen

Die Wärmekapazität der meisten Steinarten übersteigt die von Ziegeln und Gusseisen. Dadurch kühlt und erwärmt sich das Produkt länger. Aufgrund der Hysterese beginnt der Wirkungsgrad zu sinken. Ziegel und Gusseisen sind in dieser Hinsicht vorzuziehen. Ofensteine ​​sind nur für bestimmte Typen geeignet. Außerdem muss es selektiv sein, ohne Chips oder andere Defekte.

Welchen Ofen soll man wählen

Um einen Ofen für Ihr Zuhause auszuwählen, müssen Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  • Wenn das Aussehen wichtig ist, sollten Sie auf einen englischen Kamin oder einen russischen Ofen achten.
  • Zum Beheizen eines kleinen Hauses mit angrenzenden Räumen eignet sich ein finnischer Gusseisenofen.
  • Für 2 oder mehr Etagen ist ein Gaskessel geeignet.
  • Wenn der Ofen kein Flaschengas verwendet, wird der Ofen um den Ofen herum gebaut.

Es gibt viele Arten von Heizöfen. Die Wahl hängt vom Verwendungszweck des Produkts und den Parametern des Raums ab.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung